Apollo Alnac 4G Winter (195/55 R16 91H): Ihr sicherer Begleiter durch die kalte Jahreszeit
Der Winter kann unberechenbar sein. Eisglätte, Schneematsch und kalte Temperaturen stellen hohe Anforderungen an Ihre Reifen. Mit dem Apollo Alnac 4G Winter in der Größe 195/55 R16 91H sind Sie bestens gerüstet, um diese Herausforderungen souverän zu meistern. Dieser Winterreifen bietet Ihnen nicht nur ein Höchstmaß an Sicherheit und Kontrolle, sondern auch ein angenehmes Fahrerlebnis, selbst unter widrigsten Bedingungen. Erleben Sie, wie der Apollo Alnac 4G Winter Ihre Fahrt verwandelt – von einer potenziellen Gefahrenquelle zu einem sicheren und komfortablen Erlebnis.
Warum der Apollo Alnac 4G Winter die richtige Wahl für Sie ist
Der Apollo Alnac 4G Winter ist mehr als nur ein Reifen; er ist ein Versprechen. Ein Versprechen für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahrspaß, selbst wenn der Winter seine Zähne zeigt. Aber was macht diesen Winterreifen so besonders? Hier sind einige Gründe, die für den Apollo Alnac 4G Winter sprechen:
- Exzellente Haftung auf Schnee und Eis: Die spezielle Gummimischung und das innovative Profildesign des Apollo Alnac 4G Winter sorgen für optimalen Grip auf winterlichen Straßen. Genießen Sie ein sicheres Fahrgefühl, selbst bei schwierigen Bedingungen.
- Verbesserte Bremsleistung: Kurze Bremswege sind im Winter entscheidend. Der Apollo Alnac 4G Winter überzeugt mit einer herausragenden Bremsleistung auf Schnee, Eis und nasser Fahrbahn, was Ihre Sicherheit deutlich erhöht.
- Hohe Aquaplaning-Resistenz: Das ausgeklügelte Profildesign leitet Wasser und Schneematsch effizient ab und minimiert so das Risiko von Aquaplaning.
- Optimierte Traktion: Egal ob beim Anfahren, Beschleunigen oder in Kurven – der Apollo Alnac 4G Winter bietet Ihnen stets eine hervorragende Traktion und Kontrolle über Ihr Fahrzeug.
- Lange Lebensdauer: Die robuste Konstruktion und die hochwertige Gummimischung des Apollo Alnac 4G Winter gewährleisten eine lange Lebensdauer und machen ihn zu einer lohnenden Investition.
- Komfortables Fahrgefühl: Trotz seiner hervorragenden Wintereigenschaften bietet der Apollo Alnac 4G Winter ein angenehm leises und komfortables Fahrgefühl.
Technische Details im Überblick
Um Ihnen einen noch besseren Einblick in die Leistungsfähigkeit des Apollo Alnac 4G Winter zu geben, hier eine detaillierte Übersicht seiner technischen Eigenschaften:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Reifengröße | 195/55 R16 |
Tragfähigkeitsindex | 91 (615 kg) |
Geschwindigkeitsindex | H (bis 210 km/h) |
Reifenprofil | Alnac 4G Winter |
Reifenart | Winterreifen |
Das innovative Profildesign des Apollo Alnac 4G Winter
Das Geheimnis der herausragenden Wintereigenschaften des Apollo Alnac 4G Winter liegt in seinem intelligenten Profildesign. Es wurde entwickelt, um maximalen Grip und optimale Leistung auf Schnee, Eis und nasser Fahrbahn zu gewährleisten. Die breiten umlaufenden Rillen leiten Wasser und Schneematsch effizient ab und minimieren so das Aquaplaning-Risiko. Die zahlreichen Lamellen sorgen für eine Verzahnung mit dem Untergrund und verbessern die Traktion und Bremsleistung auf Schnee und Eis.
Das asymmetrische Profildesign trägt zusätzlich zur Stabilität und zum Handling des Reifens bei. Die äußere Schulter bietet eine hohe Stabilität in Kurven, während die innere Schulter für eine optimale Wasserableitung sorgt. Zusammen sorgen diese Eigenschaften für ein sicheres und komfortables Fahrgefühl, selbst unter anspruchsvollen Winterbedingungen.
Die richtige Reifengröße für Ihr Fahrzeug
Die Reifengröße 195/55 R16 ist eine gängige Größe, die auf vielen verschiedenen Fahrzeugmodellen verwendet wird. Um sicherzustellen, dass der Apollo Alnac 4G Winter in dieser Größe auch für Ihr Fahrzeug geeignet ist, empfehlen wir Ihnen, einen Blick in Ihre Fahrzeugpapiere (Zulassungsbescheinigung Teil 1) oder auf die aktuelle Bereifung Ihres Fahrzeugs zu werfen. Dort finden Sie die passende Reifengröße für Ihr Fahrzeug.
