Pirelli Diablo Supercorsa V3: Die ultimative Rennstreckenperformance für deine Maschine
Spüre den Adrenalinrausch, wenn du mit dem Pirelli Diablo Supercorsa V3 in die Kurve gehst! Dieser Reifen ist nicht einfach nur ein Reifen – er ist eine Lebenseinstellung, ein Versprechen von unglaublicher Performance und ein Garant für unvergessliche Momente auf der Rennstrecke. Entwickelt für ambitionierte Fahrer und Rennstreckenenthusiasten, bietet der Diablo Supercorsa V3 eine Performance, die dich begeistern wird.
Der Pirelli Diablo Supercorsa V3 (120/70 R17 58W) ist die Weiterentwicklung eines legendären Reifens, der in der Superbike-Weltmeisterschaft seine Sporen verdient hat. Er vereint modernste Technologie mit jahrelanger Erfahrung und Leidenschaft für den Rennsport. Das Ergebnis ist ein Reifen, der in Sachen Grip, Handling und Stabilität neue Maßstäbe setzt.
Warum der Pirelli Diablo Supercorsa V3 deine erste Wahl sein sollte:
Es gibt viele Gründe, warum der Diablo Supercorsa V3 die ideale Wahl für deine Rennmaschine ist. Lass uns die wichtigsten Vorteile im Detail betrachten:
- Unübertroffener Grip: Dank der innovativen Gummimischung und des optimierten Profildesigns bietet der Diablo Supercorsa V3 einen Grip, der dich in jeder Situation unterstützt. Egal ob trockene Strecke oder leichte Feuchtigkeit – du kannst dich voll und ganz auf dein Motorrad und den Reifen verlassen.
- Präzises Handling: Die spezielle Karkassenkonstruktion sorgt für ein messerscharfes Handling und eine unglaubliche Rückmeldung. Du spürst jede Bewegung deines Motorrads und kannst es präzise durch die Kurven steuern.
- Maximale Stabilität: Auch bei hohen Geschwindigkeiten und extremen Schräglagen bleibt der Diablo Supercorsa V3 stabil und berechenbar. Du kannst dich voll auf deine Linie konzentrieren und das Limit ausloten.
- Schnelle Aufwärmzeit: Der Reifen erreicht seine optimale Betriebstemperatur in kürzester Zeit, sodass du direkt von Beginn an Vollgas geben kannst.
- Konstante Performance: Auch nach mehreren Runden auf der Rennstrecke bleibt die Performance des Diablo Supercorsa V3 konstant hoch. Du kannst dich darauf verlassen, dass der Reifen auch am Ende des Tages noch seine volle Leistung bringt.
- Homologiert für die Straße: Obwohl der Diablo Supercorsa V3 in erster Linie für die Rennstrecke entwickelt wurde, ist er auch für den Straßenverkehr zugelassen. So kannst du das Rennstreckenfeeling auch auf deinen Touren genießen. (Bitte beachte die jeweiligen nationalen Bestimmungen.)
Die Technologie hinter der Performance:
Der Diablo Supercorsa V3 verdankt seine herausragende Performance einer Vielzahl innovativer Technologien:
- Bi-Compound-Mischung: Die Lauffläche besteht aus zwei verschiedenen Gummimischungen. Im Schulterbereich sorgt eine weichere Mischung für maximalen Grip in Schräglage, während eine härtere Mischung im mittleren Bereich für hohe Laufleistung und Stabilität bei Geradeausfahrt sorgt.
- Single-Element-Profil: Das einzigartige Profildesign mit dem „Flash“-Muster optimiert die Aufstandsfläche und verbessert die Wasserableitung.
- Neue Karkassentechnologie: Die innovative Karkassenkonstruktion sorgt für ein präzises Handling und eine hohe Stabilität in allen Fahrsituationen.
- Variable Groove Design: Das Design der Rillen ermöglicht eine optimale Wasserverdrängung und somit mehr Sicherheit bei feuchten Bedingungen.
Technische Daten im Überblick: Pirelli Diablo Supercorsa V3 (120/70 R17 58W)
Merkmal | Details |
---|---|
Reifengröße | 120/70 R17 |
Lastindex | 58 |
Geschwindigkeitsindex | W (bis 270 km/h) |
Reifentyp | Radial |
Einsatzbereich | Rennstrecke / Straße |
Gummimischung | Bi-Compound |
Karkassentechnologie | Optimierte Karkassenkonstruktion |
Profil | Single-Element-Profil mit „Flash“-Muster |
Homologation | E-geprüft (für den Straßenverkehr zugelassen) |
Für welche Motorräder ist der Pirelli Diablo Supercorsa V3 (120/70 R17 58W) geeignet?
Der Pirelli Diablo Supercorsa V3 in der Größe 120/70 R17 58W ist ideal für eine Vielzahl von Sportmotorrädern und Supersportlern geeignet, darunter:
- Aprilia RSV4
- BMW S 1000 RR
- Ducati Panigale V4
- Honda CBR1000RR Fireblade
- Kawasaki Ninja ZX-10R
- Yamaha YZF-R1
- Viele weitere Modelle mit passender Reifengröße
Wichtig: Bitte überprüfe vor dem Kauf die Reifengröße in deinen Fahrzeugpapieren, um sicherzustellen, dass der Diablo Supercorsa V3 für dein Motorrad geeignet ist.
