Seha Agro 10 (280/70 R20 116A8): Der zuverlässige Partner für Ihre Landwirtschaft
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten auf dem Feld, die Sonne scheint und Ihre Maschinen laufen reibungslos. Der Erfolg Ihrer Ernte hängt von vielen Faktoren ab, aber einer der wichtigsten ist die richtige Bereifung. Mit dem Seha Agro 10 in der Dimension 280/70 R20 und dem Lastindex 116A8 investieren Sie in einen Reifen, der Ihnen die nötige Sicherheit und Leistung bietet, um Ihre landwirtschaftlichen Herausforderungen zu meistern.
Der Seha Agro 10 ist mehr als nur ein Reifen – er ist ein Versprechen. Ein Versprechen für Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und optimale Performance unter verschiedensten Bedingungen. Entwickelt, um den spezifischen Anforderungen der modernen Landwirtschaft gerecht zu werden, bietet dieser Reifen eine Kombination aus fortschrittlicher Technologie und robuster Bauweise, die ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil Ihres landwirtschaftlichen Fuhrparks macht.
Warum der Seha Agro 10 die richtige Wahl für Sie ist
Die Wahl des richtigen Reifens kann einen erheblichen Unterschied in Bezug auf Effizienz, Bodenschonung und letztendlich auch Rentabilität machen. Der Seha Agro 10 wurde entwickelt, um diese Aspekte optimal zu berücksichtigen. Seine besonderen Eigenschaften machen ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Landwirte, die Wert auf Qualität und Leistung legen.
Optimale Traktion: Das spezielle Profildesign des Seha Agro 10 sorgt für hervorragende Traktion auf verschiedenen Untergründen. Ob auf trockenem Ackerboden, feuchten Wiesen oder unbefestigten Wegen – dieser Reifen bietet Ihnen stets den nötigen Grip, um Ihre Arbeit effizient zu erledigen.
Hohe Tragfähigkeit: Mit dem Lastindex 116A8 ist der Seha Agro 10 in der Lage, auch schwere Lasten sicher zu tragen. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie mit Anbaugeräten oder Ernteprodukten arbeiten. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Reifen auch unter Belastung eine stabile und zuverlässige Performance bieten.
Bodenschonung: Der Seha Agro 10 wurde mit dem Ziel entwickelt, den Bodendruck zu minimieren. Durch seine breite Aufstandsfläche wird das Gewicht Ihres Fahrzeugs gleichmäßig verteilt, wodurch die Verdichtung des Bodens reduziert wird. Dies trägt dazu bei, die Bodenstruktur zu erhalten und die langfristige Fruchtbarkeit Ihrer Felder zu sichern.
Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit: Landwirtschaftliche Reifen müssen einiges aushalten. Der Seha Agro 10 ist aus hochwertigen Materialien gefertigt und verfügt über eine robuste Konstruktion, die ihn widerstandsfähig gegen Beschädigungen und Verschleiß macht. Dies garantiert eine lange Lebensdauer und reduziert die Notwendigkeit häufiger Reifenwechsel.
Komfortables Fahrverhalten: Trotz seiner Robustheit bietet der Seha Agro 10 ein angenehmes Fahrverhalten. Seine spezielle Karkassenkonstruktion absorbiert Stöße und Vibrationen, wodurch der Fahrkomfort erhöht wird und die Ermüdung des Fahrers reduziert wird.
Technische Details im Überblick
Um Ihnen einen detaillierten Überblick über die technischen Eigenschaften des Seha Agro 10 zu geben, haben wir die wichtigsten Informationen in folgender Tabelle zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Reifendimension | 280/70 R20 |
Lastindex | 116 (1250 kg) |
Geschwindigkeitsindex | A8 (40 km/h) |
Reifentyp | Diagonalreifen |
Profil | Agro 10 |
Die Vorteile von Diagonalreifen in der Landwirtschaft
Der Seha Agro 10 ist ein Diagonalreifen, eine traditionelle Bauart, die in der Landwirtschaft nach wie vor sehr beliebt ist. Diagonalreifen zeichnen sich durch ihre robuste Konstruktion und ihre hohe Widerstandsfähigkeit aus. Die Karkassfäden verlaufen diagonal zur Laufrichtung, was dem Reifen eine hohe Stabilität und Tragfähigkeit verleiht.
Vorteile von Diagonalreifen:
- Hohe Stabilität: Diagonalreifen bieten eine hohe Stabilität, insbesondere bei Arbeiten in unebenem Gelände.
- Robuste Konstruktion: Die robuste Konstruktion macht Diagonalreifen widerstandsfähig gegen Beschädigungen und Verschleiß.
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Diagonalreifen sind in der Regel preisgünstiger als Radialreifen, bieten aber dennoch eine gute Leistung.
