Kumho WinterCraft WS71 SUV (205/70 R15 96T): Sicher durch den Winter
Der Winter kann unberechenbar sein. Eis, Schnee und Matsch verwandeln Straßen in gefährliche Rutschbahnen. Doch mit dem Kumho WinterCraft WS71 SUV (205/70 R15 96T) sind Sie bestens gerüstet, um die Herausforderungen der kalten Jahreszeit souverän zu meistern. Dieser Winterreifen wurde speziell für SUVs entwickelt und bietet Ihnen die Sicherheit, Kontrolle und den Komfort, den Sie für winterliche Fahrbedingungen benötigen.
Stellen Sie sich vor, wie Sie entspannt und sicher durch eine verschneite Landschaft gleiten, während andere Fahrzeuge mit den widrigen Bedingungen kämpfen. Mit dem Kumho WinterCraft WS71 SUV wird diese Vorstellung Realität. Erleben Sie das beruhigende Gefühl, jederzeit die Kontrolle über Ihr Fahrzeug zu haben, egal ob auf vereisten Straßen, in tiefem Schnee oder bei nassen Bedingungen.
Herausragende Eigenschaften für maximale Sicherheit
Der Kumho WinterCraft WS71 SUV überzeugt mit einer Vielzahl von Eigenschaften, die ihn zu einem idealen Winterbegleiter machen:
- Optimiertes Profildesign: Das spezielle Profildesign mit zahlreichen Lamellen und breiten Rillen sorgt für eine ausgezeichnete Traktion auf Schnee und Eis. Es krallt sich förmlich in den Untergrund und ermöglicht Ihnen sicheres Anfahren, Bremsen und Kurvenfahren.
- Hochwertige Gummimischung: Die innovative Gummimischung bleibt auch bei niedrigen Temperaturen flexibel und sorgt so für optimalen Grip. Sie verhindert, dass der Reifen hart und spröde wird, und gewährleistet eine maximale Kontaktfläche zur Straße.
- Effektive Wasserableitung: Die breiten umlaufenden Rillen leiten Wasser und Schneematsch schnell und effizient ab. Dies reduziert das Aquaplaning-Risiko und sorgt für eine verbesserte Fahrstabilität bei nassen Bedingungen.
- Robuste Konstruktion: Die verstärkte Karkasse des Reifens sorgt für eine hohe Stabilität und Widerstandsfähigkeit. Sie schützt den Reifen vor Beschädigungen durch Schlaglöcher oder andere Hindernisse und gewährleistet eine lange Lebensdauer.
- Niedriger Rollwiderstand: Trotz seiner ausgezeichneten Wintereigenschaften bietet der Kumho WinterCraft WS71 SUV einen niedrigen Rollwiderstand. Dies reduziert den Kraftstoffverbrauch und schont die Umwelt.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten des Kumho WinterCraft WS71 SUV (205/70 R15 96T) übersichtlich zusammengefasst:
Reifengröße | 205/70 R15 |
---|---|
Tragfähigkeitsindex | 96 (710 kg) |
Geschwindigkeitsindex | T (bis 190 km/h) |
Reifenart | Winterreifen |
Fahrzeugtyp | SUV |
Warum der Kumho WinterCraft WS71 SUV die richtige Wahl ist
Der Kumho WinterCraft WS71 SUV ist mehr als nur ein Reifen – er ist Ihr zuverlässiger Partner für die kalte Jahreszeit. Er bietet Ihnen nicht nur maximale Sicherheit und Kontrolle, sondern auch ein beruhigendes Gefühl, dass Sie für alle winterlichen Herausforderungen bestens gerüstet sind. Genießen Sie entspannte und sichere Fahrten, egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder in den Winterurlaub.
Dieser Reifen wurde entwickelt, um den spezifischen Anforderungen von SUVs gerecht zu werden. Er bietet eine hohe Tragfähigkeit, eine robuste Konstruktion und eine ausgezeichnete Performance auf Schnee, Eis und nasser Fahrbahn. Mit dem Kumho WinterCraft WS71 SUV können Sie die Winterlandschaft in vollen Zügen genießen, ohne Kompromisse bei der Sicherheit eingehen zu müssen.
Investieren Sie in Ihre Sicherheit und entscheiden Sie sich für den Kumho WinterCraft WS71 SUV (205/70 R15 96T). Sie werden es nicht bereuen!
