Radar Dimax Alpine (235/35 R19 91V) – Souverän durch den Winter
Der Winter kann unberechenbar sein. Schnee, Eis und Matsch fordern von Ihrem Fahrzeug und Ihren Reifen Höchstleistungen. Mit dem Radar Dimax Alpine (235/35 R19 91V) sind Sie für alle winterlichen Herausforderungen bestens gerüstet. Dieser Winterreifen vereint fortschrittliche Technologie mit einem intelligenten Design, um Ihnen maximale Sicherheit, hervorragende Performance und ein beruhigendes Fahrgefühl zu bieten – selbst unter den widrigsten Bedingungen.
Erleben Sie die Performance des Radar Dimax Alpine
Der Radar Dimax Alpine ist mehr als nur ein Reifen; er ist Ihr verlässlicher Partner für die kalte Jahreszeit. Egal, ob Sie auf verschneiten Landstraßen unterwegs sind, eisglatte Autobahnen befahren oder einfach nur sicher durch die Stadt kommen wollen, dieser Reifen bietet Ihnen die Kontrolle und das Vertrauen, das Sie benötigen.
Das Geheimnis seiner außergewöhnlichen Leistung liegt in der Kombination aus einem speziell entwickelten Laufflächenprofil und einer innovativen Gummimischung. Diese Elemente arbeiten perfekt zusammen, um eine optimale Haftung auf Schnee und Eis zu gewährleisten, während gleichzeitig ein präzises Handling und eine hohe Stabilität erhalten bleiben.
Die Vorteile des Radar Dimax Alpine im Überblick:
- Hervorragende Traktion auf Schnee und Eis: Das aggressive Profildesign mit zahlreichen Lamellen sorgt für eine optimale Verzahnung mit der Fahrbahn und maximiert die Traktion.
- Verbesserte Bremsleistung: Die spezielle Gummimischung und das optimierte Profildesign verkürzen den Bremsweg auf winterlichen Straßen deutlich.
- Präzises Handling und Stabilität: Der Reifen bietet ein direktes Lenkgefühl und eine hohe Stabilität in Kurven, selbst bei anspruchsvollen Bedingungen.
- Hoher Fahrkomfort: Der Radar Dimax Alpine überzeugt durch seine Laufruhe und seinen geringen Geräuschpegel, was zu einem angenehmen Fahrerlebnis beiträgt.
- Lange Lebensdauer: Die robuste Konstruktion und die hochwertige Gummimischung sorgen für eine lange Lebensdauer des Reifens.
Technologie, die Vertrauen schafft
Der Radar Dimax Alpine ist das Ergebnis intensiver Forschung und Entwicklung. Die Ingenieure von Radar haben modernste Technologien eingesetzt, um einen Winterreifen zu schaffen, der in jeder Situation überzeugt.
Das innovative Laufflächenprofil: Das V-förmige Profildesign leitet Wasser und Schneematsch effizient ab und reduziert so das Risiko von Aquaplaning. Die zahlreichen Lamellen erhöhen die Anzahl der Griffkanten und sorgen für eine optimale Traktion auf Schnee und Eis.
Die spezielle Gummimischung: Die Gummimischung des Radar Dimax Alpine bleibt auch bei niedrigen Temperaturen flexibel und gewährleistet so eine optimale Haftung. Sie ist zudem abriebfest und trägt so zu einer langen Lebensdauer des Reifens bei.
Technische Daten im Detail:
Merkmal | Wert |
---|---|
Reifengröße | 235/35 R19 |
Tragfähigkeitsindex | 91 (615 kg) |
Geschwindigkeitsindex | V (bis 240 km/h) |
Reifentyp | Winterreifen |
Kraftstoffeffizienz | E (abhängig von der spezifischen Messung und kann variieren) |
Nasshaftung | C (abhängig von der spezifischen Messung und kann variieren) |
Externes Rollgeräusch | 72 dB (abhängig von der spezifischen Messung und kann variieren) |
Für wen ist der Radar Dimax Alpine die richtige Wahl?
