Sailun SAR1 (255/70 R22.5 140/137M) – Ihr Partner für sichere und zuverlässige Transporte
Sie suchen einen Reifen, der Sie auf Ihren täglichen Fahrten zuverlässig begleitet, der Sicherheit bietet und gleichzeitig wirtschaftlich ist? Dann ist der Sailun SAR1 in der Dimension 255/70 R22.5 140/137M die perfekte Wahl für Ihre Nutzfahrzeuge. Dieser Reifen wurde entwickelt, um den hohen Anforderungen des modernen Transportwesens gerecht zu werden und Ihnen ein beruhigendes Gefühl auf jeder Strecke zu geben.
Stellen Sie sich vor: Sie sind unterwegs, die Ladung ist wertvoll, der Zeitplan eng. Das Wetter spielt verrückt. Mit dem Sailun SAR1 können Sie sich darauf verlassen, dass Sie sicher ans Ziel kommen. Er ist mehr als nur ein Reifen – er ist ein Versprechen von Zuverlässigkeit, Robustheit und Effizienz.
Die Vorteile des Sailun SAR1 auf einen Blick
- Hervorragende Traktion: Egal ob auf trockener oder nasser Fahrbahn, der Sailun SAR1 bietet Ihnen optimalen Grip und sicheres Handling.
- Hohe Laufleistung: Dank seiner robusten Konstruktion und der speziellen Gummimischung überzeugt dieser Reifen mit einer beeindruckenden Laufleistung, was sich positiv auf Ihre Betriebskosten auswirkt.
- Geringer Rollwiderstand: Der reduzierte Rollwiderstand trägt zur Kraftstoffeffizienz bei, was nicht nur die Umwelt schont, sondern auch Ihr Budget entlastet.
- Robuste Karkasse: Die widerstandsfähige Karkasse des Sailun SAR1 schützt vor Beschädigungen und sorgt für eine lange Lebensdauer des Reifens.
- Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis: Der Sailun SAR1 bietet Ihnen Premium-Performance zu einem fairen Preis.
Technische Details, die überzeugen
Der Sailun SAR1 (255/70 R22.5 140/137M) ist ein Reifen, der mit seinen inneren Werten überzeugt. Hier ein detaillierter Blick auf die technischen Aspekte:
| Merkmal | Wert |
|---|---|
| Reifengröße | 255/70 R22.5 |
| Tragfähigkeitsindex | 140/137 (Einzel-/Zwillingsbereifung) |
| Geschwindigkeitsindex | M (bis 130 km/h) |
| Reifenprofil | SAR1 |
| Reifenart | Nutzfahrzeugreifen |
Der Tragfähigkeitsindex von 140/137 bedeutet, dass der Reifen bei Einzelbereifung eine Last von bis zu 2500 kg und bei Zwillingsbereifung eine Last von bis zu 2300 kg pro Reifen tragen kann. Der Geschwindigkeitsindex M erlaubt eine maximale Geschwindigkeit von 130 km/h. Diese Werte zeigen, dass der Sailun SAR1 für eine Vielzahl von Nutzfahrzeugen geeignet ist.
Für wen ist der Sailun SAR1 der richtige Reifen?
Der Sailun SAR1 ist ideal für:
- Speditionsunternehmen: Profitieren Sie von der hohen Laufleistung und dem geringen Rollwiderstand, um Ihre Betriebskosten zu senken.
- Transportunternehmen: Verlassen Sie sich auf die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Reifens, um Ihre wertvolle Fracht sicher ans Ziel zu bringen.
- Busunternehmen: Bieten Sie Ihren Fahrgästen eine komfortable und sichere Fahrt, dank des optimalen Fahrverhaltens des Sailun SAR1.
- Handwerker und Bauunternehmen: Nutzen Sie die robuste Konstruktion des Reifens, um auch unter schwierigen Bedingungen zuverlässig unterwegs zu sein.
Kurz gesagt, der Sailun SAR1 ist für alle geeignet, die einen zuverlässigen, langlebigen und wirtschaftlichen Reifen für ihre Nutzfahrzeuge suchen.
Sicherheit geht vor: Darauf können Sie sich verlassen
Sicherheit ist das A und O, besonders im Transportwesen. Der Sailun SAR1 wurde entwickelt, um Ihnen in jeder Situation ein Höchstmaß an Sicherheit zu bieten. Die spezielle Profilgestaltung sorgt für eine hervorragende Wasserableitung und reduziert das Risiko von Aquaplaning. Die robuste Karkasse schützt vor Beschädigungen durch Bordsteine oder andere Hindernisse. Und die hochwertige Gummimischung gewährleistet optimalen Grip auf verschiedenen Fahrbahnbelägen.