Montage und Pflege:
Um die maximale Performance und Lebensdauer deines Pirelli Diablo Supercorsa V3 zu gewährleisten, solltest du folgende Punkte beachten:
- Lass den Reifen von einem Fachmann montieren. Eine korrekte Montage ist entscheidend für die Sicherheit und Performance.
- Achte auf den richtigen Reifendruck. Die empfohlenen Werte findest du in der Bedienungsanleitung deines Motorrads oder auf der Pirelli-Website.
- Überprüfe regelmäßig den Zustand des Reifens. Achte auf Beschädigungen, Risse oder Fremdkörper.
- Lagere den Reifen kühl, trocken und dunkel, wenn er nicht verwendet wird.
Pirelli Diablo Supercorsa V3: Mehr als nur ein Reifen – ein Statement
Mit dem Pirelli Diablo Supercorsa V3 investierst du nicht nur in einen Reifen, sondern in ein Fahrerlebnis der Extraklasse. Spüre die Power, die Präzision und die Leidenschaft, die in diesem Reifen stecken. Erlebe, wie der Diablo Supercorsa V3 dein Motorrad in eine Verlängerung deines Körpers verwandelt und dich mit der Rennstrecke verschmelzen lässt. Bestelle deinen Pirelli Diablo Supercorsa V3 (120/70 R17 58W) noch heute und mache dich bereit für unvergessliche Momente!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Pirelli Diablo Supercorsa V3
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Pirelli Diablo Supercorsa V3:
1. Ist der Pirelli Diablo Supercorsa V3 für die Straße zugelassen?
Ja, der Pirelli Diablo Supercorsa V3 ist E-geprüft und somit für den Straßenverkehr zugelassen. Bitte beachte jedoch die jeweiligen nationalen Bestimmungen bezüglich der Verwendung von Rennreifen im öffentlichen Straßenverkehr.
2. Wie lange hält ein Satz Pirelli Diablo Supercorsa V3 Reifen?
Die Lebensdauer hängt stark von der Fahrweise, den Streckenbedingungen und dem Reifendruck ab. Im Rennstreckenbetrieb kann ein Satz Reifen bereits nach einem Tag verschlissen sein, während er bei schonender Fahrweise auf der Straße deutlich länger halten kann. Generell ist der Diablo Supercorsa V3 eher auf Performance als auf Laufleistung ausgelegt.
3. Welchen Reifendruck soll ich für den Pirelli Diablo Supercorsa V3 verwenden?
Der empfohlene Reifendruck hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Motorradmodell, der Beladung und den Streckenbedingungen. Die empfohlenen Werte findest du in der Bedienungsanleitung deines Motorrads oder auf der Pirelli-Website. Als grobe Richtlinie kann man für den Rennstreckenbetrieb einen Druck von 2,1 bar (kalt) vorne und 1,9 bar (kalt) hinten empfehlen. Für den Straßenverkehr sollte der Druck etwas höher sein.
4. Ist der Pirelli Diablo Supercorsa V3 auch bei Nässe fahrbar?
Der Diablo Supercorsa V3 ist in erster Linie für trockene Bedingungen konzipiert. Bei Nässe ist der Grip deutlich reduziert. Sei daher bei feuchten oder nassen Bedingungen besonders vorsichtig und passe deine Fahrweise entsprechend an.
5. Was ist der Unterschied zwischen dem Diablo Supercorsa V3 und dem Diablo Rosso Corsa II?
Der Diablo Supercorsa V3 ist ein reiner Rennreifen, der für maximale Performance auf der Rennstrecke entwickelt wurde. Der Diablo Rosso Corsa II ist ein Sportreifen, der einen guten Kompromiss zwischen Performance und Laufleistung bietet und somit besser für den Einsatz auf der Straße geeignet ist.
6. Benötige ich Reifenwärmer für den Pirelli Diablo Supercorsa V3?
Für den Rennstreckenbetrieb werden Reifenwärmer empfohlen, um den Reifen schnell auf seine optimale Betriebstemperatur zu bringen und den Grip von Beginn an zu maximieren. Auf der Straße sind Reifenwärmer in der Regel nicht notwendig.
7. Kann ich den Pirelli Diablo Supercorsa V3 auch auf einem Naked Bike fahren?
Ja, der Diablo Supercorsa V3 kann auch auf einem Naked Bike gefahren werden, sofern die Reifengröße mit den Fahrzeugpapieren übereinstimmt. Allerdings ist der Reifen aufgrund seiner sportlichen Auslegung eher für Fahrer geeignet, die eine aggressive Fahrweise bevorzugen.
8. Wo finde ich die Produktionswoche (DOT) des Reifens?
Die DOT-Nummer findest du auf der Seitenwand des Reifens. Sie besteht aus vier Ziffern, die die Produktionswoche und das Produktionsjahr angeben. Zum Beispiel bedeutet „1223“, dass der Reifen in der 12. Woche des Jahres 2023 hergestellt wurde.