Syron Everest C (195/65 R16 104/102T): Ihr zuverlässiger Partner für winterliche Herausforderungen
Stellen Sie sich vor: Draußen tobt der Winter. Schneeflocken tanzen wild, Eis überzieht die Straßen und der Wind pfeift unerbittlich. Doch Sie sitzen entspannt in Ihrem Fahrzeug, sicher und geborgen, während der Syron Everest C Sie zuverlässig durch diese winterliche Szenerie trägt. Dieser Reifen ist mehr als nur Gummi und Profil – er ist Ihr Partner, Ihr Vertrauter, der Ihnen in den anspruchsvollsten Situationen ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit vermittelt.
Der Syron Everest C in der Größe 195/65 R16 mit dem Tragfähigkeitsindex 104/102 und dem Geschwindigkeitsindex T ist speziell für Transporter und Kleintransporter entwickelt worden, die auch unter widrigen Bedingungen Höchstleistungen erbringen müssen. Er vereint innovative Technologie mit robuster Bauweise, um Ihnen eine außergewöhnliche Performance auf Schnee, Eis und nassen Straßen zu bieten. Erleben Sie, wie der Winter seinen Schrecken verliert und jede Fahrt zu einem sicheren und angenehmen Erlebnis wird.
Überzeugende Leistung auf winterlichen Straßen
Was macht den Syron Everest C so besonders? Es ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung, kombiniert mit dem unermüdlichen Streben nach Perfektion. Das Geheimnis liegt in der intelligenten Kombination aus Profilgestaltung, Gummimischung und Konstruktion, die harmonisch zusammenwirken, um Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit und Fahrkomfort zu bieten.
- Optimiertes Profildesign: Das spezielle Profildesign des Syron Everest C verfügt über zahlreiche Lamellen und breite umlaufende Rillen. Diese Lamellen verzahnen sich effektiv mit Schnee und Eis, sorgen für eine optimale Traktion und verkürzen den Bremsweg. Die breiten Rillen leiten Wasser und Schneematsch schnell ab, wodurch das Aquaplaning-Risiko deutlich reduziert wird.
- Innovative Gummimischung: Die hochentwickelte Gummimischung des Syron Everest C bleibt auch bei niedrigen Temperaturen flexibel und sorgt so für einen optimalen Grip. Sie enthält spezielle Polymere, die die Haftung auf winterlichen Oberflächen verbessern und gleichzeitig den Rollwiderstand reduzieren. Dies führt zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch und einer längeren Lebensdauer des Reifens.
- Robuste Konstruktion: Die verstärkte Karkasse des Syron Everest C ist besonders widerstandsfähig gegen Beschädigungen und sorgt für eine hohe Stabilität auch bei hoher Belastung. Sie bietet optimalen Schutz vor Pannen und gewährleistet eine lange Lebensdauer des Reifens.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht der technischen Daten des Syron Everest C (195/65 R16 104/102T):
Merkmal | Wert |
---|---|
Reifengröße | 195/65 R16 |
Tragfähigkeitsindex | 104/102 |
Geschwindigkeitsindex | T (bis 190 km/h) |
Reifentyp | Winterreifen |
Fahrzeugtyp | Transporter, Kleintransporter |
Vorteile, die überzeugen
Der Syron Everest C bietet Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen, die ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Ihren Transporter oder Kleintransporter machen:
- Hervorragende Traktion auf Schnee und Eis: Dank seines optimierten Profildesigns und der innovativen Gummimischung bietet der Syron Everest C eine herausragende Traktion auf winterlichen Oberflächen. Sie können sich darauf verlassen, dass Sie auch unter schwierigen Bedingungen sicher unterwegs sind.
- Kurze Bremswege: Der Syron Everest C verkürzt den Bremsweg auf Schnee und Eis erheblich. Dies gibt Ihnen mehr Zeit, um in kritischen Situationen zu reagieren und Unfälle zu vermeiden.
- Hohe Aquaplaning-Sicherheit: Die breiten umlaufenden Rillen des Syron Everest C leiten Wasser und Schneematsch schnell ab und reduzieren so das Aquaplaning-Risiko. Sie behalten auch bei nasser Fahrbahn die Kontrolle über Ihr Fahrzeug.
- Lange Lebensdauer: Die robuste Konstruktion und die abriebfeste Gummimischung des Syron Everest C sorgen für eine lange Lebensdauer des Reifens. Sie profitieren von einer hohen Laufleistung und sparen langfristig Kosten.
- Geringer Rollwiderstand: Der Syron Everest C verfügt über einen geringen Rollwiderstand, der zu einem niedrigeren Kraftstoffverbrauch beiträgt. Dies schont die Umwelt und Ihren Geldbeutel.
- Hoher Fahrkomfort: Der Syron Everest C bietet einen hohen Fahrkomfort auch auf unebenen Straßen. Er absorbiert Stöße und Vibrationen und sorgt so für ein angenehmes Fahrerlebnis.
Für wen ist der Syron Everest C die richtige Wahl?
Der Syron Everest C ist die ideale Wahl für alle, die einen zuverlässigen und leistungsstarken Winterreifen für ihren Transporter oder Kleintransporter suchen. Er eignet sich besonders für:
- Gewerbetreibende: Handwerker, Lieferdienste, Kurierdienste und andere Gewerbetreibende, die auch im Winter auf ihre Fahrzeuge angewiesen sind, profitieren von der hohen Zuverlässigkeit und der langen Lebensdauer des Syron Everest C.