Der Radar Dimax Alpine (235/35 R19 91V) ist die ideale Wahl für anspruchsvolle Fahrer, die Wert auf Sicherheit, Performance und Komfort legen. Er eignet sich für eine Vielzahl von Fahrzeugen, darunter:
- Kompaktwagen
- Mittelklassewagen
- Sportwagen
- Limousinen
Wenn Sie einen Winterreifen suchen, der Sie zuverlässig durch die kalte Jahreszeit begleitet und Ihnen ein sicheres und angenehmes Fahrerlebnis bietet, dann ist der Radar Dimax Alpine die perfekte Wahl.
Investieren Sie in Ihre Sicherheit – Mit dem Radar Dimax Alpine
Der Kauf von Winterreifen ist eine Investition in Ihre Sicherheit und die Ihrer Mitfahrer. Mit dem Radar Dimax Alpine treffen Sie eine kluge Entscheidung, die sich in jeder Fahrsituation auszahlt. Erleben Sie die Freiheit, auch im Winter sicher und komfortabel unterwegs zu sein.
Bestellen Sie noch heute Ihren Satz Radar Dimax Alpine Winterreifen und genießen Sie die kommende Wintersaison in vollen Zügen!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Radar Dimax Alpine
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Radar Dimax Alpine (235/35 R19 91V).
1. Ist der Radar Dimax Alpine ein laufrichtungsgebundener Reifen?
Ja, der Radar Dimax Alpine ist ein laufrichtungsgebundener Reifen. Achten Sie bei der Montage auf die korrekte Ausrichtung, die durch einen Pfeil auf der Reifenflanke gekennzeichnet ist. Die korrekte Montage ist entscheidend für die optimale Leistung des Reifens.
2. Benötige ich für den Radar Dimax Alpine Schneeketten?
Ob Sie Schneeketten benötigen, hängt von den örtlichen Gesetzen und den Straßenverhältnissen ab. In Regionen mit starkem Schneefall können Schneeketten erforderlich sein, auch wenn Sie Winterreifen verwenden. Informieren Sie sich vorab über die geltenden Bestimmungen.
3. Wie lagere ich den Radar Dimax Alpine richtig?
Lagern Sie Ihre Radar Dimax Alpine Reifen kühl, trocken und dunkel. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und den Kontakt mit Öl oder Lösungsmitteln. Ideal ist die Lagerung in einem Reifensack oder auf einem Felgenbaum.
4. Was bedeutet die Kennzeichnung 235/35 R19 91V?
Die Kennzeichnung gibt Auskunft über die Reifengröße und -eigenschaften: 235 steht für die Reifenbreite in Millimetern, 35 für das Verhältnis von Reifenhöhe zu Reifenbreite in Prozent, R19 für den Felgendurchmesser in Zoll, 91 für den Tragfähigkeitsindex (615 kg) und V für den Geschwindigkeitsindex (bis 240 km/h).
5. Kann ich den Radar Dimax Alpine auch im Sommer fahren?
Obwohl dies technisch möglich ist, wird davon abgeraten, Winterreifen im Sommer zu fahren. Winterreifen haben eine weichere Gummimischung, die bei hohen Temperaturen schneller verschleißt und die Bremsleistung beeinträchtigen kann. Für den Sommer sind Sommerreifen die bessere Wahl.
6. Wie erkenne ich, ob der Radar Dimax Alpine noch genügend Profil hat?
Die gesetzliche Mindestprofiltiefe für Winterreifen beträgt 1,6 mm. Es wird jedoch empfohlen, Winterreifen bereits bei einer Profiltiefe von 4 mm zu ersetzen, da die Wintereigenschaften darunter deutlich nachlassen. Viele Reifen verfügen über Verschleißindikatoren (TWI) in den Profilrillen, die anzeigen, wann die Mindestprofiltiefe erreicht ist.
7. Wie beeinflusst der Reifendruck die Leistung des Radar Dimax Alpine?
Der richtige Reifendruck ist entscheidend für die Sicherheit, den Fahrkomfort und die Lebensdauer des Reifens. Ein zu geringer Reifendruck kann zu erhöhtem Verschleiß, schlechterem Handling und höherem Kraftstoffverbrauch führen. Ein zu hoher Reifendruck kann den Fahrkomfort beeinträchtigen und die Haftung verringern. Überprüfen Sie regelmäßig den Reifendruck und passen Sie ihn gegebenenfalls an die Herstellerangaben an.