Orium Ice 201: Dein zuverlässiger Partner für winterliche Straßen
Der Winter kann unberechenbar sein. Eisglatte Straßen, Schneeverwehungen und eisige Temperaturen fordern von Reifen und Fahrern Höchstleistungen. Mit dem Orium Ice 201 (215/65 R16 109/107R) bist du bestens gerüstet, um den Herausforderungen der kalten Jahreszeit souverän zu begegnen. Dieser Winterreifen bietet eine überzeugende Kombination aus Sicherheit, Performance und Wirtschaftlichkeit und sorgt dafür, dass du auch unter schwierigen Bedingungen sicher und entspannt an dein Ziel kommst.
Sicherheit, die Vertrauen schafft
Wenn die Tage kürzer werden und das Wetter Kapriolen schlägt, ist es beruhigend zu wissen, dass man sich auf seine Reifen verlassen kann. Der Orium Ice 201 wurde speziell für die Anforderungen winterlicher Straßenverhältnisse entwickelt. Sein laufrichtungsgebundenes Profildesign sorgt für eine effiziente Wasser- und Schneematschableitung, wodurch das Aquaplaning-Risiko deutlich reduziert wird. Die zahlreichen Lamellen, die sich über die gesamte Lauffläche ziehen, verzahnen sich mit Schnee und Eis und sorgen für optimalen Grip. So behältst du auch bei plötzlichen Bremsmanövern oder Ausweichmanövern die Kontrolle über dein Fahrzeug.
Performance, die begeistert
Sicherheit ist wichtig, aber auch das Fahrgefühl sollte nicht zu kurz kommen. Der Orium Ice 201 überzeugt nicht nur durch seine Sicherheitsmerkmale, sondern auch durch seine ausgewogene Performance. Er bietet ein präzises Handling und eine gute Lenkpräzision, sodass du auch auf winterlichen Straßen ein angenehmes Fahrgefühl genießen kannst. Die spezielle Gummimischung des Reifens sorgt für eine hohe Flexibilität bei niedrigen Temperaturen und trägt so zu einer optimalen Haftung bei. Egal ob du in der Stadt unterwegs bist oder längere Strecken auf der Autobahn zurücklegst, der Orium Ice 201 bietet dir eine Performance, die begeistert.
Wirtschaftlichkeit, die sich rechnet
Gute Winterreifen müssen nicht teuer sein. Der Orium Ice 201 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Er überzeugt nicht nur durch seine Sicherheitsmerkmale und seine Performance, sondern auch durch seine hohe Laufleistung. Die robuste Konstruktion des Reifens sorgt für eine lange Lebensdauer und reduziert den Verschleiß. So sparst du bares Geld und kannst dich gleichzeitig auf die Sicherheit und Performance deiner Reifen verlassen. Investiere in den Orium Ice 201 und profitiere von einer Wirtschaftlichkeit, die sich rechnet.
Technische Details im Überblick
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Reifengröße | 215/65 R16 |
Lastindex | 109/107 |
Geschwindigkeitsindex | R (bis 170 km/h) |
Reifentyp | Winterreifen |
Profil | Ice 201 |
Kraftstoffeffizienz | (Bitte Label beachten) |
Nasshaftung | (Bitte Label beachten) |
Externes Rollgeräusch | (Bitte Label beachten) |
Für welche Fahrzeuge ist der Orium Ice 201 geeignet?
Der Orium Ice 201 in der Größe 215/65 R16 109/107R ist eine ausgezeichnete Wahl für eine Vielzahl von Fahrzeugen, insbesondere für:
- Kompakt-SUVs: Fahrzeuge wie der VW Tiguan, der Nissan Qashqai oder der Hyundai Tucson profitieren von der erhöhten Traktion und Stabilität, die dieser Reifen auf winterlichen Straßen bietet.
- Vans und Transporter: Modelle wie der VW T5/T6, der Mercedes-Benz Vito oder der Ford Transit Custom sind oft auf zuverlässige Winterreifen angewiesen, um auch bei voller Beladung sicher unterwegs zu sein.
