Kumho WinterCraft WP52 (175/65 R14 82T): Sicher durch den Winter
Der Kumho WinterCraft WP52 in der Größe 175/65 R14 82T ist mehr als nur ein Winterreifen – er ist Ihr zuverlässiger Partner, wenn die Temperaturen sinken und die Straßenverhältnisse anspruchsvoller werden. Stellen Sie sich vor, wie Sie mit einem sicheren Gefühl und voller Vertrauen durch verschneite Landschaften gleiten, während andere Fahrzeuge ins Rutschen geraten. Mit dem Kumho WinterCraft WP52 wird diese Vorstellung Wirklichkeit.
Ein Reifen, der Sicherheit neu definiert
Der Winter kann unberechenbar sein. Eisglätte, Schneematsch und nasskalte Fahrbahnen stellen hohe Anforderungen an Ihre Reifen. Der Kumho WinterCraft WP52 wurde speziell entwickelt, um diesen Herausforderungen optimal zu begegnen. Seine innovative Laufflächenmischung und das ausgeklügelte Profildesign sorgen für hervorragenden Grip auf winterlichen Straßen. Das bedeutet für Sie: Kurze Bremswege, präzises Handling und ein hohes Maß an Kontrolle – auch in schwierigen Situationen.
Vergessen Sie das unsichere Gefühl, wenn Sie auf Schnee oder Eis unterwegs sind. Mit dem Kumho WinterCraft WP52 erleben Sie eine neue Dimension der Sicherheit und können die winterliche Fahrt in vollen Zügen genießen. Ob auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder zum winterlichen Ausflug mit der Familie – dieser Reifen lässt Sie nicht im Stich.
Technologie, die überzeugt
Was macht den Kumho WinterCraft WP52 so besonders? Es ist die Kombination aus modernster Technologie und jahrelanger Erfahrung in der Reifenentwicklung.
- Spezielle Laufflächenmischung: Die Gummimischung bleibt auch bei niedrigen Temperaturen flexibel und sorgt so für optimalen Grip auf Schnee und Eis.
- Optimiertes Profildesign: Das V-förmige Profildesign mit zahlreichen Lamellen krallt sich förmlich in den Schnee und bietet ausgezeichnete Traktion.
- Breite umlaufende Rillen: Sie leiten Wasser und Schneematsch effektiv ab und reduzieren so das Aquaplaning-Risiko.
- Robuste Karkasse: Die stabile Konstruktion des Reifens sorgt für eine hohe Fahrstabilität und eine lange Lebensdauer.
Diese technologischen Merkmale greifen nahtlos ineinander und machen den Kumho WinterCraft WP52 zu einem Winterreifen, auf den Sie sich verlassen können. Er bietet Ihnen nicht nur Sicherheit, sondern auch Fahrkomfort und Wirtschaftlichkeit.
Fahrkomfort und Wirtschaftlichkeit
Sicherheit ist wichtig, aber auch der Fahrkomfort und die Wirtschaftlichkeit spielen eine Rolle bei der Wahl des richtigen Winterreifens. Der Kumho WinterCraft WP52 überzeugt auch in diesen Bereichen.
Dank seiner optimierten Konstruktion rollt der Reifen leise ab und bietet ein angenehmes Fahrgefühl. Vibrationen werden reduziert und der Geräuschpegel im Innenraum bleibt niedrig. So können Sie auch lange Strecken entspannt zurücklegen.
Darüber hinaus ist der Kumho WinterCraft WP52 auch экономичный. Sein geringer Rollwiderstand trägt dazu bei, den Kraftstoffverbrauch zu senken. Das schont Ihren Geldbeutel und die Umwelt.
Die Vorteile des Kumho WinterCraft WP52 auf einen Blick
- Hervorragender Grip auf Schnee und Eis
- Kurze Bremswege für maximale Sicherheit
- Präzises Handling und hohe Fahrstabilität
- Reduziertes Aquaplaning-Risiko durch effektive Wasserableitung
- Angenehmer Fahrkomfort durch geringe Geräuschentwicklung
- Kraftstoffsparend durch geringen Rollwiderstand
- Lange Lebensdauer dank robuster Konstruktion
Für welche Fahrzeuge ist der Kumho WinterCraft WP52 geeignet?
Der Kumho WinterCraft WP52 in der Größe 175/65 R14 82T ist für eine Vielzahl von Kleinwagen und Kompaktwagen geeignet. Um sicherzustellen, dass der Reifen für Ihr Fahrzeug geeignet ist, überprüfen Sie bitte die Angaben in Ihrem Fahrzeugschein oder fragen Sie Ihren Reifenhändler.
