Liqui Moly Öl-Schlamm-Spülung: Befreien Sie Ihren Motor von Ablagerungen und erleben Sie neue Leistung!
Gönnen Sie Ihrem Motor die Reinigung, die er verdient! Die Liqui Moly Öl-Schlamm-Spülung ist mehr als nur ein Additiv – sie ist eine revitalisierende Kur für Ihr Triebwerk. Kennen Sie das Gefühl, wenn Ihr Auto nicht mehr die volle Leistung bringt, der Motor unruhig läuft oder der Ölverbrauch steigt? Oft sind hartnäckige Ablagerungen und Verschmutzungen im Motorinneren die Ursache. Diese verhindern eine optimale Schmierung, beeinträchtigen die Kühlung und können langfristig zu teuren Schäden führen. Mit der Liqui Moly Öl-Schlamm-Spülung können Sie dem entgegenwirken und Ihrem Motor zu neuer Vitalität verhelfen.
Warum Öl-Schlamm Ihrem Motor schadet
Im Laufe der Zeit bilden sich in jedem Motor Ablagerungen, sogenannte Öl-Schlamm. Diese entstehen durch Verbrennungsrückstände, Abrieb, Kondenswasser und den Abbau von Motoröl. Besonders Kurzstreckenfahrten, häufige Kaltstarts und lange Ölwechselintervalle begünstigen die Bildung von Öl-Schlamm. Dieser setzt sich in Ölkanälen, an Ventilen, Kolbenringen und anderen wichtigen Bauteilen ab. Die Folgen sind vielfältig und können die Lebensdauer Ihres Motors erheblich verkürzen:
- Verminderte Schmierung: Öl-Schlamm verstopft Ölkanäle und verhindert eine ausreichende Schmierung der beweglichen Teile. Dies führt zu erhöhtem Verschleiß und erhöhtem Reibungswiderstand.
- Überhitzung: Ablagerungen behindern die Wärmeableitung und können zu einer Überhitzung des Motors führen.
- Leistungsverlust: Durch die erhöhte Reibung und die beeinträchtigte Funktion der Ventile und Kolbenringe sinkt die Motorleistung.
- Erhöhter Ölverbrauch: Verklebte Kolbenringe können zu einem erhöhten Ölverbrauch führen.
- Motorschäden: In schwerwiegenden Fällen können Ablagerungen zu Motorschäden wie Lagerschäden oder Kolbenfressern führen.
Die Lösung: Liqui Moly Öl-Schlamm-Spülung
Die Liqui Moly Öl-Schlamm-Spülung ist eine hochwirksame Reinigungsflüssigkeit, die speziell entwickelt wurde, um Ablagerungen und Verschmutzungen im Motorinneren schonend und effektiv zu lösen. Die spezielle Formulierung mit hochwirksamen Reinigungsadditiven löst Öl-Schlamm, Verharzungen und andere Ablagerungen, ohne Dichtungen oder andere Motorkomponenten anzugreifen. Die gelösten Verschmutzungen werden beim anschließenden Ölwechsel zusammen mit dem Altöl abtransportiert, so dass Ihr Motor sauber und befreit von schädlichen Ablagerungen ist.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Effektive Reinigung: Löst Ablagerungen und Verschmutzungen im gesamten Ölkreislauf.
- Schonende Anwendung: Greift Dichtungen und andere Motorkomponenten nicht an.
- Verbesserte Schmierung: Befreit Ölkanäle und sorgt für eine optimale Schmierung.
- Erhöhte Motorleistung: Reduziert Reibung und verbessert die Verbrennung.
- Reduzierter Ölverbrauch: Reinigt Kolbenringe und verhindert Ölverluste.
- Verlängerte Motorlebensdauer: Schützt den Motor vor Verschleiß und Schäden.
- Einfache Anwendung: Kann problemlos vor dem Ölwechsel angewendet werden.
- Für alle Motoren geeignet: Kann in Benzin- und Dieselmotoren mit und ohne Turbolader verwendet werden.
Anwendung der Liqui Moly Öl-Schlamm-Spülung
Die Anwendung der Liqui Moly Öl-Schlamm-Spülung ist denkbar einfach und kann von jedem Autofahrer durchgeführt werden. Befolgen Sie einfach die folgenden Schritte:
- Motor warmfahren: Lassen Sie den Motor auf Betriebstemperatur laufen.
- Spülung hinzufügen: Geben Sie den Inhalt der Dose (300 ml) dem Motoröl hinzu. Beachten Sie dabei die maximale Ölmenge Ihres Motors.
- Motor laufen lassen: Lassen Sie den Motor für ca. 10-15 Minuten im Leerlauf laufen. Vermeiden Sie es, den Motor hochzudrehen oder zu fahren.
- Ölwechsel durchführen: Wechseln Sie das Öl und den Ölfilter gemäß den Herstellervorgaben.
Hinweis: Verwenden Sie die Liqui Moly Öl-Schlamm-Spülung nicht bei Fahrzeugen mit Ölbadkupplung.
Wann sollte ich die Liqui Moly Öl-Schlamm-Spülung verwenden?
Die Liqui Moly Öl-Schlamm-Spülung ist besonders empfehlenswert in folgenden Fällen:
- Bei älteren Fahrzeugen: Bei Fahrzeugen mit höherer Laufleistung haben sich in der Regel bereits Ablagerungen im Motor gebildet.
