Kingstar SW40 (215/55 R17 98H): Sicher durch den Winter
Der Winter kann unberechenbar sein. Eis, Schnee, Matsch – die Straßen verwandeln sich in tückische Pfade. Aber keine Sorge, mit dem Kingstar SW40 (215/55 R17 98H) sind Sie bestens gerüstet, um jede Herausforderung zu meistern. Dieser Winterreifen wurde entwickelt, um Ihnen maximale Sicherheit und Kontrolle zu bieten, damit Sie und Ihre Lieben sicher ans Ziel kommen, egal was das Wetter bringt.
Optimale Performance bei winterlichen Bedingungen
Der Kingstar SW40 ist mehr als nur ein Reifen – er ist Ihr verlässlicher Partner im Winter. Dank seines intelligenten Profildesigns und der speziellen Gummimischung bietet er hervorragenden Grip auf Schnee und Eis. Die zahlreichen Lamellen verzahnen sich mit der Fahrbahn und sorgen für eine ausgezeichnete Traktion, während die breiten Rillen Wasser und Schneematsch effizient ableiten, um das Aquaplaning-Risiko zu minimieren. Erleben Sie ein Fahrgefühl, das Ihnen Vertrauen gibt, auch wenn die Bedingungen schwierig sind.
Stellen Sie sich vor, Sie fahren eine kurvenreiche Bergstraße hinauf, der Schnee knirscht unter Ihren Reifen. Mit dem Kingstar SW40 spüren Sie die Kontrolle, die Sie brauchen, um sicher durch die Kurven zu kommen. Sie fühlen sich verbunden mit der Straße, spüren das Feedback des Reifens und wissen, dass Sie sich auf ihn verlassen können. Dieses Gefühl von Sicherheit und Kontrolle ist unbezahlbar.
Technologie, die überzeugt
Der Kingstar SW40 ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung. Die Ingenieure von Kingstar haben all ihr Know-how eingesetzt, um einen Reifen zu entwickeln, der höchsten Ansprüchen genügt. Die spezielle Gummimischung bleibt auch bei niedrigen Temperaturen flexibel und sorgt so für optimalen Grip. Die verstärkte Karkasse sorgt für Stabilität und präzises Handling, während das optimierte Profildesign die Geräuschentwicklung reduziert und den Fahrkomfort erhöht.
Die wichtigsten Eigenschaften im Überblick:
- Exzellenter Grip auf Schnee und Eis: Für maximale Sicherheit bei winterlichen Bedingungen.
- Effiziente Wasser- und Schneematschableitung: Minimiert das Aquaplaning-Risiko.
- Spezielle Gummimischung: Bleibt auch bei niedrigen Temperaturen flexibel.
- Verstärkte Karkasse: Für Stabilität und präzises Handling.
- Optimiertes Profildesign: Reduziert die Geräuschentwicklung und erhöht den Fahrkomfort.
Technische Daten im Detail
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht der technischen Daten des Kingstar SW40 (215/55 R17 98H):
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Reifengröße | 215/55 R17 |
Tragfähigkeitsindex | 98 (750 kg) |
Geschwindigkeitsindex | H (bis 210 km/h) |
Reifenart | Winterreifen |
Kraftstoffeffizienz | Variiert je nach Fahrzeug und Fahrweise |
Nasshaftung | Variiert je nach Reifengröße |
Externes Rollgeräusch | Variiert je nach Reifengröße |
Warum der Kingstar SW40 die richtige Wahl ist
Der Kingstar SW40 ist mehr als nur ein Winterreifen – er ist eine Investition in Ihre Sicherheit und Ihren Komfort. Er bietet Ihnen die Performance, die Sie im Winter brauchen, und das zu einem attraktiven Preis. Lassen Sie sich nicht von Schnee und Eis ausbremsen. Mit dem Kingstar SW40 sind Sie bereit für jedes Winterabenteuer.
Stellen Sie sich vor, Sie fahren mit Ihrer Familie in den Winterurlaub. Draußen tobt ein Schneesturm, aber im Auto ist es warm und gemütlich. Sie fühlen sich sicher und entspannt, weil Sie wissen, dass Sie sich auf Ihre Reifen verlassen können. Der Kingstar SW40 bringt Sie sicher ans Ziel, damit Sie die Zeit mit Ihren Lieben genießen können.
Finden Sie die passende Reifengröße für Ihr Fahrzeug
Die Reifengröße 215/55 R17 ist für viele Fahrzeuge geeignet. Um sicherzustellen, dass der Kingstar SW40 auch für Ihr Fahrzeug die richtige Wahl ist, empfehlen wir Ihnen, die Angaben in Ihrem Fahrzeugschein zu überprüfen oder sich von einem Fachmann beraten zu lassen. So können Sie sicher sein, dass Sie die optimale Performance und Sicherheit genießen.
Montage und Pflegehinweise
Für eine optimale Performance und Sicherheit empfehlen wir, den Kingstar SW40 von einem Fachmann montieren zu lassen. Achten Sie darauf, den Reifendruck regelmäßig zu überprüfen und anzupassen, um den Verschleiß zu minimieren und die Lebensdauer der Reifen zu verlängern. Lagern Sie die Reifen während der Sommermonate an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort, um die Gummimischung zu schonen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Kingstar SW40
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Kingstar SW40 (215/55 R17 98H).
Ist der Kingstar SW40 ein laufrichtungsgebundener Reifen?
Ja, der Kingstar SW40 ist in der Regel laufrichtungsgebunden. Achten Sie bei der Montage auf die entsprechende Markierung auf der Reifenflanke (meist ein Pfeil), um die optimale Performance zu gewährleisten.
Was bedeutet die Kennzeichnung 98H bei dem Reifen?
Die Kennzeichnung 98H gibt Auskunft über den Tragfähigkeitsindex (98) und den Geschwindigkeitsindex (H). 98 bedeutet, dass der Reifen eine maximale Tragfähigkeit von 750 kg pro Reifen hat. H steht für eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h.
Kann ich den Kingstar SW40 auch im Sommer fahren?
Wir empfehlen dringend, Winterreifen wie den Kingstar SW40 nur während der Wintermonate zu verwenden. Bei höheren Temperaturen verschleißt die spezielle Gummimischung von Winterreifen schneller und die Bremsleistung kann beeinträchtigt werden. Für den Sommer sollten Sie Sommerreifen verwenden.
Wie lange hält ein Kingstar SW40 Reifen?
Die Lebensdauer eines Reifens hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Fahrweise, Reifendruck und Lagerung. Bei sachgemäßer Nutzung und Pflege können Sie mit dem Kingstar SW40 mehrere Winter sicher unterwegs sein.
Wo finde ich die DOT-Nummer auf dem Reifen?
Die DOT-Nummer (Department of Transportation) ist eine Kennzeichnung, die Auskunft über das Produktionsdatum des Reifens gibt. Sie befindet sich auf der Reifenflanke und besteht aus einer Kombination von Buchstaben und Zahlen.
Was bedeutet die Reifengröße 215/55 R17?
Die Reifengröße 215/55 R17 setzt sich wie folgt zusammen: 215 steht für die Reifenbreite in Millimetern, 55 für das Verhältnis von Reifenhöhe zu Reifenbreite in Prozent und 17 für den Felgendurchmesser in Zoll.
Wie viel Profiltiefe sollte ein Winterreifen mindestens haben?
Gesetzlich vorgeschrieben ist eine Mindestprofiltiefe von 1,6 mm. Für Winterreifen empfehlen wir jedoch eine Profiltiefe von mindestens 4 mm, um eine optimale Performance auf Schnee und Eis zu gewährleisten.