Dunlop SP Winter Sport 3D (255/35 R19 96V): Ihr Schlüssel zu sicherer Winterperformance
Der Winter kann unberechenbar sein, aber Ihre Reifen müssen es nicht sein. Mit dem Dunlop SP Winter Sport 3D in der Größe 255/35 R19 96V sind Sie für jede Herausforderung gerüstet, die Eis, Schnee und Matsch bereithalten. Dieser Reifen ist mehr als nur eine Gummimischung; er ist ein Versprechen für Sicherheit, Kontrolle und Fahrspaß, selbst unter widrigsten Bedingungen. Stellen Sie sich vor, Sie gleiten mühelos durch verschneite Straßen, während andere kämpfen – mit dem SP Winter Sport 3D wird diese Vision Realität.
Dieser Hochleistungs-Winterreifen wurde für anspruchsvolle Fahrer entwickelt, die keine Kompromisse eingehen wollen. Ob Sie einen sportlichen Wagen, eine Limousine oder ein Coupé fahren, der Dunlop SP Winter Sport 3D bietet Ihnen die Performance, die Sie erwarten und die Sicherheit, die Sie benötigen. Erleben Sie ein neues Level an Vertrauen und Souveränität auf winterlichen Straßen.
Technologie, die den Unterschied macht
Der Dunlop SP Winter Sport 3D verdankt seine außergewöhnliche Performance einer Reihe innovativer Technologien, die perfekt aufeinander abgestimmt sind:
- 3D-Lamellentechnologie: Dieses einzigartige Lamellensystem sorgt für eine optimale Verzahnung mit Schnee und Eis, was zu einer deutlich verbesserten Traktion und kürzeren Bremswegen führt. Die Lamellen öffnen und schließen sich während der Fahrt, wodurch eine Vielzahl von Griffkanten entsteht, die sich in die Oberfläche eingraben.
- Optimiertes Profildesign: Das laufrichtungsgebundene Profildesign leitet Wasser und Schneematsch effizient ab, wodurch das Aquaplaningrisiko minimiert wird. Die breiten umlaufenden Rillen und die offenen Schulterbereiche sorgen für einen schnellen Abtransport von Wasser und Matsch, um einen konstanten Kontakt zur Fahrbahn zu gewährleisten.
- Silica-Gummimischung: Die spezielle Silica-Gummimischung bleibt auch bei niedrigen Temperaturen flexibel und sorgt für optimalen Grip. Sie ermöglicht es dem Reifen, sich an die Unebenheiten der Fahrbahn anzupassen und so die Traktion zu maximieren.
- Dunlop Touch Technology: Diese Technologie optimiert die Rückmeldung des Reifens, sodass Sie jederzeit ein präzises Gefühl für die Straßenverhältnisse haben. Sie spüren jede Nuance und können entsprechend reagieren, was die Fahrsicherheit und das Fahrvergnügen erhöht.
Performance im Detail
Die Größe 255/35 R19 96V des Dunlop SP Winter Sport 3D bietet eine Reihe von Vorteilen, die speziell auf anspruchsvolle Fahrer zugeschnitten sind:
- Breite Lauffläche: Die breite Lauffläche (255 mm) sorgt für eine größere Aufstandsfläche und damit für eine verbesserte Traktion und Stabilität, insbesondere in Kurven.
- Niedriger Querschnitt: Der niedrige Querschnitt (35 %) verbessert die Lenkpräzision und das Handling, da weniger Gummi verformt werden muss. Dies führt zu einem direkteren Fahrgefühl und einer sportlicheren Performance.
- 19-Zoll-Felgendurchmesser: Der 19-Zoll-Felgendurchmesser ist ideal für viele moderne Fahrzeuge und bietet eine ausgewogene Kombination aus Komfort und Performance.
- Tragfähigkeitsindex 96: Der Tragfähigkeitsindex 96 bedeutet, dass der Reifen eine maximale Last von 710 kg tragen kann.
- Geschwindigkeitsindex V: Der Geschwindigkeitsindex V erlaubt eine maximale Geschwindigkeit von 240 km/h.
Vorteile auf einen Blick
Hier sind die wichtigsten Vorteile des Dunlop SP Winter Sport 3D (255/35 R19 96V) zusammengefasst:
- Hervorragende Traktion auf Schnee und Eis: Dank der 3D-Lamellentechnologie und der speziellen Gummimischung bietet dieser Reifen eine erstklassige Traktion, die Ihnen hilft, die Kontrolle zu behalten.
- Kurze Bremswege: Die optimierte Verzahnung mit der Fahrbahn und die effiziente Ableitung von Wasser und Matsch sorgen für kürzere Bremswege und erhöhen die Sicherheit.
- Präzises Handling: Die Dunlop Touch Technology und der niedrige Querschnitt ermöglichen ein präzises Lenkverhalten und ein direktes Fahrgefühl.
- Hoher Fahrkomfort: Trotz seiner sportlichen Auslegung bietet der SP Winter Sport 3D einen hohen Fahrkomfort, der auch lange Strecken angenehm macht.
