Atlas Polarbear UHP (205/55 R17 95V) – Ihr sicherer Begleiter durch den Winter
Der Winter kann unberechenbar sein. Eisglatte Straßen, Schneeverwehungen und tiefe Temperaturen fordern von Ihrem Fahrzeug und vor allem von Ihren Reifen Höchstleistungen. Mit dem Atlas Polarbear UHP in der Dimension 205/55 R17 95V sind Sie bestens gerüstet, um den winterlichen Herausforderungen souverän zu begegnen. Dieser Ultra-High-Performance Winterreifen vereint innovative Technologie mit zuverlässiger Performance und bietet Ihnen ein sicheres und komfortables Fahrerlebnis, selbst unter schwierigsten Bedingungen.
Stellen Sie sich vor, Sie fahren an einem verschneiten Wintermorgen zur Arbeit. Draußen tobt ein Schneesturm, die Straßen sind glatt, und andere Fahrzeuge kämpfen mit der Fahrbahn. Aber Sie? Sie gleiten sanft und kontrolliert dahin, dank der überlegenen Traktion und Stabilität des Atlas Polarbear UHP. Mit diesem Reifen können Sie den Winter genießen, ohne Kompromisse bei Sicherheit und Komfort eingehen zu müssen.
Warum der Atlas Polarbear UHP die richtige Wahl für Sie ist
Der Atlas Polarbear UHP wurde speziell für anspruchsvolle Fahrer entwickelt, die in der kalten Jahreszeit keine Kompromisse eingehen wollen. Er bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die ihn von anderen Winterreifen abheben:
- Hervorragende Traktion auf Schnee und Eis: Das innovative Profildesign mit zahlreichen Lamellen und Griffkanten sorgt für optimalen Grip auf winterlichen Oberflächen.
- Verbesserte Bremsleistung: Die spezielle Gummimischung bleibt auch bei niedrigen Temperaturen flexibel und ermöglicht kurze Bremswege auf Schnee, Eis und nasser Fahrbahn.
- Hohe Aquaplaning-Resistenz: Breite umlaufende Rillen leiten Wasser und Schneematsch effektiv ab und minimieren das Risiko von Aquaplaning.
- Präzises Handling: Die steife Karkasse und die optimierte Profilgestaltung sorgen für ein direktes Lenkgefühl und eine stabile Straßenlage, auch bei hohen Geschwindigkeiten.
- Hoher Fahrkomfort: Der Atlas Polarbear UHP überzeugt durch geringe Abrollgeräusche und ein angenehmes Fahrgefühl, auch auf längeren Strecken.
- Lange Lebensdauer: Die robuste Konstruktion und die abriebfeste Gummimischung gewährleisten eine hohe Laufleistung und eine lange Lebensdauer des Reifens.
- Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis: Der Atlas Polarbear UHP bietet Ihnen eine ausgezeichnete Performance zu einem attraktiven Preis.
Dieser Reifen ist mehr als nur ein Winterreifen; er ist ein Versprechen für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahrspaß, selbst wenn die Bedingungen schwierig werden. Er ist Ihr Partner, der Sie sicher durch den Winter bringt, egal was kommt.
Technische Details im Überblick
Um Ihnen einen detaillierten Einblick in die technischen Eigenschaften des Atlas Polarbear UHP zu geben, haben wir die wichtigsten Informationen in einer Tabelle zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Reifengröße | 205/55 R17 |
Tragfähigkeitsindex | 95 (690 kg) |
Geschwindigkeitsindex | V (bis 240 km/h) |
Reifentyp | Winterreifen |
Profil | Polarbear UHP |
Kraftstoffeffizienz | Je nach Dimension (Informationen auf dem EU-Reifenlabel) |
Nasshaftung | Je nach Dimension (Informationen auf dem EU-Reifenlabel) |
Externes Rollgeräusch | Je nach Dimension (Informationen auf dem EU-Reifenlabel) |
Besondere Merkmale | UHP (Ultra High Performance), optimiert für winterliche Bedingungen |
Diese Spezifikationen zeigen, dass der Atlas Polarbear UHP ein hochmoderner Winterreifen ist, der auf Leistung und Sicherheit ausgelegt ist. Er bietet Ihnen die nötige Kontrolle und Stabilität, um den Winter sicher zu meistern.
