Continental WinterContact TS 870 (215/60 R16 95H): Sicher durch den Winter
Wenn der Winter naht, verwandeln sich Straßen in anspruchsvolle Terrains. Eis, Schnee und Matsch fordern von Ihnen und Ihrem Fahrzeug höchste Konzentration. Der Continental WinterContact TS 870 ist mehr als nur ein Winterreifen – er ist Ihr zuverlässiger Partner, der Sie sicher und komfortabel durch die kalte Jahreszeit begleitet. Erleben Sie Fahrfreude pur, auch wenn draußen unwirtliche Bedingungen herrschen.
Warum der Continental WinterContact TS 870 Ihre erste Wahl sein sollte
Der WinterContact TS 870 von Continental ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung, gepaart mit der Leidenschaft für höchste Qualität und Sicherheit. Dieser Reifen wurde entwickelt, um Ihnen in jeder winterlichen Situation ein optimales Fahrgefühl zu vermitteln. Er bietet hervorragenden Grip, präzises Handling und kurze Bremswege – selbst auf eisglatten Straßen.
Stellen Sie sich vor: Sie fahren an einem verschneiten Wintermorgen zur Arbeit. Die Straßen sind glatt, und andere Fahrzeuge schleichen unsicher dahin. Doch Sie gleiten mühelos durch den Verkehr, denn der WinterContact TS 870 gibt Ihnen das Vertrauen, das Sie brauchen. Sie spüren die Kontrolle und die Sicherheit, die Ihnen dieser Reifen bietet. So wird jede Winterfahrt zu einem entspannten Erlebnis.
Die Innovationen, die den Unterschied machen
Der Continental WinterContact TS 870 (215/60 R16 95H) überzeugt mit einer Reihe innovativer Technologien, die ihn von anderen Winterreifen abheben:
- Cool Chili™ Compound: Diese hochentwickelte Gummimischung sorgt für herausragenden Grip bei niedrigen Temperaturen und auf winterlichen Straßen. Sie behält ihre Elastizität auch bei eisigen Bedingungen und ermöglicht so optimale Bremsleistung und Fahrstabilität.
- Snow Curve+: Das innovative Lamellendesign mit seinen zahlreichen Griffkanten verzahnt sich optimal mit Schnee und Eis. Dies verbessert die Traktion und sorgt für eine präzise Kraftübertragung auf die Straße.
- Hydro Grooves: Die optimierten Rillen im Profil leiten Wasser und Schneematsch effizient ab. Dies reduziert das Aquaplaning-Risiko und sorgt für eine sichere Fahrt auf nasser Fahrbahn.
- Optimierte Laufflächengestaltung: Die spezielle Anordnung der Profilblöcke reduziert das Abrollgeräusch und sorgt für einen hohen Fahrkomfort.
Die Vorteile des Continental WinterContact TS 870 im Überblick
Hier sind die wichtigsten Vorteile des Continental WinterContact TS 870 (215/60 R16 95H) auf einen Blick:
- Hervorragender Grip auf Schnee und Eis: Dank der Cool Chili™ Compound und Snow Curve+ Technologie.
- Kurze Bremswege: Für maximale Sicherheit in kritischen Situationen.
- Hoher Aquaplaningschutz: Durch die effektive Ableitung von Wasser und Schneematsch.
- Präzises Handling: Für ein sicheres und komfortables Fahrgefühl.
- Geringes Abrollgeräusch: Für einen angenehmen Fahrkomfort.
- Hohe Laufleistung: Dank der robusten Konstruktion und der widerstandsfähigen Gummimischung.
Technische Daten im Detail
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht über die technischen Daten des Continental WinterContact TS 870 (215/60 R16 95H):
Merkmal | Wert |
---|---|
Reifengröße | 215/60 R16 |
Tragfähigkeitsindex | 95 (690 kg) |
Geschwindigkeitsindex | H (bis 210 km/h) |
Reifentyp | Winterreifen |
Kraftstoffeffizienz | Je nach Ausführung (in der Regel C oder D) |
Nasshaftung | Je nach Ausführung (in der Regel B oder C) |
Externes Rollgeräusch | Je nach Ausführung (in der Regel 71 dB oder 72 dB) |
Reifenlabel | EU-Reifenlabel (Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung, Rollgeräusch) |
Für welche Fahrzeuge ist der Continental WinterContact TS 870 geeignet?
Der Continental WinterContact TS 870 in der Größe 215/60 R16 95H ist für eine Vielzahl von Fahrzeugen geeignet, darunter:
- Kompaktwagen
- Mittelklassewagen
- SUVs (abhängig von den spezifischen Anforderungen)
- Vans (abhängig von den spezifischen Anforderungen)
Bitte überprüfen Sie in Ihrem Fahrzeugschein, ob die Reifengröße 215/60 R16 für Ihr Fahrzeug zugelassen ist. Achten Sie auch auf den Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitsindex, um sicherzustellen, dass der Reifen den Anforderungen Ihres Fahrzeugs entspricht.
