High Performer SAE 40: Der Schlüssel zu Höchstleistungen für Ihren Klassiker
Erinnern Sie sich an das Gefühl, als Ihr Oldtimer das erste Mal auf der Straße glänzte? An den satten Klang des Motors, der von Leistung und Zuverlässigkeit kündete? Mit dem High Performer SAE 40 können Sie diese Erinnerung nicht nur bewahren, sondern neu entfachen. Dieses hochwertige Einbereichsöl ist speziell für klassische Fahrzeuge und Youngtimer konzipiert, die ein Öl mit traditioneller Formulierung und herausragenden Schutzeigenschaften benötigen.
Warum High Performer SAE 40 die richtige Wahl für Ihr Schmuckstück ist
Im Herzen jedes Oldtimers schlägt ein Motor, der mehr verdient als nur irgendein Öl. Er verdient eine Pflege, die auf seine spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Der High Performer SAE 40 bietet genau das: Eine unübertroffene Schmierung, die den Verschleiß minimiert und die Lebensdauer Ihres Motors verlängert. Seine spezielle Formulierung ist ideal für Motoren, die in der Vergangenheit mit Einbereichsölen betrieben wurden und von den besonderen Eigenschaften dieses Öls profitieren.
Anders als moderne Mehrbereichsöle, die eine Vielzahl von Additiven enthalten, setzt der High Performer SAE 40 auf eine bewährte Zusammensetzung mit weniger, aber dafür umso wirkungsvolleren Inhaltsstoffen. Dies minimiert das Risiko von unerwünschten Reaktionen mit Dichtungen und anderen Materialien, die in älteren Motoren verbaut sind. So können Sie sicher sein, dass Ihr Klassiker optimal geschützt ist, ohne Kompromisse einzugehen.
Die Vorteile des High Performer SAE 40 im Detail
Der High Performer SAE 40 ist mehr als nur ein Öl – er ist eine Investition in die Zukunft Ihres Klassikers. Hier sind die wichtigsten Vorteile im Überblick:
- Hervorragender Verschleißschutz: Dank seiner stabilen Viskosität bildet der High Performer SAE 40 einen zuverlässigen Schmierfilm, der die Reibung zwischen den beweglichen Teilen des Motors reduziert und so den Verschleiß minimiert.
- Hohe Temperaturstabilität: Auch unter extremen Betriebsbedingungen behält der High Performer SAE 40 seine Viskosität und sorgt für eine konstante Schmierung. Dies ist besonders wichtig für luftgekühlte Motoren, die höheren Temperaturen ausgesetzt sind.
- Minimiert Ölverbrauch: Seine spezielle Formulierung verhindert das Eindicken des Öls und reduziert den Ölverbrauch, was nicht nur die Umwelt schont, sondern auch Ihren Geldbeutel.
- Kompatibilität mit älteren Materialien: Der High Performer SAE 40 ist mit Dichtungen und anderen Materialien kompatibel, die in älteren Motoren verbaut sind. So können Sie sicher sein, dass Ihr Klassiker optimal geschützt ist, ohne das Risiko von Undichtigkeiten.
- Verhindert Ablagerungen: Seine reinigenden Eigenschaften helfen, Ablagerungen zu verhindern und den Motor sauber zu halten. Dies trägt zu einer optimalen Leistung und einer langen Lebensdauer bei.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen eine fundierte Entscheidung zu ermöglichen, haben wir die wichtigsten technischen Daten des High Performer SAE 40 in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Viskositätsklasse | SAE 40 |
Dichte bei 15°C | ca. 0,880 g/cm³ |
Flammpunkt | > 220°C |
Pourpoint | -15°C |
Viskosität bei 40°C | ca. 130 mm²/s |
Viskosität bei 100°C | ca. 14 mm²/s |
Für welche Fahrzeuge ist der High Performer SAE 40 geeignet?