Sollten Sie sich unsicher sein, welche Reifengröße die richtige für Ihr Fahrzeug ist, stehen wir Ihnen gerne mit unserer Expertise zur Seite. Kontaktieren Sie uns einfach und wir helfen Ihnen, die optimale Bereifung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Sicherheitshinweise für Winterreifen
Um die bestmögliche Leistung und Sicherheit Ihrer Winterreifen zu gewährleisten, sollten Sie folgende Hinweise beachten:
- Reifendruck: Überprüfen Sie regelmäßig den Reifendruck und passen Sie ihn gegebenenfalls an die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers an. Ein korrekter Reifendruck sorgt für eine optimale Haftung und verlängert die Lebensdauer Ihrer Reifen.
- Profiltiefe: Die gesetzliche Mindestprofiltiefe für Winterreifen beträgt 1,6 mm. Für eine optimale Leistung und Sicherheit empfehlen wir jedoch eine Profiltiefe von mindestens 4 mm.
- Winterreifenpflicht: Informieren Sie sich über die geltenden Winterreifenpflichten in Ihrem Land oder Ihrer Region. In vielen Ländern ist das Fahren mit Sommerreifen bei winterlichen Bedingungen verboten.
- Fahrweise: Passen Sie Ihre Fahrweise den winterlichen Bedingungen an. Vermeiden Sie plötzliche Brems- und Lenkmanöver und fahren Sie vorausschauend.
Ein Reifenwechsel, der sich lohnt
Investieren Sie in Ihre Sicherheit und Ihren Fahrkomfort mit dem Apollo Alnac 4G Winter. Er ist die perfekte Wahl für alle, die auch im Winter sicher und entspannt unterwegs sein möchten. Erleben Sie den Unterschied, den ein hochwertiger Winterreifen ausmacht, und genießen Sie die Freiheit, sich auch bei widrigen Bedingungen auf Ihr Fahrzeug verlassen zu können.
Bestellen Sie Ihren Apollo Alnac 4G Winter (195/55 R16 91H) noch heute und machen Sie Ihr Fahrzeug winterfest. Wir freuen uns darauf, Sie bei der Auswahl der richtigen Reifen zu unterstützen und Ihnen ein sicheres und angenehmes Fahrerlebnis zu ermöglichen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Apollo Alnac 4G Winter
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Apollo Alnac 4G Winter:
1. Ist der Apollo Alnac 4G Winter ein laufrichtungsgebundener Reifen?
Nein, der Apollo Alnac 4G Winter ist nicht laufrichtungsgebunden. Das bedeutet, dass er auf jeder Seite des Fahrzeugs montiert werden kann. Achten Sie jedoch darauf, dass die Montage gemäß den Anweisungen des Herstellers erfolgt.
2. Wie lange hält der Apollo Alnac 4G Winter?
Die Lebensdauer eines Reifens hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Fahrweise, Reifendruck und Lagerung. Bei sachgemäßer Verwendung und Pflege kann der Apollo Alnac 4G Winter mehrere Winter hindurch verwendet werden.
3. Was bedeutet die Kennzeichnung 91H beim Apollo Alnac 4G Winter?
Die Kennzeichnung 91H gibt Auskunft über den Tragfähigkeitsindex (91) und den Geschwindigkeitsindex (H) des Reifens. Der Tragfähigkeitsindex 91 bedeutet, dass der Reifen eine maximale Last von 615 kg tragen kann. Der Geschwindigkeitsindex H bedeutet, dass der Reifen für eine maximale Geschwindigkeit von 210 km/h zugelassen ist.
4. Kann ich den Apollo Alnac 4G Winter auch im Sommer fahren?
Obwohl der Apollo Alnac 4G Winter auch bei milderen Temperaturen gefahren werden kann, ist er speziell für den Einsatz bei winterlichen Bedingungen konzipiert. Bei höheren Temperaturen kann es zu einem erhöhten Verschleiß und einer beeinträchtigten Fahrleistung kommen. Wir empfehlen daher, im Sommer auf Sommerreifen umzusteigen.
5. Wo finde ich den richtigen Reifendruck für den Apollo Alnac 4G Winter auf meinem Fahrzeug?
Die korrekten Reifendruckwerte für Ihr Fahrzeug finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs oder auf einem Aufkleber, der sich meist an der Innenseite der Fahrertür oder im Tankdeckel befindet. Beachten Sie, dass der Reifendruck je nach Beladungszustand des Fahrzeugs angepasst werden muss.
6. Ist der Apollo Alnac 4G Winter mit einer Schneeflockenmarkierung versehen (3PMSF)?
Ja, der Apollo Alnac 4G Winter ist mit der Schneeflockenmarkierung (3PMSF) versehen. Diese Markierung kennzeichnet Reifen, die spezielle Tests bestanden haben und eine ausreichende Leistung auf Schnee gewährleisten.
7. Was ist der Unterschied zwischen dem Apollo Alnac 4G Winter und anderen Winterreifen?
Der Apollo Alnac 4G Winter zeichnet sich durch seine ausgewogene Leistung auf Schnee, Eis und nasser Fahrbahn aus. Er bietet eine gute Haftung, kurze Bremswege und eine hohe Aquaplaning-Resistenz. Zudem überzeugt er mit einer langen Lebensdauer und einem komfortablen Fahrgefühl.