Vorteile auf einen Blick:
- Exzellente Traktion auf Schnee und Eis
- Hohe Fahrstabilität bei winterlichen Bedingungen
- Kurze Bremswege auf Schnee und Eis
- Reduziertes Aquaplaning-Risiko
- Hohe Tragfähigkeit und Robustheit
- Lange Lebensdauer
- Optimaler Komfort
Für wen ist der Kumho WinterCraft WS71 SUV geeignet?
Der Kumho WinterCraft WS71 SUV ist ideal für:
- SUV-Fahrer, die Wert auf Sicherheit und Performance im Winter legen
- Autofahrer, die in Regionen mit häufigen Schneefällen und Eisglätte leben
- Personen, die ein zuverlässiges Produkt zu einem fairen Preis suchen
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Kumho WinterCraft WS71 SUV
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Kumho WinterCraft WS71 SUV:
- Ist der Kumho WinterCraft WS71 SUV ein laufrichtungsgebundener Reifen?
Ja, der Kumho WinterCraft WS71 SUV ist ein laufrichtungsgebundener Reifen. Achten Sie bei der Montage auf die korrekte Ausrichtung, um die optimale Performance des Reifens zu gewährleisten. Die Laufrichtung ist auf der Seitenwand des Reifens durch einen Pfeil gekennzeichnet.
- Wie hoch ist der empfohlene Reifendruck für den Kumho WinterCraft WS71 SUV?
Der empfohlene Reifendruck hängt vom jeweiligen Fahrzeugmodell ab. Die Angaben zum Reifendruck finden Sie in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs oder auf einem Aufkleber an der Innenseite der Fahrertür oder im Tankdeckel. Bitte beachten Sie, dass der Reifendruck regelmäßig überprüft und gegebenenfalls angepasst werden sollte.
- Wie lange hält ein Kumho WinterCraft WS71 SUV Reifen?
Die Lebensdauer eines Reifens hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Fahrstil, dem Reifendruck, der Achsgeometrie und den Straßenbedingungen. Bei sachgemäßer Verwendung und regelmäßiger Wartung können Sie mit einer Laufleistung von mehreren Wintern rechnen. Achten Sie auf die Profiltiefe und ersetzen Sie den Reifen rechtzeitig, um die Sicherheit zu gewährleisten.
- Kann ich den Kumho WinterCraft WS71 SUV auch im Sommer fahren?
Obwohl es theoretisch möglich ist, Winterreifen auch im Sommer zu fahren, wird dies nicht empfohlen. Winterreifen haben eine weichere Gummimischung, die bei hohen Temperaturen schneller verschleißt und die Bremsleistung beeinträchtigt. Zudem ist der Rollwiderstand höher, was zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch führt. Für den Sommer empfiehlt es sich, Sommerreifen zu verwenden, die speziell für diese Bedingungen entwickelt wurden.
- Ist der Kumho WinterCraft WS71 SUV mit dem Schneeflockensymbol (3PMSF) gekennzeichnet?
Ja, der Kumho WinterCraft WS71 SUV ist mit dem Schneeflockensymbol (3PMSF) gekennzeichnet. Dies bedeutet, dass der Reifen einen standardisierten Schneetest bestanden hat und für den Einsatz bei winterlichen Bedingungen geeignet ist. Das Schneeflockensymbol ist ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl von Winterreifen.
- Wo finde ich die DOT-Nummer auf dem Reifen?
Die DOT-Nummer (Department of Transportation) befindet sich auf der Seitenwand des Reifens. Sie gibt Auskunft über das Herstellungsdatum des Reifens. Die letzten vier Ziffern der DOT-Nummer geben die Kalenderwoche und das Jahr der Herstellung an.
- Was bedeutet die Kennzeichnung 205/70 R15 96T?
Diese Kennzeichnung gibt die Reifengröße und die wichtigsten Leistungsparameter an:
- 205: Reifenbreite in Millimetern
- 70: Verhältnis von Reifenhöhe zu Reifenbreite in Prozent
- R: Radiale Bauart
- 15: Felgendurchmesser in Zoll
- 96: Tragfähigkeitsindex (entspricht einer maximalen Last von 710 kg)
- T: Geschwindigkeitsindex (entspricht einer maximalen Geschwindigkeit von 190 km/h)