Atlas Polarbear UHP (215/50 R17 95V): Souverän durch den Winter
Der Winter kann unberechenbar sein, aber mit dem Atlas Polarbear UHP (215/50 R17 95V) sind Sie bestens gerüstet, um den Herausforderungen von Eis und Schnee mit Selbstvertrauen zu begegnen. Dieser Hochleistungs-Winterreifen wurde entwickelt, um Ihnen in der kalten Jahreszeit maximale Sicherheit, Performance und Fahrspaß zu bieten. Stellen Sie sich vor, wie Sie mühelos durch verschneite Landschaften gleiten, während andere mit ihren Fahrzeugen kämpfen. Mit dem Atlas Polarbear UHP wird diese Vorstellung Wirklichkeit.
Sicherheit, die Vertrauen schenkt
Sicherheit steht an erster Stelle, besonders im Winter. Der Atlas Polarbear UHP wurde mit modernster Technologie und innovativen Designmerkmalen entwickelt, um Ihnen in jeder Situation ein Höchstmaß an Sicherheit zu garantieren. Das spezielle Profildesign mit seinen zahlreichen Lamellen und Rillen sorgt für eine exzellente Traktion auf Schnee und Eis. Die Lamellen verzahnen sich förmlich mit der Fahrbahn und bieten so einen optimalen Grip, der Ihnen das Gefühl gibt, die Kontrolle zu behalten, selbst wenn die Bedingungen schwierig werden.
Die optimierte Gummimischung des Atlas Polarbear UHP bleibt auch bei niedrigen Temperaturen flexibel und elastisch. Dadurch wird eine hervorragende Haftung gewährleistet, die sich in kürzeren Bremswegen und einer verbesserten Lenkpräzision bemerkbar macht. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Bremsmanöver auch auf glatten Oberflächen zuverlässig und effektiv sind.
Performance, die begeistert
Der Atlas Polarbear UHP ist nicht nur sicher, sondern bietet auch eine beeindruckende Performance. Er wurde für Fahrer entwickelt, die auch im Winter nicht auf ein sportliches Fahrgefühl verzichten möchten. Die präzise Lenkansprache und die hohe Stabilität in Kurven ermöglichen ein agiles Handling und ein dynamisches Fahrverhalten. Sie werden überrascht sein, wie viel Spaß das Fahren im Winter machen kann, wenn Sie das richtige Equipment haben.
Das spezielle Profildesign sorgt zudem für eine effiziente Wasser- und Schneematschableitung, wodurch das Risiko von Aquaplaning deutlich reduziert wird. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Reifen auch bei nassen Bedingungen optimalen Grip bieten und Sie sicher auf der Straße halten.
Komfort, der überzeugt
Neben Sicherheit und Performance spielt auch der Komfort eine wichtige Rolle. Der Atlas Polarbear UHP wurde entwickelt, um Ihnen ein angenehmes und entspanntes Fahrerlebnis zu bieten. Die optimierte Konstruktion des Reifens reduziert Vibrationen und Geräusche, sodass Sie auch auf längeren Strecken komfortabel unterwegs sind. Sie können sich entspannt zurücklehnen und die Fahrt genießen, während Ihre Reifen die Arbeit erledigen.
Darüber hinaus überzeugt der Atlas Polarbear UHP durch seine lange Lebensdauer. Die robuste Konstruktion und die hochwertige Gummimischung sorgen dafür, dass Sie lange Freude an Ihren Reifen haben werden. Sie sparen Geld und Zeit, da Sie Ihre Reifen seltener wechseln müssen.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Reifengröße | 215/50 R17 |
Tragfähigkeitsindex | 95 (690 kg) |
Geschwindigkeitsindex | V (bis 240 km/h) |
Reifentyp | Winterreifen |
Für welche Fahrzeuge ist der Atlas Polarbear UHP geeignet?
Der Atlas Polarbear UHP in der Größe 215/50 R17 ist eine ausgezeichnete Wahl für eine Vielzahl von Fahrzeugen, darunter:
- Kompaktwagen
- Mittelklassewagen
- Limousinen
- Coupés
- Einige SUV-Modelle
Bitte überprüfen Sie in Ihrem Fahrzeugschein oder in der Bedienungsanleitung Ihres Autos, ob die Reifengröße 215/50 R17 für Ihr Fahrzeug zugelassen ist. Im Zweifelsfall stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite.
Warum Atlas Polarbear UHP?
