Kumho WinterCraft WS71 SUV (235/70 R16 106H) – Sicher durch den Winter
Der Winter naht und mit ihm die Herausforderungen von Eis, Schnee und Kälte. Für SUV-Fahrer, die keine Kompromisse bei Sicherheit und Performance eingehen wollen, ist der Kumho WinterCraft WS71 SUV (235/70 R16 106H) die ideale Wahl. Dieser Winterreifen wurde speziell entwickelt, um Ihnen auch unter schwierigsten Bedingungen ein Höchstmaß an Kontrolle und Zuverlässigkeit zu bieten. Erleben Sie, wie souverän Sie mit diesem Reifen den Widrigkeiten des Winters trotzen.
Optimaler Grip für maximale Sicherheit
Der Kumho WinterCraft WS71 SUV überzeugt mit einer Reihe von Technologien, die für außergewöhnlichen Grip auf winterlichen Straßen sorgen. Das spezielle Profildesign mit seinen zahlreichen Lamellen krallt sich förmlich in den Schnee und bietet eine hervorragende Traktion. Die breiten umlaufenden Rillen leiten Wasser und Schneematsch effizient ab und minimieren so das Aquaplaning-Risiko. Fahren Sie mit einem sicheren Gefühl, auch wenn die Straßenverhältnisse schwierig sind.
Die innovative Gummimischung des WinterCraft WS71 SUV bleibt auch bei niedrigen Temperaturen flexibel und sorgt für eine optimale Verzahnung mit dem Untergrund. Dies führt zu kürzeren Bremswegen und einer verbesserten Kurvenstabilität. Vertrauen Sie auf die Performance dieses Reifens, wenn es darauf ankommt.
Komfort und Laufruhe für entspanntes Fahren
Neben seiner hervorragenden Performance in puncto Sicherheit bietet der Kumho WinterCraft WS71 SUV auch einen hohen Fahrkomfort. Die optimierte Karkasskonstruktion sorgt für eine gleichmäßige Druckverteilung und reduziert Vibrationen. Genießen Sie eine angenehme und ruhige Fahrt, auch auf längeren Strecken. Der niedrige Rollwiderstand trägt zudem zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch bei.
Robust und langlebig für viele Winter
Der Kumho WinterCraft WS71 SUV ist nicht nur leistungsstark, sondern auch besonders robust und langlebig. Die verstärkte Seitenwand schützt den Reifen vor Beschädigungen durch Bordsteinkanten oder Schlaglöcher. Die hochwertige Gummimischung ist abriebfest und sorgt für eine lange Lebensdauer. Investieren Sie in einen Reifen, der Sie über viele Winter zuverlässig begleitet.
Die Vorteile des Kumho WinterCraft WS71 SUV im Überblick:
- Hervorragende Traktion auf Schnee und Eis
- Kurze Bremswege auf winterlichen Straßen
- Hohe Aquaplaning-Resistenz
- Optimale Kurvenstabilität
- Hoher Fahrkomfort und Laufruhe
- Robuste Konstruktion und lange Lebensdauer
Technische Daten im Detail:
Reifengröße | 235/70 R16 |
---|---|
Lastindex | 106 (950 kg) |
Geschwindigkeitsindex | H (bis 210 km/h) |
Reifenart | Winterreifen |
Fahrzeugtyp | SUV |
Der Kumho WinterCraft WS71 SUV – Ihr zuverlässiger Partner im Winter
Mit dem Kumho WinterCraft WS71 SUV (235/70 R16 106H) sind Sie bestens gerüstet für die Herausforderungen des Winters. Erleben Sie ein neues Gefühl von Sicherheit und Kontrolle, egal ob auf verschneiten Landstraßen oder vereisten Autobahnen. Vertrauen Sie auf die bewährte Qualität von Kumho und genießen Sie die kalte Jahreszeit in vollen Zügen. Bestellen Sie jetzt und starten Sie entspannt in den Winter!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Kumho WinterCraft WS71 SUV
1. Ist der Kumho WinterCraft WS71 SUV für mein Fahrzeug geeignet?
Der Kumho WinterCraft WS71 SUV in der Größe 235/70 R16 106H ist primär für SUVs konzipiert. Ob er für Ihr Fahrzeug geeignet ist, können Sie in Ihrem Fahrzeugschein oder der Zulassungsbescheinigung Teil 1 nachlesen. Dort sind die zulässigen Reifengrößen für Ihr Fahrzeug aufgeführt. Alternativ können Sie auch unseren Reifenkonfigurator nutzen, um die passenden Reifen für Ihr Fahrzeug zu finden.
2. Was bedeutet die Kennzeichnung „106H“ beim Kumho WinterCraft WS71 SUV?
Die Kennzeichnung „106H“ gibt Auskunft über den Lastindex und den Geschwindigkeitsindex des Reifens. Der Lastindex „106“ bedeutet, dass der Reifen eine maximale Tragfähigkeit von 950 kg pro Reifen hat. Der Geschwindigkeitsindex „H“ bedeutet, dass der Reifen für eine maximale Geschwindigkeit von 210 km/h zugelassen ist.
3. Wie erkenne ich, ob der Kumho WinterCraft WS71 SUV ein Winterreifen ist?
Winterreifen erkennen Sie an der Kennzeichnung „M+S“ (Matsch und Schnee) oder dem Schneeflockensymbol (Alpine Symbol) auf der Reifenflanke. Der Kumho WinterCraft WS71 SUV trägt beide Kennzeichnungen und ist somit eindeutig als Winterreifen zu identifizieren.
4. Wie lagere ich den Kumho WinterCraft WS71 SUV richtig?
Um die Lebensdauer Ihrer Reifen zu verlängern, sollten Sie diese richtig lagern. Reinigen Sie die Reifen vor der Lagerung gründlich und lagern Sie sie an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und Kontakt mit Öl oder Lösungsmitteln. Ideal ist die Lagerung auf einem Felgenbaum oder gestapelt mit Pappe zwischen den Reifen.
5. Wann sollte ich meine Winterreifen wechseln?
In Deutschland gibt es keine generelle Winterreifenpflicht, sondern eine situative. Das bedeutet, dass Sie bei winterlichen Straßenverhältnissen wie Eis, Schnee und Schneematsch mit Winterreifen fahren müssen. Als Faustregel gilt „von O bis O“ – von Oktober bis Ostern sollten Sie mit Winterreifen unterwegs sein. Achten Sie jedoch immer auf die aktuellen Wetterbedingungen.
6. Wie viel Profiltiefe sollte mein Kumho WinterCraft WS71 SUV mindestens haben?
Die gesetzliche Mindestprofiltiefe für Winterreifen beträgt 1,6 mm. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir jedoch, Winterreifen mit einer Profiltiefe von weniger als 4 mm zu ersetzen, da die Wintereigenschaften bei geringerer Profiltiefe deutlich nachlassen.
7. Kann ich den Kumho WinterCraft WS71 SUV auch im Sommer fahren?
Wir raten davon ab, Winterreifen im Sommer zu fahren. Winterreifen haben eine weichere Gummimischung, die bei hohen Temperaturen schneller verschleißt. Zudem haben Winterreifen im Sommer einen längeren Bremsweg und ein schlechteres Fahrverhalten als Sommerreifen.