Petlas SC 700 (13/ R22.5 156/150K) – Dein Partner für sichere und effiziente Transporte
In der Welt des Güterverkehrs, wo Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit Hand in Hand gehen, ist der richtige Reifen ein entscheidender Faktor. Der Petlas SC 700 (13/ R22.5 156/150K) ist mehr als nur ein Reifen – er ist ein Versprechen. Ein Versprechen für Sicherheit, Langlebigkeit und optimierte Leistung auf jeder Fahrt.
Stell dir vor, du bist auf einer langen Strecke unterwegs. Die Sonne scheint, die Landschaft zieht vorbei, und dein LKW schnurrt wie ein Kätzchen. Du spürst die Straße unter dir, aber gleichzeitig auch die Gewissheit, dass du dich auf deine Reifen verlassen kannst. Der Petlas SC 700 gibt dir dieses Gefühl. Er ist dein zuverlässiger Partner, der dich und deine Ladung sicher ans Ziel bringt.
Warum der Petlas SC 700 die ideale Wahl für dein Nutzfahrzeug ist
Der Petlas SC 700 ist speziell für den Einsatz auf der Lenkachse und der Antriebsachse von LKW und Bussen entwickelt worden. Seine robuste Konstruktion und das optimierte Profildesign machen ihn zu einem echten Allrounder für den regionalen und überregionalen Verkehr.
Hier sind einige der herausragenden Eigenschaften, die den Petlas SC 700 auszeichnen:
- Hohe Tragfähigkeit: Mit einem Lastindex von 156/150K meistert der Petlas SC 700 auch schwere Lasten problemlos.
- Exzellente Laufleistung: Das spezielle Gummigemisch und das optimierte Profildesign sorgen für eine lange Lebensdauer und reduzieren somit die Kosten pro Kilometer.
- Hervorragende Lenkpräzision: Dank seiner stabilen Konstruktion bietet der Petlas SC 700 ein präzises Lenkverhalten und somit ein hohes Maß an Fahrsicherheit.
- Gute Traktion bei allen Wetterbedingungen: Das Profildesign gewährleistet eine gute Haftung auf trockener und nasser Fahrbahn.
- Niedriger Rollwiderstand: Der geringe Rollwiderstand des Petlas SC 700 trägt zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs bei und schont somit die Umwelt und deinen Geldbeutel.
Der Petlas SC 700 ist nicht einfach nur ein Reifen, sondern eine Investition in die Sicherheit, Effizienz und Wirtschaftlichkeit deines Fuhrparks. Er ist die perfekte Wahl für Transportunternehmen, Speditionen und Busbetreiber, die Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit legen.
Technische Daten im Überblick
Um dir einen noch besseren Überblick zu verschaffen, haben wir hier die wichtigsten technischen Daten des Petlas SC 700 (13/ R22.5 156/150K) zusammengefasst:
Merkmal | Wert |
---|---|
Reifengröße | 13/ R22.5 |
Lastindex | 156/150 |
Geschwindigkeitsindex | K (110 km/h) |
Tragfähigkeit (Single) | 4000 kg |
Tragfähigkeit (Dual) | 3350 kg |
Profiltiefe | [Herstellerangabe einfügen] mm |
Reifenbreite | [Herstellerangabe einfügen] mm |
Reifentyp | Schlauchlos (TL) |
Diese Daten zeigen, dass der Petlas SC 700 ein leistungsstarker und zuverlässiger Reifen ist, der den hohen Anforderungen des modernen Güterverkehrs gerecht wird.
Sicherheit und Komfort auf jeder Fahrt
Sicherheit steht bei Petlas an erster Stelle. Der SC 700 wurde entwickelt, um unter unterschiedlichsten Bedingungen ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten. Seine robuste Karkasse und das spezielle Profildesign bieten eine ausgezeichnete Stabilität und reduzieren das Risiko von Aquaplaning. So kannst du dich auch bei schlechtem Wetter auf deine Reifen verlassen.