Mit dem Sailun SAR1 können Sie sich darauf verlassen, dass Sie und Ihre Ladung sicher ans Ziel kommen – egal, was die Straße bringt.
Mehr als nur ein Reifen: Ein Statement für Nachhaltigkeit
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit immer wichtiger wird, ist es gut zu wissen, dass der Sailun SAR1 auch in dieser Hinsicht überzeugt. Der geringe Rollwiderstand des Reifens trägt zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs bei, was sich positiv auf die Umwelt auswirkt. Darüber hinaus legt Sailun großen Wert auf umweltfreundliche Produktionsprozesse und die Verwendung nachhaltiger Materialien.
Mit dem Sailun SAR1 treffen Sie also nicht nur eine kluge wirtschaftliche Entscheidung, sondern leisten auch einen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
Installation und Wartung: So holen Sie das Beste aus Ihrem Sailun SAR1 heraus
Um die optimale Leistung und Lebensdauer Ihres Sailun SAR1 zu gewährleisten, ist eine fachgerechte Installation und regelmäßige Wartung unerlässlich. Lassen Sie die Reifen von einem qualifizierten Fachmann montieren und achten Sie darauf, dass der Reifendruck regelmäßig überprüft und angepasst wird. Eine korrekte Achsvermessung kann ebenfalls dazu beitragen, den Verschleiß zu minimieren und die Lebensdauer der Reifen zu verlängern.
Mit der richtigen Pflege und Wartung werden Sie lange Freude an Ihrem Sailun SAR1 haben und von seiner Leistungsfähigkeit profitieren.
Die Sailun Philosophie: Qualität und Innovation für Ihre Mobilität
Sailun ist ein Reifenhersteller, der sich seit seiner Gründung der Entwicklung und Produktion hochwertiger Reifen verschrieben hat. Das Unternehmen investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um innovative Technologien und Materialien zu entwickeln, die die Leistung, Sicherheit und Umweltverträglichkeit der Reifen verbessern.
Mit einem Sailun Reifen entscheiden Sie sich für ein Produkt, das auf jahrelanger Erfahrung und Expertise basiert und höchsten Qualitätsstandards entspricht.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Sailun SAR1 (255/70 R22.5 140/137M)
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Sailun SAR1:
- Für welche Fahrzeuge ist der Sailun SAR1 geeignet?
Der Sailun SAR1 ist primär für Nutzfahrzeuge wie Lkw, Busse und Transporter geeignet. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität mit Ihrem Fahrzeug anhand der Reifengröße und der Tragfähigkeitsanforderungen.
- Was bedeutet die Kennzeichnung 140/137M?
140/137 ist der Tragfähigkeitsindex, der angibt, wie viel Gewicht der Reifen tragen kann (140 entspricht 2500 kg bei Einzelbereifung und 137 entspricht 2300 kg bei Zwillingsbereifung). „M“ ist der Geschwindigkeitsindex und steht für eine maximale Geschwindigkeit von 130 km/h.
- Wie oft sollte ich den Reifendruck überprüfen?
Es wird empfohlen, den Reifendruck mindestens alle zwei Wochen und vor längeren Fahrten zu überprüfen. Achten Sie auf die vom Fahrzeughersteller empfohlenen Werte.
- Wo kann ich den Sailun SAR1 montieren lassen?
Sie können den Sailun SAR1 bei jedem Reifenhändler oder in einer Kfz-Werkstatt mit Reifenservice montieren lassen. Achten Sie auf eine fachgerechte Montage, um die Sicherheit und Lebensdauer des Reifens zu gewährleisten.
- Wie beeinflusst der Rollwiderstand den Kraftstoffverbrauch?
Ein geringerer Rollwiderstand bedeutet, dass der Reifen weniger Energie benötigt, um sich zu drehen. Dies führt zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch und somit zu niedrigeren Betriebskosten.
- Ist der Sailun SAR1 auch für Winterbetrieb geeignet?
Der Sailun SAR1 ist primär für den Einsatz im Sommer und in Übergangszeiten konzipiert. Für den Winterbetrieb empfehlen wir die Verwendung von Winterreifen, die speziell für diese Bedingungen entwickelt wurden.
- Was ist der Unterschied zwischen Einzel- und Zwillingsbereifung?
Einzelbereifung bedeutet, dass sich auf jeder Achsseite ein Reifen befindet. Zwillingsbereifung bedeutet, dass sich auf jeder Achsseite zwei Reifen nebeneinander befinden. Zwillingsbereifung wird oft bei Nutzfahrzeugen eingesetzt, um die Tragfähigkeit zu erhöhen.
