Kumho WinterCraft WP52 (165/65 R14 79T) – Sicher durch den Winter
Der Winter naht, und mit ihm die Herausforderungen für Autofahrer. Eis, Schnee und Matsch verwandeln Straßen in tückische Rutschbahnen. Damit Sie sicher und entspannt durch die kalte Jahreszeit kommen, präsentieren wir Ihnen den Kumho WinterCraft WP52 in der Größe 165/65 R14 79T. Dieser Winterreifen ist Ihr zuverlässiger Partner, wenn es um Grip, Kontrolle und Fahrkomfort geht. Erleben Sie, wie der Winter seinen Schrecken verliert und jede Fahrt zu einem sicheren Vergnügen wird.
Hervorragende Winterperformance für maximale Sicherheit
Der Kumho WinterCraft WP52 wurde speziell für die anspruchsvollen Bedingungen im Winter entwickelt. Er kombiniert innovative Technologien mit einem intelligenten Profildesign, um Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit zu bieten. Die spezielle Gummimischung bleibt auch bei niedrigen Temperaturen flexibel und sorgt für optimalen Grip auf Schnee und Eis. So können Sie auch bei schwierigen Straßenverhältnissen die Kontrolle über Ihr Fahrzeug behalten.
Das laufrichtungsgebundene Profildesign des WinterCraft WP52 zeichnet sich durch breite V-förmige Rillen aus. Diese leiten Wasser und Schneematsch effizient ab und reduzieren so das Aquaplaning-Risiko. Zahlreiche Lamellen auf der Reifenoberfläche verzahnen sich mit der Fahrbahn und sorgen für eine verbesserte Traktion und Bremsleistung auf Schnee und Eis. Sie werden den Unterschied spüren, wenn Sie mit diesem Reifen sicher und souverän unterwegs sind.
Komfort und Laufruhe für entspanntes Fahren
Neben der Sicherheit spielt auch der Fahrkomfort eine wichtige Rolle. Der Kumho WinterCraft WP52 überzeugt nicht nur durch seine hervorragenden Wintereigenschaften, sondern auch durch seine Laufruhe und sein angenehmes Fahrverhalten. Die optimierte Karkasskonstruktion reduziert Vibrationen und sorgt für ein ruhiges und komfortables Fahrerlebnis. So können Sie auch lange Strecken entspannt zurücklegen und den Winter in vollen Zügen genießen.
Stellen Sie sich vor, wie Sie an einem kalten Wintermorgen in Ihr Auto steigen, den Motor starten und sich auf den Weg machen. Draußen tobt ein Schneesturm, aber Sie fühlen sich sicher und geborgen. Der Kumho WinterCraft WP52 gibt Ihnen das Vertrauen, dass Sie Ihr Ziel sicher erreichen werden. Er ist mehr als nur ein Reifen – er ist Ihr persönlicher Schutzengel auf winterlichen Straßen.
Die Vorteile des Kumho WinterCraft WP52 auf einen Blick:
- Exzellenter Grip auf Schnee und Eis: Dank spezieller Gummimischung und Lamellentechnologie.
- Hohe Aquaplaning-Resistenz: Durch das laufrichtungsgebundene Profildesign mit breiten Rillen.
- Kurze Bremswege: Für maximale Sicherheit in kritischen Situationen.
- Angenehmer Fahrkomfort: Durch optimierte Karkasskonstruktion und geringe Geräuschentwicklung.
- Hohe Laufleistung: Für eine lange Lebensdauer und Wirtschaftlichkeit.
Technische Details im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Reifengröße | 165/65 R14 |
Tragfähigkeitsindex | 79 (437 kg) |
Geschwindigkeitsindex | T (bis 190 km/h) |
Reifenlabel | Kraftstoffeffizienz: E, Nasshaftung: C, Rollgeräusch: 71 dB |
Reifentyp | Winterreifen |
Für welche Fahrzeuge ist der Kumho WinterCraft WP52 (165/65 R14 79T) geeignet?
Der Kumho WinterCraft WP52 in der Größe 165/65 R14 79T ist ideal für Kleinwagen und Kompaktfahrzeuge. Bitte prüfen Sie in Ihrem Fahrzeugschein, ob diese Reifengröße für Ihr Fahrzeug zugelassen ist. Zu den Fahrzeugen, die diese Reifengröße häufig verwenden, gehören beispielsweise:
- VW up!
