Westlake SW612 (175/70 R14 95R): Der zuverlässige Winterreifen für Ihre Sicherheit
Der Winter kann unberechenbar sein, aber Ihre Reifen müssen es nicht sein. Mit dem Westlake SW612 in der Dimension 175/70 R14 95R sind Sie bestens gerüstet, um selbst schwierige Straßenverhältnisse sicher zu meistern. Dieser Reifen vereint fortschrittliche Technologie mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis und bietet Ihnen ein beruhigendes Gefühl bei jeder Fahrt.
Warum der Westlake SW612 die richtige Wahl für Sie ist
Stellen Sie sich vor: Draußen tobt ein Schneesturm, die Straßen sind glatt und eisig. Während andere Fahrer zögerlich unterwegs sind, gleiten Sie mit dem Westlake SW612 souverän durch die Winterlandschaft. Dieser Reifen wurde entwickelt, um Ihnen maximale Kontrolle und Sicherheit zu bieten, damit Sie sich voll und ganz auf das Fahren konzentrieren können. Erleben Sie den Unterschied, den hochwertige Winterreifen ausmachen können.
Der Westlake SW612 ist mehr als nur ein Reifen – er ist Ihr zuverlässiger Partner für die kalte Jahreszeit. Er gibt Ihnen die Gewissheit, dass Sie und Ihre Familie sicher an Ihr Ziel kommen, egal welche Herausforderungen das Wetter bereithält.
Die überzeugenden Eigenschaften des Westlake SW612 im Detail
Dieser Winterreifen überzeugt durch eine Vielzahl von Eigenschaften, die ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für preisbewusste Fahrer machen, die keine Kompromisse bei der Sicherheit eingehen wollen:
- Optimiertes Profildesign: Das spezielle Profildesign des Westlake SW612 sorgt für eine hervorragende Traktion auf Schnee und Eis. Die zahlreichen Lamellen krallen sich förmlich in den Untergrund und bieten Ihnen maximalen Grip.
- Hervorragende Bremsleistung: Dank der speziellen Gummimischung und der intelligenten Anordnung der Profilblöcke bietet der Westlake SW612 eine ausgezeichnete Bremsleistung auf winterlichen Straßen. So können Sie auch in kritischen Situationen schnell und sicher zum Stehen kommen.
- Hohe Aquaplaning-Resistenz: Die breiten umlaufenden Rillen leiten Wasser und Schneematsch effizient ab und minimieren so das Risiko von Aquaplaning.
- Geringer Rollwiderstand: Der Westlake SW612 wurde so konzipiert, dass er einen geringen Rollwiderstand aufweist. Dies führt zu einem niedrigeren Kraftstoffverbrauch und somit zu einer Entlastung Ihres Geldbeutels.
- Hoher Fahrkomfort: Trotz seiner hervorragenden Wintereigenschaften bietet der Westlake SW612 einen angenehmen Fahrkomfort. Er überzeugt durch geringe Abrollgeräusche und ein ausgewogenes Fahrverhalten.
- Tragfähigkeitsindex 95: Der Tragfähigkeitsindex von 95 bedeutet, dass dieser Reifen eine maximale Last von 690 kg pro Reifen tragen kann. Bitte beachten Sie die zulässigen Achslasten Ihres Fahrzeugs.
- Geschwindigkeitsindex R: Der Geschwindigkeitsindex R gibt an, dass der Reifen für eine maximale Geschwindigkeit von 170 km/h zugelassen ist.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten des Westlake SW612 (175/70 R14 95R) übersichtlich zusammengefasst:
Reifendimension | 175/70 R14 |
---|---|
Tragfähigkeitsindex | 95 (690 kg) |
Geschwindigkeitsindex | R (170 km/h) |
Reifenart | Winterreifen |
Hersteller | Westlake |
Modell | SW612 |
Für welche Fahrzeuge ist der Westlake SW612 geeignet?
Der Westlake SW612 in der Dimension 175/70 R14 95R ist für eine Vielzahl von Fahrzeugen geeignet, insbesondere für Kleinwagen und Kompaktwagen. Bitte prüfen Sie in Ihrem Fahrzeugschein, ob diese Reifengröße für Ihr Fahrzeug zugelassen ist. Einige Beispiele für kompatible Fahrzeuge sind:
- VW Polo
- Opel Corsa
- Ford Fiesta
- Renault Clio
- Skoda Fabia
Diese Liste ist nicht vollständig. Bitte konsultieren Sie Ihren Fahrzeugschein oder wenden Sie sich an einen Fachmann, um sicherzustellen, dass der Westlake SW612 für Ihr Fahrzeug geeignet ist.
