Powertrac SnowTour (275/65 R18 123/120S) – Bringen Sie Ihren Winter auf die nächste Stufe!
Der Winter kann unberechenbar sein, aber Ihre Reifen sollten es nicht sein. Mit dem Powertrac SnowTour (275/65 R18 123/120S) erleben Sie eine neue Dimension der Sicherheit und Performance auf winterlichen Straßen. Dieser Reifen wurde entwickelt, um Ihnen die Kontrolle zu geben, die Sie brauchen, egal ob Sie auf verschneiten Landstraßen unterwegs sind oder in der Stadt unterwegs sind.
Warum der Powertrac SnowTour Ihr idealer Winterbegleiter ist
Stellen Sie sich vor, Sie gleiten mühelos durch eine Winterlandschaft, während andere Fahrzeuge mit durchdrehenden Reifen kämpfen. Der Powertrac SnowTour macht genau das möglich. Er ist nicht nur ein Reifen, sondern ein Versprechen: Ein Versprechen von Sicherheit, Zuverlässigkeit und ungetrübtem Fahrspaß, selbst wenn der Winter seine Zähne zeigt.
Die fortschrittliche Gummimischung des Powertrac SnowTour bleibt auch bei extrem niedrigen Temperaturen flexibel, was einen optimalen Grip auf Eis und Schnee gewährleistet. Das innovative Profildesign mit seinen zahlreichen Lamellen und breiten Rillen sorgt für eine ausgezeichnete Traktion und ein effektives Ableiten von Wasser und Schneematsch. So minimieren Sie das Aquaplaning-Risiko und behalten stets die Kontrolle über Ihr Fahrzeug.
Die Vorteile des Powertrac SnowTour im Detail:
- Hervorragende Traktion auf Schnee und Eis: Dank der speziellen Gummimischung und des Lamellenprofils.
- Verbesserte Bremsleistung: Kürzere Bremswege erhöhen Ihre Sicherheit im Winter.
- Hohe Aquaplaning-Resistenz: Das optimierte Profildesign leitet Wasser und Schneematsch effektiv ab.
- Stabile Fahrweise: Auch bei schwierigen Straßenverhältnissen.
- Lange Lebensdauer: Robuste Konstruktion für eine hohe Laufleistung.
- Hoher Fahrkomfort: Reduzierte Geräuschentwicklung für ein angenehmes Fahrerlebnis.
Technische Daten des Powertrac SnowTour (275/65 R18 123/120S):
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Reifengröße | 275/65 R18 |
Tragfähigkeitsindex | 123/120 (bis zu 1550 kg / 1400 kg pro Reifen) |
Geschwindigkeitsindex | S (bis zu 180 km/h) |
Reifentyp | Winterreifen |
Profil | SnowTour |
Für welche Fahrzeuge ist der Powertrac SnowTour geeignet?
Der Powertrac SnowTour in der Größe 275/65 R18 ist ideal für eine Vielzahl von SUVs und Geländewagen, die Wert auf Sicherheit und Performance im Winter legen. Bitte überprüfen Sie in Ihrem Fahrzeugschein, ob diese Reifengröße für Ihr Fahrzeug zugelassen ist. Einige beliebte Fahrzeugmodelle, die diese Reifengröße verwenden könnten, sind:
- Toyota Land Cruiser
- Nissan Patrol
- Ford Ranger
- Chevrolet Silverado
- RAM 1500
Bitte beachten Sie, dass dies nur Beispiele sind und die tatsächliche Eignung von der spezifischen Modellvariante und den individuellen Spezifikationen abhängt. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Reifenhändler oder einen Fachmann.
Investieren Sie in Ihre Sicherheit – Mit dem Powertrac SnowTour
Der Kauf von Winterreifen ist eine Investition in Ihre Sicherheit und die Ihrer Mitfahrer. Der Powertrac SnowTour bietet Ihnen ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und sorgt dafür, dass Sie auch unter schwierigen Winterbedingungen sicher und komfortabel unterwegs sind. Warten Sie nicht, bis der erste Schnee fällt, sondern rüsten Sie Ihr Fahrzeug rechtzeitig mit dem Powertrac SnowTour aus und genießen Sie den Winter in vollen Zügen.
Stellen Sie sich vor, wie Sie selbstbewusst und entspannt durch den Winter fahren, während andere mit den Tücken der Jahreszeit kämpfen. Mit dem Powertrac SnowTour wird diese Vision Realität. Erleben Sie den Unterschied, den ein hochwertiger Winterreifen ausmachen kann, und genießen Sie die Freiheit, jederzeit und überall sicher unterwegs zu sein.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Powertrac SnowTour
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Powertrac SnowTour:
- Ist der Powertrac SnowTour ein laufrichtungsgebundener Reifen?
Ja, der Powertrac SnowTour ist ein laufrichtungsgebundener Reifen. Achten Sie bei der Montage auf die korrekte Ausrichtung, um die optimale Performance zu gewährleisten. Die Laufrichtung ist auf der Reifenflanke durch einen Pfeil gekennzeichnet.
- Wie hoch ist der empfohlene Reifendruck für den Powertrac SnowTour?
Der empfohlene Reifendruck hängt vom Fahrzeugmodell und der Beladung ab. Informationen hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs oder auf einem Aufkleber an der Fahrertür oder im Tankdeckel. Überprüfen Sie den Reifendruck regelmäßig, insbesondere bei Temperaturänderungen.
- Kann ich den Powertrac SnowTour auch im Sommer fahren?
Wir raten davon ab, Winterreifen im Sommer zu fahren. Winterreifen sind für niedrige Temperaturen und winterliche Bedingungen optimiert. Bei höheren Temperaturen verschleißt die weiche Gummimischung schneller, und die Bremsleistung kann beeinträchtigt werden. Zudem kann der Kraftstoffverbrauch steigen.
- Wie lange hält ein Satz Powertrac SnowTour Reifen?
Die Lebensdauer eines Reifensatzes hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Fahrstil, Straßenbedingungen und Reifendruck. Bei sachgemäßer Nutzung und regelmäßiger Wartung können Sie mit einer Laufleistung von mehreren tausend Kilometern rechnen.
- Was bedeutet der Tragfähigkeitsindex 123/120S beim Powertrac SnowTour?
Der Tragfähigkeitsindex 123/120 gibt an, dass der Reifen eine maximale Last von 1550 kg (bei Einzelmontage) bzw. 1400 kg (bei Doppelmontage) tragen kann. Der Geschwindigkeitsindex S bedeutet, dass der Reifen für eine maximale Geschwindigkeit von 180 km/h zugelassen ist.
- Sind Schneeketten für den Powertrac SnowTour erforderlich?
Ob Schneeketten erforderlich sind, hängt von den örtlichen Vorschriften und den Straßenverhältnissen ab. In einigen Regionen sind Schneeketten bei bestimmten Wetterbedingungen vorgeschrieben. Der Powertrac SnowTour bietet bereits eine sehr gute Traktion auf Schnee und Eis, aber Schneeketten können bei extremen Bedingungen zusätzlichen Halt bieten.
- Wo kann ich den Powertrac SnowTour fachgerecht montieren lassen?
Wir empfehlen, den Powertrac SnowTour in einer Fachwerkstatt montieren zu lassen. Dort können die Reifen fachgerecht auf die Felgen aufgezogen, ausgewuchtet und am Fahrzeug montiert werden. Zudem wird der Reifendruck korrekt eingestellt und die Radmuttern mit dem richtigen Drehmoment angezogen.