Goodyear UltraGrip Ice 2 (235/55 R17 103T): Ihr Schlüssel zu sicherer Fahrt im Winter
Stellen Sie sich vor: Draußen tobt der Winter. Schnee fällt in dicken Flocken, Eis überzieht die Straßen, und die Temperaturen sinken in den Keller. Während andere zögern, ihr warmes Zuhause zu verlassen, steigen Sie mit einem sicheren Gefühl in Ihr Auto. Sie wissen, Sie haben die Kontrolle. Sie haben den Goodyear UltraGrip Ice 2. Dieser Winterreifen ist mehr als nur Gummi und Profil; er ist Ihr Partner, Ihr Beschützer und Ihr Garant für Mobilität und Sicherheit, egal was der Winter bringt.
Der Goodyear UltraGrip Ice 2 in der Dimension 235/55 R17 103T ist ein Premium-Winterreifen, der speziell für anspruchsvolle Winterbedingungen entwickelt wurde. Er bietet hervorragenden Grip auf Eis und Schnee, kurze Bremswege und ein präzises Handling. Ob in der Stadt, auf der Landstraße oder auf der Autobahn – mit diesem Reifen meistern Sie jede winterliche Herausforderung mit Bravour.
Technologie, die Vertrauen schafft
Was macht den Goodyear UltraGrip Ice 2 so besonders? Es ist die Kombination aus innovativer Technologie, hochwertigen Materialien und einer ausgeklügelten Profilgestaltung. Hier sind einige der wichtigsten Merkmale, die diesen Reifen zu einem echten Winterhelden machen:
- Hervorragender Grip auf Eis: Die spezielle Gummimischung und das einzigartige Profildesign mit zahlreichen Lamellen sorgen für eine optimale Verzahnung mit der Fahrbahn. Dies garantiert maximalen Grip und kurze Bremswege auf eisglatten Oberflächen.
- Exzellente Traktion auf Schnee: Die breiten Profilrillen und die optimierte Anordnung der Stollen gewährleisten eine effektive Schneeableitung und eine hohe Traktion. So kommen Sie auch auf verschneiten Straßen sicher voran.
- Verbesserte Aquaplaning-Resistenz: Die spezielle Profilgestaltung leitet Wasser und Schneematsch schnell ab und reduziert so das Risiko von Aquaplaning.
- Präzises Handling: Die steife Karkasse und die optimierte Reifenkontur sorgen für ein direktes Lenkverhalten und ein präzises Handling, auch bei hohen Geschwindigkeiten.
- Hoher Fahrkomfort: Die spezielle Gummimischung und die optimierte Konstruktion des Reifens sorgen für eine angenehme Geräuschkulisse und einen hohen Fahrkomfort, auch auf längeren Strecken.
Die Details, die den Unterschied machen
Betrachten wir die einzelnen Aspekte des Goodyear UltraGrip Ice 2 etwas genauer:
Das Profildesign: Das V-förmige Profildesign mit seinen zahlreichen Lamellen ist das Herzstück des UltraGrip Ice 2. Die Lamellen greifen sich förmlich in den Schnee und das Eis und sorgen so für eine optimale Kraftübertragung. Die breiten Rillen leiten Wasser und Schneematsch effektiv ab und verhindern Aquaplaning.
Die Gummimischung: Die spezielle Gummimischung des UltraGrip Ice 2 bleibt auch bei extrem niedrigen Temperaturen flexibel und sorgt so für einen optimalen Grip. Die Mischung enthält spezielle Polymere und Silica-Anteile, die die Haftung auf Eis und Schnee verbessern.
Die Konstruktion: Die steife Karkasse und die optimierte Reifenkontur des UltraGrip Ice 2 sorgen für ein direktes Lenkverhalten und ein präzises Handling. Die Konstruktion ist robust und langlebig, was zu einer hohen Laufleistung des Reifens beiträgt.
Für wen ist der Goodyear UltraGrip Ice 2 geeignet?
Der Goodyear UltraGrip Ice 2 in der Dimension 235/55 R17 103T ist die ideale Wahl für:
- Fahrer, die in Regionen mit häufigen und starken Schneefällen leben.
- Pendler, die auch bei widrigen Wetterbedingungen auf ihr Auto angewiesen sind.
- Familien, die Wert auf Sicherheit und Zuverlässigkeit legen.
- Autofahrer, die ein präzises Handling und ein komfortables Fahrgefühl schätzen.
