Semperit Runner T3 (245/70 R17.5 143/141L) – Ihr zuverlässiger Partner für die Straße
Bereit für neue Herausforderungen? Der Semperit Runner T3 in der Größe 245/70 R17.5 143/141L ist mehr als nur ein Reifen – er ist Ihr zuverlässiger Partner auf jeder Fahrt. Egal ob im regionalen Verteilerverkehr oder auf der Langstrecke, dieser Reifen wurde entwickelt, um Ihre Performance zu optimieren und Ihre Sicherheit zu gewährleisten. Erleben Sie Fahrkomfort und Langlebigkeit in Perfektion.
Robustheit, die überzeugt: Die Stärken des Semperit Runner T3
Der Semperit Runner T3 zeichnet sich durch seine außerordentliche Robustheit aus. Er ist speziell darauf ausgelegt, den harten Bedingungen des täglichen Einsatzes standzuhalten. Dank seiner widerstandsfähigen Gummimischung und der verstärkten Karkasse bietet er eine hohe Resistenz gegen Beschädigungen und verlängert so seine Lebensdauer erheblich. Stellen Sie sich vor, wie Sie Kilometer um Kilometer zurücklegen, ohne sich Gedanken über vorzeitigen Verschleiß machen zu müssen. Der Semperit Runner T3 gibt Ihnen die Freiheit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: Ihre Fahrt.
Hervorragende Traktion unter allen Bedingungen
Sicherheit geht vor – das gilt besonders bei Reifen. Der Semperit Runner T3 bietet eine ausgezeichnete Traktion, sowohl auf trockener als auch auf nasser Fahrbahn. Sein optimiertes Profildesign sorgt für eine effiziente Wasserableitung und minimiert das Aquaplaning-Risiko. Genießen Sie ein sicheres Fahrgefühl, auch bei schwierigen Wetterbedingungen. Stellen Sie sich vor, wie Sie mit voller Kontrolle durch den Regen fahren, wissend, dass Sie sich auf Ihre Reifen verlassen können.
Wirtschaftlichkeit, die sich rechnet
Der Semperit Runner T3 überzeugt nicht nur durch seine Leistung, sondern auch durch seine Wirtschaftlichkeit. Sein geringer Rollwiderstand trägt zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs bei, was sich positiv auf Ihre Betriebskosten auswirkt. Darüber hinaus sorgt die lange Lebensdauer des Reifens für eine Reduzierung der Austauschintervalle. Das bedeutet für Sie: Weniger Kosten, mehr Effizienz. Stellen Sie sich vor, wie Sie Ihre Ausgaben reduzieren und gleichzeitig Ihre Performance steigern. Der Semperit Runner T3 macht es möglich.
Technologie, die begeistert: Details im Überblick
Der Semperit Runner T3 (245/70 R17.5 143/141L) ist ein Produkt modernster Reifentechnologie. Seine Konstruktion und Materialauswahl sind das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung. Hier sind einige Details, die diesen Reifen auszeichnen:
- Reifengröße: 245/70 R17.5
- Tragfähigkeitsindex: 143/141 (Einfach-/Zwillingsbereifung)
- Geschwindigkeitsindex: L (bis 120 km/h)
- Profil: Runner T3
- Einsatzbereich: Regional- und Fernverkehr
- Besondere Merkmale: Hohe Laufleistung, ausgezeichnete Traktion, geringer Rollwiderstand
Technische Daten im Detail:
Merkmal | Wert |
---|---|
Reifengröße | 245/70 R17.5 |
Tragfähigkeitsindex | 143/141 |
Geschwindigkeitsindex | L (bis 120 km/h) |
Profiltiefe | (Herstellerangabe beachten) |
Rollwiderstand | (Herstellerangabe beachten) |
Nasshaftung | (Herstellerangabe beachten) |
Externes Rollgeräusch | (Herstellerangabe beachten) |
Bitte beachten Sie die Angaben des Herstellers für die exakten Werte zu Profiltiefe, Rollwiderstand, Nasshaftung und externem Rollgeräusch. Diese Informationen finden Sie auf dem EU-Reifenlabel und in den technischen Datenblättern des Herstellers.
