Ceat Winter Drive SUV (235/55 R17 103V): Sicher durch den Winter
Der Winter kann unberechenbar sein. Eisglätte, Schnee und nasskalte Straßen stellen hohe Anforderungen an Ihre Reifen. Mit dem Ceat Winter Drive SUV in der Dimension 235/55 R17 103V sind Sie bestens gerüstet, um jede Herausforderung zu meistern. Dieser Reifen wurde speziell für SUVs entwickelt und bietet Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit, Komfort und Kontrolle, selbst unter widrigsten Bedingungen.
Warum der Ceat Winter Drive SUV die richtige Wahl ist
Stellen Sie sich vor, Sie fahren entspannt und sicher durch eine verschneite Winterlandschaft. Sie spüren die präzise Lenkung und das zuverlässige Bremsverhalten Ihres SUVs, während andere Fahrzeuge vorsichtig schleichen. Mit dem Ceat Winter Drive SUV wird diese Vorstellung Wirklichkeit. Dieser Reifen wurde mit modernster Technologie entwickelt, um Ihnen auf winterlichen Straßen optimalen Grip und Stabilität zu bieten.
Der Ceat Winter Drive SUV überzeugt durch seine herausragenden Eigenschaften:
- Hervorragende Traktion auf Schnee und Eis: Das spezielle Profildesign mit zahlreichen Lamellen sorgt für eine optimale Verzahnung mit der Fahrbahn.
- Kurze Bremswege: Die innovative Gummimischung bietet auch bei niedrigen Temperaturen exzellenten Grip und verkürzt den Bremsweg deutlich.
- Hohe Aquaplaning-Sicherheit: Die breiten umlaufenden Rillen leiten Wasser und Schneematsch effektiv ab und minimieren das Risiko von Aquaplaning.
- Präzises Handling: Der robuste Aufbau des Reifens sorgt für eine stabile Straßenlage und ein präzises Lenkverhalten.
- Hoher Fahrkomfort: Die optimierte Karkasskonstruktion reduziert Vibrationen und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl.
- Lange Lebensdauer: Die hochwertige Gummimischung ist abriebfest und sorgt für eine lange Lebensdauer des Reifens.
Technische Details im Überblick
Um Ihnen einen noch besseren Überblick über die technischen Details des Ceat Winter Drive SUV zu geben, haben wir die wichtigsten Informationen in einer Tabelle zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Reifengröße | 235/55 R17 |
Lastindex | 103 (875 kg) |
Geschwindigkeitsindex | V (bis 240 km/h) |
Reifentyp | Winterreifen |
Fahrzeugtyp | SUV |
Kraftstoffeffizienz | In der Regel C oder D (abhängig von der genauen Ausführung) |
Nasshaftung | In der Regel B oder C (abhängig von der genauen Ausführung) |
Externes Rollgeräusch | In der Regel 72 dB |
Erklärung der Werte:
- Reifengröße: 235 mm Reifenbreite, 55% Reifenhöhe im Verhältnis zur Breite, 17 Zoll Felgendurchmesser.
- Lastindex: Gibt die maximale Tragfähigkeit des Reifens an (103 entspricht 875 kg).
- Geschwindigkeitsindex: Gibt die maximal zulässige Geschwindigkeit für den Reifen an (V entspricht 240 km/h).
- Kraftstoffeffizienz: Eine Kennzeichnung von A (beste) bis G (schlechteste) bezüglich des Rollwiderstands des Reifens.
- Nasshaftung: Eine Kennzeichnung von A (beste) bis G (schlechteste) bezüglich der Bremsleistung auf nasser Fahrbahn.
- Externes Rollgeräusch: Der Geräuschpegel des Reifens wird in Dezibel (dB) gemessen.
Das spezielle Profildesign für optimalen Grip
Das Geheimnis des Ceat Winter Drive SUV liegt in seinem ausgeklügelten Profildesign. Zahlreiche Lamellen, die sich über die gesamte Lauffläche ziehen, sorgen für eine optimale Verzahnung mit Schnee und Eis. Diese Lamellen erzeugen unzählige Griffkanten, die sich in die Oberfläche der Fahrbahn krallen und so für maximale Traktion sorgen.
Die breiten umlaufenden Rillen leiten Wasser und Schneematsch effektiv ab und minimieren das Risiko von Aquaplaning. Dies ist besonders wichtig, um die Kontrolle über Ihr Fahrzeug auch bei nassen und schmutzigen Straßenverhältnissen zu behalten.
