Goodride SW618: Sicher durch den Winter mit Stil und Performance
Der Goodride SW618 in der Dimension 235/50 R17 100H ist mehr als nur ein Winterreifen – er ist Ihr zuverlässiger Partner, wenn die Temperaturen sinken und die Straßenverhältnisse anspruchsvoller werden. Stellen Sie sich vor, Sie gleiten mit einem sicheren Gefühl und voller Kontrolle durch verschneite Landschaften, während der SW618 Ihnen den nötigen Grip und die Stabilität verleiht, die Sie für eine entspannte und sichere Fahrt benötigen. Dieser Reifen vereint innovative Technologie, herausragende Leistung und ein ansprechendes Design, um Ihnen ein unvergleichliches Winterfahrerlebnis zu bieten.
Warum der Goodride SW618 die ideale Wahl für Ihren Winter ist
Der Winter kann unberechenbar sein. Eis, Schnee und Schneematsch stellen hohe Anforderungen an Ihre Reifen. Der Goodride SW618 wurde speziell für diese Herausforderungen entwickelt. Er bietet nicht nur hervorragende Fahreigenschaften unter winterlichen Bedingungen, sondern auch ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort. Mit diesem Reifen können Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren: die Freude am Fahren, egal bei welchem Wetter.
Dieser Reifen ist perfekt geeignet für eine Vielzahl von Fahrzeugen, von Limousinen über Kombis bis hin zu SUVs. Die Dimension 235/50 R17 bietet eine optimale Balance zwischen Komfort und Performance. Das „H“ in der Bezeichnung steht für eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h, sodass Sie auch auf geräumten Autobahnen zügig und sicher unterwegs sein können. Der Lastindex von 100 bedeutet, dass jeder Reifen eine Last von bis zu 800 kg tragen kann, was ihn auch für schwerere Fahrzeuge geeignet macht.
Die technischen Highlights des Goodride SW618
Der Goodride SW618 überzeugt durch eine Reihe von technischen Details, die ihn zu einem herausragenden Winterreifen machen:
- Optimiertes Profildesign: Das spezielle Profildesign mit zahlreichen Lamellen sorgt für eine verbesserte Verzahnung mit Schnee und Eis. Dies führt zu einer exzellenten Traktion und kurzen Bremswegen.
- Spezielle Gummimischung: Die hochentwickelte Gummimischung bleibt auch bei niedrigen Temperaturen flexibel und gewährleistet so einen optimalen Grip.
- Breite umlaufende Rillen: Die breiten Rillen im Profil leiten Wasser und Schneematsch effizient ab und reduzieren so das Risiko von Aquaplaning.
- Verstärkte Seitenwände: Die verstärkten Seitenwände sorgen für eine verbesserte Stabilität und ein präzises Fahrverhalten, auch in Kurven.
- Niedriger Rollwiderstand: Der geringe Rollwiderstand trägt zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs bei und schont somit Ihren Geldbeutel und die Umwelt.
Fahrkomfort und Sicherheit auf höchstem Niveau
Sicherheit steht beim Goodride SW618 an erster Stelle. Die verbesserte Traktion und die kurzen Bremswege auf Schnee und Eis geben Ihnen ein beruhigendes Gefühl der Kontrolle. Aber auch der Fahrkomfort kommt nicht zu kurz. Der Reifen bietet eine angenehme Laufruhe und ein präzises Lenkverhalten, sodass Sie jede Fahrt genießen können. Die optimierte Gummimischung trägt dazu bei, Vibrationen zu reduzieren und ein komfortables Fahrerlebnis zu gewährleisten.
Design, das überzeugt
Neben seinen technischen Vorzügen überzeugt der Goodride SW618 auch durch sein ansprechendes Design. Das moderne Profildesign verleiht Ihrem Fahrzeug eine dynamische Optik und unterstreicht Ihren individuellen Stil. Dieser Reifen ist nicht nur funktional, sondern auch ein echter Hingucker.
Reifenkennzeichnung erklärt
Die Reifenkennzeichnung 235/50 R17 100H gibt Ihnen wichtige Informationen über die Eigenschaften des Reifens:
- 235: Reifenbreite in Millimetern.
- 50: Verhältnis von Reifenhöhe zu Reifenbreite in Prozent.
- R: Radiale Bauart des Reifens.
- 17: Felgendurchmesser in Zoll.
- 100: Lastindex (Tragfähigkeit).
- H: Geschwindigkeitsindex (zulässige Höchstgeschwindigkeit).
