Ceat Winter Drive SUV (235/65 R17 108V): Sicher durch den Winter
Der Ceat Winter Drive SUV in der Größe 235/65 R17 108V ist Ihr zuverlässiger Partner für die kalte Jahreszeit. Erleben Sie souveräne Kontrolle und unerschütterliche Sicherheit, selbst wenn Eis und Schnee die Straßen in anspruchsvolle Herausforderungen verwandeln. Dieser Winterreifen wurde speziell für SUVs entwickelt und bietet Ihnen ein Fahrgefühl, das Vertrauen schenkt – egal, was der Winter bringt.
Entwickelt für SUV-Fahrer, die keine Kompromisse eingehen
Sie lieben Ihr SUV. Sie schätzen seine Kraft, seine Vielseitigkeit und sein Fahrgefühl. Aber der Winter kann selbst dem robustesten SUV zusetzen. Der Ceat Winter Drive SUV wurde entwickelt, um genau hier Abhilfe zu schaffen. Er kombiniert fortschrittliche Technologie mit intelligentem Design, um Ihnen maximale Performance unter winterlichen Bedingungen zu garantieren. Vergessen Sie das unsichere Gefühl beim Bremsen auf eisiger Fahrbahn oder das Durchdrehen der Räder beim Anfahren im Schnee. Mit diesem Reifen meistern Sie jede Situation mit Bravour.
Die Highlights des Ceat Winter Drive SUV im Überblick
- Exzellenter Grip auf Schnee und Eis: Dank des speziellen Laufflächenprofils und der innovativen Gummimischung verzahnt sich der Reifen optimal mit dem Untergrund.
- Verbesserte Bremsleistung: Kurze Bremswege erhöhen Ihre Sicherheit und geben Ihnen ein beruhigendes Gefühl.
- Hohe Aquaplaning-Resistenz: Die effektive Wasserableitung minimiert das Risiko von Aquaplaning auf nassen und schneematschbedeckten Straßen.
- Optimiertes Handling: Präzise Lenkreaktion und stabile Kurvenlage sorgen für ein souveränes Fahrgefühl.
- Robuste Konstruktion: Speziell verstärkte Seitenwände schützen den Reifen vor Beschädigungen und erhöhen die Lebensdauer.
- Hoher Fahrkomfort: Minimierte Geräuschentwicklung für eine angenehme Fahrt, auch auf längeren Strecken.
Technologie, die Vertrauen schafft
Der Ceat Winter Drive SUV ist mehr als nur ein Reifen – er ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung. Die Ingenieure von Ceat haben jedes Detail sorgfältig durchdacht, um einen Winterreifen zu schaffen, der höchsten Ansprüchen genügt. Das Ergebnis ist eine perfekte Symbiose aus Sicherheit, Performance und Komfort.
Innovative Laufflächengestaltung: Das laufrichtungsgebundene Profil mit seinen zahlreichen Lamellen sorgt für eine optimale Verzahnung mit Schnee und Eis. Die breiten umlaufenden Rillen leiten Wasser und Schneematsch effektiv ab und minimieren so das Aquaplaning-Risiko.
Spezielle Gummimischung: Die hochentwickelte Gummimischung bleibt auch bei niedrigen Temperaturen flexibel und sorgt so für optimalen Grip. Dies ist entscheidend für kurze Bremswege und ein stabiles Fahrverhalten.
Verstärkte Karkasse: Die robuste Karkasse des Ceat Winter Drive SUV bietet eine hohe Stabilität und schützt den Reifen vor Beschädigungen durch Schlaglöcher oder Bordsteinkanten. Dies erhöht die Lebensdauer des Reifens und sorgt für ein sicheres Fahrgefühl.
Sicherheit, die sich bezahlt macht
Der Kauf von Winterreifen ist eine Investition in Ihre Sicherheit und die Ihrer Mitfahrer. Mit dem Ceat Winter Drive SUV entscheiden Sie sich für einen Reifen, der Sie zuverlässig durch den Winter bringt und Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit bietet. Kurze Bremswege, stabiles Fahrverhalten und hohe Aquaplaning-Resistenz sind nur einige der Vorteile, die dieser Reifen zu bieten hat. Fahren Sie beruhigt und genießen Sie die Winterlandschaft, ohne sich Sorgen machen zu müssen.
Technische Daten im Detail
Reifengröße | 235/65 R17 |
---|---|
Tragfähigkeitsindex | 108 (1000 kg) |
Geschwindigkeitsindex | V (bis 240 km/h) |
Reifentyp | Winterreifen |
Fahrzeugtyp | SUV |
Die richtige Reifengröße für Ihr Fahrzeug
Die Reifengröße 235/65 R17 ist für viele gängige SUV-Modelle geeignet. Um sicherzustellen, dass der Ceat Winter Drive SUV die richtige Wahl für Ihr Fahrzeug ist, empfehlen wir Ihnen, einen Blick in Ihre Fahrzeugpapiere (Zulassungsbescheinigung Teil 1) zu werfen oder sich von einem Fachmann beraten zu lassen. Die korrekte Reifengröße ist entscheidend für die Fahrsicherheit und die optimale Performance des Reifens.
