Kumho WinterCraft WP52 (205/55 R16 91T): Sicher durch den Winter
Der Winter naht und mit ihm die Herausforderungen auf verschneiten und vereisten Straßen. Doch keine Sorge, mit dem Kumho WinterCraft WP52 in der Größe 205/55 R16 91T sind Sie bestens gerüstet, um die kalte Jahreszeit sicher und komfortabel zu meistern. Dieser Winterreifen ist mehr als nur Gummi und Profil – er ist Ihr zuverlässiger Partner, der Ihnen auch unter widrigsten Bedingungen ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit vermittelt.
Stellen Sie sich vor, Sie fahren an einem verschneiten Morgen zur Arbeit. Draußen herrscht eisige Kälte, doch in Ihrem Auto fühlen Sie sich warm und geborgen. Der Kumho WinterCraft WP52 krallt sich förmlich in den Schnee und sorgt für eine beeindruckende Traktion. Sie spüren, wie Ihr Fahrzeug stabil und sicher auf der Straße liegt, auch wenn andere Verkehrsteilnehmer mit den winterlichen Bedingungen zu kämpfen haben. Mit dem Kumho WinterCraft WP52 können Sie den Winter genießen, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen.
Technologie, die überzeugt
Der Kumho WinterCraft WP52 ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung. Kumho hat hier modernste Technologien eingesetzt, um einen Winterreifen zu schaffen, der in puncto Performance, Sicherheit und Komfort neue Maßstäbe setzt.
Ein Schlüsselmerkmal des WinterCraft WP52 ist sein laufrichtungsgebundenes Profildesign. Dieses Design sorgt für eine optimale Wasser- und Schneematschableitung, wodurch das Aquaplaning-Risiko deutlich reduziert wird. Die V-förmigen Profilblöcke greifen tief in den Schnee und bieten so eine ausgezeichnete Traktion und Bremsleistung auf verschneiten Straßen.
Darüber hinaus verfügt der Kumho WinterCraft WP52 über eine spezielle Wintergummimischung, die auch bei extrem niedrigen Temperaturen flexibel bleibt. Dadurch behält der Reifen seine Haftungseigenschaften und sorgt für ein sicheres Fahrverhalten, selbst wenn das Thermometer unter den Gefrierpunkt fällt. Die hohe Anzahl an Lamellen im Profil erhöht die Anzahl der Griffkanten und verbessert so die Traktion auf Eis und Schnee zusätzlich.
Die Vorteile des Kumho WinterCraft WP52 auf einen Blick:
- Exzellente Traktion auf Schnee und Eis
- Hervorragende Bremsleistung bei winterlichen Bedingungen
- Reduziertes Aquaplaning-Risiko
- Hohe Fahrstabilität und präzises Handling
- Lange Lebensdauer
- Hoher Fahrkomfort
Dimension 205/55 R16 91T: Passend für viele Fahrzeuge
Die Reifengröße 205/55 R16 ist eine gängige Dimension, die auf vielen verschiedenen Fahrzeugmodellen montiert werden kann. Ob Kompaktwagen, Mittelklassewagen oder sogar kleinere SUVs – der Kumho WinterCraft WP52 in dieser Größe bietet eine optimale Passform und Performance.
Der Lastindex 91 gibt an, dass der Reifen eine maximale Tragfähigkeit von 615 kg pro Reifen hat. Der Geschwindigkeitsindex T bedeutet, dass der Reifen für Geschwindigkeiten bis zu 190 km/h zugelassen ist. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie im Winter immer eine den Straßenverhältnissen angepasste Fahrweise wählen sollten.
Um sicherzustellen, dass der Kumho WinterCraft WP52 in der Größe 205/55 R16 91T für Ihr Fahrzeug geeignet ist, empfehlen wir Ihnen, einen Blick in Ihre Fahrzeugpapiere (Zulassungsbescheinigung Teil 1) zu werfen oder sich von einem Fachmann beraten zu lassen.
Sicherheit und Fahrkomfort vereint
Der Kumho WinterCraft WP52 überzeugt nicht nur durch seine hervorragenden Fahreigenschaften, sondern auch durch seinen hohen Fahrkomfort. Die spezielle Konstruktion des Reifens sorgt für eine optimale Dämpfung und reduziert Vibrationen, was zu einem angenehmen und ruhigen Fahrerlebnis führt.
Darüber hinaus ist der Kumho WinterCraft WP52 ein langlebiger Winterreifen, der Ihnen über mehrere Saisons hinweg treue Dienste leisten wird. Die robuste Gummimischung und das optimierte Profildesign sorgen für einen geringen Verschleiß und eine hohe Laufleistung.
Mit dem Kumho WinterCraft WP52 können Sie sich entspannt zurücklehnen und den Winter genießen. Egal, ob Sie zur Arbeit pendeln, einen Ausflug mit der Familie unternehmen oder einfach nur eine Spritztour durch die verschneite Landschaft machen möchten – dieser Winterreifen bietet Ihnen stets ein Höchstmaß an Sicherheit und Fahrkomfort.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser
Der Kumho WinterCraft WP52 wurde von unabhängigen Testinstituten auf Herz und Nieren geprüft und hat dabei hervorragende Ergebnisse erzielt. Er hat bewiesen, dass er in allen relevanten Disziplinen – von der Traktion auf Schnee und Eis bis hin zur Bremsleistung auf nasser Fahrbahn – überzeugt.
