Syron Everest 2 (205/55 R16 91T) – Ihr zuverlässiger Partner für den Winter
Der Winter kann unberechenbar sein. Schnee, Eis und Matsch verwandeln Straßen in gefährliche Rutschbahnen. Umso wichtiger ist es, auf einen Reifen vertrauen zu können, der Sie sicher ans Ziel bringt – egal, was das Wetter bringt. Der Syron Everest 2 in der Größe 205/55 R16 91T ist genau dieser Reifen. Er ist mehr als nur ein Stück Gummi; er ist Ihr Garant für Sicherheit, Komfort und ein unbeschwertes Fahrgefühl in der kalten Jahreszeit.
Stellen Sie sich vor, Sie fahren an einem verschneiten Morgen zur Arbeit. Draußen herrscht eisige Kälte, doch in Ihrem Auto fühlen Sie sich sicher und geborgen. Der Syron Everest 2 krallt sich förmlich in den Schnee, gibt Ihnen die Kontrolle und lässt Sie die Herausforderungen des Winters mit einem Lächeln meistern. Dieser Reifen ist Ihr Schlüssel zu einem entspannten Winter.
Hervorragende Performance auf winterlichen Straßen
Der Syron Everest 2 wurde speziell für die anspruchsvollen Bedingungen im Winter entwickelt. Sein laufrichtungsgebundenes Profil mit zahlreichen Lamellen sorgt für eine optimale Verzahnung mit Schnee und Eis. Dies resultiert in einer herausragenden Traktion, die Ihnen ein sicheres Anfahren, Bremsen und Kurvenfahren ermöglicht. Sie spüren den Unterschied sofort: ein präzises Lenkverhalten, kurze Bremswege und ein stabiles Fahrgefühl, selbst auf glatten Oberflächen.
Doch nicht nur auf Schnee und Eis überzeugt der Syron Everest 2. Seine spezielle Gummimischung bleibt auch bei niedrigen Temperaturen flexibel und sorgt so für eine optimale Haftung auf trockener und nasser Fahrbahn. So sind Sie für alle Eventualitäten gerüstet, egal ob es schneit, regnet oder die Sonne scheint.
Sicherheit, die sich sehen lassen kann
Sicherheit steht beim Syron Everest 2 an erster Stelle. Die zahlreichen Lamellen und die spezielle Profilgestaltung sorgen nicht nur für eine hervorragende Traktion, sondern auch für eine effektive Ableitung von Wasser und Schneematsch. Dies minimiert das Aquaplaning-Risiko und sorgt für eine stabile Straßenlage, auch bei hohen Geschwindigkeiten. Sie können sich darauf verlassen, dass der Syron Everest 2 Sie und Ihre Familie sicher ans Ziel bringt.
Der Tragfähigkeitsindex von 91 bedeutet, dass der Reifen einer Last von bis zu 615 kg pro Reifen standhält. Der Geschwindigkeitsindex T steht für eine maximale Geschwindigkeit von 190 km/h. Diese Werte geben Ihnen zusätzliche Sicherheit und zeigen, dass der Syron Everest 2 auch für anspruchsvolle Fahrten geeignet ist.
Komfort und Laufruhe für entspannte Fahrten
Neben Sicherheit spielt auch Komfort eine wichtige Rolle. Der Syron Everest 2 überzeugt durch seine laufruhigen Eigenschaften. Er minimiert Vibrationen und Geräusche, sodass Sie auch auf längeren Fahrten entspannt bleiben. Genießen Sie die Stille im Innenraum Ihres Fahrzeugs und konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche: die Fahrt.
Die optimierte Profilgestaltung trägt zudem zu einem geringen Rollwiderstand bei. Dies spart Kraftstoff und schont die Umwelt. So leisten Sie mit dem Syron Everest 2 nicht nur einen Beitrag zu Ihrer eigenen Sicherheit, sondern auch zur Nachhaltigkeit.
Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit
Der Syron Everest 2 überzeugt nicht nur durch seine hervorragenden Eigenschaften, sondern auch durch seine Langlebigkeit. Die robuste Konstruktion und die hochwertige Gummimischung sorgen für einen geringen Verschleiß und eine lange Lebensdauer. So profitieren Sie von einem Reifen, der Ihnen über mehrere Winter hinweg treue Dienste leistet.
Das bedeutet für Sie: Weniger Reifenwechsel, weniger Kosten und mehr Zeit für die schönen Dinge im Leben. Der Syron Everest 2 ist eine Investition in Ihre Sicherheit und Ihren Komfort, die sich langfristig auszahlt.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Reifengröße | 205/55 R16 |
Tragfähigkeitsindex | 91 (615 kg) |
Geschwindigkeitsindex | T (190 km/h) |
Reifentyp | Winterreifen |
Profil | Everest 2 |
Für welche Fahrzeuge ist der Syron Everest 2 geeignet?
