Goodyear UltraGrip Cargo (215/65 R15 104/102T) – Sicher durch den Winter, Kilometer für Kilometer
Wenn der Winter seine eisigen Fänge nach Ihrem Transporter oder Kleintransporter ausstreckt, brauchen Sie einen Reifen, auf den Sie sich verlassen können. Einen Reifen, der Sie und Ihre Ladung sicher ans Ziel bringt, egal ob es schneit, regnet oder die Straßen vereist sind. Der Goodyear UltraGrip Cargo (215/65 R15 104/102T) ist genau dieser Reifen. Er ist mehr als nur ein Winterreifen; er ist Ihr Partner auf winterlichen Straßen, der Ihnen Gelassenheit und Kontrolle gibt.
Stellen Sie sich vor: Draußen tobt ein Schneesturm, der Wind peitscht und die Sicht ist minimal. Aber Sie sitzen ruhig und entspannt am Steuer Ihres Transporters, denn Sie wissen, dass Ihre Reifen Sie nicht im Stich lassen werden. Der Goodyear UltraGrip Cargo beißt sich förmlich in den Schnee, bietet exzellenten Grip auf Eis und leitet Wasser und Schneematsch zuverlässig ab. So meistern Sie jede Herausforderung, die der Winter Ihnen entgegenwirft.
Die Stärken des Goodyear UltraGrip Cargo im Detail
Was macht den Goodyear UltraGrip Cargo so besonders? Es ist die Kombination aus innovativer Technologie, hochwertigen Materialien und intelligentem Design, die diesen Reifen zu einem echten Winterexperten macht. Hier sind einige seiner herausragenden Eigenschaften:
- Hervorragende Traktion auf Schnee und Eis: Das spezielle Laufflächendesign mit seinen zahlreichen Lamellen und Griffkanten sorgt für optimalen Grip auf winterlichen Oberflächen. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihr Fahrzeug auch bei schwierigen Bedingungen sicher beschleunigt, bremst und lenkt.
- Verbesserte Bremsleistung: Dank der innovativen Gummimischung und des optimierten Profildesigns bietet der UltraGrip Cargo eine verkürzte Bremsweglänge auf Schnee und Eis. Das bedeutet mehr Sicherheit für Sie, Ihre Passagiere und Ihre Ladung.
- Hohe Aquaplaning-Resistenz: Die breiten umlaufenden Rillen und die spezielle Profilgestaltung leiten Wasser und Schneematsch schnell und effizient ab. Dies reduziert das Risiko von Aquaplaning und sorgt für eine stabile Fahrweise auch bei nassen Bedingungen.
- Robuste Konstruktion für hohe Tragfähigkeit: Der UltraGrip Cargo ist speziell für die hohen Belastungen von Transportern und Kleintransportern konzipiert. Seine verstärkte Karkasse sorgt für Stabilität und Langlebigkeit, auch bei voller Beladung.
- Hohe Laufleistung: Die widerstandsfähige Gummimischung und das gleichmäßige Abriebbild des Profils tragen zu einer hohen Laufleistung bei. Das bedeutet weniger Reifenwechsel und geringere Betriebskosten für Sie.
Technische Daten und Vorteile auf einen Blick
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten des Goodyear UltraGrip Cargo (215/65 R15 104/102T) übersichtlich zusammengefasst:
Merkmal | Details |
---|---|
Reifengröße | 215/65 R15 |
Tragfähigkeitsindex | 104/102 (875 kg / 850 kg) |
Geschwindigkeitsindex | T (bis 190 km/h) |
Reifentyp | Winterreifen |
Hersteller | Goodyear |
Modell | UltraGrip Cargo |
Ihre Vorteile mit dem Goodyear UltraGrip Cargo:
- Maximale Sicherheit auf winterlichen Straßen
- Zuverlässige Performance auch bei extremen Bedingungen
- Hohe Wirtschaftlichkeit durch lange Lebensdauer
- Komfortables Fahrgefühl dank geringer Geräuschentwicklung
- Vertrauen in eine Premium-Marke mit langjähriger Erfahrung
Für wen ist der Goodyear UltraGrip Cargo der richtige Reifen?
Der Goodyear UltraGrip Cargo ist die ideale Wahl für alle, die im Winter beruflich oder privat mit einem Transporter oder Kleintransporter unterwegs sind und Wert auf Sicherheit, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit legen. Er eignet sich perfekt für:
- Handwerker und Lieferanten: Die pünktliche und sichere Zustellung von Waren und Dienstleistungen ist entscheidend für Ihren Erfolg. Der UltraGrip Cargo sorgt dafür, dass Sie auch bei winterlichen Bedingungen Ihre Termine einhalten können.
- Kurierdienste: Zeit ist Geld, und der UltraGrip Cargo hilft Ihnen, Ihre Lieferungen schnell und sicher ans Ziel zu bringen, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen.
- Familien und Freizeitsportler: Wenn Sie mit Ihrer Familie oder Ihrer Sportausrüstung unterwegs sind, steht Sicherheit an erster Stelle. Der UltraGrip Cargo bietet Ihnen und Ihren Lieben ein beruhigendes Gefühl, egal wohin die Reise geht.
- Alle, die in Regionen mit häufigen Schneefällen und Eisglätte leben: In Gebieten mit langen und harten Wintern ist ein zuverlässiger Winterreifen unerlässlich. Der UltraGrip Cargo wurde entwickelt, um auch den anspruchsvollsten Bedingungen standzuhalten.
