Michelin Road 5 Trail (150/70 R17 69V): Dein Schlüssel zu unvergesslichen Abenteuern
Stell dir vor, du spürst den Asphalt unter dir, während du Kurve um Kurve nimmst, das Motorrad sich mühelos neigt und du eine nie dagewesene Kontrolle erlebst. Egal ob trockene Landstraße oder regennasser Asphalt – mit dem Michelin Road 5 Trail (150/70 R17 69V) erlebst du Motorradfahren in einer neuen Dimension. Dieser Reifen wurde für Abenteurer wie dich entwickelt, die keine Kompromisse eingehen wollen und das Maximum aus jedem Kilometer herausholen möchten.
Der Michelin Road 5 Trail ist mehr als nur ein Reifen – er ist dein treuer Begleiter, der dir Sicherheit, Performance und Fahrspaß in jeder Situation bietet. Er ist die perfekte Wahl für alle, die mit ihrer Reiseenduro sowohl auf der Straße zu Hause sind, als auch gelegentlich Abstecher auf Schotterpisten wagen.
Überragende Performance bei allen Bedingungen
Was macht den Michelin Road 5 Trail so besonders? Die Antwort liegt in der innovativen Technologie, die Michelin in diesen Reifen gesteckt hat.
Das Geheimnis liegt in der Kombination aus der revolutionären Michelin 2CT+ Technologie im Vorderreifen und der Michelin 2CT Technologie im Hinterreifen. Diese Dual-Compound-Technologien sorgen für eine optimale Verteilung der Gummimischungen. Im Schulterbereich kommt eine weichere Gummimischung zum Einsatz, die für exzellenten Grip in Kurven sorgt, während in der Mitte des Reifens eine härtere Mischung für hohe Laufleistung und Stabilität bei Geradeausfahrt verwendet wird.
Die patentierte Michelin ACT+ Technologie (Adaptive Casing Technology Plus) optimiert die Karkasskonstruktion für noch mehr Stabilität und ein präzises Handling, selbst bei hohen Geschwindigkeiten und voller Beladung. Egal ob du alleine unterwegs bist oder mit Gepäck und Sozius – der Michelin Road 5 Trail bietet dir ein stets sicheres und komfortables Fahrgefühl.
Auch bei nassen Bedingungen setzt der Michelin Road 5 Trail Maßstäbe. Dank der innovativen Lamellen-Technologie mit sich selbst erneuernden Profilrillen bietet der Reifen auch bei Regen hervorragenden Grip und kurze Bremswege. Die spezielle Profilgestaltung leitet Wasser effektiv ab und minimiert das Aquaplaning-Risiko. So behältst du auch bei widrigem Wetter stets die Kontrolle über dein Motorrad.
Technologien, die begeistern:
- Michelin 2CT+ Technologie (Vorderreifen): Für verbesserten Grip und Stabilität in Kurven.
- Michelin 2CT Technologie (Hinterreifen): Für optimale Balance zwischen Grip und Laufleistung.
- Michelin ACT+ Technologie: Für präzises Handling und hohe Stabilität bei allen Bedingungen.
- Lamellen-Technologie: Für exzellenten Grip und kurze Bremswege bei Nässe.
Laufleistung, die überzeugt
Neben seiner herausragenden Performance überzeugt der Michelin Road 5 Trail auch durch seine hohe Laufleistung. Die spezielle Gummimischung und die optimierte Profilgestaltung sorgen für einen geringen Abrieb und eine lange Lebensdauer des Reifens. So kannst du viele Kilometer mit deinem Motorrad genießen, ohne dir Gedanken über einen baldigen Reifenwechsel machen zu müssen.
Der Michelin Road 5 Trail ist nicht nur ein Reifen, sondern eine Investition in dein Fahrerlebnis. Er bietet dir die Sicherheit, die du brauchst, um dich voll und ganz auf die Straße zu konzentrieren, und die Performance, die du dir wünschst, um das Maximum aus deinem Motorrad herauszuholen.
