Sava Eskimo HP2 (225/55 R17 101V): Sicher durch den Winter
Der Winter kann unberechenbar sein, aber mit dem Sava Eskimo HP2 (225/55 R17 101V) sind Sie bestens gerüstet. Dieser Winterreifen wurde entwickelt, um Ihnen auf Schnee, Eis und nassen Straßen ein Höchstmaß an Sicherheit und Kontrolle zu bieten. Erleben Sie die Freiheit, auch bei schwierigen Bedingungen unterwegs zu sein, und genießen Sie jede Fahrt mit dem beruhigenden Gefühl, optimal ausgestattet zu sein.
Hervorragende Performance bei winterlichen Bedingungen
Der Sava Eskimo HP2 ist mehr als nur ein Reifen – er ist Ihr zuverlässiger Partner im Winter. Seine spezielle Gummimischung und das innovative Profildesign sorgen für eine ausgezeichnete Haftung und kurze Bremswege, selbst auf eisglatten Oberflächen. Die zahlreichen Lamellen krallen sich förmlich in den Schnee und bieten Ihnen so eine außergewöhnliche Traktion. So meistern Sie jede Herausforderung, die der Winter für Sie bereithält.
Die Vorteile des Sava Eskimo HP2 im Überblick:
- Hervorragende Traktion auf Schnee und Eis: Dank der optimierten Lamellenstruktur und der speziellen Gummimischung.
- Kurze Bremswege auf nasser und trockener Fahrbahn: Für mehr Sicherheit in jeder Situation.
- Verbesserte Aquaplaning-Resistenz: Das spezielle Profildesign leitet Wasser schnell ab und minimiert das Risiko von Aquaplaning.
- Gutes Handling und Fahrstabilität: Für ein sicheres und komfortables Fahrgefühl.
- Hohe Laufleistung: Der Sava Eskimo HP2 überzeugt durch seine lange Lebensdauer.
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Qualität muss nicht teuer sein.
Technologie, die überzeugt
Der Sava Eskimo HP2 ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung. Die Ingenieure von Sava haben bei der Entwicklung dieses Reifens modernste Technologien eingesetzt, um Ihnen ein Produkt zu bieten, das höchsten Ansprüchen genügt. Die spezielle Silica-Gummimischung bleibt auch bei niedrigen Temperaturen flexibel und sorgt so für eine optimale Haftung. Das optimierte Profildesign mit seinen zahlreichen Lamellen und breiten Rillen sorgt für eine effiziente Ableitung von Wasser und Schneematsch. Das Ergebnis ist ein Winterreifen, der in jeder Situation überzeugt.
Stellen Sie sich vor, Sie fahren an einem verschneiten Wintermorgen zur Arbeit. Die Straßen sind glatt, und andere Fahrer kämpfen mit der Situation. Aber Sie? Sie gleiten mühelos dahin, denn Sie wissen, dass Sie sich auf Ihre Sava Eskimo HP2 Reifen verlassen können. Sie spüren die Kontrolle und die Sicherheit, die Ihnen dieser Reifen gibt, und Sie genießen die Fahrt, anstatt sich Sorgen zu machen.
Für wen ist der Sava Eskimo HP2 geeignet?
Der Sava Eskimo HP2 (225/55 R17 101V) ist die ideale Wahl für Fahrer, die Wert auf Sicherheit, Leistung und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen. Er eignet sich perfekt für:
- Fahrer von Mittelklasse- und Oberklasse-Fahrzeugen: Die Reifengröße 225/55 R17 ist eine gängige Größe für viele Modelle dieser Fahrzeugklassen.
- Pendler: Die auf winterlichen Straßen zuverlässig unterwegs sein müssen.
- Familien: Die ihre Liebsten sicher ans Ziel bringen wollen.
- Alle, die sich auf winterliche Bedingungen vorbereiten möchten: Und einen zuverlässigen und preiswerten Winterreifen suchen.
Technische Daten im Detail:
Merkmal | Wert |
---|---|
Reifengröße | 225/55 R17 |
Tragfähigkeitsindex | 101 (bis 825 kg pro Reifen) |
Geschwindigkeitsindex | V (bis 240 km/h) |
Reifenlabel (EU-Reifenlabel) | Je nach Produktionscharge unterschiedlich. Bitte aktuelle Angaben prüfen. (Beispiel: Kraftstoffeffizienz: C, Nasshaftung: B, Rollgeräusch: 72 dB) |
Reifentyp | Winterreifen |
Die richtige Felge für Ihren Sava Eskimo HP2
Die Reifengröße 225/55 R17 passt auf Felgen mit einer Breite von idealerweise 6.0 bis 8.0 Zoll. Achten Sie bei der Auswahl der Felgen auf die Freigaben des Fahrzeugherstellers und die Kompatibilität mit Ihrem Fahrzeugmodell. In unserem Shop finden Sie eine große Auswahl an passenden Felgen für Ihren Sava Eskimo HP2. Unsere Experten beraten Sie gerne bei der Auswahl der richtigen Felgen für Ihre Bedürfnisse.
