Goodyear UltraGrip Performance + (225/55 R16 99V): Maximale Performance für winterliche Straßen
Der Winter kann unberechenbar sein. Eis, Schnee, Schneematsch – die Herausforderungen für Autofahrer sind vielfältig. Mit dem Goodyear UltraGrip Performance + in der Dimension 225/55 R16 99V sind Sie bestens gerüstet, um diesen Herausforderungen souverän zu begegnen. Dieser Winterreifen ist nicht einfach nur ein Reifen; er ist Ihr zuverlässiger Partner, der Ihnen Sicherheit und Kontrolle auf winterlichen Straßen bietet. Erleben Sie, wie fortschrittliche Technologie und innovative Materialien in einem Produkt vereint werden, das Fahrspaß und Sicherheit auf ein neues Level hebt.
Warum der Goodyear UltraGrip Performance + Ihre erste Wahl sein sollte
Es gibt viele Winterreifen auf dem Markt, aber der Goodyear UltraGrip Performance + sticht durch seine außergewöhnliche Performance hervor. Er wurde entwickelt, um in allen winterlichen Bedingungen optimal zu funktionieren. Von eisigen Straßen bis hin zu verschneiten Bergpässen – dieser Reifen bietet Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit und Kontrolle. Aber was macht ihn so besonders?
Hervorragende Haftung auf Eis und Schnee: Dank der innovativen Laufflächenmischung und des optimierten Profildesigns verzahnt sich der UltraGrip Performance + förmlich mit dem Untergrund. Dies führt zu einer herausragenden Haftung, die Ihnen in kritischen Situationen den entscheidenden Vorteil verschafft.
Verbesserte Bremsleistung: Sicherheit steht an erster Stelle. Der UltraGrip Performance + bietet eine verbesserte Bremsleistung auf winterlichen Straßen, sodass Sie auch bei plötzlichen Hindernissen schnell und sicher zum Stehen kommen.
Optimiertes Handling: Präzises Handling ist entscheidend für ein sicheres Fahrgefühl. Der UltraGrip Performance + bietet Ihnen ein direktes und kontrolliertes Fahrverhalten, sodass Sie jederzeit die Kontrolle über Ihr Fahrzeug behalten.
Hoher Fahrkomfort: Trotz seiner hervorragenden Performance auf Schnee und Eis bietet der UltraGrip Performance + einen hohen Fahrkomfort. Genießen Sie eine ruhige und angenehme Fahrt, auch auf längeren Strecken.
Technologische Highlights des Goodyear UltraGrip Performance +
Der UltraGrip Performance + verdankt seine außergewöhnlichen Eigenschaften einer Reihe von innovativen Technologien. Hier sind einige der wichtigsten:
- SnowProtect-Technologie: Diese Technologie sorgt für eine optimierte Kraftübertragung auf Schnee und Eis, was zu einer verbesserten Traktion und Bremsleistung führt.
- TractionProtect-Technologie: Spezielle Polymere in der Laufflächenmischung verbessern die Haftung bei niedrigen Temperaturen und sorgen für eine zuverlässige Performance auch bei eisigen Bedingungen.
- Hydroplaning-Resistenz: Das optimierte Profildesign leitet Wasser und Schneematsch effizient ab, wodurch das Risiko von Aquaplaning und Schneematsch-Planing minimiert wird.
Für welche Fahrzeuge ist der Goodyear UltraGrip Performance + (225/55 R16 99V) geeignet?
Die Dimension 225/55 R16 99V ist eine gängige Reifengröße, die für eine Vielzahl von Fahrzeugmodellen geeignet ist. Hier sind einige Beispiele:
- Mittelklassewagen: Viele Modelle von Audi, BMW, Mercedes-Benz, Opel, Peugeot und Volkswagen nutzen diese Reifengröße.
- Kompaktwagen: Auch einige Kompaktwagenmodelle sind mit der Dimension 225/55 R16 kompatibel.
- Limousinen und Kombis: Diese Reifengröße ist eine beliebte Wahl für Limousinen und Kombis, die Wert auf Komfort und Sicherheit legen.
Wichtiger Hinweis: Bevor Sie den Goodyear UltraGrip Performance + in der Dimension 225/55 R16 99V kaufen, sollten Sie unbedingt in Ihrem Fahrzeugschein nachsehen, ob diese Reifengröße für Ihr Fahrzeug zugelassen ist. Alternativ können Sie auch unseren Reifengrößenberater nutzen, um die passende Reifengröße für Ihr Fahrzeug zu finden.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Reifengröße | 225/55 R16 |
Lastindex | 99 (775 kg) |
Geschwindigkeitsindex | V (bis 240 km/h) |
Reifentyp | Winterreifen |
Kraftstoffeffizienz | Je nach Ausführung (siehe EU-Reifenlabel) |
Nasshaftung | Je nach Ausführung (siehe EU-Reifenlabel) |
Externes Rollgeräusch | Je nach Ausführung (siehe EU-Reifenlabel) |
Der Goodyear UltraGrip Performance + im Vergleich zu anderen Winterreifen
Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl von Winterreifen, die alle ihre Vor- und Nachteile haben. Im Vergleich zu anderen Premium-Winterreifen bietet der Goodyear UltraGrip Performance + eine ausgezeichnete Balance zwischen Performance, Sicherheit und Komfort. Er überzeugt durch seine herausragende Haftung auf Eis und Schnee, seine verbesserte Bremsleistung und sein präzises Handling. Darüber hinaus bietet er einen hohen Fahrkomfort und eine lange Lebensdauer.
