Kormoran Snow (195/65 R15 91T): Sicher durch den Winter
Der Winter naht, und mit ihm die Herausforderungen für Autofahrer. Glatte Straßen, Schneematsch und eisige Temperaturen verlangen Reifen ab, die zuverlässigen Grip und maximale Sicherheit bieten. Der Kormoran Snow in der Dimension 195/65 R15 91T ist ein Winterreifen, der Sie nicht im Stich lässt. Erleben Sie Fahrfreude und Sicherheit, auch wenn die Bedingungen schwierig werden.
Ein Winterreifen, auf den Sie sich verlassen können
Der Kormoran Snow ist mehr als nur ein Reifen – er ist Ihr Partner für eine sichere Fahrt durch die kalte Jahreszeit. Entwickelt für PKWs, bietet er eine ausgewogene Performance auf Schnee, Eis und nasser Fahrbahn. Die spezielle Gummimischung und das innovative Profildesign sorgen für optimale Traktion und kurze Bremswege, damit Sie stets die Kontrolle über Ihr Fahrzeug behalten.
Stellen Sie sich vor, Sie fahren auf einer schneebedeckten Landstraße. Der Kormoran Snow gräbt sich sicher in den Schnee, gibt Ihnen ein Gefühl der Kontrolle und lässt Sie die Winterlandschaft genießen, ohne sich Sorgen machen zu müssen. Oder denken Sie an einen eisigen Morgen, an dem andere Fahrzeuge ins Rutschen geraten. Mit dem Kormoran Snow bleiben Sie stabil und sicher in der Spur.
Technologie für Ihre Sicherheit
Der Kormoran Snow (195/65 R15 91T) überzeugt durch eine Vielzahl technischer Merkmale, die ihn zu einem herausragenden Winterreifen machen:
- Optimiertes Profildesign: Das laufrichtungsgebundene V-Profil mit breiten Rillen leitet Wasser und Schneematsch effizient ab und minimiert so das Aquaplaning-Risiko.
- Lamellen-Technologie: Zahlreiche Lamellen in den Profilblöcken erhöhen die Anzahl der Griffkanten und verbessern die Traktion auf Schnee und Eis.
- Spezielle Gummimischung: Die Wintergummimischung bleibt auch bei niedrigen Temperaturen flexibel und sorgt für optimalen Grip.
- Hohe Tragfähigkeit: Der Lastindex von 91 (bis 615 kg pro Reifen) gewährleistet, dass der Reifen auch bei voller Beladung sicher und stabil bleibt.
- Geschwindigkeitsindex T: Zugelassen für Geschwindigkeiten bis 190 km/h.
Die Vorteile des Kormoran Snow im Überblick
Mit dem Kormoran Snow profitieren Sie von:
- Hervorragender Traktion auf Schnee und Eis: Für sichere Fahrten auch bei widrigen Bedingungen.
- Kurzen Bremswegen: Erhöht die Sicherheit für Sie und andere Verkehrsteilnehmer.
- Hoher Aquaplaning-Sicherheit: Minimiert das Risiko des Aufschwimmens auf nasser Fahrbahn.
- Guter Fahrstabilität: Für ein sicheres und komfortables Fahrgefühl.
- Langlebigkeit: Eine robuste Konstruktion sorgt für eine lange Lebensdauer des Reifens.
- Attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis: Qualität und Sicherheit müssen nicht teuer sein.
Für welche Fahrzeuge ist der Kormoran Snow geeignet?
Der Kormoran Snow in der Dimension 195/65 R15 91T ist ideal für eine Vielzahl von PKW-Modellen der Kompakt- und Mittelklasse. Überprüfen Sie bitte die Angaben in Ihrem Fahrzeugschein, um sicherzustellen, dass diese Reifengröße für Ihr Fahrzeug zugelassen ist. Häufige Fahrzeugmodelle, die diese Reifengröße verwenden, sind beispielsweise:
- VW Golf
- Audi A3
- Skoda Octavia
- Seat Leon
- Opel Astra
- Ford Focus
Diese Liste ist nicht vollständig. Die passende Reifengröße für Ihr Fahrzeug finden Sie immer in Ihren Fahrzeugpapieren.
