Orium Winter 201: Sicher durch den Winter mit Stil und Leistung
Der Winter kann unberechenbar sein, aber Ihre Reifen müssen es nicht sein. Mit dem Orium Winter 201 in der Größe 225/65 R16 112/110R sind Sie bestens gerüstet, um Eis, Schnee und Matsch mit Bravour zu meistern. Dieser Reifen ist mehr als nur Gummi und Profil – er ist Ihr zuverlässiger Partner, der Sie und Ihre Lieben sicher ans Ziel bringt, egal was der Winter für Sie bereithält.
Stellen Sie sich vor: Draußen tobt ein Schneesturm, die Straßen sind glatt und rutschig. Aber Sie sitzen entspannt hinter dem Steuer, denn Sie wissen, dass Ihre Orium Winter 201 Reifen Ihnen den nötigen Grip und die Kontrolle geben, um sicher und komfortabel durch die winterliche Landschaft zu gleiten. Genießen Sie die Fahrt, während andere kämpfen – mit dem Orium Winter 201 wird der Winter zu Ihrem Verbündeten.
Hervorragende Performance bei allen Winterbedingungen
Der Orium Winter 201 wurde speziell für die anspruchsvollen Bedingungen entwickelt, die der Winter mit sich bringt. Sein laufrichtungsgebundenes Profildesign mit breiten Rillen sorgt für eine effiziente Wasser- und Schneematschableitung, wodurch das Aquaplaning-Risiko minimiert wird. Die Lamellenstruktur, die sich über die gesamte Lauffläche erstreckt, erhöht die Anzahl der Griffkanten und verbessert die Traktion auf Schnee und Eis deutlich. Sie können sich darauf verlassen, dass dieser Reifen Ihnen auch unter schwierigen Bedingungen ein Höchstmaß an Sicherheit bietet.
Aber der Orium Winter 201 überzeugt nicht nur durch seine technischen Eigenschaften. Er bietet auch ein angenehmes Fahrgefühl. Die optimierte Karkassenkonstruktion sorgt für eine gleichmäßige Druckverteilung und reduziert Vibrationen, was zu einem ruhigeren und komfortableren Fahrerlebnis führt. Egal ob Sie kurze Strecken in der Stadt oder lange Autobahnfahrten unternehmen, mit dem Orium Winter 201 sind Sie immer komfortabel unterwegs.
Die Vorteile des Orium Winter 201 im Überblick:
- Exzellente Traktion auf Schnee und Eis: Dank der Lamellenstruktur und des speziellen Wintergummis haben Sie jederzeit optimalen Grip.
- Hohe Aquaplaning-Resistenz: Das laufrichtungsgebundene Profildesign leitet Wasser und Schneematsch effizient ab.
- Verbesserte Bremsleistung: Kürzere Bremswege auf winterlichen Straßen erhöhen Ihre Sicherheit.
- Hoher Fahrkomfort: Die optimierte Karkassenkonstruktion reduziert Vibrationen und sorgt für ein ruhiges Fahrgefühl.
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Qualität muss nicht teuer sein – der Orium Winter 201 bietet Ihnen Top-Performance zu einem fairen Preis.
Technische Details
Hier sind die wichtigsten technischen Daten des Orium Winter 201 (225/65 R16 112/110R) im Überblick:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Reifengröße | 225/65 R16 |
Lastindex | 112/110 |
Geschwindigkeitsindex | R (bis 170 km/h) |
Reifentyp | Winterreifen |
Profil | Winter 201 |
Warum der Orium Winter 201 die richtige Wahl für Sie ist
Der Orium Winter 201 ist mehr als nur ein Reifen – er ist eine Investition in Ihre Sicherheit und Ihren Komfort. Er bietet Ihnen die Gewissheit, dass Sie auch unter schwierigen Winterbedingungen sicher unterwegs sind. Er ermöglicht Ihnen, die Fahrt zu genießen, ohne sich Gedanken über rutschige Straßen oder lange Bremswege machen zu müssen.
Wählen Sie den Orium Winter 201 und erleben Sie den Winter von seiner besten Seite. Fahren Sie entspannt, sicher und komfortabel – und genießen Sie jeden Kilometer.
Der Orium Winter 201 ist die ideale Wahl für Fahrer, die Wert auf Sicherheit, Performance und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen. Egal ob Sie ein Familienauto, einen SUV oder einen Transporter fahren, dieser Reifen bietet Ihnen die Performance, die Sie im Winter benötigen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Orium Winter 201
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Orium Winter 201. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
1. Ist der Orium Winter 201 ein laufrichtungsgebundener Reifen?
Ja, der Orium Winter 201 hat ein laufrichtungsgebundenes Profildesign. Achten Sie bei der Montage darauf, dass die Pfeilmarkierung auf der Seitenwand in Fahrtrichtung zeigt.
2. Was bedeutet die Kennzeichnung 112/110R?
Die Kennzeichnung 112/110R gibt Auskunft über den Last- und Geschwindigkeitsindex des Reifens. 112/110 steht für die maximale Tragfähigkeit des Reifens (in diesem Fall 1120 kg pro Reifen bei Einzelmontage und 1060 kg pro Reifen bei Zwillingsbereifung), und R steht für die maximal zulässige Geschwindigkeit von 170 km/h.
3. Kann ich den Orium Winter 201 auch im Sommer fahren?
Wir raten davon ab, Winterreifen im Sommer zu fahren. Winterreifen sind für niedrige Temperaturen und winterliche Bedingungen konzipiert. Bei höheren Temperaturen verschleißt das weichere Gummi schneller, und die Bremsleistung lässt nach. Außerdem kann der Kraftstoffverbrauch steigen.
4. Wie erkenne ich, dass meine Winterreifen abgefahren sind?
Winterreifen sollten eine Mindestprofiltiefe von 4 mm haben. Sie können die Profiltiefe mit einem Profiltiefenmesser überprüfen oder auf die Verschleißanzeiger (TWI) im Profil achten. Wenn die Profiltiefe unter 4 mm liegt oder die Verschleißanzeiger erreicht sind, sollten Sie die Reifen ersetzen.
5. Wie lagere ich meine Winterreifen richtig?
Lagern Sie Ihre Winterreifen an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort. Reinigen Sie die Reifen vor der Lagerung gründlich und entfernen Sie Steine oder andere Fremdkörper aus dem Profil. Lagern Sie die Reifen entweder stehend oder hängend, um Verformungen zu vermeiden.
6. Für welche Fahrzeugtypen ist der Orium Winter 201 geeignet?
Der Orium Winter 201 in der Größe 225/65 R16 ist für viele verschiedene Fahrzeugtypen geeignet, darunter SUV, Transporter und einige PKW-Modelle. Bitte überprüfen Sie die Reifengröße in Ihrem Fahrzeugschein, um sicherzustellen, dass dieser Reifen für Ihr Fahrzeug zugelassen ist.
7. Wie beeinflusst der Orium Winter 201 den Kraftstoffverbrauch?
Winterreifen haben in der Regel einen etwas höheren Rollwiderstand als Sommerreifen, was zu einem leicht erhöhten Kraftstoffverbrauch führen kann. Der Orium Winter 201 wurde jedoch so konzipiert, dass er einen optimalen Kompromiss zwischen Grip und Rollwiderstand bietet, um den Kraftstoffverbrauch so gering wie möglich zu halten.