Kumho WinterCraft WP51 (205/55 R16 91H): Sicher durch den Winter
Der Winter kann unberechenbar sein, aber Ihre Reifen müssen es nicht sein. Mit dem Kumho WinterCraft WP51 in der Dimension 205/55 R16 91H sind Sie bestens gerüstet, um Eis und Schnee zu trotzen und die kalte Jahreszeit mit einem sicheren Gefühl zu genießen. Dieser Reifen ist mehr als nur Gummi und Profil – er ist Ihr zuverlässiger Partner für winterliche Straßenverhältnisse.
Stellen Sie sich vor, wie Sie an einem verschneiten Morgen mühelos zur Arbeit fahren, während andere mit durchdrehenden Reifen kämpfen. Oder wie Sie eine kurvenreiche Landstraße bei eisigen Temperaturen sicher meistern, ohne auch nur einen Moment die Kontrolle zu verlieren. Mit dem Kumho WinterCraft WP51 wird diese Vorstellung zur Realität.
Warum der Kumho WinterCraft WP51 die ideale Wahl für Ihren Winter ist
Der Kumho WinterCraft WP51 wurde speziell für die anspruchsvollen Bedingungen europäischer Winter entwickelt. Er kombiniert innovative Technologie mit einem durchdachten Design, um Ihnen maximale Sicherheit, Komfort und Leistung zu bieten.
- Exzellenter Grip auf Schnee und Eis: Dank seines speziellen Laufflächenprofils mit zahlreichen Lamellen verzahnt sich der WinterCraft WP51 optimal mit Schnee und Eis und sorgt so für hervorragende Traktion und kurze Bremswege.
- Hohe Aquaplaning-Resistenz: Die breiten umlaufenden Rillen leiten Wasser und Schneematsch effizient ab und minimieren das Risiko von Aquaplaning.
- Präzises Handling und Fahrstabilität: Die steife Reifenkarkasse und die optimierte Profilgestaltung gewährleisten ein präzises Lenkverhalten und hohe Fahrstabilität, auch bei höheren Geschwindigkeiten.
- Komfortables Fahrgefühl: Der WinterCraft WP51 überzeugt nicht nur durch seine Leistung, sondern auch durch seinen hohen Fahrkomfort. Er reduziert Fahrbahngeräusche und sorgt für eine angenehme Fahrt.
- Lange Lebensdauer: Die robuste Gummimischung und das gleichmäßige Abriebbild tragen zu einer langen Lebensdauer des Reifens bei.
Technische Details im Überblick
Merkmal | Spezifikation |
---|---|
Reifengröße | 205/55 R16 |
Tragfähigkeitsindex | 91 (615 kg) |
Geschwindigkeitsindex | H (bis 210 km/h) |
Reifentyp | Winterreifen |
Kraftstoffeffizienz | C (je nach Dimension) |
Nasshaftung | B (je nach Dimension) |
Externes Rollgeräusch | 71 dB (je nach Dimension) |
Die Werte für Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und externes Rollgeräusch können je nach Dimension variieren. Bitte beachten Sie die Angaben auf dem EU-Reifenlabel für die spezifische Dimension.
Ein Reifen, der Vertrauen schenkt
Der Kumho WinterCraft WP51 ist nicht nur ein Reifen, sondern ein Versprechen: Das Versprechen von Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahrspaß, auch unter schwierigsten Bedingungen. Er gibt Ihnen das Vertrauen, jede Herausforderung des Winters zu meistern und Ihre Ziele sicher zu erreichen.
Investieren Sie in Ihre Sicherheit und die Ihrer Lieben. Entscheiden Sie sich für den Kumho WinterCraft WP51 und erleben Sie den Winter von seiner schönsten Seite – ohne Kompromisse bei der Sicherheit.
Die Vorteile des Kumho WinterCraft WP51 auf einen Blick
- Maximale Sicherheit bei winterlichen Bedingungen
- Exzellente Traktion auf Schnee und Eis
- Hohe Aquaplaning-Resistenz
- Präzises Handling und Fahrstabilität
- Komfortables Fahrgefühl
- Lange Lebensdauer
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
Mit dem Kumho WinterCraft WP51 sind Sie für alle Eventualitäten gerüstet und können die kalte Jahreszeit entspannt genießen. Er ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Sicherheit, Komfort und Leistung legen.
Für welche Fahrzeuge ist der Kumho WinterCraft WP51 (205/55 R16 91H) geeignet?
Der Kumho WinterCraft WP51 in der Dimension 205/55 R16 91H ist eine gängige Reifengröße und eignet sich für eine Vielzahl von Fahrzeugen der Kompakt- und Mittelklasse. Ob Ihr Fahrzeug für diese Reifengröße zugelassen ist, können Sie in Ihrem Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil 1) oder in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs nachlesen. Gerne können Sie auch unseren Kundenservice kontaktieren, der Ihnen bei der Auswahl der passenden Reifengröße behilflich ist.
Einige Beispiele für Fahrzeugmodelle, die typischerweise mit der Reifengröße 205/55 R16 ausgestattet sind:
- VW Golf
- Audi A3
- BMW 1er
- Mercedes-Benz A-Klasse
- Skoda Octavia
- Seat Leon
- Ford Focus
Bitte beachten Sie, dass dies nur eine kleine Auswahl ist und die Eignung der Reifengröße vom jeweiligen Fahrzeugmodell und der Ausstattung abhängt. Prüfen Sie daher immer die Angaben in Ihren Fahrzeugpapieren oder kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.