- Familien: Familien, die mit ihrem Transporter oder Kleintransporter häufig unterwegs sind, können sich auf die Sicherheit und den Komfort des Syron Everest C verlassen. Er bietet optimalen Schutz für Sie und Ihre Lieben.
- Freizeitaktive: Camper, Sportler und andere Freizeitaktive, die ihren Transporter oder Kleintransporter für Ausflüge und Urlaubsreisen nutzen, schätzen die hohe Traktion und die gute Fahrstabilität des Syron Everest C.
Kurz gesagt, der Syron Everest C ist für alle, die Wert auf Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistung legen – und das zu einem fairen Preis.
Sicherheitshinweise für Winterreifen
Bitte beachten Sie folgende Sicherheitshinweise, um die optimale Leistung Ihrer Winterreifen zu gewährleisten:
- Reifendruck: Überprüfen Sie regelmäßig den Reifendruck und passen Sie ihn gegebenenfalls an die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers an. Ein korrekter Reifendruck sorgt für eine optimale Traktion, einen geringeren Verschleiß und einen niedrigeren Kraftstoffverbrauch.
- Profiltiefe: Achten Sie auf eine ausreichende Profiltiefe. Die gesetzliche Mindestprofiltiefe für Winterreifen beträgt 1,6 mm. Für eine optimale Leistung empfehlen wir jedoch eine Profiltiefe von mindestens 4 mm.
- Reifenalter: Winterreifen sollten nicht älter als 6 Jahre sein, da die Gummimischung mit der Zeit aushärtet und die Haftung auf winterlichen Oberflächen abnimmt.
- Fahrweise: Passen Sie Ihre Fahrweise den winterlichen Bedingungen an. Fahren Sie langsamer, halten Sie mehr Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug und vermeiden Sie ruckartige Lenkbewegungen und abruptes Bremsen.
Fazit: Der Syron Everest C – Ihr zuverlässiger Partner im Winter
Der Syron Everest C (195/65 R16 104/102T) ist ein hervorragender Winterreifen, der speziell für die Anforderungen von Transportern und Kleintransportern entwickelt wurde. Er bietet eine überzeugende Leistung auf Schnee, Eis und nassen Straßen, eine hohe Sicherheit und eine lange Lebensdauer. Mit dem Syron Everest C sind Sie bestens gerüstet für die winterlichen Herausforderungen und können jede Fahrt entspannt und sicher genießen. Investieren Sie in Ihre Sicherheit und wählen Sie den Syron Everest C – Ihr zuverlässiger Partner im Winter!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Syron Everest C
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Syron Everest C (195/65 R16 104/102T):
Frage 1: Ist der Syron Everest C ein Ganzjahresreifen?
Antwort: Nein, der Syron Everest C ist ein speziell entwickelter Winterreifen und für den Einsatz bei winterlichen Bedingungen optimiert. Für den Sommerbetrieb empfehlen wir Sommerreifen.
Frage 2: Was bedeutet die Kennzeichnung 104/102T?
Antwort: 104/102 ist der Tragfähigkeitsindex, der die maximale Last angibt, die der Reifen tragen kann (in diesem Fall bis zu 900 kg bzw. 850 kg pro Reifen, abhängig von der Achslast). T ist der Geschwindigkeitsindex, der die maximal zulässige Geschwindigkeit angibt (in diesem Fall bis zu 190 km/h).
Frage 3: Kann ich den Syron Everest C auch auf meinem PKW montieren?
Antwort: Der Syron Everest C ist primär für Transporter und Kleintransporter konzipiert. Bitte prüfen Sie in Ihrem Fahrzeugschein, ob die Reifengröße und die Tragfähigkeits- sowie Geschwindigkeitsindizes für Ihr Fahrzeug zugelassen sind.
Frage 4: Wie erkenne ich, ob meine Winterreifen noch ausreichend Profiltiefe haben?
Antwort: Sie können die Profiltiefe mit einem Profiltiefenmesser überprüfen. Die gesetzliche Mindestprofiltiefe beträgt 1,6 mm, wir empfehlen jedoch eine Profiltiefe von mindestens 4 mm für eine optimale Leistung.
Frage 5: Was ist der Unterschied zwischen Lamellen und Rillen im Reifenprofil?
Antwort: Lamellen sind feine Einschnitte im Profilblock, die sich beim Kontakt mit Schnee und Eis verzahnen und so die Traktion verbessern. Rillen sind breitere Kanäle, die Wasser und Schneematsch ableiten und so das Aquaplaning-Risiko reduzieren.
Frage 6: Wie lagere ich meine Winterreifen richtig, wenn ich sie nicht benötige?
Antwort: Lagern Sie Ihre Winterreifen kühl, trocken und dunkel. Reinigen Sie die Reifen vor der Lagerung und lagern Sie sie entweder stehend (ohne Felgen) oder liegend (mit Felgen). Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und Kontakt mit Öl oder Lösungsmitteln.
Frage 7: Wo finde ich Informationen zum richtigen Reifendruck für mein Fahrzeug?
Antwort: Den empfohlenen Reifendruck finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs, auf einem Aufkleber in der Fahrertür oder im Tankdeckel.