- Bei Kurzstreckenfahrzeugen: Kurzstreckenfahrten begünstigen die Bildung von Öl-Schlamm.
- Bei häufigen Kaltstarts: Kaltstarts belasten den Motor und fördern die Bildung von Ablagerungen.
- Bei unregelmäßigen Ölwechseln: Lange Ölwechselintervalle können zur Bildung von Öl-Schlamm führen.
- Bei Leistungsverlust oder unruhigem Motorlauf: Wenn Sie eine verminderte Motorleistung oder einen unruhigen Motorlauf feststellen, kann dies auf Ablagerungen im Motor hindeuten.
- Vor einem Ölwechsel auf eine hochwertige Ölsorte: Um das volle Potenzial eines hochwertigen Motoröls auszuschöpfen, sollte der Motor vor dem Ölwechsel gründlich gereinigt werden.
Mit der Liqui Moly Öl-Schlamm-Spülung investieren Sie in die Gesundheit und Langlebigkeit Ihres Motors. Gönnen Sie Ihrem Fahrzeug die Pflege, die es verdient, und erleben Sie die spürbare Verbesserung der Motorleistung und Laufruhe!
Technische Daten
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Inhalt | 300 ml |
Anwendungsbereich | Benzin- und Dieselmotoren (ohne Ölbadkupplung) |
Dosierung | 300 ml ausreichend für bis zu 6 Liter Motoröl |
Einwirkzeit | 10-15 Minuten im Leerlauf |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Liqui Moly Öl-Schlamm-Spülung
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Liqui Moly Öl-Schlamm-Spülung. Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
1. Ist die Liqui Moly Öl-Schlamm-Spülung für mein Fahrzeug geeignet?
Die Liqui Moly Öl-Schlamm-Spülung ist für alle Benzin- und Dieselmotoren mit und ohne Turbolader geeignet. Ausgenommen sind Fahrzeuge mit Ölbadkupplung. Im Zweifelsfall konsultieren Sie bitte die Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs oder wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt.
2. Kann ich die Öl-Schlamm-Spülung auch bei meinem Oldtimer verwenden?
Ja, die Liqui Moly Öl-Schlamm-Spülung kann auch bei Oldtimern verwendet werden. Beachten Sie jedoch, dass bei sehr alten Motoren mit starker Verschmutzung eine längere Einwirkzeit (bis zu 30 Minuten) sinnvoll sein kann. Überprüfen Sie nach der Anwendung den Ölstand und füllen Sie gegebenenfalls Öl nach.
3. Muss ich nach der Anwendung der Öl-Schlamm-Spülung einen Ölwechsel machen?
Ja, nach der Anwendung der Liqui Moly Öl-Schlamm-Spülung ist ein Ölwechsel zwingend erforderlich. Die gelösten Verschmutzungen werden beim Ölwechsel zusammen mit dem Altöl abtransportiert. Verwenden Sie dabei einen neuen Ölfilter, um eine optimale Reinigung zu gewährleisten.
4. Kann ich die Öl-Schlamm-Spülung auch bei Longlife-Ölen verwenden?
Ja, die Liqui Moly Öl-Schlamm-Spülung kann auch bei Longlife-Ölen verwendet werden. Beachten Sie jedoch, dass die Anwendung die Lebensdauer des Öls verkürzen kann. Es empfiehlt sich daher, nach der Anwendung einen Ölwechsel mit einem neuen Longlife-Öl durchzuführen.
5. Was passiert, wenn ich die Öl-Schlamm-Spülung überdosiere?
Eine leichte Überdosierung der Liqui Moly Öl-Schlamm-Spülung ist in der Regel unproblematisch. Vermeiden Sie jedoch eine deutliche Überdosierung, da dies zu einer Verdünnung des Motoröls und einer Beeinträchtigung der Schmierwirkung führen kann.
6. Kann ich die Öl-Schlamm-Spülung auch bei einem Ölverlust verwenden?
Die Liqui Moly Öl-Schlamm-Spülung kann bei einem leichten Ölverlust verwendet werden, um eventuelle Verklebungen der Kolbenringe zu lösen. Beachten Sie jedoch, dass die Spülung keinen Ölverlust behebt, der durch defekte Dichtungen oder andere mechanische Schäden verursacht wird.
7. Wie oft sollte ich die Öl-Schlamm-Spülung anwenden?
Die Häufigkeit der Anwendung der Liqui Moly Öl-Schlamm-Spülung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Alter des Fahrzeugs, der Fahrweise und den Ölwechselintervallen. In der Regel ist eine Anwendung alle 2-3 Ölwechsel ausreichend. Bei Fahrzeugen mit hoher Laufleistung oder bei häufigen Kurzstreckenfahrten kann eine häufigere Anwendung sinnvoll sein.
8. Kann ich nach der Anwendung der Öl-Schlamm-Spülung ein Additiv zur Ölviskositätserhöhung verwenden?
Ja, nach der Anwendung der Liqui Moly Öl-Schlamm-Spülung können Sie ein Additiv zur Ölviskositätserhöhung verwenden. Achten Sie jedoch darauf, dass das Additiv für Ihr Fahrzeug und Ihr Motoröl geeignet ist.