- Geringes Aquaplaningrisiko: Das laufrichtungsgebundene Profildesign leitet Wasser und Matsch effizient ab und minimiert so das Aquaplaningrisiko.
Für wen ist dieser Reifen geeignet?
Der Dunlop SP Winter Sport 3D (255/35 R19 96V) ist die ideale Wahl für:
- Fahrer von sportlichen Fahrzeugen: Wenn Sie ein sportliches Fahrzeug besitzen und auch im Winter nicht auf Performance verzichten möchten, ist dieser Reifen die perfekte Wahl.
- Anspruchsvolle Fahrer: Wenn Sie Wert auf Sicherheit, Kontrolle und Fahrspaß legen, werden Sie von den Eigenschaften dieses Reifens begeistert sein.
- Fahrer, die in Regionen mit häufigen Schneefällen leben: Wenn Sie in einer Region mit häufigen Schneefällen leben, ist dieser Reifen eine lohnende Investition in Ihre Sicherheit.
Verwandeln Sie Ihre Winterfahrt in ein sicheres und aufregendes Erlebnis. Wählen Sie den Dunlop SP Winter Sport 3D (255/35 R19 96V) und genießen Sie die Kontrolle, die Sie verdienen.
Technische Daten
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Reifengröße | 255/35 R19 |
Tragfähigkeitsindex | 96 |
Geschwindigkeitsindex | V (bis 240 km/h) |
Reifentyp | Winterreifen |
Profil | SP Winter Sport 3D |
Hersteller | Dunlop |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Dunlop SP Winter Sport 3D
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Dunlop SP Winter Sport 3D:
- Ist der Dunlop SP Winter Sport 3D ein laufrichtungsgebundener Reifen?
Ja, der Dunlop SP Winter Sport 3D ist ein laufrichtungsgebundener Reifen. Das bedeutet, dass er in einer bestimmten Richtung montiert werden muss, um seine optimale Leistung zu erzielen. Achten Sie bei der Montage auf die Pfeilmarkierung an der Reifenseite.
- Kann ich den Dunlop SP Winter Sport 3D auch im Sommer fahren?
Obwohl es theoretisch möglich ist, den Dunlop SP Winter Sport 3D auch im Sommer zu fahren, wird dies nicht empfohlen. Winterreifen sind für niedrige Temperaturen und winterliche Bedingungen konzipiert. Bei höheren Temperaturen verschleißt die weichere Gummimischung schneller, und die Bremsleistung kann beeinträchtigt werden.
- Wie erkenne ich, ob der Dunlop SP Winter Sport 3D noch genügend Profiltiefe hat?
Der Dunlop SP Winter Sport 3D verfügt über Verschleißindikatoren (TWI) im Profil. Wenn die Profiltiefe bis zu diesen Indikatoren abgefahren ist, sollte der Reifen ausgetauscht werden. In Deutschland beträgt die gesetzliche Mindestprofiltiefe für Winterreifen 1,6 mm. Für eine optimale Performance wird jedoch empfohlen, Winterreifen mit einer Profiltiefe von weniger als 4 mm zu ersetzen.
- Was bedeutet die Kennzeichnung 96V auf dem Reifen?
Die Kennzeichnung 96V gibt Auskunft über die Tragfähigkeit und die zulässige Höchstgeschwindigkeit des Reifens. „96“ ist der Tragfähigkeitsindex und bedeutet, dass der Reifen eine Last von 710 kg tragen kann. „V“ ist der Geschwindigkeitsindex und bedeutet, dass der Reifen für eine maximale Geschwindigkeit von 240 km/h zugelassen ist.
- Wie beeinflusst der Reifendruck die Performance des Dunlop SP Winter Sport 3D?
Der richtige Reifendruck ist entscheidend für die optimale Performance und Lebensdauer des Dunlop SP Winter Sport 3D. Ein zu niedriger Reifendruck kann zu erhöhtem Verschleiß, schlechterem Handling und höherem Kraftstoffverbrauch führen. Ein zu hoher Reifendruck kann den Fahrkomfort beeinträchtigen und die Traktion verringern. Informationen zum empfohlenen Reifendruck für Ihr Fahrzeug finden Sie in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs oder auf einem Aufkleber an der Fahrertür oder im Tankdeckel.
- Ist der Dunlop SP Winter Sport 3D ein leiser Reifen?
Der Dunlop SP Winter Sport 3D wurde entwickelt, um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Performance und Komfort zu bieten. Obwohl er kein explizit als „leise“ beworbener Reifen ist, minimiert sein optimiertes Profildesign die Geräuschentwicklung während der Fahrt im Vergleich zu anderen Winterreifen.
- Wo finde ich die DOT-Nummer auf dem Reifen und was sagt sie aus?
Die DOT-Nummer (Department of Transportation) finden Sie auf der Seitenwand des Reifens. Sie gibt Auskunft über das Herstellungsdatum des Reifens. Die letzten vier Ziffern der DOT-Nummer geben die Kalenderwoche und das Jahr der Produktion an. Beispielsweise bedeutet „1223“, dass der Reifen in der 12. Kalenderwoche des Jahres 2023 hergestellt wurde.