Fit für den Roadtrip: Auto vorbereiten für lange Fahrten

Fit für den Roadtrip: Auto vorbereiten für lange Fahrten

Die Koffer sind gepackt und die Route steht! Bevor es jedoch losgehen kann, muss auch das Fahrzeug auf Herz und Nieren geprüft werden. Gerade lange Autofahrten verlangen dem Fahrzeug einiges ab und nichts ist ärgerlicher als ein ungeplanter Zwischenstopp mitten im Nirgendwo. Wer sicher von A nach B kommen möchte, sollte daher dem fahrbaren Untersatz etwas Aufmerksamkeit schenken.

Die Roadtrip-Checkliste: Diese Punkte unbedingt prüfen

Je besser die Vorbereitung, desto entspannter der Roadtrip. Ein gründlicher Fahrzeugcheck vor der Abfahrt lohnt sich daher allemal. Wer stressfrei unterwegs sein möchte, muss daher ein paar Minuten investieren. Der erste Blick geht unter die Motorhaube. Hier stehen vor allem der Motorölstand und das Kühlmittel im Fokus. Beide Komponenten sorgen dafür, dass der Motor auf langen Strecken nicht überhitzt. Gerade wenn eine Fahrt durch die Serpentinen mit einem älteren Fahrzeug geplant ist, darf dies nicht vernachlässigt werden. Weiter geht es mit den Reifen. Reifendruck, Profil und Co. müssen vor der Abfahrt einfach stimmen. Wer schon länger nicht in der Werkstatt war, lässt am besten zusätzlich einen kleinen Bremsencheck durchführen. Dies dauert in der Regel nur wenige Minuten und kostet auch nicht die Welt.

Andere Länder, andere Sitten

Das Auto ist zur Abfahrt bereit. Jetzt ist es an der Zeit, sich mit den örtlichen Verkehrsgegebenheiten auseinanderzusetzen. Auch in den deutschen Nachbarländern herrschen bereits andere Bestimmungen. Eine digitale Vignette für Tschechien, Österreich, der Schweiz und Co. ist zum Beispiel Pflicht. Ansonsten drohen hohe Bußgelder und dies kann die Roadtrip-Kasse von jetzt auf gleich ziemlich schmälern. Auch mit den Geschwindigkeitsbeschränkungen sollte man sich vertraut machen. Vor allem die Autobahnen werden vielen deutschen Touristen oft zum Verhängnis. In den meisten Ländern ist nämlich auch hier die Geschwindigkeit beschränkt. Als Normgeschwindigkeit wird 130 km/h empfohlen. Dies ist ein guter Richtwert für die meisten europäischen Länder.

Auf alles vorbereitet sein

Gerade bei einem Roadtrip kann einiges schiefgehen. Auf der Straße kann nämlich immer etwas Unvorhergesehenes passieren. Das Auto sollte daher nicht nur technisch in einem Top-Zustand sein. Vielmehr kommt es auch auf die richtige Ausstattung an. Dinge wie ein Warndreieck sowie ein Verbandskasten sind ein Muss, auch bei kurzen Strecken. Sollte es zu einer Panne kommen, sind

  • ein Reifenpannenset,
  • ein Starthilfekabel,
  • ein Vorrat an Motoröl sowie Kühlflüssigkeit
  • sowie eine Taschenlampe

in vielen Fällen Gold wert. Zusätzlich muss natürlich auch an alle notwendigen Dokumente gedacht werden. Fahrzeugschein, Führerschein, Versicherungspapiere und Co. sollten immer griffbereit sein.

Bewertungen 4.9 / 5. 27