Roadstone Eurowin 650 (195/65 R16 104/102T) – Ihr zuverlässiger Partner für winterliche Herausforderungen
Der Roadstone Eurowin 650 in der Größe 195/65 R16 104/102T ist mehr als nur ein Winterreifen – er ist Ihr Garant für Sicherheit und Komfort, wenn die Temperaturen fallen und die Straßenverhältnisse anspruchsvoller werden. Stellen Sie sich vor, wie Sie mit diesem Reifen selbstbewusst und gelassen durch den Winter gleiten, während andere mit rutschigen Straßen kämpfen. Der Eurowin 650 bietet Ihnen die Kontrolle und das Vertrauen, das Sie für eine sorgenfreie Fahrt benötigen.
Warum der Roadstone Eurowin 650 die richtige Wahl für Sie ist
Die Entscheidung für den richtigen Winterreifen ist eine Investition in Ihre Sicherheit und die Ihrer Mitfahrer. Der Roadstone Eurowin 650 zeichnet sich durch eine Vielzahl von Vorteilen aus, die ihn zu einem idealen Begleiter für die kalte Jahreszeit machen:
- Hervorragende Traktion auf Schnee und Eis: Dank seines speziellen Laufflächenprofils mit zahlreichen Lamellen verzahnt sich der Eurowin 650 optimal mit der Fahrbahn und sorgt für exzellenten Grip, selbst unter widrigsten Bedingungen.
- Verbesserte Bremsleistung: Die innovative Gummimischung des Reifens gewährleistet kurze Bremswege auf winterlichen Straßen, was Ihre Sicherheit deutlich erhöht.
- Hohe Aquaplaning-Resistenz: Das optimierte Profildesign leitet Wasser und Schneematsch effizient ab und minimiert so das Risiko von Aquaplaning.
- Lange Lebensdauer: Die robuste Konstruktion und die abriebfeste Gummimischung des Eurowin 650 sorgen für eine hohe Laufleistung und somit für eine langfristige Investition.
- Komfortables Fahrgefühl: Der Reifen überzeugt durch seine Laufruhe und seinen geringen Geräuschpegel, was zu einem angenehmen Fahrerlebnis beiträgt.
Der Roadstone Eurowin 650 ist nicht nur ein Reifen, sondern ein Versprechen – ein Versprechen für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahrspaß, selbst wenn der Winter seine Zähne zeigt. Erleben Sie den Unterschied und genießen Sie die Freiheit, auch bei Schnee und Eis mobil zu sein.
Technische Details im Überblick
Um Ihnen eine detaillierte Übersicht über die Eigenschaften des Roadstone Eurowin 650 zu geben, haben wir die wichtigsten technischen Daten für Sie zusammengefasst:
Merkmal | Wert |
---|---|
Reifengröße | 195/65 R16 |
Lastindex | 104/102 |
Geschwindigkeitsindex | T (bis 190 km/h) |
Reifentyp | Winterreifen |
Kraftstoffeffizienz | Variiert je nach Fahrzeug und Fahrweise |
Nasshaftung | Variiert je nach Test und Bedingungen |
Externes Rollgeräusch | Variiert je nach Test und Bedingungen |
Diese technischen Details verdeutlichen die Leistungsfähigkeit und die Vielseitigkeit des Roadstone Eurowin 650. Er ist eine ausgezeichnete Wahl für eine breite Palette von Fahrzeugen und Fahrbedingungen.
Für wen ist der Roadstone Eurowin 650 geeignet?
Der Roadstone Eurowin 650 (195/65 R16 104/102T) ist ideal für Fahrer, die:
- Zuverlässige Winterreifen für alltägliche Fahrten suchen.
- Wert auf Sicherheit und gute Traktion auf Schnee und Eis legen.
- Ein komfortables und leises Fahrerlebnis bevorzugen.
- Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis erwarten.
- Transporter oder Kleintransporter fahren, die Reifen mit höherem Lastindex benötigen.
Ob Sie Pendler sind, Familienausflüge unternehmen oder einfach nur sicher durch den Winter kommen möchten – der Roadstone Eurowin 650 ist ein zuverlässiger Partner, auf den Sie sich verlassen können.
Machen Sie sich bereit für den Winter – mit dem Roadstone Eurowin 650
Warten Sie nicht, bis der erste Schnee fällt! Rüsten Sie Ihr Fahrzeug rechtzeitig mit dem Roadstone Eurowin 650 aus und genießen Sie die Gewissheit, für alle winterlichen Herausforderungen gewappnet zu sein. Bestellen Sie jetzt und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Roadstone Eurowin 650
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Roadstone Eurowin 650:
- Ist der Roadstone Eurowin 650 ein laufrichtungsgebundener Reifen?
Ja, der Roadstone Eurowin 650 ist ein laufrichtungsgebundener Reifen. Achten Sie bei der Montage auf die korrekte Ausrichtung, die durch einen Pfeil auf der Seitenwand des Reifens gekennzeichnet ist. Die korrekte Montage ist entscheidend für die optimale Leistung des Reifens.
- Kann ich den Roadstone Eurowin 650 auch im Sommer fahren?
Obwohl es technisch möglich ist, Winterreifen auch im Sommer zu fahren, wird dies nicht empfohlen. Winterreifen haben eine weichere Gummimischung, die bei hohen Temperaturen schneller verschleißt und die Bremsleistung beeinträchtigen kann. Für den Sommer sind Sommerreifen die bessere Wahl.
- Wie erkenne ich, wann ich meine Winterreifen wechseln muss?
Die gesetzliche Mindestprofiltiefe für Winterreifen beträgt 1,6 mm. Experten empfehlen jedoch, Winterreifen bereits bei einer Profiltiefe von 4 mm zu wechseln, da unterhalb dieser Grenze die Wintereigenschaften deutlich nachlassen. Achten Sie auch auf Beschädigungen oder Risse im Reifen.
- Was bedeuten die Zahlen 104/102T in der Reifengrößenangabe?
Die Zahlen 104/102 geben den Lastindex des Reifens an. 104 bedeutet, dass der Reifen eine Last von 900 kg tragen kann, während 102 für eine Last von 850 kg steht (pro Reifen). Der Buchstabe T gibt den Geschwindigkeitsindex an, der besagt, dass der Reifen für Geschwindigkeiten bis zu 190 km/h zugelassen ist.
- Wo finde ich das Produktionsdatum des Reifens?
Das Produktionsdatum finden Sie auf der Seitenwand des Reifens als DOT-Nummer (Department of Transportation). Die letzten vier Ziffern geben die Produktionswoche und das Produktionsjahr an. Beispielsweise bedeutet „1223“, dass der Reifen in der 12. Kalenderwoche des Jahres 2023 hergestellt wurde.
- Wie lagere ich meine Winterreifen richtig?
Winterreifen sollten kühl, trocken und dunkel gelagert werden. Reinigen Sie die Reifen vor der Lagerung gründlich und entfernen Sie Steine oder andere Fremdkörper. Lagern Sie die Reifen am besten stehend oder hängend, um Verformungen zu vermeiden. Wenn Sie die Reifen mit Felgen lagern, können Sie den Reifendruck etwas reduzieren.
- Hat der Roadstone Eurowin 650 eine Schneeflocken-Kennzeichnung (3PMSF)?
Ja, der Roadstone Eurowin 650 trägt die Schneeflocken-Kennzeichnung (3PMSF), auch bekannt als „Alpine-Symbol“. Dieses Symbol bestätigt, dass der Reifen strenge Leistungstests unter winterlichen Bedingungen bestanden hat und für den Einsatz bei Schnee und Eis geeignet ist.