Radar Argonite Alpine (235/60 R17 117/115R): Ihr zuverlässiger Partner für winterliche Abenteuer
Stellen Sie sich vor: Draußen tobt ein Schneesturm, die Straßen sind glatt und eisig, aber Sie sitzen entspannt und sicher in Ihrem Fahrzeug. Der Radar Argonite Alpine in der Größe 235/60 R17 117/115R macht genau das möglich. Dieser Winterreifen wurde entwickelt, um Ihnen auch unter schwierigsten Bedingungen ein Höchstmaß an Sicherheit, Kontrolle und Komfort zu bieten. Erleben Sie unvergessliche Wintermomente, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen. Genießen Sie die Freiheit, auch bei Schnee und Eis unterwegs zu sein – mit dem beruhigenden Wissen, dass Sie sich auf Ihre Reifen verlassen können.
Hervorragende Performance auf Schnee und Eis
Der Radar Argonite Alpine ist ein Meister seines Fachs, wenn es um winterliche Straßenverhältnisse geht. Sein laufrichtungsgebundenes Profildesign mit zahlreichen Lamellen und Rillen greift sich förmlich in den Schnee und sorgt für eine exzellente Traktion. Die spezielle Gummimischung bleibt auch bei niedrigen Temperaturen flexibel und gewährleistet so eine optimale Haftung auf eisglatten Oberflächen. Kurzum: Dieser Reifen bringt Sie sicher ans Ziel, egal wie anspruchsvoll die Bedingungen sind.
- Exzellente Traktion auf Schnee: Das optimierte Profildesign sorgt für maximalen Grip.
- Hervorragende Bremsleistung auf Eis: Spezielle Lamellen verkürzen den Bremsweg deutlich.
- Sicheres Handling bei winterlichen Bedingungen: Präzise Lenkansprache und hohe Fahrstabilität.
Robuste Konstruktion für hohe Belastbarkeit
Der Radar Argonite Alpine in der Größe 235/60 R17 117/115R ist nicht nur leistungsstark, sondern auch äußerst robust. Seine verstärkte Karkasse widersteht den Belastungen des winterlichen Straßenverkehrs und bietet eine hohe Lebensdauer. Egal ob Schlaglöcher oder Streusalz – dieser Reifen lässt sich nicht so schnell unterkriegen. Die Tragfähigkeitskennzahl von 117/115R bedeutet, dass der Reifen einer maximalen Last von 1285 kg (117) bzw. 1215 kg (115) standhalten kann. Die Geschwindigkeitskennung „R“ gibt an, dass der Reifen für Geschwindigkeiten bis zu 170 km/h zugelassen ist.
Komfortables und leises Fahrerlebnis
Sicherheit und Performance sind wichtig, aber auch der Fahrkomfort darf nicht zu kurz kommen. Der Radar Argonite Alpine überzeugt auch hier auf ganzer Linie. Seine spezielle Profilgestaltung reduziert das Abrollgeräusch deutlich, sodass Sie auch auf längeren Strecken ein angenehm ruhiges Fahrerlebnis genießen können. Die optimierte Dämpfung sorgt zudem für ein sanftes Abrollen und minimiert Vibrationen. Erleben Sie Winterfahrten, die nicht nur sicher, sondern auch komfortabel sind.
Technische Daten im Überblick
Merkmal | Wert |
---|---|
Reifengröße | 235/60 R17 |
Tragfähigkeitsindex | 117/115 |
Geschwindigkeitsindex | R (bis 170 km/h) |
Reifentyp | Winterreifen |
Profil | Argonite Alpine |
Der Radar Argonite Alpine: Mehr als nur ein Reifen
Der Radar Argonite Alpine ist mehr als nur ein Winterreifen – er ist Ihr zuverlässiger Partner für die kalte Jahreszeit. Er gibt Ihnen die Sicherheit und das Vertrauen, die Sie benötigen, um auch bei widrigen Bedingungen unterwegs zu sein. Er ermöglicht Ihnen, Ihre Winterabenteuer in vollen Zügen zu genießen, ohne sich Sorgen machen zu müssen. Er ist die Investition in Ihre Sicherheit und Ihren Komfort. Wählen Sie den Radar Argonite Alpine und erleben Sie den Winter von seiner schönsten Seite!
Warum Sie den Radar Argonite Alpine wählen sollten:
- Maximale Sicherheit: Hervorragende Traktion und Bremsleistung auf Schnee und Eis.
- Hohe Belastbarkeit: Robuste Konstruktion für lange Lebensdauer.
- Angenehmer Fahrkomfort: Reduziertes Abrollgeräusch und optimierte Dämpfung.
- Verlässlichkeit: Ein Partner, auf den Sie sich verlassen können.
- Unbeschwerte Winterabenteuer: Genießen Sie die Freiheit, auch bei schwierigen Bedingungen unterwegs zu sein.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Radar Argonite Alpine
Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zum Radar Argonite Alpine Winterreifen.
- Ist der Radar Argonite Alpine ein laufrichtungsgebundener Reifen?
- Ja, der Radar Argonite Alpine ist ein laufrichtungsgebundener Reifen. Achten Sie bei der Montage auf die korrekte Ausrichtung gemäß der Markierung auf der Reifenflanke.
- Für welche Fahrzeugtypen ist dieser Reifen geeignet?
- Die Reifengröße 235/60 R17 ist typischerweise für SUVs, Vans und einige PKW-Modelle geeignet. Bitte überprüfen Sie die Empfehlungen in Ihrem Fahrzeugschein oder fragen Sie Ihren Fachhändler.
- Kann ich den Radar Argonite Alpine auch im Sommer fahren?
- Wir raten davon ab, Winterreifen im Sommer zu fahren. Winterreifen haben eine weichere Gummimischung, die bei höheren Temperaturen schneller verschleißt und die Fahreigenschaften negativ beeinflussen kann.
- Wie erkenne ich, ob der Reifen noch genügend Profiltiefe hat?
- Die gesetzliche Mindestprofiltiefe für Winterreifen beträgt 1,6 mm. Für optimale Sicherheit empfehlen wir jedoch, Winterreifen mit weniger als 4 mm Profiltiefe zu ersetzen. Viele Reifen verfügen über Verschleißindikatoren (TWI), die Ihnen anzeigen, wann die Mindestprofiltiefe erreicht ist.
- Was bedeutet die Kennzeichnung 117/115R?
- 117/115 ist der Tragfähigkeitsindex, der angibt, dass der Reifen einer maximalen Last von 1285 kg (117) bzw. 1215 kg (115) standhalten kann. „R“ ist der Geschwindigkeitsindex und bedeutet, dass der Reifen für Geschwindigkeiten bis zu 170 km/h zugelassen ist.
- Wie lagere ich meine Winterreifen richtig?
- Lagern Sie Ihre Winterreifen kühl, trocken und dunkel. Reinigen Sie die Reifen vor der Lagerung und lagern Sie sie idealerweise stehend oder auf Felgen liegend, wobei der Reifendruck leicht reduziert werden sollte.
- Wo finde ich die Reifengröße für mein Fahrzeug?
- Die Reifengröße für Ihr Fahrzeug finden Sie in Ihrem Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil 1) oder auf einem Aufkleber an der Fahrerseite (meist an der B-Säule oder im Tankdeckel).
- Bietet dieser Reifen auch bei Nässe guten Grip?
- Ja, der Radar Argonite Alpine verfügt über spezielle Rillen, die Wasser effizient ableiten und so das Aquaplaning-Risiko reduzieren und den Grip auf nasser Fahrbahn verbessern.