Zum Inhalt springen
TyreXpert.deTyreXpert.de
  • Reifen
    • PKW Reifen
      • Sommerreifen
      • Winterreifen
    • LKW Reifen
      • LKW Sommerreifen
      • LKW Winterreifen
    • Fahrradreifen
      • Alle Fahrradreifen
    • Transporter Reifen
      • Transporter Sommerreifen
      • Transporter Winterreifen
  • Felgen
    • Alufelgen
    • Stahlfelgen
  • Motorradreifen
  • Öle
    • Automatikgetriebeöle
    • Getriebe- & Hydrauliköle
    • Motoröle
    • Zweitaktöl
  • Magazin
Startseite » PKW Reifen » Winterreifen
Kumho WinterCraft WP52 (225/50 R17 94H)

Kumho WinterCraft WP52 (225/50 R17 94H)

99,97 €

  • Lieferzeit: 2 – 4 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 8808956303686 Kategorie: Winterreifen
  • Automatikgetriebeöle
  • Fahrradreifen
  • Getriebe- & Hydrauliköle
  • LKW Reifen
  • Motoröle
  • Motorrad Produkte
  • Motorrad Reifen
  • Offroad / SUV / 4x4 Reifen
  • PKW Reifen
    • Alufelgen
    • Ganzjahresreifen
    • Sommerreifen
    • Stahlfelgen
    • Winterreifen
  • Sonstiges
  • Spezial Reifen
  • Transporter Reifen
  • Zweitaktöl
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Kumho WinterCraft WP52 (225/50 R17 94H): Sicher durch den Winter
    • Warum der Kumho WinterCraft WP52 die richtige Wahl ist
    • Die technischen Details im Überblick
    • Die Vorteile des Kumho WinterCraft WP52 auf einen Blick
    • Für welche Fahrzeuge ist der Kumho WinterCraft WP52 geeignet?
    • So montieren Sie Ihre neuen Winterreifen richtig
    • Pflegetipps für Ihre Kumho WinterCraft WP52 Reifen
    • Ihre Sicherheit ist unser Anliegen
  • FAQ – Häufige Fragen zum Kumho WinterCraft WP52
    • 1. Ist der Kumho WinterCraft WP52 ein laufrichtungsgebundener Reifen?
    • 2. Wie hoch ist der empfohlene Reifendruck für den Kumho WinterCraft WP52?
    • 3. Kann ich den Kumho WinterCraft WP52 auch im Sommer fahren?
    • 4. Wie erkenne ich, ob meine Kumho WinterCraft WP52 Reifen abgefahren sind?
    • 5. Was bedeutet die Kennzeichnung „94H“ beim Kumho WinterCraft WP52?
    • 6. Sind Schneeflockensymbol (3PMSF) und M+S Kennzeichnung vorhanden?
    • 7. Wo finde ich die DOT-Nummer auf dem Kumho WinterCraft WP52?

Kumho WinterCraft WP52 (225/50 R17 94H): Sicher durch den Winter

Der Winter kann unberechenbar sein. Eisglatte Straßen, Schneefall und kalte Temperaturen stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Mit dem Kumho WinterCraft WP52 (225/50 R17 94H) sind Sie bestens gerüstet, um diesen Herausforderungen sicher und souverän zu begegnen. Dieser Winterreifen vereint innovative Technologie mit einem Höchstmaß an Performance und bietet Ihnen ein beruhigendes Fahrgefühl, egal was das Wetter bringt.

Warum der Kumho WinterCraft WP52 die richtige Wahl ist

Der Kumho WinterCraft WP52 ist mehr als nur ein Reifen – er ist Ihr zuverlässiger Partner für die kalte Jahreszeit. Erleben Sie, wie sich Kontrolle und Sicherheit auf winterlichen Straßen anfühlen. Mit diesem Reifen können Sie sich entspannt zurücklehnen und die Fahrt genießen, während andere mit den Bedingungen kämpfen.

Hervorragende Traktion auf Schnee und Eis: Das spezielle Profildesign des Kumho WinterCraft WP52 mit seinen zahlreichen Lamellen und optimierten Rillen sorgt für eine ausgezeichnete Verzahnung mit Schnee und Eis. Dies garantiert eine maximale Kraftübertragung und somit eine verbesserte Traktion und Bremsleistung.

Sicheres Fahrverhalten bei Nässe: Auch bei nassen Fahrbahnbedingungen überzeugt der Kumho WinterCraft WP52. Die breiten umlaufenden Rillen leiten Wasser schnell und effizient ab, wodurch das Aquaplaning-Risiko deutlich reduziert wird. So behalten Sie auch bei Regen und Schneematsch die Kontrolle über Ihr Fahrzeug.

Hoher Fahrkomfort und geringe Geräuschentwicklung: Neben der Sicherheit spielt auch der Komfort eine wichtige Rolle. Der Kumho WinterCraft WP52 zeichnet sich durch eine optimierte Karkassenkonstruktion aus, die Vibrationen reduziert und für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Zudem wurde die Geräuschentwicklung minimiert, sodass Sie auch auf längeren Strecken entspannt unterwegs sind.

Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit: Der Kumho WinterCraft WP52 überzeugt nicht nur durch seine Performance, sondern auch durch seine Langlebigkeit. Die spezielle Gummimischung sorgt für einen geringen Abrieb und somit für eine lange Lebensdauer des Reifens. Dies spart Ihnen langfristig Geld und schont die Umwelt.

Die technischen Details im Überblick

Um Ihnen einen detaillierten Einblick in die Eigenschaften des Kumho WinterCraft WP52 (225/50 R17 94H) zu geben, haben wir die wichtigsten technischen Daten für Sie zusammengefasst:

  • Reifengröße: 225/50 R17
  • Tragfähigkeitsindex: 94 (entspricht einer maximalen Tragfähigkeit von 670 kg pro Reifen)
  • Geschwindigkeitsindex: H (zulässige Höchstgeschwindigkeit bis 210 km/h)
  • Reifenprofil: WinterCraft WP52
  • Reifentyp: Winterreifen

Die Vorteile des Kumho WinterCraft WP52 auf einen Blick

Hier sind die wichtigsten Vorteile des Kumho WinterCraft WP52 noch einmal übersichtlich zusammengefasst:

  • Exzellente Traktion auf Schnee und Eis
  • Hohe Sicherheit bei Nässe (Aquaplaning-Schutz)
  • Angenehmer Fahrkomfort und geringe Geräuschentwicklung
  • Lange Lebensdauer durch spezielle Gummimischung
  • Optimiertes Profildesign für verbesserte Bremsleistung
  • Zuverlässige Performance bei allen winterlichen Bedingungen

Für welche Fahrzeuge ist der Kumho WinterCraft WP52 geeignet?

Der Kumho WinterCraft WP52 in der Dimension 225/50 R17 94H ist für eine Vielzahl von Fahrzeugmodellen geeignet. Häufig findet man diese Reifengröße auf:

  • Mittelklassewagen (z.B. Audi A4, BMW 3er, Mercedes C-Klasse)
  • Kompaktwagen (z.B. VW Golf, Ford Focus)
  • SUV (z.B. BMW X1, Audi Q3)

Wichtig: Bitte überprüfen Sie in Ihrem Fahrzeugschein oder der Zulassungsbescheinigung Teil I, ob die Reifengröße 225/50 R17 für Ihr Fahrzeug zugelassen ist. Sie können auch unseren Reifenkonfigurator nutzen, um die passenden Reifen für Ihr Fahrzeug zu finden.

So montieren Sie Ihre neuen Winterreifen richtig

Die Montage von Winterreifen ist ein wichtiger Schritt, um die Sicherheit Ihres Fahrzeugs im Winter zu gewährleisten. Wir empfehlen, die Montage von einem Fachmann in einer Werkstatt durchführen zu lassen. Wenn Sie die Reifen selbst wechseln möchten, sollten Sie folgende Punkte beachten:

  1. Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Werkzeug zur Hand haben (Radkreuz, Drehmomentschlüssel, Wagenheber).
  2. Lösen Sie die Radmuttern, bevor Sie das Fahrzeug anheben.
  3. Heben Sie das Fahrzeug mit dem Wagenheber an und entfernen Sie das Rad.
  4. Montieren Sie das neue Rad und ziehen Sie die Radmuttern handfest an.
  5. Senken Sie das Fahrzeug ab und ziehen Sie die Radmuttern mit dem Drehmomentschlüssel gemäß den Herstellerangaben fest.
  6. Überprüfen Sie nach ca. 50-100 km Fahrt nochmals den Anzug der Radmuttern.

Pflegetipps für Ihre Kumho WinterCraft WP52 Reifen

Damit Sie lange Freude an Ihren Kumho WinterCraft WP52 Reifen haben, sollten Sie diese regelmäßig pflegen:

  • Überprüfen Sie regelmäßig den Reifendruck und passen Sie ihn bei Bedarf an. Der richtige Reifendruck sorgt für eine optimale Performance und einen geringen Verschleiß.
  • Lassen Sie die Reifen regelmäßig auf Beschädigungen überprüfen (z.B. Risse, Beulen).
  • Lagern Sie die Reifen bei Nichtgebrauch kühl, trocken und dunkel.
  • Reinigen Sie die Reifen regelmäßig mit einem milden Reinigungsmittel.

Ihre Sicherheit ist unser Anliegen

Mit dem Kumho WinterCraft WP52 (225/50 R17 94H) investieren Sie in Ihre Sicherheit und die Ihrer Mitfahrer. Vertrauen Sie auf die bewährte Qualität von Kumho und genießen Sie ein sicheres und entspanntes Fahrgefühl im Winter. Bestellen Sie noch heute Ihre neuen Winterreifen und seien Sie bestens vorbereitet für die kalte Jahreszeit!

