Kelly Winter HP (215/55 R17 98V): Sicher durch den Winter
Der Kelly Winter HP in der Größe 215/55 R17 98V ist Ihr zuverlässiger Partner für die kalte Jahreszeit. Wenn die Temperaturen sinken, die Straßen nass, verschneit oder vereist sind, ist es wichtig, sich auf Reifen verlassen zu können, die Sicherheit und Leistung bieten. Dieser Winterreifen kombiniert bewährte Technologie mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis, damit Sie und Ihre Lieben sicher ans Ziel kommen.
Optimale Performance bei winterlichen Bedingungen
Der Kelly Winter HP wurde speziell für winterliche Straßenverhältnisse entwickelt. Sein laufrichtungsgebundenes Profildesign mit breiten Rillen sorgt für eine effiziente Wasser- und Schneematschableitung. Dadurch wird das Aquaplaning-Risiko minimiert und die Traktion auf Schnee und Eis verbessert. Die spezielle Gummimischung des Kelly Winter HP bleibt auch bei niedrigen Temperaturen flexibel und gewährleistet so eine optimale Haftung.
Stellen Sie sich vor, Sie fahren an einem verschneiten Wintermorgen zur Arbeit. Die Straßen sind glatt, aber Sie fühlen sich sicher und kontrolliert, weil Sie wissen, dass Ihre Reifen den bestmöglichen Grip bieten. Der Kelly Winter HP gibt Ihnen das Vertrauen, jede Herausforderung zu meistern, die der Winter bereithält.
Die Vorteile des Kelly Winter HP im Überblick:
- Hervorragende Traktion auf Schnee und Eis: Dank des speziellen Profildesigns und der Gummimischung.
- Reduziertes Aquaplaning-Risiko: Durch die effiziente Wasserableitung.
- Kurze Bremswege auf winterlichen Straßen: Für mehr Sicherheit in kritischen Situationen.
- Gutes Handling: Für ein präzises und kontrolliertes Fahrgefühl.
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis: Qualität muss nicht teuer sein.
- Hoher Fahrkomfort: Für entspanntes Reisen, auch bei schlechtem Wetter.
Technische Daten im Detail
Die technischen Daten des Kelly Winter HP (215/55 R17 98V) sind entscheidend für seine Performance. Hier ein detaillierter Überblick:
Merkmal | Wert |
---|---|
Reifengröße | 215/55 R17 |
Tragfähigkeitsindex | 98 (750 kg) |
Geschwindigkeitsindex | V (bis 240 km/h) |
Reifenart | Winterreifen |
Profil | Laufrichtungsgebunden |
Der Tragfähigkeitsindex von 98 bedeutet, dass der Reifen einer maximalen Last von 750 kg standhalten kann. Der Geschwindigkeitsindex V erlaubt eine maximale Geschwindigkeit von 240 km/h. Bitte beachten Sie, dass die zulässige Höchstgeschwindigkeit für Winterreifen in Ihrem Fahrzeugschein vermerkt sein kann und möglicherweise unter dem Geschwindigkeitsindex des Reifens liegt.
Warum Winterreifen im Winter unverzichtbar sind
Sommerreifen und Allwetterreifen verlieren bei niedrigen Temperaturen an Elastizität und Grip. Winterreifen hingegen sind speziell für den Einsatz bei Kälte, Schnee und Eis entwickelt. Die weichere Gummimischung und das spezielle Profildesign sorgen für eine deutlich bessere Traktion und kürzere Bremswege. Ein Wechsel auf Winterreifen erhöht die Fahrsicherheit erheblich und kann im Ernstfall Leben retten.
Denken Sie daran: Die Investition in gute Winterreifen ist eine Investition in Ihre Sicherheit und die Sicherheit Ihrer Mitfahrer. Mit dem Kelly Winter HP sind Sie bestens gerüstet für die Herausforderungen des Winters.