Der Seha Agro 10 im Einsatz: Ein Erfahrungsbericht
Wir haben mit Landwirten gesprochen, die den Seha Agro 10 bereits im Einsatz haben, und ihre Erfahrungen sind durchweg positiv. Ein Landwirt aus dem Getreideanbau berichtete: „Ich war anfangs skeptisch, ob ein Diagonalreifen meinen Anforderungen gerecht wird. Aber der Seha Agro 10 hat mich wirklich überzeugt. Die Traktion ist hervorragend, auch bei feuchten Bedingungen, und der Reifen zeigt kaum Verschleiß.“
Ein anderer Landwirt, der einen Milchviehbetrieb führt, lobte die Bodenschonung des Reifens: „Wir legen großen Wert darauf, den Boden nicht zu verdichten, da dies die Erträge beeinträchtigen kann. Der Seha Agro 10 verteilt das Gewicht optimal und schont so unseren Boden.“
So pflegen Sie Ihre Seha Agro 10 Reifen richtig
Um die Lebensdauer Ihrer Seha Agro 10 Reifen zu maximieren und eine optimale Performance zu gewährleisten, ist die richtige Pflege entscheidend. Hier sind einige Tipps:
- Regelmäßige Reifendruckkontrolle: Überprüfen Sie regelmäßig den Reifendruck und passen Sie ihn bei Bedarf an. Ein korrekter Reifendruck sorgt für optimalen Grip, minimiert den Verschleiß und spart Kraftstoff.
- Sichtprüfung: Führen Sie regelmäßig eine Sichtprüfung der Reifen durch. Achten Sie auf Beschädigungen, Risse oder Fremdkörper im Profil.
- Reinigung: Entfernen Sie regelmäßig Schmutz, Steine und andere Ablagerungen aus dem Profil.
- Korrekte Lagerung: Wenn Sie die Reifen längere Zeit nicht verwenden, lagern Sie sie an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort.
Der Seha Agro 10: Eine Investition in Ihre Zukunft
Mit dem Seha Agro 10 (280/70 R20 116A8) investieren Sie nicht nur in einen Reifen, sondern in die Zukunft Ihres landwirtschaftlichen Betriebs. Sie investieren in Zuverlässigkeit, Effizienz und Nachhaltigkeit. Lassen Sie sich von der Qualität und Leistung dieses Reifens überzeugen und erleben Sie, wie er Ihre Arbeit erleichtert und Ihre Erträge steigert.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Seha Agro 10
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Seha Agro 10 (280/70 R20 116A8).
1. Für welche Fahrzeugtypen ist der Seha Agro 10 geeignet?
Der Seha Agro 10 in der Dimension 280/70 R20 ist hauptsächlich für kleinere Traktoren, Landmaschinen und Anbaugeräte konzipiert, die in der Landwirtschaft eingesetzt werden. Bitte überprüfen Sie die technischen Daten Ihres Fahrzeugs, um sicherzustellen, dass die Reifengröße und der Lastindex den Anforderungen entsprechen.
2. Was bedeutet der Lastindex 116A8?
Der Lastindex 116 gibt die maximale Tragfähigkeit des Reifens an. In diesem Fall bedeutet 116, dass der Reifen eine Last von 1250 kg tragen kann. Der Geschwindigkeitsindex A8 gibt die maximal zulässige Geschwindigkeit für den Reifen an, in diesem Fall 40 km/h.
3. Sind die Seha Agro 10 Reifen auch für den Einsatz auf der Straße zugelassen?
Ja, der Seha Agro 10 ist in der Regel für den Einsatz auf der Straße zugelassen, sofern er den geltenden Vorschriften entspricht. Bitte beachten Sie jedoch, dass landwirtschaftliche Reifen in erster Linie für den Einsatz im Gelände konzipiert sind und sich das Fahrverhalten auf der Straße von dem eines normalen Straßenreifens unterscheiden kann. Achten Sie auf eine angepasste Fahrweise.
4. Wie lange hält ein Seha Agro 10 Reifen?
Die Lebensdauer eines Reifens hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Art der Nutzung, dem Reifendruck, den Umgebungsbedingungen und der Fahrweise. Bei sachgemäßer Pflege und Wartung kann ein Seha Agro 10 Reifen jedoch viele Jahre halten. Regelmäßige Kontrollen und eine angepasste Fahrweise tragen maßgeblich zur Verlängerung der Lebensdauer bei.
5. Wo kann ich den Seha Agro 10 kaufen und montieren lassen?
Sie können den Seha Agro 10 direkt hier in unserem Onlineshop erwerben. Für die Montage empfehlen wir Ihnen, eine professionelle Werkstatt aufzusuchen. Viele unserer Partnerwerkstätten bieten auch einen Montageservice an. Kontaktieren Sie uns gerne, wir helfen Ihnen weiter!
6. Was ist der Unterschied zwischen Diagonal- und Radialreifen?
Der Hauptunterschied liegt in der Karkassenkonstruktion. Bei Diagonalreifen verlaufen die Karkassenfäden diagonal zur Laufrichtung, während sie bei Radialreifen radial (im rechten Winkel) zur Laufrichtung verlaufen. Radialreifen bieten in der Regel eine bessere Fahrstabilität, einen geringeren Rollwiderstand und eine höhere Lebensdauer, während Diagonalreifen robuster und widerstandsfähiger gegen Beschädigungen sind.
7. Wie beeinflusst der Reifendruck die Performance des Seha Agro 10?
Der Reifendruck hat einen großen Einfluss auf die Performance des Reifens. Ein zu niedriger Reifendruck kann zu erhöhtem Verschleiß, schlechter Traktion und erhöhtem Kraftstoffverbrauch führen. Ein zu hoher Reifendruck kann den Fahrkomfort beeinträchtigen und die Traktion verringern. Achten Sie daher stets auf den korrekten Reifendruck, der in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs angegeben ist.