Der Syron Everest 2 in der Größe 205/55 R16 91T ist für eine Vielzahl von Fahrzeugen geeignet, darunter:
- Kompaktwagen (z.B. VW Golf, Audi A3, BMW 1er)
- Mittelklassewagen (z.B. VW Passat, Audi A4, BMW 3er)
- Kleinere SUVs (z.B. VW T-Roc, Audi Q2)
Bitte überprüfen Sie in Ihrem Fahrzeugschein oder in der Bedienungsanleitung Ihres Autos, ob die Reifengröße 205/55 R16 für Ihr Fahrzeug zugelassen ist. Im Zweifelsfall können Sie sich auch gerne an unseren Kundenservice wenden.
Der Syron Everest 2: Ihr Partner für einen unbeschwerten Winter
Mit dem Syron Everest 2 in der Größe 205/55 R16 91T sind Sie bestens für die Herausforderungen des Winters gerüstet. Er bietet Ihnen Sicherheit, Komfort, Langlebigkeit und ein unbeschwertes Fahrgefühl. Vertrauen Sie auf die Qualität von Syron und genießen Sie die kalte Jahreszeit in vollen Zügen. Bestellen Sie jetzt und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Syron Everest 2
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Syron Everest 2.
-
Ist der Syron Everest 2 ein laufrichtungsgebundener Reifen?
Ja, der Syron Everest 2 ist ein laufrichtungsgebundener Reifen. Das bedeutet, dass er nur in einer bestimmten Richtung montiert werden darf, um seine optimale Leistung zu entfalten. Achten Sie bei der Montage auf die Markierung auf der Reifenflanke (z.B. „Rotation“ oder ein Pfeil), die die korrekte Laufrichtung angibt.
-
Was bedeutet die Kennzeichnung 91T?
Die Kennzeichnung 91T gibt Auskunft über den Tragfähigkeitsindex und den Geschwindigkeitsindex des Reifens. 91 steht für einen Tragfähigkeitsindex von 615 kg pro Reifen, während T einen Geschwindigkeitsindex von 190 km/h bedeutet. Sie dürfen diesen Reifen also maximal mit 190 km/h fahren und er kann bis zu 615 kg Last tragen.
-
Wie erkenne ich, ob der Syron Everest 2 für mein Auto geeignet ist?
Die passende Reifengröße für Ihr Fahrzeug finden Sie in Ihrem Fahrzeugschein oder in der Bedienungsanleitung Ihres Autos. Achten Sie darauf, dass alle Angaben (Breite, Höhe, Durchmesser, Tragfähigkeitsindex und Geschwindigkeitsindex) mit den Angaben im Fahrzeugschein übereinstimmen.
-
Wie lagere ich den Syron Everest 2 richtig?
Lagern Sie Ihre Reifen kühl, trocken und dunkel. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und Kontakt mit Öl, Benzin oder anderen Chemikalien. Idealerweise lagern Sie die Reifen stehend oder hängend an einem Reifenbaum. Vor der Lagerung sollten Sie die Reifen gründlich reinigen und den Reifendruck etwas erhöhen.
-
Wie lange kann ich den Syron Everest 2 fahren?
Die Lebensdauer eines Reifens hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Fahrweise, Reifendruck, Straßenbedingungen und Lagerung. Generell sollten Winterreifen nach spätestens 6-8 Jahren ausgetauscht werden, auch wenn die Profiltiefe noch ausreichend ist. Überprüfen Sie regelmäßig die Profiltiefe und achten Sie auf Beschädigungen oder Risse im Reifen.
-
Welchen Reifendruck sollte ich beim Syron Everest 2 einstellen?
Der empfohlene Reifendruck für Ihr Fahrzeug finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Autos oder auf einem Aufkleber an der Innenseite des Tankdeckels oder der Fahrertür. Passen Sie den Reifendruck regelmäßig an die Beladung Ihres Fahrzeugs an. Ein korrekter Reifendruck sorgt für optimale Fahreigenschaften, einen geringeren Verschleiß und einen niedrigeren Kraftstoffverbrauch.
-
Was ist der Unterschied zwischen Winterreifen und Allwetterreifen?
Winterreifen sind speziell für die kalte Jahreszeit entwickelt und bieten eine optimale Traktion auf Schnee, Eis und Matsch. Sie verfügen über eine spezielle Gummimischung, die auch bei niedrigen Temperaturen flexibel bleibt, und über ein spezielles Profil mit zahlreichen Lamellen. Allwetterreifen sind ein Kompromiss zwischen Sommer- und Winterreifen und können das ganze Jahr über gefahren werden. Sie bieten jedoch nicht die gleiche Performance wie Winterreifen bei extremen Winterbedingungen.