Kumho WinterCraft SUV ice WS31: Ihr sicherer Begleiter durch den Winter
Der Kumho WinterCraft SUV ice WS31 (235/55 R19 105T) ist mehr als nur ein Winterreifen – er ist Ihr zuverlässiger Partner, der Sie sicher und komfortabel durch die kalte Jahreszeit bringt. Erleben Sie ein neues Level an Kontrolle und Sicherheit, egal ob auf verschneiten Straßen, eisglatten Flächen oder nassen Fahrbahnen. Dieser Reifen wurde speziell für SUVs entwickelt und bietet Ihnen die Performance, die Sie von einem Premium-Winterreifen erwarten.
Stellen Sie sich vor: Draußen tobt ein Schneesturm, die Straßen sind spiegelglatt. Andere Fahrer kämpfen mit der Kontrolle über ihre Fahrzeuge, während Sie mit Ihrem SUV und den Kumho WinterCraft SUV ice WS31 Reifen souverän Ihre Spur halten. Das Gefühl von Sicherheit und Kontrolle ist unbezahlbar. Dieser Reifen gibt Ihnen das Vertrauen, jede winterliche Herausforderung zu meistern.
Überragende Traktion und Bremsleistung bei winterlichen Bedingungen
Das Geheimnis des Kumho WinterCraft SUV ice WS31 liegt in seinem ausgeklügelten Design und der innovativen Gummimischung. Die spezielle Laufflächengestaltung mit zahlreichen Lamellen und Rillen sorgt für eine optimale Verzahnung mit Schnee und Eis. Dies resultiert in einer herausragenden Traktion und einem deutlich verkürzten Bremsweg – für Ihre Sicherheit und die Ihrer Mitfahrer.
Die fortschrittliche Gummimischung bleibt auch bei niedrigen Temperaturen flexibel und gewährleistet so einen optimalen Grip. So können Sie sich auch bei extremen Wetterbedingungen auf die Leistungsfähigkeit Ihrer Reifen verlassen.
Komfortable und leise Fahrt
Neben der Sicherheit spielt auch der Komfort eine wichtige Rolle. Der Kumho WinterCraft SUV ice WS31 überzeugt durch seine laufruhigen Eigenschaften. Genießen Sie eine angenehme und entspannte Fahrt, auch auf längeren Strecken. Das optimierte Profildesign reduziert die Geräuschentwicklung und sorgt für ein ruhiges Fahrerlebnis.
Robust und langlebig
Der Kumho WinterCraft SUV ice WS31 ist nicht nur leistungsstark, sondern auch äußerst robust und langlebig. Die verstärkte Karkasse und die widerstandsfähige Gummimischung schützen den Reifen vor Beschädigungen und erhöhen seine Lebensdauer. So haben Sie lange Freude an Ihren neuen Winterreifen.
Die Vorteile des Kumho WinterCraft SUV ice WS31 im Überblick:
- Hervorragende Traktion auf Schnee und Eis für maximale Sicherheit.
- Verkürzter Bremsweg für mehr Kontrolle in kritischen Situationen.
- Hoher Fahrkomfort durch geringe Geräuschentwicklung.
- Lange Lebensdauer dank robuster Konstruktion und widerstandsfähiger Gummimischung.
- Spezielle SUV-Konstruktion für optimale Performance auf schweren Fahrzeugen.
Technische Daten im Detail:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Reifengröße | 235/55 R19 |
Tragfähigkeitsindex | 105 (925 kg) |
Geschwindigkeitsindex | T (bis 190 km/h) |
Reifentyp | Winterreifen |
Fahrzeugtyp | SUV |
Warum der Kumho WinterCraft SUV ice WS31 die richtige Wahl für Sie ist:
Wenn Sie einen Winterreifen suchen, der Ihnen maximale Sicherheit, hohen Komfort und eine lange Lebensdauer bietet, dann ist der Kumho WinterCraft SUV ice WS31 die perfekte Wahl. Verlassen Sie sich auf die bewährte Qualität von Kumho und genießen Sie eine sorgenfreie Fahrt durch den Winter.
Investieren Sie in Ihre Sicherheit und die Ihrer Familie. Mit dem Kumho WinterCraft SUV ice WS31 sind Sie bestens gerüstet für alle winterlichen Herausforderungen. Bestellen Sie jetzt und erleben Sie den Unterschied!
Optimale Reifengröße für Ihren SUV: 235/55 R19
Die Reifengröße 235/55 R19 ist eine gängige Dimension für viele SUV-Modelle. Prüfen Sie jedoch unbedingt die Herstellerangaben in Ihrem Fahrzeugschein, um sicherzustellen, dass diese Reifengröße für Ihr Fahrzeug zugelassen ist. Eine korrekte Reifengröße ist entscheidend für die Fahrsicherheit und das Fahrverhalten Ihres SUVs.
Der Tragfähigkeitsindex 105: Sicher auch bei voller Beladung
Der Tragfähigkeitsindex von 105 gibt an, dass der Reifen eine maximale Last von 925 kg tragen kann. Achten Sie darauf, dass der Tragfähigkeitsindex Ihrer Reifen immer ausreichend ist, um das Gewicht Ihres Fahrzeugs, einschließlich Zuladung, zu tragen. Ein zu niedriger Tragfähigkeitsindex kann die Fahrsicherheit beeinträchtigen und zu Schäden am Reifen führen.