Diese Testergebnisse bestätigen, dass der Kumho WinterCraft WP52 ein Winterreifen ist, auf den Sie sich verlassen können. Er bietet Ihnen die Sicherheit und Kontrolle, die Sie benötigen, um auch unter schwierigen winterlichen Bedingungen sicher ans Ziel zu gelangen.
Ein Winterreifen für alle Fälle
Der Kumho WinterCraft WP52 in der Größe 205/55 R16 91T ist ein vielseitiger Winterreifen, der sich für eine breite Palette von Fahrzeugen und Fahrbedingungen eignet. Egal, ob Sie in einer Region mit viel Schnee und Eis oder in einer Gegend mit milderen Wintern leben – dieser Reifen bietet Ihnen stets eine optimale Performance.
Er ist die ideale Wahl für Autofahrer, die Wert auf Sicherheit, Komfort und Langlebigkeit legen. Mit dem Kumho WinterCraft WP52 können Sie den Winter in vollen Zügen genießen, ohne sich Sorgen um Ihre Sicherheit machen zu müssen.
Warten Sie nicht, bis der erste Schnee fällt! Rüsten Sie Ihr Fahrzeug jetzt mit dem Kumho WinterCraft WP52 aus und seien Sie bestens vorbereitet für die kalte Jahreszeit.
Technische Daten im Überblick
Merkmal | Wert |
---|---|
Reifengröße | 205/55 R16 |
Lastindex | 91 (615 kg) |
Geschwindigkeitsindex | T (bis 190 km/h) |
Reifentyp | Winterreifen |
Profil | WinterCraft WP52 |
Hersteller | Kumho |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Kumho WinterCraft WP52
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Kumho WinterCraft WP52 (205/55 R16 91T).
1. Ist der Kumho WinterCraft WP52 für mein Fahrzeug geeignet?
Um sicherzustellen, dass der Kumho WinterCraft WP52 für Ihr Fahrzeug geeignet ist, überprüfen Sie bitte Ihre Fahrzeugpapiere (Zulassungsbescheinigung Teil 1) oder wenden Sie sich an einen Reifenfachhändler. Dort können Sie in Erfahrung bringen, welche Reifengrößen für Ihr Fahrzeug zugelassen sind.
2. Was bedeutet der Lastindex 91?
Der Lastindex 91 gibt die maximale Tragfähigkeit des Reifens an. In diesem Fall bedeutet 91, dass der Reifen mit maximal 615 kg belastet werden darf.
3. Was bedeutet der Geschwindigkeitsindex T?
Der Geschwindigkeitsindex T gibt die maximale zulässige Geschwindigkeit für den Reifen an. In diesem Fall bedeutet T, dass der Reifen für Geschwindigkeiten bis zu 190 km/h zugelassen ist.
4. Kann ich den Kumho WinterCraft WP52 auch im Sommer fahren?
Nein, der Kumho WinterCraft WP52 ist ein Winterreifen und wurde speziell für den Einsatz bei winterlichen Bedingungen entwickelt. Die Gummimischung und das Profildesign sind auf niedrige Temperaturen und Schnee ausgelegt. Bei höheren Temperaturen im Sommer verschleißt der Reifen schneller und die Fahreigenschaften können sich verschlechtern.
5. Wie lagere ich den Kumho WinterCraft WP52 richtig, wenn ich ihn nicht benutze?
Lagern Sie Ihre Winterreifen an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und Kontakt mit Öl, Benzin oder anderen Chemikalien. Am besten lagern Sie die Reifen stehend oder hängend auf Felgen. Wenn Sie die Reifen ohne Felgen lagern, drehen Sie sie regelmäßig, um Verformungen zu vermeiden.
6. Wie erkenne ich, ob meine Winterreifen abgefahren sind?
Die gesetzliche Mindestprofiltiefe für Winterreifen beträgt 1,6 mm. Experten empfehlen jedoch, Winterreifen bereits bei einer Profiltiefe von 4 mm zu ersetzen, da die Traktion auf Schnee und Eis ab dieser Tiefe deutlich nachlässt. Viele Winterreifen verfügen über Verschleißindikatoren (TWI), die Ihnen anzeigen, wann die Mindestprofiltiefe erreicht ist.
7. Wie beeinflusst der Reifendruck die Fahreigenschaften des Kumho WinterCraft WP52?
Der richtige Reifendruck ist entscheidend für die Fahreigenschaften, den Verschleiß und den Kraftstoffverbrauch. Überprüfen Sie regelmäßig den Reifendruck und passen Sie ihn gegebenenfalls an die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers an. Ein zu niedriger Reifendruck kann zu einem erhöhten Verschleiß, einem höheren Kraftstoffverbrauch und einer schlechteren Fahrstabilität führen. Ein zu hoher Reifendruck kann den Fahrkomfort beeinträchtigen und die Traktion verringern.