Der High Performer SAE 40 ist ideal für eine Vielzahl von klassischen Fahrzeugen und Youngtimern, insbesondere solche, die ursprünglich für den Betrieb mit Einbereichsölen ausgelegt waren. Dazu gehören:
- Oldtimer-PKW und -LKW
- Motorräder mit älteren Motoren
- Traktoren und Landmaschinen
- Stationärmotoren
- Motoren, bei denen der Hersteller ein SAE 40 Öl vorschreibt
Wenn Sie unsicher sind, ob der High Performer SAE 40 für Ihr Fahrzeug geeignet ist, empfehlen wir Ihnen, die Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs zu konsultieren oder sich an einen Fachmann zu wenden.
Die richtige Anwendung des High Performer SAE 40
Um die bestmögliche Leistung und den optimalen Schutz Ihres Motors zu gewährleisten, sollten Sie bei der Anwendung des High Performer SAE 40 folgende Hinweise beachten:
- Ölwechsel gemäß Herstellervorgaben: Halten Sie sich an die vom Fahrzeughersteller empfohlenen Ölwechselintervalle.
- Vorheriges Warmlaufen des Motors: Lassen Sie den Motor vor dem Ölwechsel kurz warmlaufen, um das Öl zu verdünnen und Ablagerungen besser zu lösen.
- Korrekte Ölmenge: Füllen Sie die vom Hersteller empfohlene Ölmenge ein. Überfüllung oder Unterfüllung können zu Schäden am Motor führen.
- Regelmäßige Ölstandskontrolle: Überprüfen Sie regelmäßig den Ölstand, um sicherzustellen, dass der Motor ausreichend geschmiert ist.
- Verwendung eines geeigneten Ölfilters: Verwenden Sie einen hochwertigen Ölfilter, um Verunreinigungen aus dem Öl zu filtern und die Lebensdauer des Motors zu verlängern.
Mit dem High Performer SAE 40 investieren Sie in die Gesundheit und Langlebigkeit Ihres Klassikers. Erleben Sie die Freude an einer reibungslosen Fahrt und dem satten Klang eines Motors, der in Bestform ist. Bestellen Sie noch heute und lassen Sie Ihren Klassiker wieder in altem Glanz erstrahlen!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum High Performer SAE 40
Ist der High Performer SAE 40 für mein Fahrzeug geeignet?
Der High Performer SAE 40 ist ideal für Oldtimer und Youngtimer, die ein Einbereichsöl benötigen. Bitte prüfen Sie die Herstellervorgaben Ihres Fahrzeugs oder kontaktieren Sie uns für eine Beratung.
Kann ich High Performer SAE 40 mit anderen Ölen mischen?
Wir empfehlen grundsätzlich, Öle nicht zu mischen, um die optimale Leistung und Kompatibilität zu gewährleisten.
Wie oft sollte ich das Öl wechseln?
Die Ölwechselintervalle richten sich nach den Herstellervorgaben Ihres Fahrzeugs. Beachten Sie diese, um die Lebensdauer Ihres Motors zu maximieren.
Was bedeutet die Bezeichnung SAE 40?
SAE 40 ist eine Viskositätsklasse, die die Fließfähigkeit des Öls bei verschiedenen Temperaturen angibt. Es handelt sich um ein Einbereichsöl, das besonders für ältere Motoren geeignet ist.
Ist der High Performer SAE 40 auch für Motorräder geeignet?
Ja, der High Performer SAE 40 kann auch für Motorräder mit älteren Motoren verwendet werden, die ein Einbereichsöl der Viskositätsklasse SAE 40 benötigen.
Wo kann ich den High Performer SAE 40 entsorgen?
Altöl ist umweltschädlich und muss fachgerecht entsorgt werden. Sie können es bei Wertstoffhöfen oder bei Händlern abgeben, die Altöl annehmen.
Was ist der Unterschied zwischen Einbereichs- und Mehrbereichsölen?
Einbereichsöle, wie der High Performer SAE 40, sind für einen bestimmten Temperaturbereich optimiert, während Mehrbereichsöle in einem breiteren Temperaturbereich eingesetzt werden können. Für ältere Motoren sind Einbereichsöle oft besser geeignet, da sie weniger Additive enthalten und besser mit den Materialien der Motoren harmonieren.