Der Kelly Winter HP: Ihr Schlüssel zu einem sorgenfreien Winter
Der Kelly Winter HP (215/55 R17 98V) ist mehr als nur ein Reifen. Er ist Ihr Partner für einen sicheren und komfortablen Winter. Er gibt Ihnen die Gewissheit, dass Sie auch bei widrigen Wetterbedingungen die Kontrolle behalten. Genießen Sie die Freiheit, mobil zu sein, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen.
Erleben Sie den Unterschied, den hochwertige Winterreifen ausmachen können. Bestellen Sie den Kelly Winter HP noch heute und freuen Sie sich auf eine entspannte Fahrt durch die kalte Jahreszeit.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Kelly Winter HP (215/55 R17 98V)
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Kelly Winter HP:
- Ist der Kelly Winter HP ein laufrichtungsgebundener Reifen?
- Ja, der Kelly Winter HP hat ein laufrichtungsgebundenes Profil. Das bedeutet, dass der Reifen nur in eine bestimmte Richtung montiert werden darf. Die Laufrichtung ist auf der Reifenflanke mit einem Pfeil gekennzeichnet.
- Kann ich den Kelly Winter HP auch auf einem SUV fahren?
- Das hängt vom Gewicht und der zulässigen Achslast Ihres SUVs ab. Bitte überprüfen Sie die technischen Daten Ihres Fahrzeugs und vergleichen Sie diese mit dem Tragfähigkeitsindex (98) des Reifens. Wenn die Werte übereinstimmen oder der Reifen einen höheren Tragfähigkeitsindex hat, ist der Reifen für Ihr Fahrzeug geeignet.
- Wie lange halten die Kelly Winter HP Reifen?
- Die Lebensdauer von Winterreifen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Fahrstil, Straßenbedingungen und Reifendruck. Eine regelmäßige Kontrolle des Reifendrucks und die Einhaltung der empfohlenen Fahrweise können die Lebensdauer verlängern. Generell sollten Winterreifen spätestens nach 6 Jahren ausgetauscht werden, unabhängig von der Profiltiefe.
- Welchen Reifendruck sollte ich für den Kelly Winter HP verwenden?
- Der empfohlene Reifendruck für Ihr Fahrzeug finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Autos oder auf einem Aufkleber an der Fahrerseite (oft an der B-Säule) oder im Tankdeckel. Bitte beachten Sie, dass der Reifendruck bei kalten Reifen gemessen werden sollte.
- Wo finde ich die Produktionswoche (DOT-Nummer) des Reifens?
- Die DOT-Nummer (Department of Transportation) finden Sie auf der Reifenflanke. Sie besteht aus einer Buchstaben- und Zahlenkombination. Die letzten vier Ziffern geben die Produktionswoche und das Produktionsjahr an. Zum Beispiel bedeutet „2422“, dass der Reifen in der 24. Woche des Jahres 2022 hergestellt wurde.
- Sind die Kelly Winter HP Reifen mit einer Schneeflocken-Kennzeichnung (Alpine Symbol) versehen?
- Ja, der Kelly Winter HP trägt das Alpine Symbol (Schneeflocke im Berg), welches bestätigt, dass der Reifen die Mindestanforderungen für Winterreifen erfüllt und für den Einsatz bei winterlichen Bedingungen geeignet ist.
- Bieten die Kelly Winter HP Reifen einen Felgenschutz?
- Ob der Kelly Winter HP einen Felgenschutz bietet, ist modellabhängig. Bitte prüfen Sie die Produktbeschreibung oder kontaktieren Sie unseren Kundenservice für detaillierte Informationen.
- Wie lagere ich meine Winterreifen richtig, wenn ich sie nicht benutze?
- Lagern Sie Ihre Winterreifen kühl, trocken und dunkel. Reinigen Sie die Reifen vor der Lagerung gründlich und entfernen Sie Steine oder andere Fremdkörper aus dem Profil. Lagern Sie die Reifen entweder stehend (ohne Felgen) oder hängend/liegend (mit Felgen). Schützen Sie die Reifen vor direkter Sonneneinstrahlung und Ozonquellen (z.B. Elektromotoren).