Aber Sicherheit ist nicht alles. Auch der Fahrkomfort spielt eine wichtige Rolle, besonders auf langen Strecken. Der Petlas SC 700 zeichnet sich durch seine Laufruhe und sein angenehmes Abrollgeräusch aus. So wird jede Fahrt zu einem entspannten Erlebnis.
Die Vorteile des Petlas SC 700 auf einen Blick
- Maximale Sicherheit: Dank seiner robusten Konstruktion und dem optimierten Profildesign bietet der Petlas SC 700 ein Höchstmaß an Sicherheit bei allen Wetterbedingungen.
- Hohe Wirtschaftlichkeit: Die lange Lebensdauer und der niedrige Rollwiderstand des Reifens tragen zur Reduzierung der Betriebskosten bei.
- Hoher Fahrkomfort: Die Laufruhe und das angenehme Abrollgeräusch sorgen für ein entspanntes Fahrerlebnis.
- Vielseitigkeit: Der Petlas SC 700 ist für den Einsatz auf der Lenkachse und der Antriebsachse von LKW und Bussen geeignet.
- Zuverlässigkeit: Auf den Petlas SC 700 kannst du dich verlassen – egal, welche Herausforderungen die Straße dir stellt.
Wähle den Petlas SC 700 und erlebe den Unterschied. Erfahre, was es bedeutet, mit Reifen unterwegs zu sein, die nicht nur ihre Arbeit machen, sondern dich auch unterstützen, deine Ziele zu erreichen. Dein Erfolg ist unser Antrieb.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Petlas SC 700
Hier findest du Antworten auf einige der häufigsten Fragen zum Petlas SC 700 (13/ R22.5 156/150K). Solltest du weitere Fragen haben, zögere bitte nicht, uns zu kontaktieren.
1. Für welche Fahrzeuge ist der Petlas SC 700 geeignet?
Der Petlas SC 700 ist primär für LKW und Busse konzipiert und eignet sich sowohl für die Lenk- als auch für die Antriebsachse.
2. Was bedeutet die Kennzeichnung 156/150K?
Die Kennzeichnung 156/150K gibt den Lastindex und den Geschwindigkeitsindex des Reifens an. 156 steht für eine Tragfähigkeit von 4000 kg pro Reifen (Single-Montage) und 150 steht für 3350 kg (Dual-Montage). K bedeutet, dass der Reifen für eine maximale Geschwindigkeit von 110 km/h zugelassen ist.
3. Wie lange hält der Petlas SC 700?
Die Lebensdauer eines Reifens hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Fahrweise, Streckenbedingungen, Reifendruck und Wartung. Bei sachgemäßer Behandlung und regelmäßiger Wartung kann der Petlas SC 700 eine sehr hohe Laufleistung erreichen.
4. Kann ich den Petlas SC 700 auch im Winter verwenden?
Der Petlas SC 700 ist primär für den Einsatz unter normalen Straßenbedingungen konzipiert. Für den Wintereinsatz empfehlen wir spezielle Winterreifen, die eine bessere Haftung auf Schnee und Eis bieten.
5. Wo kann ich den Petlas SC 700 kaufen?
Du kannst den Petlas SC 700 direkt hier in unserem Online-Shop bestellen. Wir bieten eine große Auswahl an Reifen und Felgen zu attraktiven Preisen. Selbstverständlich beraten wir dich gerne persönlich und helfen dir bei der Auswahl der richtigen Reifen für dein Fahrzeug.
6. Was muss ich bei der Montage des Reifens beachten?
Die Montage von LKW-Reifen sollte ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Achte darauf, dass der Reifen korrekt auf die Felge montiert wird und der Reifendruck den Herstellerangaben entspricht.
7. Wie oft sollte ich den Reifendruck überprüfen?
Wir empfehlen, den Reifendruck mindestens alle zwei Wochen und vor jeder längeren Fahrt zu überprüfen. Ein korrekter Reifendruck trägt zur Sicherheit, zur Lebensdauer des Reifens und zum Kraftstoffverbrauch bei.