Einige Beispiele für Fahrzeuge, die den Kumho WinterCraft WP52 in dieser Größe fahren können:
- VW Polo
- Opel Corsa
- Ford Fiesta
- Renault Clio
- Hyundai i20
Diese Liste ist nicht vollständig und dient nur als Orientierung. Bitte überprüfen Sie immer die spezifischen Anforderungen Ihres Fahrzeugs.
Technische Daten im Detail
Merkmal | Wert |
---|---|
Reifengröße | 175/65 R14 |
Lastindex | 82 (475 kg) |
Geschwindigkeitsindex | T (bis 190 km/h) |
Reifenart | Winterreifen |
Kraftstoffeffizienz | Je nach Charge (Bitte Label beachten) |
Nasshaftung | Je nach Charge (Bitte Label beachten) |
Externes Rollgeräusch | Je nach Charge (Bitte Label beachten) |
Bitte beachten Sie, dass die Werte für Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und externes Rollgeräusch je nach Produktionscharge variieren können. Die genauen Werte finden Sie auf dem EU-Reifenlabel.
Fazit: Investieren Sie in Ihre Sicherheit
Der Kumho WinterCraft WP52 (175/65 R14 82T) ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die im Winter sicher und komfortabel unterwegs sein möchten. Seine hervorragenden Fahreigenschaften, die hohe Wirtschaftlichkeit und der angenehme Fahrkomfort machen ihn zu einem echten Allrounder. Investieren Sie in Ihre Sicherheit und genießen Sie die winterliche Fahrt mit dem Kumho WinterCraft WP52!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Kumho WinterCraft WP52
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Kumho WinterCraft WP52.
1. Ist der Kumho WinterCraft WP52 ein Ganzjahresreifen?
Nein, der Kumho WinterCraft WP52 ist ein reiner Winterreifen und wurde speziell für den Einsatz bei kalten Temperaturen und winterlichen Straßenverhältnissen entwickelt. Für den Sommerbetrieb empfiehlt sich die Verwendung von Sommerreifen.
2. Wie erkenne ich, ob der Reifen für mein Auto geeignet ist?
Die passende Reifengröße für Ihr Fahrzeug finden Sie in Ihrem Fahrzeugschein. Achten Sie darauf, dass die Angaben (175/65 R14 82T) mit den Angaben im Fahrzeugschein übereinstimmen. Im Zweifelsfall fragen Sie Ihren Reifenhändler.
3. Was bedeutet die Kennzeichnung 82T?
Die Kennzeichnung 82T gibt den Lastindex (82) und den Geschwindigkeitsindex (T) des Reifens an. Der Lastindex 82 bedeutet, dass der Reifen eine maximale Tragfähigkeit von 475 kg pro Reifen hat. Der Geschwindigkeitsindex T bedeutet, dass der Reifen für eine maximale Geschwindigkeit von 190 km/h zugelassen ist.
4. Wie lagere ich die Reifen richtig, wenn ich sie nicht benutze?
Lagern Sie die Reifen kühl, trocken und dunkel. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und Kontakt mit Öl oder anderen Chemikalien. Idealerweise lagern Sie die Reifen stehend auf einem Felgenbaum oder hängend an der Felge.
5. Wann sollte ich meine Winterreifen wechseln?
Die Faustregel lautet: Von O bis O – von Oktober bis Ostern. Es ist ratsam, die Winterreifen aufzuziehen, sobald die Temperaturen dauerhaft unter 7 Grad Celsius sinken. Auch bei ersten Schneefällen oder Eisglätte sollten Sie auf Winterreifen umsteigen.
6. Worauf muss ich bei der Reifendruckkontrolle achten?
Der Reifendruck sollte regelmäßig, idealerweise alle zwei Wochen, kontrolliert werden. Die korrekten Reifendruckwerte für Ihr Fahrzeug finden Sie in der Bedienungsanleitung oder auf einem Aufkleber an der Fahrertür oder im Tankdeckel. Bei kalten Reifen messen.
7. Wie lange halten Winterreifen?
Die Lebensdauer von Winterreifen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Fahrweise, der Laufleistung und den Straßenverhältnissen. Generell sollten Winterreifen nach spätestens sechs Jahren ausgetauscht werden, auch wenn die Profiltiefe noch ausreichend ist. Die Mindestprofiltiefe für Winterreifen beträgt 4 mm.