Die Vorteile des Goodride SW618 im Überblick:
Hier sind noch einmal alle Vorteile des Goodride SW618 übersichtlich zusammengefasst:
Vorteil | Beschreibung |
---|---|
Hervorragende Traktion auf Schnee und Eis | Sorgt für sicheres Anfahren, Bremsen und Kurvenfahren unter winterlichen Bedingungen. |
Kurze Bremswege | Erhöht die Sicherheit und reduziert das Risiko von Unfällen. |
Hohe Aquaplaning-Resistenz | Verhindert das Aufschwimmen des Reifens auf Wasser oder Schneematsch. |
Gute Fahrstabilität | Bietet ein präzises Lenkverhalten und eine hohe Spurtreue. |
Angenehmer Fahrkomfort | Reduziert Vibrationen und sorgt für eine ruhige Fahrt. |
Lange Lebensdauer | Die robuste Konstruktion und die hochwertige Gummimischung gewährleisten eine hohe Laufleistung. |
Attraktives Design | Verleiht Ihrem Fahrzeug eine sportliche und moderne Optik. |
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis | Bietet eine hohe Qualität zu einem fairen Preis. |
Mit dem Goodride SW618 sind Sie bestens gerüstet für die Herausforderungen des Winters. Erleben Sie ein neues Fahrgefühl voller Sicherheit, Komfort und Performance. Vertrauen Sie auf die Qualität und die Erfahrung von Goodride und machen Sie Ihren Winter zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Der Goodride SW618 – Ihr Ticket für sorgenfreie Winterfahrten
Stellen Sie sich vor, Sie wachen an einem verschneiten Wintermorgen auf. Anstatt sich Sorgen um die Fahrt zur Arbeit oder den geplanten Ausflug zu machen, freuen Sie sich auf das Fahrerlebnis. Mit dem Goodride SW618 können Sie dem Winterwetter trotzen und Ihre Pläne ohne Bedenken umsetzen. Erleben Sie die Freiheit, jederzeit mobil zu sein, egal was das Wetter bringt. Investieren Sie in Ihre Sicherheit und Ihren Komfort und wählen Sie den Goodride SW618.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Goodride SW618
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Goodride SW618:
1. Ist der Goodride SW618 ein laufrichtungsgebundener Reifen?
Ja, der Goodride SW618 ist ein laufrichtungsgebundener Reifen. Das bedeutet, dass er nur in eine bestimmte Richtung montiert werden darf. Achten Sie bei der Montage auf die Pfeilmarkierung an der Seitenwand des Reifens. Diese muss in Fahrtrichtung zeigen.
2. Wie hoch ist der empfohlene Reifendruck für den Goodride SW618?
Der empfohlene Reifendruck für den Goodride SW618 hängt vom Fahrzeugmodell und der Beladung ab. Informationen zum richtigen Reifendruck finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs oder auf einem Aufkleber an der Fahrerseite oder im Tankdeckel. Generell sollte der Reifendruck regelmäßig überprüft und gegebenenfalls angepasst werden.
3. Kann ich den Goodride SW618 auch im Sommer fahren?
Obwohl der Goodride SW618 auch bei milderen Temperaturen gefahren werden kann, ist er speziell für den Wintereinsatz konzipiert. Bei höheren Temperaturen kann sich der Bremsweg verlängern und der Reifenverschleiß erhöhen. Für optimale Performance und Sicherheit im Sommer empfehlen wir die Verwendung von Sommerreifen.
4. Wie lange hält der Goodride SW618?
Die Lebensdauer des Goodride SW618 hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Fahrstil, dem Reifendruck und den Straßenverhältnissen. Bei sachgemäßer Verwendung und regelmäßiger Wartung kann der Reifen mehrere Winter problemlos überstehen. Achten Sie auf eine gleichmäßige Abnutzung des Profils und tauschen Sie die Reifen rechtzeitig aus, bevor die Mindestprofiltiefe erreicht ist.
5. Wo finde ich eine Werkstatt, die den Goodride SW618 montieren kann?
Den Goodride SW618 können Sie in vielen Reifenfachwerkstätten und Autowerkstätten montieren lassen. Fragen Sie einfach bei Ihrer Werkstatt vor Ort nach oder suchen Sie online nach Werkstätten, die Reifendienstleistungen anbieten. Achten Sie darauf, dass die Werkstatt über das nötige Fachwissen und die entsprechenden Geräte verfügt, um die Reifen fachgerecht zu montieren.
6. Verfügt der Goodride SW618 über eine Schneeflockensymbol (3PMSF)?
Ja, der Goodride SW618 verfügt über das Schneeflockensymbol (3PMSF – 3 Peak Mountain Snowflake). Dieses Symbol kennzeichnet Reifen, dieWintereigenschaften aufweisen und somit den Anforderungen der Winterreifenpflicht in vielen Ländern entsprechen.
7. Ist der Goodride SW618 auch für Allradfahrzeuge geeignet?
Ja, der Goodride SW618 ist auch für Allradfahrzeuge geeignet, sofern die Reifendimension und der Last- sowie Geschwindigkeitsindex den Anforderungen des Fahrzeugherstellers entsprechen. Achten Sie darauf, alle vier Reifen gleichzeitig zu wechseln, um ein gleichmäßiges Fahrverhalten zu gewährleisten.