Hankook Winter i*cept evo2 (W320A) – Bereit für jedes Winterabenteuer in 285/45 R21 113V
Der Winter kann unberechenbar sein, aber Ihre Reifen müssen es nicht sein. Mit dem Hankook Winter i*cept evo2 (W320A) in der Dimension 285/45 R21 113V sind Sie bestens gerüstet, um den Herausforderungen der kalten Jahreszeit mit Bravour zu begegnen. Dieser Premium-Winterreifen vereint innovative Technologie mit herausragender Performance und bietet Ihnen Sicherheit und Fahrspaß, selbst unter widrigsten Bedingungen.
Stellen Sie sich vor, wie Sie mühelos durch verschneite Landschaften gleiten, während andere Fahrzeuge ins Schleudern geraten. Der Hankook Winter i*cept evo2 gibt Ihnen das Vertrauen, jede Kurve präzise zu meistern und auch bei eisigen Bedingungen die Kontrolle zu behalten. Erleben Sie, wie sich das Fahrgefühl Ihres SUVs oder leistungsstarken PKWs durch diesen Reifen spürbar verbessert und Sie jede Fahrt in vollen Zügen genießen können.
Überlegene Traktion und Bremsleistung auf Schnee und Eis
Das Geheimnis des Hankook Winter i*cept evo2 liegt in seinem ausgeklügelten Profildesign und der speziellen Gummimischung. Die optimierte Lauffläche mit ihren zahlreichen Lamellen und Rillen verzahnt sich effektiv mit Schnee und Eis, was zu einer überlegenen Traktion und Bremsleistung führt. So können Sie sich darauf verlassen, dass Ihr Fahrzeug auch bei schwierigen Straßenverhältnissen sicher zum Stehen kommt.
Die breiten umlaufenden Rillen leiten Wasser und Schneematsch effizient ab und minimieren so das Risiko von Aquaplaning. Dies sorgt für eine verbesserte Stabilität und Spurtreue, auch bei nasser Fahrbahn. Die speziell entwickelte Gummimischung bleibt auch bei niedrigen Temperaturen flexibel und gewährleistet so eine optimale Haftung und Performance.
Komfort und Laufruhe für entspanntes Fahren
Neben seiner herausragenden Performance auf winterlichen Straßen bietet der Hankook Winter i*cept evo2 auch einen hohen Fahrkomfort. Die optimierte Karkasskonstruktion reduziert Vibrationen und sorgt für ein angenehmes und ruhiges Fahrgefühl. Genießen Sie entspannte Fahrten, auch auf längeren Strecken, ohne Kompromisse beim Komfort einzugehen.
Der Hankook Winter i*cept evo2 überzeugt nicht nur durch seine Performance, sondern auch durch seine Langlebigkeit. Die robuste Konstruktion und die abriebfeste Gummimischung sorgen für eine lange Lebensdauer und machen diesen Reifen zu einer lohnenden Investition in Ihre Sicherheit und Ihren Fahrspaß.
Technische Details im Überblick:
Eigenschaft | Details |
---|---|
Reifendimension | 285/45 R21 |
Tragfähigkeitsindex | 113 (1150 kg) |
Geschwindigkeitsindex | V (bis 240 km/h) |
Reifenmodell | Winter i*cept evo2 (W320A) |
Reifentyp | Winterreifen |
Besondere Merkmale | Optimierte Traktion, exzellente Bremsleistung, hoher Komfort, lange Lebensdauer |
Warum der Hankook Winter i*cept evo2 (W320A) die richtige Wahl ist:
- Maximale Sicherheit: Exzellente Traktion und Bremsleistung auf Schnee und Eis.
- Hervorragende Performance: Optimiertes Profildesign für beste Fahreigenschaften im Winter.
- Hoher Komfort: Angenehmes und ruhiges Fahrgefühl dank optimierter Karkasskonstruktion.
- Lange Lebensdauer: Robuste Konstruktion und abriebfeste Gummimischung.
- Premium-Qualität: Bewährte Hankook-Qualität für höchste Ansprüche.
Vertrauen Sie auf den Hankook Winter i*cept evo2 (W320A) und erleben Sie einen Winter ohne Kompromisse. Bestellen Sie jetzt und seien Sie bereit für jedes Winterabenteuer!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Hankook Winter i*cept evo2 (W320A)
1. Für welche Fahrzeugtypen ist der Hankook Winter i*cept evo2 (W320A) in der Dimension 285/45 R21 113V geeignet?
Der Reifen ist ideal für SUVs und leistungsstarke PKWs, die eine Reifengröße von 285/45 R21 benötigen. Bitte prüfen Sie die Angaben in Ihrem Fahrzeugschein, um sicherzustellen, dass diese Reifengröße für Ihr Fahrzeug zugelassen ist.
2. Was bedeutet der Tragfähigkeitsindex 113 und der Geschwindigkeitsindex V?
Der Tragfähigkeitsindex 113 bedeutet, dass der Reifen eine maximale Last von 1150 kg tragen kann. Der Geschwindigkeitsindex V gibt an, dass der Reifen für Geschwindigkeiten bis zu 240 km/h zugelassen ist. Bitte beachten Sie, dass Sie die zulässige Höchstgeschwindigkeit Ihres Fahrzeugs nicht überschreiten dürfen.
3. Wie erkenne ich, dass der Hankook Winter i*cept evo2 (W320A) ein Winterreifen ist?
Winterreifen sind durch das Alpine-Symbol (Bergpiktogramm mit Schneeflocke) auf der Reifenflanke gekennzeichnet. Dieses Symbol bestätigt, dass der Reifen die Anforderungen für Winterreifen erfüllt und für den Einsatz bei winterlichen Bedingungen geeignet ist.
4. Wie lange halten die Hankook Winter i*cept evo2 (W320A) Reifen?
Die Lebensdauer von Reifen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Fahrstil, Straßenbedingungen und Reifendruck. Bei sachgemäßer Pflege und Nutzung können die Hankook Winter i*cept evo2 (W320A) Reifen mehrere Saisons halten. Achten Sie auf eine regelmäßige Überprüfung des Reifendrucks und der Profiltiefe.
5. Kann ich den Hankook Winter i*cept evo2 (W320A) auch im Sommer fahren?
Es wird nicht empfohlen, Winterreifen im Sommer zu fahren. Winterreifen sind speziell für niedrige Temperaturen und winterliche Bedingungen entwickelt. Bei höheren Temperaturen verschleißt die weichere Gummimischung schneller und die Bremsleistung kann beeinträchtigt werden. Verwenden Sie im Sommer Sommerreifen, um die optimale Performance und Sicherheit zu gewährleisten.
6. Wie lagere ich die Hankook Winter i*cept evo2 (W320A) Reifen richtig, wenn ich sie nicht benutze?
Lagern Sie Ihre Reifen kühl, trocken und dunkel. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und den Kontakt mit Öl, Fett oder anderen Chemikalien. Es ist ratsam, die Reifen auf Felgen zu lagern oder sie stehend und regelmäßig drehend aufzubewahren, um Verformungen zu vermeiden.
7. Worauf muss ich bei der Montage der Hankook Winter i*cept evo2 (W320A) Reifen achten?
Es wird empfohlen, die Reifen von einem Fachmann montieren zu lassen. Achten Sie darauf, dass die Reifen in der richtigen Laufrichtung montiert werden (falls vorhanden) und der Reifendruck den Angaben des Fahrzeugherstellers entspricht. Nach der Montage sollten die Radmuttern nach ca. 50-100 km nachgezogen werden.