Der Semperit Runner T3: Mehr als nur ein Reifen
Der Semperit Runner T3 ist eine Investition in Ihre Sicherheit, Ihre Wirtschaftlichkeit und Ihren Fahrkomfort. Er ist der ideale Reifen für alle, die Wert auf Zuverlässigkeit und Langlebigkeit legen. Vertrauen Sie auf die Qualität von Semperit und erleben Sie den Unterschied. Stellen Sie sich vor, wie Sie mit dem Semperit Runner T3 Ihre Ziele erreichen, ohne Kompromisse einzugehen. Fahren Sie mit Vertrauen, fahren Sie mit Semperit.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Semperit Runner T3
1. Für welche Fahrzeuge ist der Semperit Runner T3 (245/70 R17.5 143/141L) geeignet?
Der Semperit Runner T3 in der Größe 245/70 R17.5 143/141L ist hauptsächlich für LKW und Busse im regionalen Verteilerverkehr und auf der Langstrecke konzipiert. Bitte überprüfen Sie die Spezifikationen Ihres Fahrzeugs, um sicherzustellen, dass die Reifengröße und der Tragfähigkeitsindex den Anforderungen entsprechen.
2. Was bedeutet der Tragfähigkeitsindex 143/141?
Der Tragfähigkeitsindex 143/141 gibt die maximale Last an, die der Reifen tragen kann. 143 bezieht sich auf die Tragfähigkeit bei Einzelbereifung und entspricht einer Last von 2725 kg pro Reifen. 141 bezieht sich auf die Tragfähigkeit bei Zwillingsbereifung und entspricht einer Last von 2575 kg pro Reifen. Es ist wichtig, diese Werte nicht zu überschreiten.
3. Was bedeutet der Geschwindigkeitsindex L?
Der Geschwindigkeitsindex L gibt die maximal zulässige Geschwindigkeit an, für die der Reifen zugelassen ist. In diesem Fall bedeutet L, dass der Reifen für eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h geeignet ist. Bitte beachten Sie, dass die zulässige Höchstgeschwindigkeit des Reifens nicht überschritten werden darf.
4. Wie lange hält der Semperit Runner T3?
Die Lebensdauer eines Reifens hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Fahrstil, dem Einsatzbereich, dem Reifendruck und der regelmäßigen Wartung. Der Semperit Runner T3 ist für eine hohe Laufleistung ausgelegt, aber eine regelmäßige Überprüfung des Reifendrucks und der Profiltiefe ist entscheidend, um die Lebensdauer zu maximieren.
5. Wie beeinflusst der Semperit Runner T3 den Kraftstoffverbrauch?
Der Semperit Runner T3 ist mit einem geringen Rollwiderstand konstruiert, was dazu beiträgt, den Kraftstoffverbrauch zu senken. Ein niedrigerer Rollwiderstand bedeutet, dass der Reifen weniger Energie benötigt, um sich zu drehen, was zu einer Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs führt. Dies kann langfristig zu erheblichen Kosteneinsparungen führen.
6. Wo finde ich das EU-Reifenlabel für den Semperit Runner T3?
Das EU-Reifenlabel für den Semperit Runner T3 finden Sie in der Regel auf der Semperit Website, im Datenblatt des Reifens oder direkt auf dem Reifen selbst. Das Label gibt Auskunft über den Rollwiderstand, die Nasshaftung und das externe Rollgeräusch des Reifens.
7. Wie oft sollte ich den Reifendruck überprüfen?
Es wird empfohlen, den Reifendruck mindestens alle zwei Wochen und vor jeder längeren Fahrt zu überprüfen. Ein korrekter Reifendruck trägt zur Sicherheit, zur optimalen Leistung und zur Verlängerung der Lebensdauer des Reifens bei. Die empfohlenen Reifendruckwerte finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs oder auf einem Aufkleber an der Fahrertür oder im Tankdeckel.