FAQ – Häufige Fragen zum Kumho WinterCraft WP52

1. Ist der Kumho WinterCraft WP52 ein laufrichtungsgebundener Reifen?

Ja, der Kumho WinterCraft WP52 ist ein laufrichtungsgebundener Reifen. Achten Sie bei der Montage auf die Pfeilmarkierung auf der Reifenflanke, die die korrekte Laufrichtung angibt.

2. Wie hoch ist der empfohlene Reifendruck für den Kumho WinterCraft WP52?

Der empfohlene Reifendruck hängt vom jeweiligen Fahrzeugmodell ab. Informationen zum korrekten Reifendruck finden Sie in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs oder auf einem Aufkleber an der Fahrerseite (z.B. Türholm oder Tankdeckel).

3. Kann ich den Kumho WinterCraft WP52 auch im Sommer fahren?

Obwohl der Kumho WinterCraft WP52 auch im Sommer gefahren werden kann, ist dies nicht empfehlenswert. Winterreifen haben eine weichere Gummimischung, die bei hohen Temperaturen schneller verschleißt und die Fahreigenschaften negativ beeinflusst. Für den Sommer empfehlen wir die Verwendung von Sommerreifen.

4. Wie erkenne ich, ob meine Kumho WinterCraft WP52 Reifen abgefahren sind?

Die Profiltiefe von Winterreifen sollte mindestens 4 mm betragen. Sie können die Profiltiefe mit einem Profiltiefenmesser oder einer 1-Euro-Münze überprüfen. Wenn der goldene Rand der Münze im Profil verschwindet, ist die Profiltiefe ausreichend. Andernfalls sollten die Reifen ausgetauscht werden.

5. Was bedeutet die Kennzeichnung „94H“ beim Kumho WinterCraft WP52?

Die Kennzeichnung „94H“ gibt Auskunft über die Tragfähigkeit und die zulässige Höchstgeschwindigkeit des Reifens. „94“ ist der Tragfähigkeitsindex (Load Index) und bedeutet, dass der Reifen eine maximale Last von 670 kg tragen kann. „H“ ist der Geschwindigkeitsindex (Speed Index) und bedeutet, dass der Reifen für eine Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h zugelassen ist.

6. Sind Schneeflockensymbol (3PMSF) und M+S Kennzeichnung vorhanden?

Ja, der Kumho WinterCraft WP52 trägt sowohl das Schneeflockensymbol (3PMSF) als auch die M+S Kennzeichnung. Damit erfüllt er die gesetzlichen Anforderungen für Winterreifen in Deutschland und vielen anderen Ländern.

7. Wo finde ich die DOT-Nummer auf dem Kumho WinterCraft WP52?

Die DOT-Nummer (Department of Transportation) finden Sie auf der Reifenflanke. Sie gibt Auskunft über das Produktionsdatum des Reifens. Die letzten vier Ziffern der DOT-Nummer geben die Produktionswoche und das Produktionsjahr an (z.B. 4223 bedeutet 42. Kalenderwoche im Jahr 2023).

Bewertungen 4.7 / 5. 512

Zusätzliche Informationen
Hersteller

Kumho

Reifentyp

Winterreifen

Fahrzeugtyp

PKW

Breite

225

Höhe

50

Zoll

R17

Tragfähigkeit

94

Geschwindigkeit

H

Ähnliche Produkte

Nokian WR Snowproof (225/45 R17 91H)

Nokian WR Snowproof (225/45 R17 91H)

152,61 €
Debica Frigo HP2 (225/40 R18 92V)

Debica Frigo HP2 (225/40 R18 92V)

95,73 €
Vredestein Snowtrac 5 (175/70 R14 88T)

Vredestein Snowtrac 5 (175/70 R14 88T)

78,16 €
Continental ContiWinterContact TS 760 (175/55 R15 77T)

Continental ContiWinterContact TS 760 (175/55 R15 77T)

198,76 €
Maxxis WP-05 Arctictrekker (215/40 R17 87V)

Maxxis WP-05 Arctictrekker (215/40 R17 87V)

80,63 €
Sava Eskimo HP2 (225/55 R17 101V)

Sava Eskimo HP2 (225/55 R17 101V)

106,59 €
Kumho WinterCraft WP71 XRP (225/50 R17 94V)

Kumho WinterCraft WP71 XRP (225/50 R17 94V)

250,78 €
Dunlop SP Winter Sport 3D (245/40 R18 97V)

Dunlop SP Winter Sport 3D (245/40 R18 97V)

177,66 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © tyrexpert.de
  • tyrexpert.de Logo schwarz-blau
  • Reifen
    • PKW Reifen
      • Sommerreifen
      • Winterreifen
    • LKW Reifen
      • LKW Sommerreifen
      • LKW Winterreifen
    • Fahrradreifen
      • Alle Fahrradreifen
    • Transporter Reifen
      • Transporter Sommerreifen
      • Transporter Winterreifen
  • Felgen
    • Alufelgen
    • Stahlfelgen
  • Motorradreifen
  • Öle
    • Automatikgetriebeöle
    • Getriebe- & Hydrauliköle
    • Motoröle
    • Zweitaktöl
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
99,97 €