Goodyear UltraGrip Performance + (225/50 R17 94H): Maximale Kontrolle, wenn es darauf ankommt
Der Goodyear UltraGrip Performance + (225/50 R17 94H) ist mehr als nur ein Winterreifen. Er ist Ihr zuverlässiger Partner, wenn die Temperaturen sinken und die Straßenverhältnisse anspruchsvoller werden. Stellen Sie sich vor, Sie fahren an einem kalten Wintermorgen zur Arbeit, während draußen Schnee und Eis die Straßen bedecken. Mit dem UltraGrip Performance + erleben Sie ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle, das Ihnen erlaubt, sich voll und ganz auf die Straße zu konzentrieren. Dieser Reifen wurde entwickelt, um Ihnen in jeder winterlichen Situation das bestmögliche Fahrerlebnis zu bieten.
Dieser Winterreifen bietet eine beeindruckende Kombination aus hervorragender Performance auf Schnee und Eis, präzisem Handling auf trockener Fahrbahn und einem hohen Maß an Sicherheit. Er ist die ideale Wahl für anspruchsvolle Fahrer, die keine Kompromisse eingehen wollen und Wert auf höchste Qualität und Leistung legen. Der Goodyear UltraGrip Performance + ist speziell darauf ausgelegt, Ihre Fahrsicherheit und Ihr Vertrauen in Ihr Fahrzeug unter winterlichen Bedingungen zu maximieren.
Innovative Technologie für überlegene Winterperformance
Der Schlüssel zur außergewöhnlichen Performance des Goodyear UltraGrip Performance + liegt in seinen innovativen Technologien. Goodyear hat bei diesem Reifen keine Mühen gescheut, um ein Produkt zu entwickeln, das den höchsten Ansprüchen gerecht wird.
SnowProtect Technologie: Diese Technologie optimiert die Aufstandsfläche des Reifens auf Schnee, was zu einer verbesserten Traktion und kürzeren Bremswegen führt. Die spezielle Lamellenstruktur greift in den Schnee und sorgt für optimalen Grip, sodass Sie auch bei schwierigen Bedingungen sicher unterwegs sind.
TractionProtect Technologie: Die TractionProtect Technologie sorgt für eine verbesserte Kraftübertragung und damit für eine optimierte Beschleunigung und Bremsleistung auf Eis und Schnee. Die spezielle Gummimischung bleibt auch bei niedrigen Temperaturen flexibel und bietet so maximalen Grip.
DryHandling+ Technologie: Diese Technologie verbessert das Handling und die Stabilität auf trockener Fahrbahn. Durch die steife Reifenschulter und das optimierte Profildesign bietet der UltraGrip Performance + ein präzises Lenkverhalten und eine hohe Kurvenstabilität, auch bei höheren Geschwindigkeiten.
Die Vorteile des Goodyear UltraGrip Performance + im Überblick
Der Goodyear UltraGrip Performance + (225/50 R17 94H) bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die ihn zu einem der besten Winterreifen auf dem Markt machen:
- Exzellente Traktion auf Schnee und Eis: Dank der SnowProtect und TractionProtect Technologien bietet der Reifen hervorragenden Grip und kurze Bremswege auf winterlichen Straßen.
- Präzises Handling auf trockener Fahrbahn: Die DryHandling+ Technologie sorgt für ein stabiles und sicheres Fahrgefühl, auch bei trockenen Bedingungen.
- Hohe Aquaplaning-Resistenz: Das optimierte Profildesign leitet Wasser und Schneematsch effizient ab und reduziert so das Risiko von Aquaplaning.
- Geringer Verschleiß: Die spezielle Gummimischung sorgt für eine lange Lebensdauer des Reifens, sodass Sie lange Freude an Ihren Reifen haben.
- Hoher Fahrkomfort: Der UltraGrip Performance + bietet ein angenehmes und leises Fahrgefühl, auch auf längeren Strecken.
- Kraftstoffeffizienz: Der Reifen hat einen geringen Rollwiderstand, was zu einem reduzierten Kraftstoffverbrauch führt.