Montage und Pflegehinweise
Wir empfehlen, die Montage Ihrer neuen Sava Eskimo HP2 Reifen von einem Fachmann durchführen zu lassen. Eine korrekte Montage und Auswuchtung sind entscheidend für eine optimale Performance und Lebensdauer Ihrer Reifen. Achten Sie außerdem auf den richtigen Reifendruck, um den Verschleiß zu minimieren und den Fahrkomfort zu erhöhen. Überprüfen Sie regelmäßig den Reifendruck und passen Sie ihn gegebenenfalls an die Beladung Ihres Fahrzeugs an.
Lagern Sie Ihre Sommerreifen während der Wintermonate an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort. Reinigen Sie die Reifen vor der Lagerung gründlich, um Ablagerungen zu entfernen. So bleiben Ihre Reifen in einem guten Zustand und sind bereit für die nächste Saison.
Mit dem Sava Eskimo HP2 (225/55 R17 101V) investieren Sie in Ihre Sicherheit und Ihren Komfort. Erleben Sie die Freiheit, auch im Winter sicher und entspannt unterwegs zu sein. Bestellen Sie jetzt Ihre neuen Winterreifen und machen Sie Ihr Fahrzeug winterfest!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Sava Eskimo HP2
Was bedeutet die Kennzeichnung 225/55 R17 101V?
Die Kennzeichnung beschreibt die Reifengröße und Leistungseigenschaften. 225 steht für die Reifenbreite in Millimetern, 55 für das Verhältnis von Reifenhöhe zu Reifenbreite in Prozent, R17 für den Felgendurchmesser in Zoll, 101 für den Tragfähigkeitsindex und V für den Geschwindigkeitsindex.
Ist der Sava Eskimo HP2 ein laufrichtungsgebundener Reifen?
Ja, der Sava Eskimo HP2 ist in der Regel laufrichtungsgebunden. Achten Sie bei der Montage auf die Pfeilmarkierung auf der Reifenflanke, die die korrekte Drehrichtung angibt.
Wie lange halten die Sava Eskimo HP2 Reifen?
Die Lebensdauer hängt stark von der Fahrweise, den Straßenbedingungen und der Reifendruckpflege ab. Bei sachgemäßer Nutzung und Pflege können Sie mit einer Laufleistung von mehreren Winter-Saisons rechnen.
Kann ich den Sava Eskimo HP2 auch im Sommer fahren?
Wir raten dringend davon ab, Winterreifen im Sommer zu fahren. Winterreifen haben eine weichere Gummimischung, die bei hohen Temperaturen schneller verschleißt und die Fahreigenschaften negativ beeinflusst. Verwenden Sie im Sommer Sommerreifen, um optimale Sicherheit und Leistung zu gewährleisten.
Wo finde ich das EU-Reifenlabel für den Sava Eskimo HP2?
Das EU-Reifenlabel finden Sie in der Produktbeschreibung in unserem Online-Shop oder direkt am Reifen. Es gibt Auskunft über die Kraftstoffeffizienz, die Nasshaftung und das Rollgeräusch des Reifens. Die Werte können je nach Produktionscharge variieren, daher prüfen Sie bitte die aktuellen Angaben.
Wie erkenne ich, dass meine Sava Eskimo HP2 Reifen abgefahren sind?
Achten Sie auf die Profiltiefe. In Deutschland beträgt die gesetzliche Mindestprofiltiefe für Winterreifen 1,6 mm. Wir empfehlen jedoch, Winterreifen bereits bei einer Profiltiefe von 4 mm zu wechseln, da die Wintereigenschaften dann deutlich nachlassen.
Sind die Sava Eskimo HP2 Reifen für Schneeketten geeignet?
Ob Schneeketten auf dem Sava Eskimo HP2 montiert werden können, hängt vom Fahrzeugmodell und den Freigaben des Fahrzeugherstellers ab. Informieren Sie sich vor der Verwendung von Schneeketten in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs oder fragen Sie Ihren Reifenhändler.
Wo werden die Sava Eskimo HP2 Reifen hergestellt?
Sava ist eine Marke des Goodyear-Konzerns. Die Reifen werden in verschiedenen Produktionsstätten in Europa hergestellt, darunter auch in Slowenien, dem Heimatland von Sava.