Montage und Pflege für eine lange Lebensdauer
Für eine optimale Performance und eine lange Lebensdauer empfehlen wir, den Ceat Winter Drive SUV von einem Fachmann montieren zu lassen. Achten Sie darauf, dass der Reifendruck regelmäßig kontrolliert und gegebenenfalls angepasst wird. Der richtige Reifendruck ist entscheidend für die Fahrsicherheit, den Kraftstoffverbrauch und den Verschleiß des Reifens.
Lagern Sie Ihre Winterreifen während der Sommermonate an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort. Dies schützt die Gummimischung vor Alterung und verlängert die Lebensdauer des Reifens.
Ceat Winter Drive SUV: Ihr Partner für ein sicheres Wintererlebnis
Lassen Sie sich nicht vom Winter ausbremsen! Mit dem Ceat Winter Drive SUV sind Sie bestens gerüstet für alle Herausforderungen, die die kalte Jahreszeit mit sich bringt. Genießen Sie die Freiheit und Flexibilität Ihres SUVs, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen. Vertrauen Sie auf die Qualität und Performance eines Winterreifens, der speziell für die Bedürfnisse von SUV-Fahrern entwickelt wurde. Bestellen Sie jetzt und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Ceat Winter Drive SUV (235/65 R17 108V)
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Ceat Winter Drive SUV:
1. Ist der Ceat Winter Drive SUV ein laufrichtungsgebundener Reifen?
Ja, der Ceat Winter Drive SUV ist ein laufrichtungsgebundener Reifen. Das bedeutet, dass er nur in einer bestimmten Richtung montiert werden darf. Die Laufrichtung ist auf der Seitenwand des Reifens durch einen Pfeil gekennzeichnet. Achten Sie bei der Montage darauf, dass der Pfeil in Fahrtrichtung zeigt.
2. Kann ich den Ceat Winter Drive SUV auch im Sommer fahren?
Obwohl es technisch möglich ist, Winterreifen auch im Sommer zu fahren, wird dies nicht empfohlen. Winterreifen haben eine weichere Gummimischung und ein spezielles Laufflächenprofil, das für winterliche Bedingungen optimiert ist. Im Sommer verschleißen Winterreifen schneller, haben einen längeren Bremsweg und bieten ein schlechteres Handling.
3. Wie erkenne ich, ob meine Winterreifen noch ausreichend Profil haben?
Die gesetzliche Mindestprofiltiefe für Winterreifen beträgt 1,6 mm. Für eine optimale Performance auf Schnee und Eis empfehlen wir jedoch, Winterreifen mit weniger als 4 mm Profiltiefe zu ersetzen. Sie können die Profiltiefe mit einem speziellen Profiltiefenmesser oder einer 1-Euro-Münze überprüfen. Wenn der goldene Rand der Münze beim Einstecken in eine Profilrille sichtbar ist, ist die Profiltiefe zu gering.
4. Was bedeutet die Kennzeichnung „108V“ auf dem Reifen?
Die Kennzeichnung „108V“ gibt Auskunft über den Tragfähigkeitsindex (108) und den Geschwindigkeitsindex (V) des Reifens. Der Tragfähigkeitsindex 108 bedeutet, dass der Reifen eine maximale Last von 1000 kg tragen kann. Der Geschwindigkeitsindex V bedeutet, dass der Reifen für eine maximale Geschwindigkeit von 240 km/h zugelassen ist.
5. Wie beeinflusst der Reifendruck die Fahreigenschaften des Ceat Winter Drive SUV?
Der richtige Reifendruck ist entscheidend für die Fahrsicherheit, den Kraftstoffverbrauch und den Verschleiß des Reifens. Ein zu niedriger Reifendruck kann zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch, einem schlechteren Handling und einer erhöhten Gefahr von Reifenschäden führen. Ein zu hoher Reifendruck kann zu einem schlechteren Fahrkomfort und einem ungleichmäßigen Verschleiß führen. Informieren Sie sich in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs oder auf einem Aufkleber an der Fahrerseite über den empfohlenen Reifendruck für Ihr Fahrzeug.
6. Bietet der Ceat Winter Drive SUV auch bei Nässe guten Grip?
Ja, der Ceat Winter Drive SUV verfügt über eine spezielle Laufflächengestaltung, die Wasser und Schneematsch effektiv ableitet und so das Aquaplaning-Risiko minimiert. Die spezielle Gummimischung sorgt auch bei nassen Bedingungen für einen guten Grip und kurze Bremswege.
7. Ist der Ceat Winter Drive SUV mit einem Schneeflockensymbol (3PMSF) gekennzeichnet?
Ja, der Ceat Winter Drive SUV ist mit dem Schneeflockensymbol (3PMSF) gekennzeichnet. Dieses Symbol bestätigt, dass der Reifen strenge Tests bestanden hat und für den Einsatz bei winterlichen Bedingungen geeignet ist.