Technische Daten im Detail
Hier sind die wichtigsten technischen Daten des Goodyear UltraGrip Performance + (225/50 R17 94H) im Überblick:
Merkmal | Wert |
---|---|
Reifengröße | 225/50 R17 |
Tragfähigkeitsindex | 94 (670 kg) |
Geschwindigkeitsindex | H (bis 210 km/h) |
Reifentyp | Winterreifen |
Kraftstoffeffizienz | Je nach Ausführung (in der Regel C oder D) |
Nasshaftung | B |
Externes Rollgeräusch | 72 dB |
Für wen ist der Goodyear UltraGrip Performance + geeignet?
Der Goodyear UltraGrip Performance + (225/50 R17 94H) ist die ideale Wahl für Autofahrer, die:
- In Regionen mit häufigen und starken Winterbedingungen leben.
- Wert auf maximale Sicherheit und Kontrolle auf Schnee und Eis legen.
- Ein präzises Handling und eine hohe Stabilität auf trockener Fahrbahn erwarten.
- Einen langlebigen und zuverlässigen Winterreifen suchen.
- Ein komfortables und leises Fahrgefühl schätzen.
Ob Sie nun Pendler sind, die täglich zur Arbeit fahren müssen, oder Familien, die sicher durch den Winter kommen wollen, der Goodyear UltraGrip Performance + bietet Ihnen die Performance und Sicherheit, die Sie benötigen.
Der Goodyear UltraGrip Performance + im Test
Der Goodyear UltraGrip Performance + hat in zahlreichen Tests renommierter Fachzeitschriften und Organisationen hervorragende Ergebnisse erzielt. Er wurde mehrfach für seine exzellente Performance auf Schnee und Eis, sein präzises Handling und seine hohe Sicherheit ausgezeichnet. Diese Auszeichnungen bestätigen die hohe Qualität und Leistungsfähigkeit des Reifens.
Die Testergebnisse zeigen, dass der UltraGrip Performance + in den Kategorien Bremsweg auf Schnee, Traktion auf Eis und Handling auf trockener Fahrbahn besonders gut abschneidet. Er überzeugt durch seine ausgewogenen Eigenschaften und seine hohe Zuverlässigkeit unter allen winterlichen Bedingungen.
So bleiben Ihre Reifen lange fit: Tipps zur Pflege und Lagerung
Damit Sie lange Freude an Ihren Goodyear UltraGrip Performance + Reifen haben, ist die richtige Pflege und Lagerung entscheidend. Hier sind einige Tipps, die Sie beachten sollten:
- Regelmäßige Reifendruckkontrolle: Überprüfen Sie regelmäßig den Reifendruck und passen Sie ihn bei Bedarf an. Der richtige Reifendruck sorgt für optimalen Grip, reduziert den Verschleiß und spart Kraftstoff.
- Auswuchten der Reifen: Lassen Sie Ihre Reifen regelmäßig auswuchten, um Vibrationen und ungleichmäßigen Verschleiß zu vermeiden.
- Sichtprüfung: Überprüfen Sie Ihre Reifen regelmäßig auf Beschädigungen wie Schnitte, Risse oder Beulen. Beschädigte Reifen sollten umgehend ausgetauscht werden.
- Korrekte Lagerung: Lagern Sie Ihre Reifen kühl, trocken und dunkel, um die Lebensdauer des Gummis zu verlängern. Idealerweise lagern Sie die Reifen auf Felgen liegend oder stehend auf einem Reifenregal.
Indem Sie diese einfachen Tipps befolgen, können Sie die Lebensdauer Ihrer Goodyear UltraGrip Performance + Reifen deutlich verlängern und sicherstellen, dass Sie stets mit optimaler Performance unterwegs sind.
Fazit: Der Goodyear UltraGrip Performance + – Ihr zuverlässiger Partner für den Winter
Der Goodyear UltraGrip Performance + (225/50 R17 94H) ist ein herausragender Winterreifen, der in puncto Sicherheit, Performance und Komfort keine Kompromisse eingeht. Mit seinen innovativen Technologien und seiner ausgewogenen Performance bietet er Ihnen in jeder winterlichen Situation das bestmögliche Fahrerlebnis. Vertrauen Sie auf die Qualität und Erfahrung von Goodyear und machen Sie Ihren Wagen winterfest mit dem UltraGrip Performance +.