Die spezielle Anordnung der Profilblöcke sorgt für eine gleichmäßige Druckverteilung über die gesamte Lauffläche. Dies führt zu einem geringeren Abrieb und einer längeren Lebensdauer des Reifens.
Die innovative Gummimischung für kurze Bremswege
Neben dem Profildesign spielt auch die Gummimischung eine entscheidende Rolle für die Performance eines Winterreifens. Der Ceat Winter Drive SUV verfügt über eine innovative Gummimischung, die auch bei niedrigen Temperaturen elastisch bleibt. Dadurch kann der Reifen seine optimalen Grip-Eigenschaften entfalten und für kurze Bremswege sorgen.
Die spezielle Zusammensetzung der Gummimischung sorgt zudem für eine gute Haftung auf nasser Fahrbahn. Dies ist besonders wichtig, um das Risiko von Aquaplaning zu minimieren und die Kontrolle über Ihr Fahrzeug auch bei Regen und Schneematsch zu behalten.
Der Ceat Winter Drive SUV: Mehr als nur ein Reifen
Der Ceat Winter Drive SUV ist mehr als nur ein Reifen. Er ist Ihr zuverlässiger Partner für sichere und komfortable Fahrten im Winter. Er gibt Ihnen das Vertrauen, jede Herausforderung zu meistern und die winterliche Landschaft in vollen Zügen zu genießen. Mit diesem Reifen sind Sie bestens gerüstet, um Ihre Familie sicher ans Ziel zu bringen und Ihre Fahrten unbeschwert zu genießen.
Entscheiden Sie sich jetzt für den Ceat Winter Drive SUV und erleben Sie den Unterschied! Machen Sie Ihren SUV winterfest und genießen Sie ein neues Level an Sicherheit und Komfort.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Ceat Winter Drive SUV (235/55 R17 103V)
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um den Ceat Winter Drive SUV:
- Ist der Ceat Winter Drive SUV für mein Fahrzeug geeignet?
Der Ceat Winter Drive SUV in der Dimension 235/55 R17 103V ist für viele SUV-Modelle geeignet. Bitte prüfen Sie die Angaben in Ihrem Fahrzeugschein oder in der Bedienungsanleitung, um sicherzustellen, dass diese Reifengröße für Ihr Fahrzeug zugelassen ist.
- Was bedeutet die Kennzeichnung „103V“?
„103“ ist der Lastindex, der die maximale Tragfähigkeit des Reifens angibt (875 kg). „V“ ist der Geschwindigkeitsindex, der die maximal zulässige Geschwindigkeit für den Reifen angibt (240 km/h).
- Muss ich Winterreifen auf allen vier Rädern montieren?
Ja, es ist dringend empfohlen, Winterreifen auf allen vier Rädern zu montieren. Dies sorgt für ein ausgewogenes Fahrverhalten und optimale Sicherheit in winterlichen Bedingungen.
- Wie lagere ich meine Winterreifen richtig?
Winterreifen sollten kühl, trocken und dunkel gelagert werden. Reinigen Sie die Reifen vor der Lagerung und lagern Sie sie entweder stehend (ohne Felgen) oder liegend (auf Felgen).
- Wann sollte ich meine Winterreifen wechseln?
Die „O-bis-O“-Regel (Oktober bis Ostern) ist ein guter Anhaltspunkt. Achten Sie jedoch auch auf die tatsächlichen Wetterbedingungen. Sobald die Temperaturen dauerhaft unter 7 Grad Celsius fallen, sollten Sie auf Winterreifen wechseln.
- Wie erkenne ich, ob meine Winterreifen noch ausreichend Profil haben?
Die gesetzliche Mindestprofiltiefe für Winterreifen beträgt 1,6 mm. Für eine optimale Performance empfehlen Experten jedoch eine Profiltiefe von mindestens 4 mm. Sie können die Profiltiefe mit einem Profiltiefenmesser überprüfen.
- Was ist der Unterschied zwischen Winter- und Allwetterreifen?
Winterreifen sind speziell für winterliche Bedingungen mit Schnee, Eis und niedrigen Temperaturen konzipiert. Allwetterreifen sind ein Kompromiss und bieten einen gewissen Grad an Performance sowohl im Sommer als auch im Winter, erreichen aber in extremen Bedingungen nicht die Leistung von spezialisierten Sommer- oder Winterreifen.