Goodyear UltraGrip Ice 2: Eisige Performance, souveräne Kontrolle – Ihr Winterreifen für höchste Ansprüche (245/45 R19 102T)
Der Winter kann unberechenbar sein, aber Ihre Sicherheit sollte es nicht sein. Mit dem Goodyear UltraGrip Ice 2 in der Dimension 245/45 R19 102T erleben Sie eine neue Dimension der Winterperformance. Dieser Reifen ist mehr als nur eine Gummimischung und ein Profil – er ist Ihr verlässlicher Partner, der Sie sicher und souverän durch die kalte Jahreszeit bringt. Stellen Sie sich vor, wie Sie mit unerschütterlicher Gelassenheit über verschneite Straßen gleiten, während andere mit durchdrehenden Rädern kämpfen. Der UltraGrip Ice 2 macht es möglich.
Dieser Winterreifen wurde für anspruchsvolle Fahrer entwickelt, die keine Kompromisse eingehen wollen. Egal ob Sie in der Stadt unterwegs sind, lange Strecken auf der Autobahn zurücklegen oder auf kurvenreichen Landstraßen fahren – der Goodyear UltraGrip Ice 2 bietet Ihnen stets optimale Haftung, präzises Handling und kurze Bremswege, selbst unter extremen Winterbedingungen.
Warum der Goodyear UltraGrip Ice 2 Ihr idealer Winterbegleiter ist
Der UltraGrip Ice 2 ist vollgepackt mit innovativen Technologien, die ihn zu einem herausragenden Winterreifen machen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die Sie mit diesem Reifen genießen werden:
- Exzellenter Grip auf Eis und Schnee: Die spezielle Gummimischung und das optimierte Profildesign sorgen für maximale Haftung auf eisglatten und schneebedeckten Oberflächen. Sie spüren den Unterschied sofort – ein sicheres Gefühl, das Ihnen Vertrauen gibt.
- Kurze Bremswege: Dank der innovativen Lamellentechnologie verzahnt sich der Reifen optimal mit dem Untergrund und verkürzt so den Bremsweg deutlich. Das bedeutet mehr Sicherheit für Sie und Ihre Mitfahrer.
- Präzises Handling: Das optimierte Profildesign sorgt für eine exzellente Lenkpräzision und ein stabiles Fahrverhalten, selbst bei schwierigen Bedingungen. Sie behalten stets die Kontrolle über Ihr Fahrzeug.
- Hoher Fahrkomfort: Der UltraGrip Ice 2 bietet nicht nur Top-Performance, sondern auch einen hohen Fahrkomfort. Er überzeugt mit geringem Abrollgeräusch und einer sanften Federung.
- Lange Lebensdauer: Die robuste Konstruktion und die hochwertige Gummimischung sorgen für eine lange Lebensdauer des Reifens. Sie profitieren von einer hohen Laufleistung und sparen langfristig Geld.
Die Technologie hinter dem Erfolg: Ein genauerer Blick
Der Goodyear UltraGrip Ice 2 verdankt seine herausragende Performance einer Reihe von innovativen Technologien, die perfekt aufeinander abgestimmt sind:
- Cryo-Adaptive Compound: Diese spezielle Gummimischung bleibt auch bei extrem niedrigen Temperaturen flexibel und sorgt so für optimalen Grip auf Eis und Schnee.
- Optimized V-Tred Pattern: Das V-förmige Profildesign leitet Wasser und Schneematsch effizient ab und reduziert so das Aquaplaning-Risiko.
- High Density Sipe System: Die hohe Anzahl an Lamellen im Profil sorgt für zusätzliche Griffkanten und verbessert so die Haftung auf eisigen Oberflächen.
- Optimized Carcass Design: Die spezielle Karkassenkonstruktion sorgt für eine gleichmäßige Druckverteilung und ein stabiles Fahrverhalten.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten des Goodyear UltraGrip Ice 2 (245/45 R19 102T) auf einen Blick:
Merkmal | Wert |
---|---|
Reifengröße | 245/45 R19 |
Tragfähigkeitsindex | 102 (850 kg) |
Geschwindigkeitsindex | T (bis 190 km/h) |
Reifentyp | Winterreifen |
Kraftstoffeffizienz | Je nach Dimension (bitte prüfen Sie die Angaben auf dem EU-Reifenlabel) |
Nasshaftung | Je nach Dimension (bitte prüfen Sie die Angaben auf dem EU-Reifenlabel) |
Externes Rollgeräusch | Je nach Dimension (bitte prüfen Sie die Angaben auf dem EU-Reifenlabel) |
Für welche Fahrzeuge ist der Goodyear UltraGrip Ice 2 (245/45 R19 102T) geeignet?
Die Reifengröße 245/45 R19 ist häufig auf folgenden Fahrzeugtypen zu finden:
- Mittelklasse-Limousinen
- Oberklasse-Limousinen
- SUVs
- Coupés
Bitte prüfen Sie in Ihrem Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil 1), welche Reifengrößen für Ihr Fahrzeug zugelassen sind. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie uns oder einen Reifenfachhändler.
Montage und Pflege: So holen Sie das Beste aus Ihren UltraGrip Ice 2 Reifen heraus
Um die optimale Performance und Lebensdauer Ihrer Goodyear UltraGrip Ice 2 Reifen zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen, folgende Hinweise zu beachten:
- Professionelle Montage: Lassen Sie Ihre Reifen von einem Fachmann montieren. Eine korrekte Montage ist entscheidend für die Sicherheit und das Fahrverhalten.