Für welche Fahrzeuge ist der Atlas Polarbear UHP geeignet?
Der Atlas Polarbear UHP in der Dimension 205/55 R17 95V ist eine ausgezeichnete Wahl für eine Vielzahl von Fahrzeugen, darunter:
- Kompaktwagen
- Mittelklassewagen
- Kleinere SUVs
- Limousinen
- Kombis
Es ist wichtig, die Kompatibilität mit Ihrem Fahrzeug zu überprüfen, bevor Sie Reifen kaufen. In Ihrem Fahrzeugschein oder in der Bedienungsanleitung finden Sie die empfohlenen Reifengrößen und -spezifikationen. Im Zweifelsfall empfehlen wir Ihnen, sich von einem Fachmann beraten zu lassen.
Stellen Sie sich vor, wie der Atlas Polarbear UHP Ihr Fahrerlebnis verbessert. Egal, ob Sie zur Arbeit pendeln, einen Wochenendausflug machen oder einfach nur sicher durch die Stadt fahren wollen, dieser Reifen gibt Ihnen das Vertrauen, das Sie brauchen, um den Winter in vollen Zügen zu genießen.
Die Vorteile von Winterreifen im Allgemeinen
Viele Autofahrer unterschätzen die Bedeutung von Winterreifen. Sie denken, dass Ganzjahresreifen ausreichen, um durch den Winter zu kommen. Aber Winterreifen bieten entscheidende Vorteile, die die Sicherheit und Leistung Ihres Fahrzeugs deutlich verbessern:
- Besserer Grip bei niedrigen Temperaturen: Die spezielle Gummimischung von Winterreifen bleibt auch bei Minusgraden flexibel und bietet so einen besseren Grip auf kalten Straßen.
- Kürzere Bremswege: Winterreifen verkürzen den Bremsweg auf Schnee und Eis um bis zu 50 % im Vergleich zu Sommerreifen.
- Verbesserte Traktion: Das spezielle Profildesign von Winterreifen mit zahlreichen Lamellen und Griffkanten sorgt für eine optimale Traktion auf winterlichen Oberflächen.
- Höhere Sicherheit: Winterreifen reduzieren das Risiko von Unfällen und verbessern die Fahrsicherheit in der kalten Jahreszeit.
Investieren Sie in Ihre Sicherheit und die Sicherheit Ihrer Mitfahrer. Wechseln Sie rechtzeitig auf Winterreifen und erleben Sie den Unterschied.
So pflegen Sie Ihre Atlas Polarbear UHP Reifen richtig
Um die Lebensdauer und Leistung Ihrer Atlas Polarbear UHP Reifen zu maximieren, sollten Sie folgende Tipps beachten:
- Regelmäßige Reifendruckkontrolle: Überprüfen Sie den Reifendruck mindestens alle zwei Wochen und passen Sie ihn gegebenenfalls an. Den empfohlenen Reifendruck finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs oder auf einem Aufkleber an der Fahrertür oder im Tankdeckel.
- Regelmäßige Profiltiefenmessung: Überprüfen Sie die Profiltiefe Ihrer Reifen regelmäßig. Die gesetzliche Mindestprofiltiefe beträgt 1,6 mm. Wir empfehlen jedoch, Winterreifen bereits bei einer Profiltiefe von 4 mm zu ersetzen.
- Auswuchten und Achsvermessung: Lassen Sie Ihre Reifen regelmäßig auswuchten und die Achsgeometrie Ihres Fahrzeugs überprüfen, um einen gleichmäßigen Reifenverschleiß zu gewährleisten.
- Saisonale Lagerung: Lagern Sie Ihre Winterreifen während der Sommermonate kühl, trocken und dunkel, um die Lebensdauer der Reifen zu verlängern.
- Reinigung: Reinigen Sie Ihre Reifen regelmäßig mit Wasser und Seife, um Schmutz und Bremsstaub zu entfernen.