Die richtige Reifenpflege für eine lange Lebensdauer
Um die Lebensdauer Ihrer Continental WinterContact TS 870 Reifen zu verlängern und die optimale Performance zu gewährleisten, sollten Sie folgende Tipps beachten:
- Regelmäßige Reifendruckkontrolle: Überprüfen Sie den Reifendruck mindestens alle zwei Wochen und passen Sie ihn gegebenenfalls an die Herstellerangaben an.
- Auswuchten der Räder: Lassen Sie Ihre Räder regelmäßig auswuchten, um Vibrationen zu vermeiden und den Reifenverschleiß zu minimieren.
- Achsvermessung: Lassen Sie die Achsgeometrie Ihres Fahrzeugs regelmäßig überprüfen und gegebenenfalls korrigieren, um einen gleichmäßigen Reifenverschleiß zu gewährleisten.
- Saisonale Reifenwechsel: Wechseln Sie rechtzeitig von Sommer- auf Winterreifen und umgekehrt, um die optimale Performance für die jeweilige Jahreszeit zu gewährleisten.
- Reifenlagerung: Lagern Sie Ihre Reifen kühl, trocken und dunkel, um sie vor Alterung und Beschädigung zu schützen.
Continental: Qualität und Tradition seit über 150 Jahren
Continental ist einer der weltweit führenden Reifenhersteller mit einer langen Tradition in der Entwicklung und Produktion von hochwertigen Reifen. Seit über 150 Jahren steht Continental für Innovation, Qualität und Sicherheit. Mit dem WinterContact TS 870 setzt Continental erneut Maßstäbe in der Winterreifentechnologie und bietet Ihnen ein Produkt, auf das Sie sich verlassen können.
Vertrauen Sie auf die Erfahrung und Kompetenz von Continental und erleben Sie Fahrfreude pur, auch im Winter. Der Continental WinterContact TS 870 ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Sicherheit, Komfort und Performance legen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Continental WinterContact TS 870 (215/60 R16 95H)
1. Ist der Continental WinterContact TS 870 ein laufrichtungsgebundener Reifen?
Ja, der Continental WinterContact TS 870 ist ein laufrichtungsgebundener Reifen. Das bedeutet, dass er nur in eine bestimmte Richtung montiert werden darf, um seine optimale Leistung zu gewährleisten. Achten Sie bei der Montage auf die Pfeilmarkierung an der Reifenseite, die die korrekte Laufrichtung angibt.
2. Was bedeutet die Kennzeichnung „95H“ auf dem Reifen?
Die Kennzeichnung „95H“ gibt Auskunft über den Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitsindex des Reifens. „95“ steht für den Tragfähigkeitsindex, der in diesem Fall 690 kg pro Reifen beträgt. „H“ steht für den Geschwindigkeitsindex, der eine maximale Geschwindigkeit von 210 km/h angibt.
3. Wie erkenne ich, ob der Reifen noch genügend Profiltiefe hat?
Die gesetzliche Mindestprofiltiefe für Winterreifen beträgt 1,6 mm. Es wird jedoch empfohlen, Winterreifen bereits bei einer Profiltiefe von 4 mm zu ersetzen, da die Wintereigenschaften unterhalb dieser Grenze deutlich nachlassen. Sie können die Profiltiefe mit einem Profiltiefenmesser oder einer 1-Euro-Münze überprüfen. Wenn Sie den goldenen Rand der Münze sehen, ist die Profiltiefe zu gering.
4. Kann ich den Continental WinterContact TS 870 auch im Sommer fahren?
Obwohl es theoretisch möglich ist, Winterreifen auch im Sommer zu fahren, wird dies nicht empfohlen. Winterreifen haben eine weichere Gummimischung, die bei hohen Temperaturen schneller verschleißt und die Fahreigenschaften negativ beeinflusst. Verwenden Sie im Sommer Sommerreifen, um die optimale Performance und Sicherheit zu gewährleisten.
5. Wie lange halten die Continental WinterContact TS 870 Reifen?
Die Lebensdauer der Continental WinterContact TS 870 Reifen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. Fahrstil, Reifendruck, Achsgeometrie und Lagerung. Bei guter Pflege und regelmäßiger Kontrolle können die Reifen mehrere Saisons halten. Achten Sie auf Anzeichen von Verschleiß, wie z. B. ungleichmäßiges Profil oder Beschädigungen, und ersetzen Sie die Reifen gegebenenfalls.
6. Wo finde ich den richtigen Reifendruck für meine Continental WinterContact TS 870 Reifen?
Den richtigen Reifendruck für Ihre Continental WinterContact TS 870 Reifen finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs oder auf einem Aufkleber an der Fahrerseite (z. B. an der B-Säule) oder im Tankdeckel. Achten Sie darauf, den Reifendruck regelmäßig zu überprüfen und anzupassen, insbesondere bei wechselnden Temperaturen.
7. Was ist der Unterschied zwischen dem WinterContact TS 870 und dem WinterContact TS 870 P?
Der Continental WinterContact TS 870 P ist die Weiterentwicklung des TS 870 und wurde speziell für leistungsstarke Fahrzeuge entwickelt. Er bietet verbesserte Performance in Bezug auf Handling, Bremsleistung und Aquaplaningschutz. Welcher Reifen für Ihr Fahrzeug am besten geeignet ist, hängt von Ihren individuellen Anforderungen und dem Fahrzeugtyp ab.