Profil ALPINER (185/65 R15 88T): Ihr zuverlässiger Partner für winterliche Herausforderungen
Wenn der Winter seine kalte Hand ausstreckt und Straßen in spiegelglatte Eisbahnen verwandelt, dann ist es Zeit, auf einen Reifen zu vertrauen, der Sie sicher und zuverlässig ans Ziel bringt. Der Profil ALPINER (185/65 R15 88T) ist mehr als nur ein Winterreifen – er ist Ihr Partner für unbeschwerte Fahrten, auch wenn die Bedingungen alles andere als ideal sind. Stellen Sie sich vor, Sie gleiten sanft über verschneite Straßen, während andere Fahrzeuge ins Rutschen geraten. Mit dem Profil ALPINER wird diese Vision Realität.
Sicherheit, die Vertrauen schafft
Der Profil ALPINER wurde mit dem Ziel entwickelt, Ihnen in jeder winterlichen Situation maximale Sicherheit zu bieten. Sein laufrichtungsgebundenes Profil mit zahlreichen Lamellen krallt sich förmlich in Schnee und Eis, sorgt für optimalen Grip und verkürzt den Bremsweg deutlich. Egal ob auf trockener, nasser oder verschneiter Fahrbahn – Sie behalten stets die Kontrolle über Ihr Fahrzeug. Dank der speziellen Gummimischung bleibt der Reifen auch bei niedrigen Temperaturen flexibel und bietet somit eine hervorragende Performance.
Komfort und Laufruhe für entspannte Fahrten
Sicherheit muss nicht zu Lasten des Komforts gehen. Der Profil ALPINER überzeugt nicht nur durch seine hervorragenden Fahreigenschaften, sondern auch durch seinen ruhigen Lauf. Das optimierte Profildesign reduziert die Geräuschentwicklung und sorgt für ein angenehmes Fahrerlebnis, selbst auf längeren Strecken. Lehnen Sie sich entspannt zurück und genießen Sie die Fahrt, während der Profil ALPINER seine Arbeit verrichtet.
Langlebigkeit, die sich auszahlt
Investieren Sie in einen Reifen, der Ihnen über viele Winter hinweg treue Dienste leistet. Der Profil ALPINER zeichnet sich durch seine hohe Laufleistung und seine robuste Bauweise aus. Die spezielle Gummimischung ist abriebfest und sorgt dafür, dass Sie lange Freude an Ihren Reifen haben. Das spart nicht nur Geld, sondern schont auch die Umwelt.
Die wichtigsten Eigenschaften des Profil ALPINER (185/65 R15 88T) im Überblick:
- Hervorragender Grip auf Schnee und Eis dank laufrichtungsgebundenem Profil
- Kurze Bremswege für maximale Sicherheit
- Hohe Laufleistung für lange Lebensdauer
- Geringe Geräuschentwicklung für hohen Fahrkomfort
- Optimale Performance auch bei niedrigen Temperaturen
- Kraftstoffsparend dank geringem Rollwiderstand
Technische Daten im Detail:
Reifengröße | 185/65 R15 |
---|---|
Tragfähigkeitsindex | 88 (560 kg) |
Geschwindigkeitsindex | T (bis 190 km/h) |
Reifentyp | Winterreifen |
Kraftstoffeffizienz | [Hier Kraftstoffeffizienzklasse einfügen, z.B. C] |
Nasshaftung | [Hier Nasshaftungsklasse einfügen, z.B. B] |
Externes Rollgeräusch | [Hier Rollgeräuschwert und -klasse einfügen, z.B. 71 dB (B)] |
Für welche Fahrzeuge ist der Profil ALPINER (185/65 R15 88T) geeignet?
Der Profil ALPINER in der Größe 185/65 R15 88T ist eine gängige Reifengröße, die für viele Kompaktwagen und Kleinwagen geeignet ist. Ob Ihr Fahrzeug für diese Reifengröße zugelassen ist, können Sie in Ihrem Fahrzeugschein oder der Zulassungsbescheinigung Teil I nachlesen. Sollten Sie sich unsicher sein, beraten wir Sie gerne und helfen Ihnen bei der Auswahl der passenden Reifen für Ihr Fahrzeug.
Montage und Pflege für eine lange Lebensdauer
Um die optimale Performance und Lebensdauer Ihrer Profil ALPINER Reifen zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen, die Reifen von einem Fachmann montieren zu lassen. Achten Sie darauf, dass der Reifendruck regelmäßig kontrolliert und gegebenenfalls angepasst wird. Lagern Sie Ihre Winterreifen während der Sommermonate kühl, trocken und dunkel, um die Gummimischung vor Alterung zu schützen. So haben Sie lange Freude an Ihren Reifen und können sich auf eine sichere Fahrt durch den Winter verlassen.