Kurz gesagt: Der Goodyear UltraGrip Ice 2 ist der perfekte Winterreifen für alle, die keine Kompromisse bei Sicherheit und Leistung eingehen wollen.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen eine umfassende Übersicht zu bieten, hier die wichtigsten technischen Daten des Goodyear UltraGrip Ice 2 (235/55 R17 103T) in tabellarischer Form:
Merkmal | Wert |
---|---|
Reifengröße | 235/55 R17 |
Lastindex | 103 (875 kg) |
Geschwindigkeitsindex | T (bis 190 km/h) |
Reifentyp | Winterreifen |
Kraftstoffeffizienz | Variiert je nach Modell (siehe EU-Reifenlabel) |
Nasshaftung | Variiert je nach Modell (siehe EU-Reifenlabel) |
Externes Rollgeräusch | Variiert je nach Modell (siehe EU-Reifenlabel) |
Bitte beachten Sie, dass die Werte für Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und externes Rollgeräusch je nach Produktionscharge und spezifischem Modell variieren können. Die aktuellen Werte finden Sie auf dem EU-Reifenlabel des jeweiligen Reifens.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Mit dem Goodyear UltraGrip Ice 2 (235/55 R17 103T) profitieren Sie von:
- Maximaler Sicherheit: Hervorragender Grip auf Eis und Schnee, kurze Bremswege und präzises Handling.
- Zuverlässiger Leistung: Auch unter extremen Winterbedingungen.
- Hohem Fahrkomfort: Angenehme Geräuschkulisse und komfortables Fahrgefühl.
- Langer Lebensdauer: Robuste Konstruktion und hochwertige Materialien.
- Einem guten Gefühl: Die Gewissheit, mit dem besten Equipment unterwegs zu sein.
Entscheiden Sie sich jetzt für den Goodyear UltraGrip Ice 2 und erleben Sie den Winter von seiner schönsten Seite – sicher, komfortabel und voller Vertrauen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Hier finden Sie Antworten auf einige der häufigsten Fragen zum Goodyear UltraGrip Ice 2:
1. Ist der Goodyear UltraGrip Ice 2 ein laufrichtungsgebundener Reifen?
Ja, der Goodyear UltraGrip Ice 2 ist in der Regel ein laufrichtungsgebundener Reifen. Das bedeutet, dass er nur in eine bestimmte Richtung montiert werden darf, um seine optimale Leistung zu entfalten. Achten Sie bei der Montage auf die Markierung (meist ein Pfeil) auf der Reifenflanke, die die korrekte Laufrichtung angibt.
2. Kann ich den Goodyear UltraGrip Ice 2 auch im Sommer fahren?
Es wird dringend davon abgeraten, Winterreifen wie den Goodyear UltraGrip Ice 2 im Sommer zu fahren. Die spezielle Gummimischung von Winterreifen ist für niedrige Temperaturen optimiert und wird bei hohen Temperaturen weich und verschleißt schneller. Zudem verschlechtern sich die Fahreigenschaften, insbesondere der Bremsweg auf trockener Fahrbahn.
3. Wie erkenne ich, ob meine Goodyear UltraGrip Ice 2 Reifen abgefahren sind?
Die Profiltiefe von Winterreifen sollte mindestens 4 mm betragen, um eine optimale Leistung auf Schnee und Eis zu gewährleisten. Sie können die Profiltiefe mit einem Profiltiefenmesser überprüfen oder auf die Verschleißindikatoren (TWI) auf der Reifenlauffläche achten. Wenn die Profiltiefe unter 4 mm liegt oder die TWIs erreicht sind, sollten die Reifen ersetzt werden.
4. Was bedeutet die Kennzeichnung 235/55 R17 103T?
Die Kennzeichnung gibt Auskunft über die Reifengröße und die Tragfähigkeit des Reifens:
- 235: Reifenbreite in Millimetern.
- 55: Verhältnis von Reifenhöhe zu Reifenbreite in Prozent.
- R17: Felgendurchmesser in Zoll.
- 103: Lastindex (steht für eine maximale Tragfähigkeit von 875 kg pro Reifen).
- T: Geschwindigkeitsindex (steht für eine maximale Geschwindigkeit von 190 km/h).
5. Benötige ich für den Goodyear UltraGrip Ice 2 Schneeketten?
Ob Sie Schneeketten benötigen, hängt von den örtlichen Gesetzen und den Straßenverhältnissen ab. In einigen Regionen sind Schneeketten bei bestimmten Wetterbedingungen vorgeschrieben. Der Goodyear UltraGrip Ice 2 bietet bereits einen hervorragenden Grip auf Schnee und Eis, aber in extremen Situationen können Schneeketten zusätzliche Sicherheit bieten.
6. Wie lagere ich den Goodyear UltraGrip Ice 2 richtig, wenn ich ihn nicht benutze?
Lagern Sie Ihre Winterreifen kühl, trocken und dunkel. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturschwankungen. Reinigen Sie die Reifen vor der Lagerung gründlich und lagern Sie sie am besten stehend oder hängend, um Verformungen zu vermeiden.
7. Wo finde ich das EU-Reifenlabel für den Goodyear UltraGrip Ice 2?
Das EU-Reifenlabel finden Sie in der Regel auf der Reifenflanke oder auf der Produktseite des Reifens in unserem Onlineshop. Das Label gibt Auskunft über die Kraftstoffeffizienz, die Nasshaftung und das externe Rollgeräusch des Reifens.