- Seat Mii
- Skoda Citigo
- Fiat Panda
- Hyundai i10
Diese Liste ist nicht vollständig. Informieren Sie sich bitte immer in Ihren Fahrzeugpapieren oder bei Ihrem Reifenhändler, um sicherzustellen, dass die Reifengröße für Ihr Fahrzeug geeignet ist.
Investieren Sie in Ihre Sicherheit – Kaufen Sie den Kumho WinterCraft WP52
Der Kumho WinterCraft WP52 (165/65 R14 79T) ist mehr als nur ein Reifen. Er ist eine Investition in Ihre Sicherheit, Ihren Komfort und Ihr Wohlbefinden. Mit diesem Reifen sind Sie bestens gerüstet für die Herausforderungen des Winters und können jede Fahrt entspannt genießen. Warten Sie nicht, bis der erste Schnee fällt – bestellen Sie Ihren Satz Kumho WinterCraft WP52 noch heute und fahren Sie sicher durch den Winter!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Kumho WinterCraft WP52
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Kumho WinterCraft WP52 (165/65 R14 79T).
1. Ist der Kumho WinterCraft WP52 ein Ganzjahresreifen?
Nein, der Kumho WinterCraft WP52 ist ein reiner Winterreifen und wurde speziell für die kalte Jahreszeit entwickelt. Er bietet optimalen Grip und Sicherheit bei Schnee, Eis und Matsch. Für den Sommer empfehlen wir Sommerreifen.
2. Was bedeutet die Kennzeichnung 165/65 R14 79T?
Die Kennzeichnung gibt Auskunft über die Reifengröße und die Leistungskennzahlen.
- 165: Reifenbreite in Millimetern
- 65: Verhältnis von Reifenhöhe zu Reifenbreite in Prozent
- R14: Felgendurchmesser in Zoll
- 79: Tragfähigkeitsindex (entspricht einer maximalen Last von 437 kg pro Reifen)
- T: Geschwindigkeitsindex (entspricht einer maximal zulässigen Geschwindigkeit von 190 km/h)
3. Wie erkenne ich, ob der Reifen für mein Auto geeignet ist?
Die passende Reifengröße für Ihr Fahrzeug finden Sie in Ihrem Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil 1). Achten Sie darauf, dass die Reifengröße, der Tragfähigkeitsindex und der Geschwindigkeitsindex mit den Angaben in Ihrem Fahrzeugschein übereinstimmen.
4. Wie lagere ich meine Winterreifen richtig?
Lagern Sie Ihre Winterreifen kühl, trocken und dunkel. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und Kontakt mit Öl oder Lösungsmitteln. Reinigen Sie die Reifen vor der Lagerung gründlich und markieren Sie die Position der Reifen (z.B. VL, VR, HL, HR), um sie beim nächsten Reifenwechsel wieder an der gleichen Position zu montieren.
5. Wann sollte ich meine Winterreifen wechseln?
Die Faustregel lautet: von O bis O (Oktober bis Ostern). Wechseln Sie Ihre Winterreifen, wenn die Temperaturen dauerhaft unter 7 Grad Celsius liegen. In Deutschland besteht eine situative Winterreifenpflicht, d.h. bei winterlichen Straßenverhältnissen (Schnee, Eis, Schneematsch) müssen Winterreifen montiert sein.
6. Was bedeutet das Reifenlabel?
Das Reifenlabel gibt Auskunft über die Kraftstoffeffizienz, die Nasshaftung und das Rollgeräusch des Reifens. Die Kraftstoffeffizienz wird in den Klassen A (beste) bis E bewertet, die Nasshaftung in den Klassen A (beste) bis E. Das Rollgeräusch wird in Dezibel (dB) angegeben.
7. Wie lange halten Winterreifen?
Die Lebensdauer von Winterreifen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Fahrweise, dem Reifendruck und den Straßenverhältnissen. Generell sollten Winterreifen nach spätestens sechs Jahren ausgetauscht werden, auch wenn die Profiltiefe noch ausreichend ist, da die Gummimischung im Laufe der Zeit aushärtet und die Wintereigenschaften nachlassen. Die gesetzliche Mindestprofiltiefe für Winterreifen beträgt 1,6 mm. Wir empfehlen jedoch, Winterreifen mit einer Profiltiefe von weniger als 4 mm auszutauschen.