Der Profil ALPINER (185/65 R15 88T) – Mehr als nur ein Reifen
Der Profil ALPINER ist Ihr verlässlicher Begleiter durch die kalte Jahreszeit. Er bietet Ihnen nicht nur Sicherheit und Komfort, sondern auch ein gutes Gefühl. Denn mit dem Profil ALPINER wissen Sie, dass Sie auch bei widrigen Bedingungen sicher unterwegs sind. Vertrauen Sie auf die Qualität und Performance des Profil ALPINER und genießen Sie unbeschwerte Winterfahrten.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Profil ALPINER (185/65 R15 88T)
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Profil ALPINER. Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
1. Ist der Profil AlPINER ein Ganzjahresreifen?
Nein, der Profil ALPINER ist ein Winterreifen, der speziell für die kalte Jahreszeit und winterliche Bedingungen entwickelt wurde. Für den Sommer empfehlen wir Ihnen, auf Sommerreifen zu wechseln, um eine optimale Performance und Sicherheit zu gewährleisten.
2. Was bedeutet die Kennzeichnung „88T“ auf dem Reifen?
Die Kennzeichnung „88T“ gibt Auskunft über den Tragfähigkeitsindex und den Geschwindigkeitsindex des Reifens. „88“ steht für den Tragfähigkeitsindex, der angibt, dass der Reifen eine maximale Last von 560 kg tragen kann. „T“ steht für den Geschwindigkeitsindex, der besagt, dass der Reifen für eine Höchstgeschwindigkeit von 190 km/h zugelassen ist.
3. Wie erkenne ich, ob meine Winterreifen noch ausreichend Profil haben?
In Deutschland gilt eine gesetzliche Mindestprofiltiefe von 1,6 mm für Reifen. Für Winterreifen empfehlen wir jedoch eine Profiltiefe von mindestens 4 mm, um eine optimale Performance auf Schnee und Eis zu gewährleisten. Sie können die Profiltiefe mit einem Profiltiefenmesser oder einer 1-Euro-Münze überprüfen. Wenn Sie den goldenen Rand der Münze im Profilgrund sehen, ist die Profiltiefe zu gering.
4. Wie lagere ich meine Winterreifen richtig?
Lagern Sie Ihre Winterreifen kühl, trocken und dunkel. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und Kontakt mit Öl oder Chemikalien. Am besten lagern Sie die Reifen stehend auf einem Felgenbaum oder hängend an der Felge. Vor der Lagerung sollten Sie die Reifen reinigen und den Reifendruck leicht erhöhen.
5. Kann ich den Profil AlPINER auch auf Alufelgen montieren?
Ja, der Profil ALPINER kann sowohl auf Stahlfelgen als auch auf Alufelgen montiert werden. Achten Sie darauf, dass die Felgen die richtige Größe und Einpresstiefe für Ihr Fahrzeug haben. Lassen Sie die Montage am besten von einem Fachmann durchführen, um Schäden an Reifen und Felgen zu vermeiden.
6. Ist eine Achsvermessung nach dem Reifenwechsel notwendig?
Eine Achsvermessung ist nicht zwingend nach jedem Reifenwechsel notwendig, aber empfehlenswert, insbesondere wenn Sie ungleichmäßigen Reifenabrieb oder ein verändertes Fahrverhalten feststellen. Durch eine Achsvermessung können Sie sicherstellen, dass die Räder korrekt eingestellt sind und die Reifen gleichmäßig abgenutzt werden. Das erhöht die Lebensdauer Ihrer Reifen und verbessert die Fahrsicherheit.
7. Was bedeutet die „M+S“ Kennzeichnung auf dem Reifen?
Die „M+S“ Kennzeichnung steht für „Mud and Snow“ (Matsch und Schnee) und kennzeichnet Reifen, die für winterliche Bedingungen geeignet sind. Reifen mit dieser Kennzeichnung verfügen über ein spezielles Profildesign und eine Gummimischung, die für besseren Grip auf Schnee und Eis sorgen. Allerdings ist die „M+S“ Kennzeichnung nicht so streng definiert wie das Alpine-Symbol (Schneeflockensymbol), das eine geprüfte Wintertauglichkeit garantiert. Der Profil AlPINER trägt selbstverständlich auch das Alpine-Symbol.