- Mittelklassewagen: Auch Fahrzeuge der Mittelklasse wie der VW Passat oder der Opel Insignia können mit dem Orium Ice 201 optimal auf die Winterbedingungen vorbereitet werden.
Bitte beachte, dass die Eignung des Reifens für dein Fahrzeug von verschiedenen Faktoren abhängt, wie z.B. den technischen Daten deines Fahrzeugs und den gesetzlichen Bestimmungen. Überprüfe daher vor dem Kauf unbedingt die Angaben in deinem Fahrzeugschein und informiere dich gegebenenfalls bei einem Fachmann.
Der Orium Ice 201: Mehr als nur ein Reifen – ein Versprechen
Der Orium Ice 201 ist mehr als nur ein Winterreifen. Er ist ein Versprechen für Sicherheit, Performance und Wirtschaftlichkeit. Er ist dein zuverlässiger Partner, der dich sicher durch den Winter begleitet und dir ein gutes Gefühl gibt. Vertraue auf die Qualität von Orium und erlebe den Unterschied.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Orium Ice 201
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Orium Ice 201:
1. Ist der Orium Ice 201 ein laufrichtungsgebundener Reifen?
Ja, der Orium Ice 201 ist ein laufrichtungsgebundener Reifen. Das bedeutet, dass er nur in eine bestimmte Richtung montiert werden darf. Die Laufrichtung ist auf der Seitenwand des Reifens mit einem Pfeil gekennzeichnet.
2. Was bedeutet die Kennzeichnung 215/65 R16 109/107R?
Die Kennzeichnung gibt Auskunft über die Reifengröße und die Tragfähigkeit. 215 steht für die Reifenbreite in Millimetern, 65 für das Verhältnis von Reifenhöhe zu Reifenbreite in Prozent, R16 für den Felgendurchmesser in Zoll, 109/107 für den Lastindex (Tragfähigkeit) und R für den Geschwindigkeitsindex (zulässige Höchstgeschwindigkeit).
3. Kann ich den Orium Ice 201 auch im Sommer fahren?
Obwohl es technisch möglich ist, Winterreifen auch im Sommer zu fahren, wird dies nicht empfohlen. Winterreifen haben eine weichere Gummimischung und ein anderes Profil als Sommerreifen, was zu einem höheren Verschleiß, einem längeren Bremsweg und einem höheren Kraftstoffverbrauch führen kann.
4. Wie erkenne ich, ob meine Winterreifen noch ausreichend Profil haben?
Die gesetzliche Mindestprofiltiefe für Winterreifen beträgt 1,6 Millimeter. Experten empfehlen jedoch, Winterreifen bereits bei einer Profiltiefe von 4 Millimetern zu ersetzen, da die Haftung auf Schnee und Eis deutlich nachlässt, wenn das Profil abgenutzt ist.
5. Wie lagere ich meine Winterreifen richtig?
Winterreifen sollten kühl, trocken und dunkel gelagert werden. Ideal ist ein trockener Keller oder eine Garage. Vor der Lagerung sollten die Reifen gereinigt und auf Beschädigungen überprüft werden. Reifen auf Felgen sollten gestapelt gelagert werden, Reifen ohne Felgen stehend.
6. Was bedeutet der Lastindex 109/107?
Der Lastindex 109/107 gibt die maximale Tragfähigkeit des Reifens an. In diesem Fall bedeutet 109 eine Tragfähigkeit von 1030 kg und 107 eine Tragfähigkeit von 975 kg pro Reifen. Beachte dabei die Angaben in deinem Fahrzeugschein.
7. Ist der Orium Ice 201 mit dem 3 Peak Mountain Snowflake Symbol (3PMSF) gekennzeichnet?
Ja, der Orium Ice 201 ist mit dem 3 Peak Mountain Snowflake Symbol (3PMSF) gekennzeichnet. Dieses Symbol bestätigt, dass der Reifen strenge Tests bestanden hat und für den Einsatz bei winterlichen Bedingungen geeignet ist.