Technische Daten im Detail
Hier eine detaillierte Übersicht der technischen Daten des Kormoran Snow (195/65 R15 91T):
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Reifengröße | 195/65 R15 |
Lastindex | 91 (615 kg) |
Geschwindigkeitsindex | T (bis 190 km/h) |
Reifentyp | Winterreifen |
Profil | Snow |
Montage und Pflege
Um die optimale Leistung und Lebensdauer Ihrer Kormoran Snow Reifen zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen, die Reifen von einem Fachmann montieren und auswuchten zu lassen. Achten Sie auf den korrekten Reifendruck, der in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs angegeben ist. Regelmäßige Kontrollen des Reifendrucks und des Profils tragen zur Sicherheit und zum Fahrkomfort bei.
Lagern Sie Ihre Winterreifen während der Sommermonate kühl, trocken und dunkel, um die Gummimischung zu schonen und die Lebensdauer zu verlängern.
Ihre Sicherheit ist unsere Priorität
Der Kormoran Snow (195/65 R15 91T) ist ein Winterreifen, der Sie sicher und zuverlässig durch die kalte Jahreszeit begleitet. Vertrauen Sie auf die Qualität und Performance von Kormoran, um Ihre Fahrten im Winter sorgenfrei zu genießen. Investieren Sie in Ihre Sicherheit und die Ihrer Mitfahrer – mit dem Kormoran Snow.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Kormoran Snow (195/65 R15 91T)
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Kormoran Snow:
- Ist der Kormoran Snow ein laufrichtungsgebundener Reifen?
Ja, der Kormoran Snow hat ein laufrichtungsgebundenes Profil. Achten Sie bei der Montage auf die korrekte Ausrichtung gemäß der Markierung auf der Reifenflanke.
- Kann ich den Kormoran Snow auch im Sommer fahren?
Wir empfehlen, Winterreifen nur in der kalten Jahreszeit zu verwenden. Bei höheren Temperaturen verschleißt die weichere Gummimischung schneller und die Bremsleistung kann beeinträchtigt sein. Für den Sommer sind Sommerreifen die bessere Wahl.
- Wie erkenne ich, ob der Kormoran Snow noch genügend Profiltiefe hat?
Die gesetzliche Mindestprofiltiefe für Winterreifen beträgt 1,6 mm. Für optimale Sicherheit empfehlen wir jedoch, Winterreifen mit weniger als 4 mm Profiltiefe zu ersetzen. Viele Reifen verfügen über Verschleißindikatoren (TWI), die anzeigen, wenn die Mindestprofiltiefe erreicht ist.
- Was bedeutet die Kennzeichnung 91T beim Kormoran Snow?
91 steht für den Lastindex (615 kg pro Reifen) und T für den Geschwindigkeitsindex (bis 190 km/h). Diese Kennzeichnungen geben an, welche Last und Geschwindigkeit der Reifen maximal tragen darf.
- Ist der Kormoran Snow für Allradfahrzeuge geeignet?
Der Kormoran Snow ist grundsätzlich auch für Allradfahrzeuge geeignet, sofern die Reifengröße und die Tragfähigkeits- sowie Geschwindigkeitsanforderungen des Fahrzeugs erfüllt werden. Bitte prüfen Sie die Angaben in Ihren Fahrzeugpapieren.
- Wie beeinflusst der Reifendruck die Leistung des Kormoran Snow?
Der korrekte Reifendruck ist entscheidend für die optimale Leistung und Sicherheit des Reifens. Ein zu niedriger Reifendruck kann zu erhöhtem Verschleiß, schlechterem Fahrverhalten und höherem Kraftstoffverbrauch führen. Ein zu hoher Reifendruck kann den Fahrkomfort beeinträchtigen und die Haftung verringern. Beachten Sie die Angaben in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs und überprüfen Sie den Reifendruck regelmäßig.