Uniroyal WinterExpert (195/65 R15 91H): Sicher durch den Winter
Der Winter kann unberechenbar sein. Eisglätte, Schneematsch und kalte Temperaturen fordern von Autofahrern und ihren Reifen Höchstleistungen. Mit dem Uniroyal WinterExpert in der Größe 195/65 R15 91H sind Sie bestens für die kalte Jahreszeit gerüstet. Dieser Winterreifen bietet Ihnen nicht nur ein hohes Maß an Sicherheit, sondern auch ein angenehmes Fahrgefühl, selbst unter schwierigen Bedingungen. Vertrauen Sie auf die bewährte Qualität von Uniroyal und genießen Sie die Winterzeit mit einem beruhigenden Gefühl.
Warum der Uniroyal WinterExpert die richtige Wahl für Sie ist
Der Uniroyal WinterExpert wurde speziell für die Anforderungen winterlicher Straßenverhältnisse entwickelt. Er kombiniert innovative Technologien mit einem intelligenten Profildesign, um Ihnen maximale Traktion, kurze Bremswege und eine exzellente Fahrstabilität zu bieten. Ob auf verschneiten Landstraßen oder vereisten Stadtstraßen – mit diesem Reifen behalten Sie stets die Kontrolle über Ihr Fahrzeug.
Sicherheit, die man spürt: Der WinterExpert überzeugt durch seine hervorragenden Grip-Eigenschaften auf Schnee und Eis. Das spezielle Profildesign mit zahlreichen Lamellen krallt sich förmlich in den Untergrund und sorgt für eine optimale Kraftübertragung. So können Sie auch in kritischen Situationen sicher und zuverlässig bremsen und lenken.
Fahrkomfort der Extraklasse: Auch auf trockener Fahrbahn bietet der Uniroyal WinterExpert ein angenehmes Fahrgefühl. Er zeichnet sich durch ein geringes Abrollgeräusch und eine hohe Laufruhe aus. So können Sie auch auf längeren Strecken entspannt und komfortabel unterwegs sein.
Langlebigkeit, die sich auszahlt: Dank seiner robusten Konstruktion und der hochwertigen Gummimischung ist der Uniroyal WinterExpert besonders langlebig. Er bietet Ihnen auch nach vielen Kilometern noch eine hohe Performance und trägt so zu einer wirtschaftlichen Fahrweise bei.
Die technischen Details im Überblick
Damit Sie sich ein umfassendes Bild vom Uniroyal WinterExpert machen können, hier eine Übersicht der wichtigsten technischen Details:
- Reifengröße: 195/65 R15
- Tragfähigkeitsindex: 91 (entspricht einer maximalen Tragfähigkeit von 615 kg pro Reifen)
- Geschwindigkeitsindex: H (zulässig bis 210 km/h)
- Kraftstoffeffizienz: C
- Nasshaftung: B
- Externes Rollgeräusch: 72 dB
Die Vorteile des Uniroyal WinterExpert im Detail
Der Uniroyal WinterExpert ist mehr als nur ein Reifen. Er ist ein zuverlässiger Partner, der Sie sicher und komfortabel durch den Winter begleitet. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile im Detail:
- Hervorragende Traktion auf Schnee und Eis: Das spezielle Profildesign mit zahlreichen Lamellen sorgt für eine optimale Verzahnung mit dem Untergrund.
- Kurze Bremswege auf winterlichen Straßen: Die innovative Gummimischung und das optimierte Profildesign ermöglichen kurze Bremswege auf Schnee, Eis und nasser Fahrbahn.
- Hohe Fahrstabilität und Lenkpräzision: Der Uniroyal WinterExpert bietet Ihnen auch in kritischen Situationen ein hohes Maß an Fahrstabilität und Lenkpräzision.
- Geringes Abrollgeräusch: Der Reifen zeichnet sich durch ein angenehm leises Abrollgeräusch aus, was den Fahrkomfort deutlich erhöht.
- Hohe Laufleistung: Dank seiner robusten Konstruktion und der hochwertigen Gummimischung ist der Uniroyal WinterExpert besonders langlebig.
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Der Uniroyal WinterExpert bietet Ihnen eine hohe Performance zu einem fairen Preis.
Für welche Fahrzeuge ist der Uniroyal WinterExpert (195/65 R15 91H) geeignet?
Die Reifengröße 195/65 R15 ist eine gängige Größe, die für viele Kompakt- und Mittelklassewagen geeignet ist. Ob der Uniroyal WinterExpert auch für Ihr Fahrzeug geeignet ist, können Sie in Ihrem Fahrzeugschein oder auf der Reifenflanke Ihrer aktuellen Reifen überprüfen. Einige Beispiele für Fahrzeuge, die diese Reifengröße verwenden könnten:
- VW Golf
- Audi A3
- Skoda Octavia
- Seat Leon
- Ford Focus
- Opel Astra
- Mercedes-Benz A-Klasse (je nach Modellvariante)
Bitte beachten Sie, dass dies nur Beispiele sind und die tatsächliche Reifengröße je nach Fahrzeugmodell und Ausstattung variieren kann. Im Zweifelsfall konsultieren Sie bitte Ihren Fahrzeughersteller oder eine Fachwerkstatt.
Montage und Pflege des Uniroyal WinterExpert
Für eine optimale Performance und eine lange Lebensdauer Ihrer Winterreifen ist eine fachgerechte Montage und regelmäßige Pflege unerlässlich. Hier sind einige Tipps:
- Professionelle Montage: Lassen Sie Ihre Winterreifen von einem Fachmann montieren. Dieser kann sicherstellen, dass die Reifen korrekt auf die Felgen aufgezogen werden und die Räder fachgerecht am Fahrzeug befestigt werden.