Montage und Pflege – So holen Sie das Beste aus Ihren Westlake SW612 heraus
Um die Lebensdauer und die Leistungsfähigkeit Ihrer Westlake SW612 Winterreifen optimal zu nutzen, empfehlen wir Ihnen, folgende Hinweise zu beachten:
- Professionelle Montage: Lassen Sie Ihre Reifen von einem Fachmann montieren und auswuchten. Eine korrekte Montage ist entscheidend für ein sicheres Fahrverhalten und eine gleichmäßige Abnutzung der Reifen.
- Regelmäßige Kontrolle des Reifendrucks: Überprüfen Sie regelmäßig den Reifendruck und passen Sie ihn gegebenenfalls an die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers an. Ein korrekter Reifendruck sorgt für optimalen Grip, einen geringeren Kraftstoffverbrauch und eine längere Lebensdauer der Reifen.
- Saisonale Lagerung: Lagern Sie Ihre Sommerreifen während der Wintermonate an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort. Dies schützt die Reifen vor schädlichen Umwelteinflüssen und verlängert ihre Lebensdauer.
- Regelmäßige Profiltiefenmessung: Überprüfen Sie regelmäßig die Profiltiefe Ihrer Reifen. Die gesetzliche Mindestprofiltiefe für Winterreifen beträgt 4 mm. Wir empfehlen jedoch, die Reifen bereits bei einer Profiltiefe von unter 5 mm zu wechseln, um eine optimale Wintertauglichkeit zu gewährleisten.
- Auswuchten: Lassen Sie Ihre Reifen regelmäßig auswuchten, um Vibrationen und ungleichmäßige Abnutzung zu vermeiden.
Der Westlake SW612: Ihr zuverlässiger Partner für den Winter
Mit dem Westlake SW612 in der Dimension 175/70 R14 95R treffen Sie eine ausgezeichnete Wahl für einen zuverlässigen und preiswerten Winterreifen. Er bietet Ihnen ein hohes Maß an Sicherheit, Fahrkomfort und Wirtschaftlichkeit. Überzeugen Sie sich selbst von den Qualitäten dieses Reifens und genießen Sie die Wintermonate ohne Sorgen!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Westlake SW612 (175/70 R14 95R)
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Westlake SW612:
- Ist der Westlake SW612 ein laufrichtungsgebundener Reifen?
Ja, der Westlake SW612 ist ein laufrichtungsgebundener Reifen. Achten Sie bei der Montage auf die korrekte Ausrichtung, die durch einen Pfeil auf der Reifenflanke gekennzeichnet ist. - Wie hoch ist die Tragfähigkeit des Westlake SW612 (175/70 R14 95R)?
Der Tragfähigkeitsindex 95 bedeutet, dass der Reifen eine maximale Last von 690 kg pro Reifen tragen kann. - Welchen Luftdruck sollte ich für den Westlake SW612 (175/70 R14 95R) verwenden?
Den optimalen Luftdruck für Ihr Fahrzeug finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs oder auf einem Aufkleber an der Fahrerseite (z.B. an der B-Säule) oder im Tankdeckel. Beachten Sie, dass der Reifendruck je nach Beladung des Fahrzeugs angepasst werden muss. - Kann ich den Westlake SW612 auch im Sommer fahren?
Obwohl es theoretisch möglich ist, Winterreifen auch im Sommer zu fahren, wird dies nicht empfohlen. Winterreifen haben bei hohen Temperaturen einen längeren Bremsweg und verschleißen schneller. Zudem ist der Kraftstoffverbrauch höher. Für den Sommer sind Sommerreifen die bessere Wahl. - Wie lange kann ich den Westlake SW612 verwenden?
Die Lebensdauer eines Reifens hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Fahrstil, dem Reifendruck und der Lagerung. In der Regel sollten Reifen nach spätestens 10 Jahren ausgetauscht werden, auch wenn die Profiltiefe noch ausreichend ist. Das Produktionsdatum des Reifens finden Sie auf der Reifenflanke (DOT-Nummer). - Wo finde ich die DOT-Nummer auf dem Reifen?
Die DOT-Nummer befindet sich auf der Seitenwand des Reifens und besteht aus einer Kombination von Buchstaben und Zahlen. Die letzten vier Ziffern geben die Produktionswoche und das Produktionsjahr an. - Bietet der Westlake SW612 guten Grip auf vereister Fahrbahn?
Der Westlake SW612 bietet dank seines speziellen Profildesigns und der Gummimischung einen guten Grip auf vereister Fahrbahn. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass kein Reifen absolute Sicherheit auf Eis garantieren kann. Passen Sie Ihre Fahrweise stets den Straßenverhältnissen an.