Michelin Agilis Alpin (205/75 R16 110/108R) – Ihr zuverlässiger Partner für winterliche Herausforderungen
Der Michelin Agilis Alpin (205/75 R16 110/108R) ist mehr als nur ein Winterreifen – er ist Ihr Garant für Sicherheit und Mobilität, wenn die Straßenverhältnisse anspruchsvoll werden. Entwickelt für Transporter und leichte Nutzfahrzeuge, vereint dieser Reifen herausragende Winterperformance mit der Robustheit und Langlebigkeit, die Sie von Michelin erwarten. Erleben Sie, wie der Agilis Alpin Ihre Fahrten sicherer, komfortabler und wirtschaftlicher macht – egal, was der Winter bringt.
Stellen Sie sich vor: Dichter Schneefall, eisglatte Straßen, die Tage kurz und die Nächte lang. Als Gewerbetreibender oder Handwerker sind Sie trotzdem auf Ihre Mobilität angewiesen. Sie müssen pünktlich Ihre Kunden erreichen, Materialien transportieren und Aufträge zuverlässig erledigen. Der Michelin Agilis Alpin ist Ihr verlässlicher Partner, der Sie nicht im Stich lässt. Er gibt Ihnen die Gewissheit, dass Sie auch unter widrigsten Bedingungen sicher und effizient unterwegs sind.
Sicherheit und Performance bei winterlichen Bedingungen
Der Agilis Alpin wurde speziell für die harten Anforderungen des Wintereinsatzes konzipiert. Seine innovative Laufflächenmischung und das optimierte Profildesign sorgen für exzellenten Grip auf Schnee und Eis. Die hohe Anzahl an Lamellen krallt sich förmlich in den Untergrund und ermöglicht so kurze Bremswege und eine präzise Lenkung. Egal, ob Sie auf verschneiten Landstraßen oder vereisten innerstädtischen Straßen unterwegs sind, der Agilis Alpin bietet Ihnen die Kontrolle, die Sie brauchen.
Die fortschrittliche Gummimischung des Agilis Alpin bleibt auch bei niedrigen Temperaturen flexibel und sorgt so für optimalen Grip. Die breiten Rillen im Profil leiten Wasser und Schneematsch effizient ab und minimieren so das Aquaplaning-Risiko. Mit dem Agilis Alpin sind Sie bestens gerüstet, um den Herausforderungen des Winters zu begegnen.
Robustheit und Langlebigkeit für den harten Einsatz
Der Agilis Alpin ist nicht nur auf Winterperformance ausgelegt, sondern auch auf Robustheit und Langlebigkeit. Verstärkte Seitenwände schützen den Reifen vor Beschädigungen durch Bordsteinkanten oder Schlaglöcher. Die robuste Karkasse sorgt für eine hohe Tragfähigkeit und Stabilität, auch bei voller Beladung. Der Agilis Alpin ist ein Reifen, auf den Sie sich verlassen können, Saison für Saison.
Die spezielle Gummimischung des Agilis Alpin ist abriebfest und sorgt so für eine lange Lebensdauer. Das optimierte Profildesign verteilt den Druck gleichmäßig auf die Aufstandsfläche, was zu einem gleichmäßigen Abrieb führt. Mit dem Agilis Alpin sparen Sie bares Geld, da Sie den Reifen seltener wechseln müssen.
Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit
Der Michelin Agilis Alpin überzeugt nicht nur durch seine Performance und Robustheit, sondern auch durch seine Wirtschaftlichkeit. Der geringe Rollwiderstand des Reifens trägt zu einem reduzierten Kraftstoffverbrauch bei, was sich positiv auf Ihre Betriebskosten auswirkt. Darüber hinaus ist der Agilis Alpin umweltfreundlich, da er weniger CO2-Emissionen verursacht.
Mit dem Agilis Alpin leisten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz und sparen gleichzeitig Geld. Die lange Lebensdauer des Reifens reduziert den Bedarf an Neureifen und somit auch den Ressourcenverbrauch. Der Agilis Alpin ist eine Investition in die Zukunft – für Sie und für die Umwelt.
Die Vorteile des Michelin Agilis Alpin (205/75 R16 110/108R) im Überblick:
- Exzellenter Grip auf Schnee und Eis für maximale Sicherheit
- Kurze Bremswege und präzises Handling
- Hohe Robustheit und Langlebigkeit für den harten Einsatz
- Verstärkte Seitenwände zum Schutz vor Beschädigungen
- Geringer Rollwiderstand für reduzierten Kraftstoffverbrauch
- Umweltfreundlich durch geringere CO2-Emissionen
- Hohe Tragfähigkeit und Stabilität auch bei voller Beladung
Technische Daten des Michelin Agilis Alpin (205/75 R16 110/108R):
Reifengröße | 205/75 R16 |
---|---|
Tragfähigkeitsindex | 110/108 |
Geschwindigkeitsindex | R (bis 170 km/h) |
Reifenlabel | C / C / 72 dB |
Reifentyp | Winterreifen |
Für welche Fahrzeuge ist der Michelin Agilis Alpin geeignet?