Mit der richtigen Pflege können Sie die Lebensdauer Ihrer Atlas Polarbear UHP Reifen deutlich verlängern und sicherstellen, dass sie Ihnen auch in den kommenden Wintern treue Dienste leisten.
Atlas Polarbear UHP (205/55 R17 95V) kaufen: Ihre Vorteile bei uns
Wenn Sie sich für den Kauf des Atlas Polarbear UHP bei uns entscheiden, profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
- Große Auswahl: Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Reifen und Felgen für alle Fahrzeugtypen und Budgets.
- Attraktive Preise: Wir bieten Ihnen faire und wettbewerbsfähige Preise.
- Schneller Versand: Wir liefern Ihre Reifen schnell und zuverlässig direkt zu Ihnen nach Hause.
- Kompetente Beratung: Unser erfahrenes Team steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.
- Einfache Bestellung: Bestellen Sie Ihre Reifen bequem online oder telefonisch.
Vertrauen Sie auf unsere Expertise und bestellen Sie noch heute Ihre Atlas Polarbear UHP Reifen!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Atlas Polarbear UHP
Was bedeutet UHP bei Reifen?
UHP steht für Ultra High Performance. UHP-Reifen sind für hohe Geschwindigkeiten und sportliches Fahren konzipiert. Sie bieten eine verbesserte Haftung, ein präziseres Handling und eine höhere Stabilität, insbesondere auf trockener Fahrbahn. Im Falle des Atlas Polarbear UHP bedeutet dies, dass er trotz seiner Auslegung als Winterreifen auch bei trockenen Bedingungen eine gute Performance bietet.
Wie erkenne ich, ob der Atlas Polarbear UHP für mein Fahrzeug geeignet ist?
Die passende Reifengröße für Ihr Fahrzeug finden Sie im Fahrzeugschein oder der Zulassungsbescheinigung Teil 1. Achten Sie darauf, dass die Reifengröße, der Tragfähigkeitsindex (95) und der Geschwindigkeitsindex (V) mit den Angaben in Ihren Papieren übereinstimmen. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an einen Fachmann oder nutzen Sie unseren Reifenkonfigurator.
Ab wann sollte ich Winterreifen aufziehen?
Eine generelle Empfehlung lautet, Winterreifen von Oktober bis Ostern zu fahren. Entscheidend ist aber die Wetterlage. Sobald die Temperaturen dauerhaft unter 7 Grad Celsius sinken, sollten Sie auf Winterreifen wechseln, da diese bei niedrigen Temperaturen eine deutlich bessere Performance bieten als Sommerreifen oder Ganzjahresreifen.
Was bedeutet die Kennzeichnung 205/55 R17?
Diese Kennzeichnung beschreibt die Reifengröße. 205 steht für die Reifenbreite in Millimetern, 55 für das Verhältnis von Reifenhöhe zu Reifenbreite in Prozent, R für Radialbauweise und 17 für den Felgendurchmesser in Zoll.
Kann ich mit dem Atlas Polarbear UHP auch im Sommer fahren?
Obwohl der Atlas Polarbear UHP auch bei trockenen Bedingungen eine gute Performance bietet, ist er in erster Linie ein Winterreifen. Im Sommer kann er aufgrund der weicheren Gummimischung und des speziellen Profils einen höheren Verschleiß und einen längeren Bremsweg haben. Für den Sommer empfehlen wir die Verwendung von Sommerreifen.
Wie lange halten die Atlas Polarbear UHP Reifen?
Die Lebensdauer von Reifen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Fahrweise, Reifendruck, Achsgeometrie und Lagerung. Bei guter Pflege und regelmäßiger Kontrolle können die Atlas Polarbear UHP Reifen mehrere Saisons halten. Wir empfehlen, die Reifen bei einer Profiltiefe von unter 4 mm zu ersetzen.
Sind die Atlas Polarbear UHP Reifen laufrichtungsgebunden?
Ja, viele Winterreifen, einschließlich des Atlas Polarbear UHP, sind laufrichtungsgebunden. Achten Sie bei der Montage auf die Pfeilmarkierung auf der Reifenflanke. Diese muss in Fahrtrichtung zeigen.