- Regelmäßige Reifendruckkontrolle: Überprüfen Sie regelmäßig den Reifendruck und passen Sie ihn gegebenenfalls an. Der korrekte Reifendruck ist in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs angegeben.
- Auswuchten: Lassen Sie Ihre Reifen regelmäßig auswuchten, um Vibrationen und ungleichmäßigen Verschleiß zu vermeiden.
- Profiltiefe prüfen: Überprüfen Sie regelmäßig die Profiltiefe Ihrer Reifen. Die gesetzliche Mindestprofiltiefe für Winterreifen beträgt 1,6 mm. Wir empfehlen jedoch, Winterreifen bereits bei einer Profiltiefe von 4 mm zu ersetzen.
- Lagerung: Lagern Sie Ihre Sommerreifen während der Wintermonate kühl, trocken und dunkel. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und den Kontakt mit Öl oder Lösungsmitteln.
Erleben Sie den Winter mit Zuversicht
Der Goodyear UltraGrip Ice 2 in der Dimension 245/45 R19 102T ist mehr als nur ein Reifen – er ist ein Versprechen. Ein Versprechen für Sicherheit, Performance und Fahrspaß, selbst unter den widrigsten Winterbedingungen. Investieren Sie in Ihre Sicherheit und erleben Sie den Winter mit Zuversicht. Bestellen Sie jetzt Ihre neuen Goodyear UltraGrip Ice 2 Reifen und freuen Sie sich auf eine sorgenfreie Fahrt durch die kalte Jahreszeit!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Goodyear UltraGrip Ice 2
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Goodyear UltraGrip Ice 2:
1. Ist der Goodyear UltraGrip Ice 2 ein laufrichtungsgebundener Reifen?
Ja, der Goodyear UltraGrip Ice 2 ist in den meisten Dimensionen laufrichtungsgebunden. Achten Sie bei der Montage auf die Markierung „Rotation“ oder einen Pfeil auf der Reifenflanke, der die korrekte Laufrichtung angibt. Eine falsche Montage kann die Performance des Reifens beeinträchtigen.
2. Was bedeutet die Kennzeichnung 102T beim Goodyear UltraGrip Ice 2 (245/45 R19 102T)?
Die Kennzeichnung 102T gibt Auskunft über den Tragfähigkeitsindex und den Geschwindigkeitsindex des Reifens. Der Tragfähigkeitsindex 102 bedeutet, dass der Reifen eine maximale Last von 850 kg tragen kann. Der Geschwindigkeitsindex T bedeutet, dass der Reifen für eine maximale Geschwindigkeit von 190 km/h zugelassen ist.
3. Kann ich den Goodyear UltraGrip Ice 2 auch im Sommer fahren?
Wir raten dringend davon ab, Winterreifen wie den Goodyear UltraGrip Ice 2 im Sommer zu fahren. Winterreifen haben eine weichere Gummimischung, die bei hohen Temperaturen schneller verschleißt und zu einem längeren Bremsweg führt. Außerdem ist der Grip auf trockener Fahrbahn deutlich geringer. Für den Sommer sollten Sie unbedingt Sommerreifen verwenden.
4. Wie erkenne ich, ob meine Goodyear UltraGrip Ice 2 Reifen noch ausreichend Profiltiefe haben?
Die gesetzliche Mindestprofiltiefe für Winterreifen beträgt 1,6 mm. Wir empfehlen jedoch, Winterreifen bereits bei einer Profiltiefe von 4 mm zu ersetzen, da die Performance bei Schnee und Eis unterhalb dieser Grenze deutlich nachlässt. Sie können die Profiltiefe mit einem Profiltiefenmesser oder einer 1-Euro-Münze überprüfen. Versinkt der goldene Rand der Münze im Profil, beträgt die Profiltiefe noch mindestens 3 mm.
5. Wie beeinflusst der Reifendruck die Performance des Goodyear UltraGrip Ice 2?
Der Reifendruck hat einen großen Einfluss auf die Performance und Lebensdauer des Reifens. Ein zu niedriger Reifendruck führt zu einem höheren Rollwiderstand, einem höheren Kraftstoffverbrauch, einem ungleichmäßigen Verschleiß und einem schlechteren Fahrverhalten. Ein zu hoher Reifendruck kann den Fahrkomfort beeinträchtigen und die Haftung verringern. Achten Sie daher darauf, den Reifendruck regelmäßig zu überprüfen und an die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers anzupassen.
6. Wo finde ich die Empfehlungen für den richtigen Reifendruck für mein Fahrzeug mit den Goodyear UltraGrip Ice 2 Reifen?
Die Empfehlungen für den richtigen Reifendruck finden Sie in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs oder auf einem Aufkleber an der Fahrerseite (meistens an der B-Säule oder im Tankdeckel). Beachten Sie, dass die Empfehlungen je nach Beladung des Fahrzeugs variieren können.
7. Was ist der Unterschied zwischen dem Goodyear UltraGrip Ice 2 und dem Goodyear UltraGrip Performance +?
Der Goodyear UltraGrip Ice 2 ist ein spezieller Winterreifen, der für extreme Winterbedingungen wie Eis und Schnee entwickelt wurde. Er bietet maximalen Grip und kurze Bremswege auf eisigen Oberflächen. Der Goodyear UltraGrip Performance + ist ein Winterreifen, der auf eine ausgewogene Performance bei verschiedenen Winterbedingungen ausgelegt ist. Er bietet guten Grip auf Schnee und Eis, aber auch auf nasser und trockener Fahrbahn. Welcher Reifen für Sie besser geeignet ist, hängt von Ihren individuellen Fahrbedingungen und Ansprüchen ab.