Investieren Sie in Ihre Sicherheit und die Sicherheit Ihrer Ladung. Wählen Sie den Goodyear UltraGrip Cargo und erleben Sie, wie entspannt und sicher Sie durch den Winter kommen können. Bestellen Sie jetzt und profitieren Sie von unserem schnellen Versand und unserem ausgezeichneten Kundenservice.
Der Goodyear UltraGrip Cargo im Vergleich
Es gibt viele Winterreifen auf dem Markt, aber der Goodyear UltraGrip Cargo hebt sich durch seine ausgewogene Performance und seine hohe Qualität deutlich von der Konkurrenz ab. Im Vergleich zu anderen Reifen bietet er:
- Bessere Traktion auf Schnee und Eis
- Kürzere Bremswege
- Höhere Aquaplaning-Resistenz
- Längere Lebensdauer
- Mehr Komfort
Lassen Sie sich nicht von vermeintlich günstigeren Angeboten blenden. Der Goodyear UltraGrip Cargo ist eine Investition in Ihre Sicherheit und in die Zuverlässigkeit Ihres Fahrzeugs. Er bietet Ihnen ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis und sorgt dafür, dass Sie auch im Winter sicher und entspannt unterwegs sind.
Erleben Sie den Unterschied
Der Goodyear UltraGrip Cargo ist mehr als nur ein Reifen. Er ist ein Versprechen. Ein Versprechen von Sicherheit, Zuverlässigkeit und Komfort. Ein Versprechen, das Sie jeden Tag aufs Neue einlösen können. Fahren Sie mit Vertrauen. Fahren Sie mit Goodyear.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Goodyear UltraGrip Cargo
Welchen Luftdruck sollte ich für den Goodyear UltraGrip Cargo (215/65 R15 104/102T) einstellen?
Der empfohlene Luftdruck hängt von Ihrem Fahrzeugmodell und der Beladung ab. Bitte konsultieren Sie die Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs oder den Aufkleber an der Fahrerseite (Türholm oder Tankdeckel), um den optimalen Luftdruck zu ermitteln. Als Faustregel gilt, dass der Luftdruck bei voller Beladung etwas erhöht werden sollte.
Kann ich den Goodyear UltraGrip Cargo auch im Sommer fahren?
Obwohl es theoretisch möglich ist, Winterreifen auch im Sommer zu fahren, wird dies nicht empfohlen. Winterreifen haben eine weichere Gummimischung, die bei hohen Temperaturen schneller verschleißt und zu einem längeren Bremsweg führt. Außerdem kann der Kraftstoffverbrauch steigen. Für den Sommer sind Sommerreifen die bessere Wahl.
Wie erkenne ich, ob der Goodyear UltraGrip Cargo noch ausreichend Profiltiefe hat?
Die gesetzliche Mindestprofiltiefe für Winterreifen beträgt 1,6 mm. Für eine optimale Performance auf Schnee und Eis wird jedoch eine Profiltiefe von mindestens 4 mm empfohlen. Viele Winterreifen, so auch der Goodyear UltraGrip Cargo, verfügen über Verschleißindikatoren (TWI) in den Profilrillen. Wenn diese Indikatoren bündig mit der Lauffläche sind, ist die Mindestprofiltiefe erreicht und der Reifen sollte ausgetauscht werden.
Ist der Goodyear UltraGrip Cargo ein laufrichtungsgebundener Reifen?
Ob der Goodyear UltraGrip Cargo laufrichtungsgebunden ist, hängt von der jeweiligen Ausführung ab. Achten Sie auf den Pfeil auf der Seitenwand des Reifens. Dieser Pfeil gibt die empfohlene Laufrichtung an. Bei der Montage ist darauf zu achten, dass der Pfeil in Fahrtrichtung zeigt.
Was bedeutet die Kennzeichnung 104/102T beim Goodyear UltraGrip Cargo (215/65 R15 104/102T)?
Die Kennzeichnung 104/102T gibt Auskunft über die Tragfähigkeit und die zulässige Höchstgeschwindigkeit des Reifens. „104/102“ ist der Tragfähigkeitsindex, der angibt, dass der Reifen bei Einzelmontage eine Last von 875 kg und bei Zwillingsmontage eine Last von 850 kg tragen kann. „T“ ist der Geschwindigkeitsindex, der angibt, dass der Reifen für eine Höchstgeschwindigkeit von 190 km/h zugelassen ist.
Wo finde ich die Produktionswoche (DOT-Nummer) des Goodyear UltraGrip Cargo?
Die DOT-Nummer (Department of Transportation) befindet sich auf der Seitenwand des Reifens. Sie besteht aus einer Kombination von Buchstaben und Zahlen. Die letzten vier Ziffern geben die Produktionswoche und das Produktionsjahr an. Beispielsweise bedeutet die Zahl „1223“, dass der Reifen in der 12. Kalenderwoche des Jahres 2023 hergestellt wurde.
Wie lagere ich den Goodyear UltraGrip Cargo richtig, wenn ich ihn nicht benutze?
Lagern Sie Ihre Reifen kühl, trocken und dunkel. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und den Kontakt mit Öl, Fett oder Lösungsmitteln. Reinigen Sie die Reifen vor der Lagerung gründlich und lagern Sie sie entweder stehend (auf der Lauffläche) oder hängend (auf Felgen). Drehen Sie die Reifen regelmäßig, um Verformungen zu vermeiden.