Goodyear UltraGrip Cargo (215/60 R17 109/107T): Ihr sicherer Begleiter durch den Winter
Der Winter kann unberechenbar sein. Schnee, Eis und Matsch stellen hohe Anforderungen an Ihre Reifen – besonders, wenn Sie beruflich unterwegs sind und sich auf Ihr Fahrzeug verlassen müssen. Der Goodyear UltraGrip Cargo in der Dimension 215/60 R17 109/107T ist die Antwort auf diese Herausforderungen. Er bietet Ihnen nicht nur herausragende Winterperformance, sondern auch die Sicherheit und Zuverlässigkeit, die Sie für Ihre täglichen Fahrten benötigen. Stellen Sie sich vor, Sie meistern jede winterliche Herausforderung mit Bravour, während andere Fahrzeuge ins Rutschen geraten. Mit dem UltraGrip Cargo wird diese Vorstellung Realität.
Überlegene Traktion und Bremsleistung bei winterlichen Bedingungen
Der Goodyear UltraGrip Cargo wurde speziell für Transporter und Lieferwagen entwickelt, die auch unter schwierigen Bedingungen zuverlässig funktionieren müssen. Seine fortschrittliche Laufflächenmischung und das innovative Profildesign sorgen für eine überlegene Traktion auf Schnee und Eis. Die zahlreichen Lamellen greifen sich in die Oberfläche und bieten so optimalen Halt. Das Ergebnis: verkürzte Bremswege und eine verbesserte Fahrstabilität, selbst wenn die Straßenverhältnisse kritisch sind. Spüren Sie die Kontrolle und das Vertrauen, das Ihnen dieser Reifen gibt, wenn Sie in anspruchsvollen Situationen unterwegs sind. Sie werden den Unterschied sofort bemerken.
Die spezielle Gummimischung des UltraGrip Cargo bleibt auch bei niedrigen Temperaturen flexibel, was entscheidend für die Aufrechterhaltung der optimalen Leistung ist. Herkömmliche Reifen können bei Kälte hart werden und an Grip verlieren. Der UltraGrip Cargo hingegen behält seine Elastizität und sorgt so für konstante Traktion, egal wie frostig es draußen ist. Diese Eigenschaft ist besonders wichtig für Fahrzeuge, die im Winter regelmäßig im Einsatz sind und auf die man sich jederzeit verlassen muss.
Robust und langlebig für den harten Arbeitseinsatz
Der Goodyear UltraGrip Cargo ist nicht nur auf Winterperformance ausgelegt, sondern auch auf Robustheit und Langlebigkeit. Seine verstärkte Karkasse hält den Belastungen des täglichen Arbeitseinsatzes stand und schützt den Reifen vor Beschädigungen. Das Ergebnis ist eine längere Lebensdauer und geringere Betriebskosten. Stellen Sie sich vor, wie Sie Ihre Investition optimal nutzen, indem Sie auf einen Reifen setzen, der nicht nur hervorragende Leistung bietet, sondern auch lange hält. Der UltraGrip Cargo ist eine wirtschaftliche und zuverlässige Wahl für alle, die auf ihr Fahrzeug angewiesen sind.
Die spezielle Konstruktion des Reifens trägt zudem zu einem gleichmäßigen Verschleiß bei, was die Lebensdauer zusätzlich verlängert. Durch die gleichmäßige Druckverteilung auf der Lauffläche wird verhindert, dass sich einzelne Bereiche schneller abnutzen. Dies ist besonders wichtig für Transporter und Lieferwagen, die oft mit unterschiedlichen Lasten unterwegs sind. Mit dem UltraGrip Cargo profitieren Sie von einer konstanten Performance über die gesamte Lebensdauer des Reifens.
Sicherheit und Komfort auf allen Wegen
Der Goodyear UltraGrip Cargo bietet nicht nur Sicherheit und Leistung, sondern auch einen hohen Fahrkomfort. Sein optimiertes Profildesign reduziert das Abrollgeräusch und sorgt so für eine angenehmere Fahrt. Auch auf längeren Strecken profitieren Sie von einem ruhigen und komfortablen Fahrerlebnis. Genießen Sie die Fahrt, egal ob Sie in der Stadt oder auf der Autobahn unterwegs sind. Der UltraGrip Cargo macht jede Fahrt angenehmer und sicherer.
Darüber hinaus bietet der Reifen eine hervorragende Lenkpräzision, die Ihnen ein sicheres Gefühl gibt. Sie haben jederzeit die Kontrolle über Ihr Fahrzeug, auch in schwierigen Situationen. Die präzise Lenkansprache sorgt für ein direktes Fahrgefühl und minimiert das Risiko von Kontrollverlusten. Mit dem UltraGrip Cargo können Sie sich auf Ihre Fahrt konzentrieren, ohne sich Sorgen machen zu müssen.