Geschwindigkeitsindex T: Sicher unterwegs bis 190 km/h
Der Geschwindigkeitsindex T bedeutet, dass der Reifen für eine maximale Geschwindigkeit von 190 km/h zugelassen ist. Beachten Sie, dass die zulässige Höchstgeschwindigkeit für Winterreifen in einigen Ländern gesetzlich begrenzt ist. Informieren Sie sich über die geltenden Vorschriften in Ihrem Land und passen Sie Ihre Fahrweise entsprechend an.
So pflegen Sie Ihre Kumho WinterCraft SUV ice WS31 Reifen richtig:
- Regelmäßige Reifendruckkontrolle: Überprüfen Sie den Reifendruck mindestens alle zwei Wochen und passen Sie ihn bei Bedarf an die Herstellerangaben an. Ein korrekter Reifendruck sorgt für optimalen Grip, reduziert den Verschleiß und spart Kraftstoff.
- Saisonale Reifenwechsel: Wechseln Sie rechtzeitig von Sommer- auf Winterreifen und umgekehrt. Winterreifen bieten bei niedrigen Temperaturen und winterlichen Bedingungen eine deutlich bessere Performance als Sommerreifen.
- Regelmäßige Profiltiefenmessung: Die gesetzliche Mindestprofiltiefe für Winterreifen beträgt 4 mm. Messen Sie regelmäßig die Profiltiefe Ihrer Reifen und tauschen Sie sie rechtzeitig aus, um die Fahrsicherheit zu gewährleisten.
- Auswuchten und Achsvermessung: Lassen Sie Ihre Reifen regelmäßig auswuchten und die Achse vermessen. Dies sorgt für einen gleichmäßigen Reifenverschleiß und ein angenehmes Fahrgefühl.
- Lagerung: Lagern Sie Ihre Reifen kühl, trocken und dunkel. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und den Kontakt mit Öl oder Chemikalien.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Kumho WinterCraft SUV ice WS31
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Kumho WinterCraft SUV ice WS31:
Ist der Kumho WinterCraft SUV ice WS31 ein laufrichtungsgebundener Reifen?
Ja, der Kumho WinterCraft SUV ice WS31 ist ein laufrichtungsgebundener Reifen. Achten Sie bei der Montage auf die korrekte Laufrichtung, die durch einen Pfeil auf der Reifenflanke gekennzeichnet ist. Eine falsche Montage kann die Performance des Reifens beeinträchtigen.
Kann ich den Kumho WinterCraft SUV ice WS31 auch im Sommer fahren?
Wir empfehlen, Winterreifen nur im Winter zu fahren. Bei höheren Temperaturen verschleißt die weichere Gummimischung von Winterreifen schneller und die Bremsleistung auf trockener Fahrbahn ist geringer.
Wie erkenne ich, ob meine Winterreifen abgefahren sind?
Die gesetzliche Mindestprofiltiefe für Winterreifen beträgt 4 mm. Viele Reifen verfügen über Verschleißindikatoren (TWI), die anzeigen, wenn die Profiltiefe erreicht ist. Sie können die Profiltiefe aber auch mit einem speziellen Messgerät oder einer 1-Euro-Münze überprüfen.
Was bedeutet die Kennzeichnung „M+S“ auf dem Reifen?
„M+S“ steht für „Matsch und Schnee“ und kennzeichnet Reifen, die für winterliche Bedingungen geeignet sind. Reifen mit dieser Kennzeichnung erfüllen bestimmte Anforderungen an Traktion und Bremsleistung auf Schnee.
Benötige ich für den Kumho WinterCraft SUV ice WS31 Schneeketten?
Ob Schneeketten erforderlich sind, hängt von den örtlichen Gegebenheiten und den gesetzlichen Bestimmungen ab. In einigen Regionen sind Schneeketten bei bestimmten Straßenverhältnissen vorgeschrieben. Informieren Sie sich vorab über die geltenden Regeln und passen Sie Ihre Ausrüstung entsprechend an.
Wie beeinflusst der Reifendruck die Performance des Kumho WinterCraft SUV ice WS31?
Ein korrekter Reifendruck ist entscheidend für die Performance des Reifens. Ein zu niedriger Reifendruck erhöht den Rollwiderstand, den Verschleiß und das Risiko von Reifenschäden. Ein zu hoher Reifendruck verringert die Haftung und den Fahrkomfort. Überprüfen Sie regelmäßig den Reifendruck und passen Sie ihn an die Herstellerangaben an.
Wo finde ich die richtige Reifengröße für mein Fahrzeug?
Die richtige Reifengröße für Ihr Fahrzeug finden Sie in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 (Fahrzeugschein) oder im Benutzerhandbuch Ihres Fahrzeugs. Achten Sie darauf, die angegebenen Reifengrößen einzuhalten, um die Fahrsicherheit und die Betriebserlaubnis Ihres Fahrzeugs nicht zu gefährden.