Der Michelin Agilis Alpin (205/75 R16 110/108R) ist speziell für Transporter und leichte Nutzfahrzeuge konzipiert. Er eignet sich ideal für Fahrzeuge wie:
- Mercedes-Benz Sprinter
- Volkswagen Crafter
- Ford Transit
- Fiat Ducato
- Renault Master
- Und viele andere Transporter und leichte Nutzfahrzeuge mit der passenden Reifengröße
Bitte überprüfen Sie vor dem Kauf die Angaben in Ihrem Fahrzeugschein, um sicherzustellen, dass der Reifen die richtige Größe und den passenden Tragfähigkeitsindex für Ihr Fahrzeug hat.
Fazit: Der Michelin Agilis Alpin – Ihr Partner für sichere Winterfahrten
Der Michelin Agilis Alpin (205/75 R16 110/108R) ist die ideale Wahl für alle, die im Winter auf sichere und zuverlässige Mobilität angewiesen sind. Er vereint herausragende Winterperformance mit Robustheit, Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit. Mit dem Agilis Alpin sind Sie bestens gerüstet, um den Herausforderungen des Winters zu begegnen und Ihre Ziele sicher zu erreichen.
Investieren Sie in Ihre Sicherheit und Mobilität – entscheiden Sie sich für den Michelin Agilis Alpin und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Michelin Agilis Alpin (205/75 R16 110/108R)
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Michelin Agilis Alpin (205/75 R16 110/108R):
1. Ist der Michelin Agilis Alpin ein Ganzjahresreifen?
Nein, der Michelin Agilis Alpin ist ein Winterreifen und wurde speziell für den Einsatz bei winterlichen Bedingungen entwickelt. Er bietet optimalen Grip auf Schnee und Eis und sollte bei Temperaturen unter 7 Grad Celsius verwendet werden. Für den Sommerbetrieb empfiehlt sich ein Sommerreifen.
2. Was bedeutet die Kennzeichnung 110/108R?
Die Kennzeichnung 110/108R gibt Auskunft über den Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitsindex des Reifens. 110 steht für eine maximale Tragfähigkeit von 1060 kg pro Reifen (bei Einzelbereifung) und 108 für 1000 kg (bei Zwillingsbereifung). „R“ steht für eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h.
3. Wie erkenne ich, ob der Reifen für mein Fahrzeug geeignet ist?
Die passende Reifengröße für Ihr Fahrzeug finden Sie in Ihrem Fahrzeugschein. Achten Sie darauf, dass die Reifengröße, der Tragfähigkeitsindex und der Geschwindigkeitsindex mit den Angaben im Fahrzeugschein übereinstimmen. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an einen Fachmann.
4. Wie lange hält ein Michelin Agilis Alpin Reifen?
Die Lebensdauer eines Reifens hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Fahrweise, Reifendruck, Achsgeometrie und Lagerung. Bei normaler Nutzung und regelmäßiger Wartung kann ein Michelin Agilis Alpin Reifen mehrere Saisons halten.
5. Kann ich den Michelin Agilis Alpin auch mit Schneeketten fahren?
Ja, der Michelin Agilis Alpin ist grundsätzlich für die Verwendung mit Schneeketten geeignet. Beachten Sie jedoch die Hinweise des Schneekettenherstellers bezüglich der passenden Kettengröße und der Montageanleitung. Stellen Sie sicher, dass genügend Freiraum zwischen Reifen und Fahrzeug vorhanden ist, um Beschädigungen zu vermeiden.
6. Was bedeutet das Reifenlabel C/C/72 dB?
Das Reifenlabel gibt Auskunft über die Energieeffizienz, die Nasshaftung und die Geräuschentwicklung des Reifens. „C“ steht für einen durchschnittlichen Rollwiderstand (Kraftstoffverbrauch), „C“ für eine durchschnittliche Nasshaftung (Bremsleistung bei Nässe) und 72 dB für die Lautstärke des Reifens (externes Rollgeräusch). Je niedriger die Werte, desto besser.
7. Wie lagere ich den Michelin Agilis Alpin richtig, wenn er nicht im Einsatz ist?
Lagern Sie Ihre Reifen kühl, trocken und dunkel. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und Kontakt mit Öl, Fett oder Lösungsmitteln. Wenn die Reifen auf Felgen montiert sind, lagern Sie sie idealerweise liegend übereinander. Ohne Felgen sollten die Reifen stehend gelagert und regelmäßig gedreht werden, um Verformungen zu vermeiden.