Technische Daten im Überblick:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Reifengröße | 150/70 R17 |
Tragfähigkeitsindex | 69 (325 kg) |
Geschwindigkeitsindex | V (bis 240 km/h) |
Reifentyp | Radial |
Reifenbauart | Tubeless (TL) |
Position | Hinterrad |
Für welche Motorräder ist der Michelin Road 5 Trail geeignet?
Der Michelin Road 5 Trail in der Größe 150/70 R17 69V ist ideal für eine Vielzahl von Reiseenduros und Adventure-Bikes geeignet. Einige Beispiele sind:
- BMW R 1200 GS
- BMW R 1250 GS
- KTM 1190 Adventure
- KTM 1290 Super Adventure
- Ducati Multistrada 1200
- Yamaha Tracer 900 / GT
- Honda Africa Twin
Bitte überprüfe vor dem Kauf unbedingt die Reifengröße in deinen Fahrzeugpapieren, um sicherzustellen, dass der Michelin Road 5 Trail für dein Motorrad zugelassen ist.
Dein nächstes Abenteuer wartet
Mit dem Michelin Road 5 Trail (150/70 R17 69V) bist du bestens gerüstet für deine nächsten Abenteuer. Egal ob du eine lange Tour planst, eine kurvenreiche Landstraße unsicher machst oder einfach nur den täglichen Weg zur Arbeit bewältigst – dieser Reifen wird dich nicht enttäuschen. Erlebe die Freiheit auf zwei Rädern in einer neuen Dimension und lass dich von der Performance und dem Fahrspaß des Michelin Road 5 Trail begeistern.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Michelin Road 5 Trail
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Michelin Road 5 Trail (150/70 R17 69V).
1. ist der Michelin Road 5 Trail auch für Schotter geeignet?
Der Michelin Road 5 Trail ist primär für den Straßeneinsatz konzipiert, bietet aber auch auf leichten Schotterpisten eine akzeptable Performance. Für den reinen Offroad-Einsatz empfehlen wir jedoch Reifen mit einem gröberen Profil.
2. Was bedeutet die Kennzeichnung „69V“ bei der Reifengröße?
„69“ ist der Tragfähigkeitsindex, der angibt, dass der Reifen eine Last von bis zu 325 kg tragen kann. „V“ ist der Geschwindigkeitsindex, der besagt, dass der Reifen für Geschwindigkeiten bis zu 240 km/h zugelassen ist.
3. Wie lange hält ein Michelin Road 5 Trail Reifen?
Die Laufleistung eines Reifens hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Fahrstil, Straßenbedingungen, Beladung und Reifendruck. Unter normalen Bedingungen kann man mit dem Michelin Road 5 Trail aber eine Laufleistung von 8.000 bis 12.000 Kilometern erreichen.
4. Muss ich den Michelin Road 5 Trail einfahren?
Ja, neue Reifen sollten eingefahren werden. Vermeide in den ersten 100 bis 200 Kilometern abruptes Beschleunigen, Bremsen und extreme Schräglagen, damit sich die Reifenoberfläche optimal an die Straße anpassen kann.
5. Welchen Reifendruck sollte ich für den Michelin Road 5 Trail verwenden?
Der empfohlene Reifendruck für dein Motorrad findest du in der Bedienungsanleitung deines Motorrads oder auf einem Aufkleber am Rahmen oder der Schwinge. Beachte, dass der Reifendruck je nach Beladung und Fahrbedingungen angepasst werden muss.
6. Kann ich den Michelin Road 5 Trail auch auf älteren Motorrädern fahren?
Grundsätzlich ja, solange die Reifengröße 150/70 R17 in deinen Fahrzeugpapieren eingetragen ist und die Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitsindices den Anforderungen deines Motorrads entsprechen. Im Zweifelsfall solltest du dich von einem Fachmann beraten lassen.
7. Was ist der Unterschied zwischen dem Road 5 und dem Road 5 Trail?
Der Road 5 Trail ist speziell für Reiseenduros und Adventure-Bikes entwickelt worden. Er verfügt über eine robustere Karkasse und ein optimiertes Profil für den Einsatz auf befestigten Straßen und leichten Schotterpisten, während der Road 5 primär für den Straßeneinsatz konzipiert ist.