Erleben Sie die Freiheit, sich auch bei widrigsten Bedingungen sicher und komfortabel fortzubewegen. Investieren Sie in Ihre Sicherheit und genießen Sie jeden Kilometer mit dem Goodyear UltraGrip Performance +.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Goodyear UltraGrip Performance +
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Goodyear UltraGrip Performance + (225/50 R17 94H). Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
1. Ist der Goodyear UltraGrip Performance + ein laufrichtungsgebundener Reifen?
Ja, der Goodyear UltraGrip Performance + ist in der Regel laufrichtungsgebunden. Das bedeutet, dass die Reifen so montiert werden müssen, dass die Pfeilmarkierung auf der Seitenwand in Fahrtrichtung zeigt. Die korrekte Montage ist wichtig, um die optimale Performance des Reifens zu gewährleisten.
2. Kann ich den Goodyear UltraGrip Performance + auch im Sommer fahren?
Nein, der Goodyear UltraGrip Performance + ist ein Winterreifen und wurde speziell für den Einsatz bei winterlichen Bedingungen entwickelt. Die Gummimischung und das Profildesign sind auf Schnee und Eis optimiert. Bei höheren Temperaturen im Sommer kann dies zu einem erhöhten Verschleiß, längeren Bremswegen und einem schlechteren Fahrverhalten führen. Für den Sommer sollten Sie Sommerreifen verwenden.
3. Wie erkenne ich, ob der Goodyear UltraGrip Performance + noch genügend Profiltiefe hat?
Die gesetzliche Mindestprofiltiefe für Winterreifen beträgt 1,6 mm. Experten empfehlen jedoch, Winterreifen bereits bei einer Profiltiefe von 4 mm zu wechseln, da die Performance auf Schnee und Eis deutlich nachlässt, wenn die Profiltiefe unter diesen Wert sinkt. Der Goodyear UltraGrip Performance + verfügt über Verschleißindikatoren (TWI) in den Profilrillen, die Ihnen anzeigen, wann die Mindestprofiltiefe erreicht ist.
4. Was bedeutet die Kennzeichnung 225/50 R17 94H?
Die Kennzeichnung 225/50 R17 94H gibt Auskunft über die Reifengröße und die Leistungsparameter des Reifens. Hier die Erläuterung:
- 225: Reifenbreite in Millimetern
- 50: Verhältnis von Reifenhöhe zu Reifenbreite in Prozent
- R: Radiale Bauart
- 17: Felgendurchmesser in Zoll
- 94: Tragfähigkeitsindex (entspricht einer maximalen Last von 670 kg pro Reifen)
- H: Geschwindigkeitsindex (zulässige Höchstgeschwindigkeit 210 km/h)
5. Ist der Goodyear UltraGrip Performance + auch für Allradfahrzeuge geeignet?
Ja, der Goodyear UltraGrip Performance + ist grundsätzlich auch für Allradfahrzeuge geeignet. Es ist jedoch wichtig, dass alle vier Reifen die gleiche Reifengröße, den gleichen Tragfähigkeitsindex und den gleichen Geschwindigkeitsindex haben. Bei Allradfahrzeugen ist zudem besonders wichtig, dass die Reifen regelmäßig gewechselt werden, um einen gleichmäßigen Verschleiß zu gewährleisten.
6. Wie beeinflusst der Rollwiderstand des Goodyear UltraGrip Performance + den Kraftstoffverbrauch?
Der Rollwiderstand des Reifens beeinflusst den Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs. Ein geringerer Rollwiderstand bedeutet, dass der Reifen weniger Energie benötigt, um sich zu drehen, was zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch führt. Der Goodyear UltraGrip Performance + ist so konzipiert, dass er einen geringen Rollwiderstand aufweist, ohne dabei Kompromisse bei der Performance einzugehen. Die genaue Auswirkung auf den Kraftstoffverbrauch hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Fahrstil, Fahrzeugtyp und Streckenbedingungen.
7. Wo finde ich die passende Reifengröße für mein Fahrzeug?
Die passende Reifengröße für Ihr Fahrzeug finden Sie in der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) unter den Punkten 15.1 und 15.2. Alternativ können Sie die Reifengröße auch auf der Seitenwand Ihrer aktuellen Reifen ablesen. Es ist wichtig, die vom Hersteller empfohlene Reifengröße zu verwenden, um die Sicherheit und die optimale Performance Ihres Fahrzeugs zu gewährleisten.