Finden Sie Ihren inneren Frieden mit dem Kumho WinterCraft WP51
Der Winter muss keine Zeit der Sorge und Anspannung sein. Mit dem Kumho WinterCraft WP51 können Sie sich entspannen und die Schönheit der verschneiten Landschaft genießen, ohne sich Gedanken über Ihre Sicherheit machen zu müssen. Erleben Sie die Freiheit, jede Straße zu befahren, egal wie herausfordernd die Bedingungen sind.
Bestellen Sie Ihren Satz Kumho WinterCraft WP51 Reifen noch heute und machen Sie sich bereit für einen sicheren und unvergesslichen Winter!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Kumho WinterCraft WP51
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Kumho WinterCraft WP51 (205/55 R16 91H).
1. Ist der Kumho WinterCraft WP51 ein laufrichtungsgebundener Reifen?
Ja, der Kumho WinterCraft WP51 ist ein laufrichtungsgebundener Reifen. Das bedeutet, dass er nur in eine bestimmte Richtung montiert werden darf. Die Laufrichtung ist auf der Reifenflanke mit einem Pfeil gekennzeichnet. Die Einhaltung der Laufrichtung ist wichtig, um die optimale Leistung des Reifens in Bezug auf Traktion, Bremsverhalten und Aquaplaning-Resistenz zu gewährleisten.
2. Benötige ich für den Kumho WinterCraft WP51 Schneeketten?
Ob Sie Schneeketten benötigen, hängt von den örtlichen Gesetzen und den Straßenverhältnissen ab. In einigen Regionen sind Schneeketten bei bestimmten Witterungsbedingungen vorgeschrieben. Der Kumho WinterCraft WP51 bietet bereits sehr guten Grip auf Schnee und Eis, aber in extremen Situationen können Schneeketten zusätzliche Sicherheit bieten. Bitte informieren Sie sich über die geltenden Vorschriften in Ihrer Region.
3. Wie lagere ich den Kumho WinterCraft WP51 richtig, wenn ich ihn nicht benutze?
Um die Lebensdauer Ihrer Winterreifen zu verlängern, sollten Sie diese richtig lagern, wenn sie nicht in Gebrauch sind. Reinigen Sie die Reifen vor der Lagerung gründlich und entfernen Sie Steine oder andere Fremdkörper aus dem Profil. Lagern Sie die Reifen an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung und Ozonquellen (z.B. Elektromotoren). Ideal ist die Lagerung auf Felgen, entweder hängend oder liegend, wobei der Reifendruck leicht reduziert werden sollte. Ohne Felgen sollten die Reifen stehend gelagert und regelmäßig gedreht werden, um Verformungen zu vermeiden.
4. Was bedeutet die Kennzeichnung 91H beim Kumho WinterCraft WP51 (205/55 R16 91H)?
Die Kennzeichnung 91H gibt Auskunft über die Tragfähigkeit und die zulässige Höchstgeschwindigkeit des Reifens. Die Zahl 91 steht für den Tragfähigkeitsindex, der angibt, dass der Reifen eine Last von bis zu 615 kg tragen kann. Der Buchstabe H steht für den Geschwindigkeitsindex, der besagt, dass der Reifen für eine Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h zugelassen ist. Es ist wichtig, Reifen mit dem richtigen Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitsindex für Ihr Fahrzeug zu wählen, um die Sicherheit zu gewährleisten.
5. Kann ich den Kumho WinterCraft WP51 auch im Sommer fahren?
Obwohl es technisch möglich ist, Winterreifen auch im Sommer zu fahren, wird dies nicht empfohlen. Winterreifen sind für kalte Temperaturen und winterliche Bedingungen optimiert und bieten bei höheren Temperaturen eine schlechtere Leistung in Bezug auf Bremsverhalten, Fahrstabilität und Verschleiß. Zudem ist der Rollwiderstand höher, was zu einem höheren Kraftstoffverbrauch führt. Für den Sommer sollten Sie Sommerreifen verwenden, die speziell für diese Bedingungen entwickelt wurden.
6. Wie erkenne ich, dass meine Kumho WinterCraft WP51 Reifen abgefahren sind und ersetzt werden müssen?
Die gesetzliche Mindestprofiltiefe für Winterreifen beträgt 1,6 mm. Es wird jedoch empfohlen, Winterreifen bereits bei einer Profiltiefe von 4 mm zu ersetzen, da die Leistung auf Schnee und Eis deutlich nachlässt, wenn die Profiltiefe geringer ist. Viele Winterreifen verfügen über Verschleißindikatoren (TWI) im Profil, die anzeigen, wann die Mindestprofiltiefe erreicht ist. Sie können die Profiltiefe auch mit einem Profiltiefenmesser überprüfen. Achten Sie zudem auf Beschädigungen wie Risse oder Beulen am Reifen, die ein Sicherheitsrisiko darstellen können.
7. Wo finde ich die Reifengröße für mein Fahrzeug?
Die Reifengröße für Ihr Fahrzeug finden Sie in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 (Fahrzeugschein) oder in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs. Die Reifengröße ist in der Regel in folgender Form angegeben: 205/55 R16, wobei 205 die Reifenbreite in Millimetern, 55 das Verhältnis von Reifenhöhe zu Reifenbreite in Prozent und 16 der Felgendurchmesser in Zoll ist. Achten Sie darauf, die richtige Reifengröße für Ihr Fahrzeug zu wählen, um die Sicherheit und Fahrstabilität zu gewährleisten.