Der Atlas Polarbear UHP ist mehr als nur ein Reifen. Er ist Ihr zuverlässiger Partner für den Winter, der Ihnen Sicherheit, Performance und Komfort bietet. Er ist die perfekte Wahl für Fahrer, die auch in der kalten Jahreszeit keine Kompromisse eingehen möchten. Erleben Sie den Unterschied und genießen Sie die Freiheit, auch bei winterlichen Bedingungen sicher und entspannt unterwegs zu sein. Investieren Sie in Ihre Sicherheit und in Ihr Fahrvergnügen. Wählen Sie den Atlas Polarbear UHP.
Lassen Sie sich von den Vorteilen des Atlas Polarbear UHP überzeugen und bestellen Sie noch heute. Wir bieten Ihnen eine schnelle und unkomplizierte Lieferung direkt zu Ihnen nach Hause oder in eine Werkstatt Ihrer Wahl. Unser Kundenservice steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie bei der Auswahl der richtigen Reifen zu unterstützen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Atlas Polarbear UHP
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Atlas Polarbear UHP:
-
Ist der Atlas Polarbear UHP ein laufrichtungsgebundener Reifen?
Ja, der Atlas Polarbear UHP ist ein laufrichtungsgebundener Reifen. Das bedeutet, dass er nur in einer bestimmten Richtung montiert werden darf, um seine optimale Leistung zu entfalten. Achten Sie bei der Montage auf die Pfeilmarkierung auf der Reifenflanke, die die korrekte Laufrichtung angibt.
-
Wie erkenne ich, ob der Atlas Polarbear UHP für mein Fahrzeug geeignet ist?
Die passende Reifengröße für Ihr Fahrzeug finden Sie in Ihrem Fahrzeugschein oder in der Bedienungsanleitung Ihres Autos. Achten Sie darauf, dass die Reifengröße (in diesem Fall 215/50 R17) mit den Angaben übereinstimmt. Auch der Tragfähigkeitsindex (95) und der Geschwindigkeitsindex (V) müssen den Vorgaben entsprechen.
-
Wie lange halten die Atlas Polarbear UHP Winterreifen?
Die Lebensdauer von Winterreifen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Fahrstil, den Straßenbedingungen und dem Reifendruck. Eine regelmäßige Überprüfung des Reifendrucks und eine sorgfältige Fahrweise können die Lebensdauer verlängern. Generell sollten Winterreifen jedoch nach spätestens sechs Jahren ausgetauscht werden, auch wenn die Profiltiefe noch ausreichend ist, da das Gummi mit der Zeit aushärtet und an Grip verliert.
-
Was bedeutet UHP bei Reifen?
UHP steht für Ultra High Performance. Diese Reifen sind speziell für sportliche Fahrzeuge und eine anspruchsvolle Fahrweise konzipiert. Sie bieten eine hervorragende Performance bei hohen Geschwindigkeiten und eine präzise Lenkansprache.
-
Ab wann sollte ich Winterreifen montieren?
In Deutschland gilt die situative Winterreifenpflicht. Das bedeutet, dass Sie bei winterlichen Straßenverhältnissen, wie z.B. Eis, Schnee, Schneematsch oder Reifglätte, mit Winterreifen fahren müssen. Eine pauschale Regel, ab welchem Datum Winterreifen Pflicht sind, gibt es nicht. Als Faustregel gilt jedoch „von O bis O“, also von Oktober bis Ostern.
-
Was ist der Unterschied zwischen Winter- und Allwetterreifen?
Winterreifen sind speziell für winterliche Bedingungen entwickelt und bieten eine optimale Performance bei Schnee, Eis und niedrigen Temperaturen. Allwetterreifen sind ein Kompromiss und können sowohl im Sommer als auch im Winter gefahren werden. Sie bieten jedoch in keiner Jahreszeit die gleiche Performance wie spezialisierte Reifen. Für Regionen mit starken Wintern sind Winterreifen daher die bessere Wahl.
-
Wie lagere ich meine Winterreifen richtig?
Winterreifen sollten kühl, trocken und dunkel gelagert werden. Am besten reinigen Sie die Reifen vor der Lagerung und lagern sie in Reifensäcken oder -hüllen. Montierte Reifen (auf Felgen) sollten liegend gelagert werden, unmontierte Reifen stehend. Drehen Sie die Reifen regelmäßig, um eine einseitige Verformung zu vermeiden.
-
Wie viel Profiltiefe muss ein Winterreifen mindestens haben?
Die gesetzliche Mindestprofiltiefe für Winterreifen beträgt 1,6 Millimeter. Experten empfehlen jedoch, Winterreifen bereits bei einer Profiltiefe von 4 Millimetern zu ersetzen, da die Haftung auf Schnee und Eis deutlich nachlässt, wenn die Profiltiefe geringer ist.