- Reifendruck kontrollieren: Überprüfen Sie regelmäßig den Reifendruck und passen Sie ihn gegebenenfalls an die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers an. Ein korrekter Reifendruck sorgt für eine optimale Fahrstabilität, einen geringeren Kraftstoffverbrauch und eine längere Lebensdauer der Reifen.
- Profiltiefe prüfen: Überprüfen Sie regelmäßig die Profiltiefe Ihrer Winterreifen. In Deutschland beträgt die gesetzliche Mindestprofiltiefe 1,6 mm. Für Winterreifen wird jedoch eine Profiltiefe von mindestens 4 mm empfohlen, um eine optimale Traktion auf Schnee und Eis zu gewährleisten.
- Reifen richtig lagern: Wenn Sie Ihre Winterreifen im Sommer lagern, sollten Sie diese sauber und trocken an einem kühlen und dunklen Ort aufbewahren. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und den Kontakt mit Öl oder Lösungsmitteln.
Uniroyal: Eine Marke mit Tradition und Innovation
Uniroyal ist eine traditionsreiche Reifenmarke, die seit über 150 Jahren für Qualität und Innovation steht. Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung und Herstellung von Reifen für verschiedene Fahrzeugtypen spezialisiert und bietet ein breites Sortiment an Sommer-, Winter- und Ganzjahresreifen. Uniroyal Reifen zeichnen sich durch ihre hohe Sicherheit, ihre lange Lebensdauer und ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus.
Mit dem Uniroyal WinterExpert setzen Sie auf einen Winterreifen, der auf jahrelanger Erfahrung und modernster Technologie basiert. Vertrauen Sie auf die bewährte Qualität von Uniroyal und genießen Sie die Winterzeit mit einem beruhigenden Gefühl.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Uniroyal WinterExpert (195/65 R15 91H)
1. Ist der Uniroyal WinterExpert ein laufrichtungsgebundener Reifen?
Ja, der Uniroyal WinterExpert ist ein laufrichtungsgebundener Reifen. Achten Sie bei der Montage darauf, dass die Pfeilmarkierung auf der Reifenflanke in Fahrtrichtung zeigt. Dies ist wichtig für die optimale Performance des Reifens.
2. Was bedeutet die Kennzeichnung „91H“ auf dem Reifen?
Die Kennzeichnung „91H“ gibt Auskunft über die Tragfähigkeit und die zulässige Höchstgeschwindigkeit des Reifens. „91“ ist der Tragfähigkeitsindex und bedeutet, dass der Reifen eine maximale Last von 615 kg tragen kann. „H“ ist der Geschwindigkeitsindex und bedeutet, dass der Reifen für eine maximale Geschwindigkeit von 210 km/h zugelassen ist.
3. Kann ich den Uniroyal WinterExpert auch im Sommer fahren?
Es wird generell nicht empfohlen, Winterreifen im Sommer zu fahren. Winterreifen sind speziell für kalte Temperaturen und winterliche Straßenverhältnisse entwickelt. Bei höheren Temperaturen nutzen sie sich schneller ab, haben einen längeren Bremsweg und bieten weniger Grip. Für den Sommer sind Sommerreifen die bessere Wahl.
4. Wie erkenne ich, ob meine Winterreifen noch genügend Profiltiefe haben?
Die gesetzliche Mindestprofiltiefe für Winterreifen beträgt 1,6 mm. Für eine optimale Performance auf Schnee und Eis wird jedoch eine Profiltiefe von mindestens 4 mm empfohlen. Sie können die Profiltiefe mit einem Profiltiefenmesser überprüfen oder die Euro-Münzen-Methode anwenden. Stecken Sie eine 1-Euro-Münze in eine Profilrille. Wenn der goldene Rand der Münze sichtbar ist, ist die Profiltiefe wahrscheinlich unter 4 mm und die Reifen sollten ausgetauscht werden.
5. Wie beeinflusst der Reifendruck die Fahreigenschaften des Uniroyal WinterExpert?
Ein korrekter Reifendruck ist entscheidend für die Fahreigenschaften des Reifens. Ein zu niedriger Reifendruck führt zu einem höheren Rollwiderstand, einem höheren Kraftstoffverbrauch, einer schlechteren Fahrstabilität und einer erhöhten Abnutzung der Reifenflanken. Ein zu hoher Reifendruck kann den Fahrkomfort beeinträchtigen und die Aufstandsfläche des Reifens verringern, was zu einer schlechteren Traktion führen kann. Beachten Sie die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers für den Reifendruck.
6. Wo finde ich die richtige Reifengröße für mein Fahrzeug?
Die richtige Reifengröße für Ihr Fahrzeug finden Sie in Ihrem Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I) oder auf einem Aufkleber an der B-Säule der Fahrerseite oder im Tankdeckel. Dort sind die zulässigen Reifengrößen für Ihr Fahrzeug aufgeführt.
7. Was bedeutet die Abkürzung „M+S“ auf dem Reifen?
Die Abkürzung „M+S“ steht für „Matsch und Schnee“ und kennzeichnet Reifen, die aufgrund ihres Profildesigns und ihrer Gummimischung eine bessere Traktion auf schnee- und matschbedeckten Straßen bieten als Standardreifen. Winterreifen tragen in der Regel zusätzlich das Schneeflockensymbol (Alpine Symbol) auf der Reifenflanke, was bedeutet, dass sie spezielle Wintertests bestanden haben und für den Einsatz bei winterlichen Bedingungen geeignet sind. Der Uniroyal WinterExpert trägt beide Kennzeichnungen.