Im Vergleich zu günstigeren Winterreifen bietet der UltraGrip Performance + in der Regel eine deutlich bessere Performance auf winterlichen Straßen. Die hochwertigen Materialien und die innovativen Technologien sorgen für eine höhere Sicherheit und eine bessere Kontrolle über das Fahrzeug. Auch die Lebensdauer ist in der Regel länger, was den höheren Preis rechtfertigt.
So pflegen Sie Ihre Goodyear UltraGrip Performance + Reifen richtig
Damit Sie lange Freude an Ihren Goodyear UltraGrip Performance + Reifen haben, ist eine regelmäßige Pflege wichtig. Hier sind einige Tipps:
- Reifendruck überprüfen: Überprüfen Sie regelmäßig den Reifendruck und passen Sie ihn gegebenenfalls an. Der richtige Reifendruck sorgt für eine optimale Performance und eine lange Lebensdauer der Reifen.
- Profiltiefe kontrollieren: Kontrollieren Sie regelmäßig die Profiltiefe Ihrer Reifen. Die gesetzliche Mindestprofiltiefe für Winterreifen beträgt 1,6 mm. Wir empfehlen jedoch, Winterreifen bereits bei einer Profiltiefe von 4 mm zu ersetzen, da die Performance bei geringerer Profiltiefe deutlich nachlässt.
- Reifen reinigen: Reinigen Sie Ihre Reifen regelmäßig, um Schmutz und Streusalz zu entfernen. Dies verlängert die Lebensdauer der Reifen und sorgt für eine bessere Performance.
- Reifen richtig lagern: Lagern Sie Ihre Sommerreifen im Winter und Ihre Winterreifen im Sommer kühl, trocken und dunkel. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und hohe Temperaturen.
Mit der richtigen Pflege können Sie die Lebensdauer Ihrer Goodyear UltraGrip Performance + Reifen verlängern und sicherstellen, dass Sie jederzeit optimal von ihrer Performance profitieren.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Goodyear UltraGrip Performance +
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Goodyear UltraGrip Performance + (225/55 R16 99V):
1. ist der goodyear ultragrip performance + ein laufrichtungsgebundener reifen?
Ob der Goodyear UltraGrip Performance + laufrichtungsgebunden ist, hängt von der spezifischen Ausführung ab. Überprüfen Sie die Seitenwand des Reifens auf eine entsprechende Kennzeichnung (Pfeil), die die korrekte Laufrichtung angibt.
2. Wie finde ich den richtigen reifendruck für meine goodyear ultragrip performance + (225/55 r16 99v) reifen?
Den empfohlenen Reifendruck für Ihr Fahrzeug finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Autos oder auf einem Aufkleber an der Innenseite der Fahrertür oder des Tankdeckels. Beachten Sie, dass der Reifendruck je nach Beladung des Fahrzeugs angepasst werden muss.
3. Kann ich den goodyear ultragrip performance + auch im sommer fahren?
Obwohl es theoretisch möglich ist, Winterreifen auch im Sommer zu fahren, wird dies nicht empfohlen. Winterreifen haben eine weichere Gummimischung, die bei hohen Temperaturen schneller verschleißt und eine schlechtere Bremsleistung auf trockener Fahrbahn bietet. Für den Sommer sind Sommerreifen die bessere Wahl.
4. Wie lange halten die goodyear ultragrip performance + reifen?
Die Lebensdauer der Goodyear UltraGrip Performance + Reifen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Fahrstil, Straßenbedingungen und Reifendruck. Eine regelmäßige Pflege und Wartung der Reifen kann ihre Lebensdauer verlängern. Im Allgemeinen können Sie bei normaler Nutzung mit einer Laufleistung von mehreren tausend Kilometern rechnen.
5. Was bedeutet die kennzeichnung 99v bei der reifengröße 225/55 r16 99v?
Die Kennzeichnung 99V gibt den Lastindex (99) und den Geschwindigkeitsindex (V) des Reifens an. Der Lastindex 99 bedeutet, dass der Reifen eine maximale Tragfähigkeit von 775 kg pro Reifen hat. Der Geschwindigkeitsindex V bedeutet, dass der Reifen für Geschwindigkeiten bis zu 240 km/h zugelassen ist.
6. Wo finde ich das EU-Reifenlabel für den goodyear ultragrip performance +?
Das EU-Reifenlabel finden Sie in der Regel auf unserer Produktseite oder auf der Webseite des Herstellers Goodyear. Das Label gibt Auskunft über die Kraftstoffeffizienz, die Nasshaftung und das externe Rollgeräusch des Reifens.
7. Gibt es eine garantie auf den goodyear ultragrip performance +?
Goodyear bietet eine Herstellergarantie auf den UltraGrip Performance +. Die genauen Garantiebedingungen finden Sie in den Garantiebestimmungen von Goodyear oder bei Ihrem Reifenhändler.
8. Wie erkenne ich, ob meine goodyear ultragrip performance + reifen abgefahren sind?
Sie erkennen abgefahrene Reifen an einer zu geringen Profiltiefe. Die gesetzliche Mindestprofiltiefe für Winterreifen beträgt 1,6 mm. Wir empfehlen jedoch, Winterreifen bereits bei einer Profiltiefe von 4 mm zu ersetzen, da die Performance bei geringerer Profiltiefe deutlich nachlässt. Viele Reifen verfügen auch über Verschleißindikatoren (TWI), die anzeigen, wann die Reifen abgefahren sind.