Die Vorteile des Goodyear UltraGrip Cargo (215/60 R17 109/107T) im Überblick:
- Hervorragende Traktion auf Schnee und Eis
- Verkürzte Bremswege bei winterlichen Bedingungen
- Robuste Konstruktion für hohe Belastbarkeit
- Lange Lebensdauer und geringe Betriebskosten
- Hoher Fahrkomfort durch reduziertes Abrollgeräusch
- Optimale Lenkpräzision für sicheres Fahrgefühl
- Gleichmäßiger Verschleiß für konstante Performance
Technische Daten im Detail:
Merkmal | Wert |
---|---|
Reifengröße | 215/60 R17 |
Tragfähigkeitsindex | 109/107 |
Geschwindigkeitsindex | T (bis 190 km/h) |
Reifentyp | Winterreifen |
Hersteller | Goodyear |
Modell | UltraGrip Cargo |
Der Goodyear UltraGrip Cargo in der Dimension 215/60 R17 109/107T ist die ideale Wahl für alle, die im Winter auf Sicherheit, Leistung und Zuverlässigkeit setzen. Investieren Sie in Ihre Sicherheit und profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen dieses Premium-Winterreifens. Erleben Sie den Unterschied und genießen Sie jede Fahrt, egal wie das Wetter ist.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Goodyear UltraGrip Cargo (215/60 R17 109/107T)
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Goodyear UltraGrip Cargo in der Dimension 215/60 R17 109/107T. Wir möchten Ihnen helfen, eine informierte Entscheidung zu treffen und Ihnen alle wichtigen Informationen zu diesem Premium-Winterreifen zur Verfügung stellen.
1. Für welche Fahrzeugtypen ist der Goodyear UltraGrip Cargo geeignet?
Der Goodyear UltraGrip Cargo wurde speziell für Transporter, Lieferwagen und leichte Nutzfahrzeuge entwickelt. Er ist ideal für Fahrzeuge, die auch unter schwierigen winterlichen Bedingungen zuverlässig funktionieren müssen.
2. Was bedeutet die Kennzeichnung 109/107T?
Die Kennzeichnung 109/107 gibt den Tragfähigkeitsindex des Reifens an. 109 bedeutet, dass der Reifen eine Last von bis zu 1030 kg tragen kann, während 107 für eine Last von bis zu 975 kg steht (in der Einzel- bzw. Zwillingsbereifung). Der Buchstabe T steht für den Geschwindigkeitsindex und bedeutet, dass der Reifen für Geschwindigkeiten bis zu 190 km/h zugelassen ist.
3. Ist der Goodyear UltraGrip Cargo ein Ganzjahresreifen?
Nein, der Goodyear UltraGrip Cargo ist ein Winterreifen und wurde speziell für den Einsatz bei winterlichen Bedingungen entwickelt. Für den Sommer empfiehlt sich die Verwendung von Sommerreifen, um eine optimale Performance und Sicherheit zu gewährleisten.
4. Wie erkenne ich, ob der Reifen noch genügend Profiltiefe hat?
Die gesetzliche Mindestprofiltiefe für Winterreifen beträgt 1,6 mm. Es wird jedoch empfohlen, Winterreifen bereits ab einer Profiltiefe von 4 mm zu ersetzen, da die Winterperformance deutlich nachlässt, wenn das Profil abgenutzt ist. Viele Reifen verfügen über Verschleißindikatoren (TWI), die anzeigen, wann die Mindestprofiltiefe erreicht ist.
5. Wie lagere ich meine Goodyear UltraGrip Cargo Reifen richtig, wenn ich sie nicht benutze?
Lagern Sie Ihre Reifen an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und Kontakt mit Öl oder Lösungsmitteln. Am besten lagern Sie die Reifen entweder stehend (ohne Felgen) oder hängend bzw. liegend (mit Felgen).
6. Kann ich den Goodyear UltraGrip Cargo auch mit Schneeketten verwenden?
Ob die Verwendung von Schneeketten mit dem Goodyear UltraGrip Cargo möglich ist, hängt vom jeweiligen Fahrzeug und den spezifischen Anforderungen ab. Bitte informieren Sie sich in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs oder wenden Sie sich an einen Fachmann.
7. Wo finde ich eine Werkstatt, die mir die Goodyear UltraGrip Cargo Reifen montieren kann?
Als Reifenshop haben wir ein Netzwerk an Partnerwerkstätten. Gerne vermitteln wir Ihnen einen passenden Montagepartner in Ihrer Nähe. Kontaktieren Sie uns einfach, und wir helfen Ihnen weiter.
8. Wie beeinflusst der Reifendruck die Performance des Goodyear UltraGrip Cargo?
Der richtige Reifendruck ist entscheidend für die Performance, Sicherheit und Lebensdauer Ihrer Reifen. Überprüfen Sie regelmäßig den Reifendruck und passen Sie ihn gegebenenfalls an die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers an. Ein zu niedriger Reifendruck kann zu erhöhtem Verschleiß, schlechterem Fahrverhalten und einem höheren Kraftstoffverbrauch führen.