Starmaxx GC-700 (315/80 R22.5 156/150K) – Ihr Partner für sichere und zuverlässige Transporte
Entdecken Sie den Starmaxx GC-700, einen Reifen, der nicht nur durch seine Robustheit überzeugt, sondern auch durch seine Fähigkeit, Ihre Transportkosten zu senken und Ihre Fahrten sicherer zu gestalten. Dieser Reifen im Format 315/80 R22.5 mit dem Lastindex 156/150K ist speziell für den Einsatz auf der Antriebsachse von Lkw und Bussen konzipiert und bietet eine ausgezeichnete Traktion und Stabilität, selbst unter schwierigsten Bedingungen. Mit dem Starmaxx GC-700 investieren Sie in einen Reifen, der hält, was er verspricht: Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und eine optimale Performance.
Warum der Starmaxx GC-700 Ihre erste Wahl sein sollte
In der Welt des Güter- und Personentransports zählt jede Sekunde und jeder Kilometer. Der Starmaxx GC-700 wurde entwickelt, um Ihre Effizienz zu steigern und Ihre Sorgen zu minimieren. Stellen Sie sich vor, Sie fahren auf einer kurvenreichen Bergstraße oder auf einer langen Autobahnfahrt bei jedem Wetter. Mit dem Starmaxx GC-700 haben Sie die Gewissheit, dass Sie jederzeit die Kontrolle behalten. Seine innovative Laufflächenmischung und das optimierte Profildesign sorgen für eine hervorragende Haftung und ein präzises Handling. So können Sie sich voll und ganz auf die Straße konzentrieren.
Darüber hinaus trägt der geringe Rollwiderstand des Starmaxx GC-700 dazu bei, Ihren Kraftstoffverbrauch zu senken. Das bedeutet nicht nur eine Entlastung für Ihren Geldbeutel, sondern auch einen Beitrag zum Umweltschutz. Weniger Kraftstoffverbrauch bedeutet weniger CO2-Emissionen, was den Starmaxx GC-700 zu einer nachhaltigen Wahl für Ihr Unternehmen macht. Ein Gewinn für Sie, ein Gewinn für die Umwelt.
Die Vorteile des Starmaxx GC-700 im Detail
Der Starmaxx GC-700 ist mehr als nur ein Reifen. Er ist ein Versprechen für Qualität und Leistung. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die dieser Reifen zu bieten hat:
- Hervorragende Traktion: Das spezielle Profildesign sorgt für optimalen Grip auf trockenen und nassen Straßen.
- Hohe Laufleistung: Die robuste Konstruktion und die abriebfeste Gummimischung garantieren eine lange Lebensdauer.
- Geringer Rollwiderstand: Sparen Sie Kraftstoff und reduzieren Sie Ihre Betriebskosten.
- Stabilität und Sicherheit: Genießen Sie ein sicheres und komfortables Fahrgefühl, auch bei hohen Geschwindigkeiten und schwerer Last.
- Optimale Lastverteilung: Verhindert ungleichmäßigen Verschleiß und verlängert die Lebensdauer des Reifens.
Die hohe Tragfähigkeit des Reifens (Lastindex 156/150K) ermöglicht es Ihnen, auch schwere Lasten sicher zu transportieren. Die verstärkte Karkasse sorgt für zusätzliche Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegenüber Beschädigungen. So können Sie sich darauf verlassen, dass der Starmaxx GC-700 auch unter anspruchsvollen Bedingungen eine Top-Leistung erbringt.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen einen umfassenden Überblick zu geben, hier die wichtigsten technischen Daten des Starmaxx GC-700 (315/80 R22.5 156/150K):
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Reifengröße | 315/80 R22.5 |
Lastindex | 156/150K |
Profil | GC-700 |
Einsatzbereich | Antriebsachse (Lkw, Bus) |
Reifenbauart | Radial |
Tragfähigkeit | Bis zu 4.000 kg (Einzelbereifung) / 3.350 kg (Zwillingsbereifung) |
Diese technischen Daten verdeutlichen, dass der Starmaxx GC-700 ein leistungsstarker und zuverlässiger Reifen ist, der speziell für die hohen Anforderungen im gewerblichen Transport entwickelt wurde.
Starmaxx GC-700: Mehr als nur ein Reifen – Eine Investition in Ihre Zukunft
Der Kauf von Reifen ist eine Investition. Mit dem Starmaxx GC-700 investieren Sie in Sicherheit, Effizienz und Langlebigkeit. Sie investieren in einen Reifen, der Ihre Betriebskosten senkt, Ihre Fahrten sicherer macht und Ihnen das beruhigende Gefühl gibt, die richtige Wahl getroffen zu haben. Machen Sie den Starmaxx GC-700 zu Ihrem zuverlässigen Partner auf der Straße und erleben Sie den Unterschied.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Starmaxx GC-700
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Starmaxx GC-700, um Ihnen bei Ihrer Kaufentscheidung zu helfen.
-
Für welche Fahrzeuge ist der Starmaxx GC-700 geeignet?
Der Starmaxx GC-700 ist primär für LKW und Busse konzipiert, die im Fern- und Regionalverkehr eingesetzt werden. Er ist speziell für die Antriebsachse entwickelt und bietet dort optimale Traktion und Stabilität.
-
Was bedeutet die Kennzeichnung 315/80 R22.5?
Diese Kennzeichnung gibt die Reifengröße an. 315 steht für die Reifenbreite in Millimetern, 80 für das Verhältnis von Flankenhöhe zur Reifenbreite in Prozent, R für die radiale Bauart und 22.5 für den Felgendurchmesser in Zoll.
-
Was bedeutet der Lastindex 156/150K?
Der Lastindex 156/150K gibt die maximale Tragfähigkeit des Reifens an. 156 steht für 4.000 kg in Einzelbereifung und 150 für 3.350 kg in Zwillingsbereifung. Der Geschwindigkeitsindex K bedeutet, dass der Reifen für Geschwindigkeiten bis zu 110 km/h zugelassen ist.
-
Wie lange hält ein Starmaxx GC-700 Reifen?
Die Lebensdauer eines Reifens hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Fahrstil, Streckenbeschaffenheit, Wartung und Reifendruck. Bei sachgemäßer Nutzung und Pflege kann der Starmaxx GC-700 eine hohe Laufleistung erzielen und Ihnen lange Freude bereiten.
-
Wie beeinflusst der Starmaxx GC-700 den Kraftstoffverbrauch?
Dank seines geringen Rollwiderstands trägt der Starmaxx GC-700 dazu bei, den Kraftstoffverbrauch zu senken. Dies spart nicht nur Geld, sondern reduziert auch die CO2-Emissionen, was ihn zu einer umweltfreundlichen Wahl macht.
-
Ist der Starmaxx GC-700 für alle Wetterbedingungen geeignet?
Der Starmaxx GC-700 bietet eine gute Performance bei verschiedenen Wetterbedingungen. Seine spezielle Laufflächenmischung und das optimierte Profildesign sorgen für optimalen Grip auf trockenen und nassen Straßen. Für extreme Winterbedingungen empfehlen wir jedoch spezielle Winterreifen.
-
Wie sollte ich den Starmaxx GC-700 Reifen pflegen, um seine Lebensdauer zu verlängern?
Um die Lebensdauer Ihrer Reifen zu verlängern, ist es wichtig, regelmäßig den Reifendruck zu prüfen und anzupassen, die Reifen auf Beschädigungen zu untersuchen und sie gegebenenfalls auswuchten zu lassen. Eine regelmäßige Achsvermessung trägt ebenfalls dazu bei, ungleichmäßigen Verschleiß zu vermeiden.