Kumho WinterCraft WS71 SUV (215/70 R15 98T) – Sicher durch den Winter
Der Winter kann unberechenbar sein, aber Ihre Sicherheit muss es nicht! Mit dem Kumho WinterCraft WS71 SUV in der Dimension 215/70 R15 98T sind Sie bestens gerüstet, um auch bei Schnee, Eis und Matsch souverän unterwegs zu sein. Dieser Winterreifen wurde speziell für SUVs entwickelt und bietet Ihnen eine Kombination aus herausragender Performance, hoher Sicherheit und einem komfortablen Fahrgefühl. Stellen Sie sich vor, Sie fahren entspannt durch eine verschneite Landschaft, während andere Fahrzeuge Schwierigkeiten haben. Mit dem WinterCraft WS71 SUV wird diese Vorstellung Realität.
Hervorragende Traktion und Bremsleistung bei winterlichen Bedingungen
Das Geheimnis des Kumho WinterCraft WS71 SUV liegt in seinem ausgeklügelten Profildesign und der speziellen Gummimischung. Das laufrichtungsgebundene Profil mit seinen zahlreichen Lamellen und Rillen sorgt für eine optimale Verzahnung mit Schnee und Eis. Dadurch wird die Traktion deutlich verbessert, was Ihnen beim Anfahren, Beschleunigen und Bremsen zugutekommt. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihr SUV auch in schwierigen Situationen stabil und kontrollierbar bleibt. Die spezielle Gummimischung bleibt auch bei niedrigen Temperaturen flexibel und sorgt so für eine optimale Haftung auf der Fahrbahn. Dies führt zu kürzeren Bremswegen und einem höheren Sicherheitsgefühl.
Stellen Sie sich vor, Sie müssen auf einer glatten Fahrbahn eine Notbremsung durchführen. Mit dem Kumho WinterCraft WS71 SUV können Sie sich darauf verlassen, dass Ihr Fahrzeug schnell und sicher zum Stehen kommt. Das gibt Ihnen die Sicherheit, die Sie im Winter brauchen.
Hoher Fahrkomfort und geringe Geräuschentwicklung
Neben der Sicherheit spielt auch der Fahrkomfort eine wichtige Rolle. Der Kumho WinterCraft WS71 SUV wurde so konstruiert, dass er Ihnen ein angenehmes Fahrgefühl bietet. Die spezielle Karkassenkonstruktion sorgt für eine optimale Dämpfung von Fahrbahnunebenheiten. Dadurch werden Vibrationen und Stöße reduziert, was zu einem höheren Fahrkomfort führt. Auch die Geräuschentwicklung wurde minimiert, so dass Sie auch auf längeren Strecken entspannt unterwegs sein können.
Denken Sie an eine lange Fahrt in den Skiurlaub. Mit dem Kumho WinterCraft WS71 SUV können Sie die Fahrt genießen, ohne von lästigen Reifengeräuschen gestört zu werden. So kommen Sie entspannt an Ihrem Ziel an.
Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit
Der Kumho WinterCraft WS71 SUV überzeugt nicht nur durch seine Performance und seinen Komfort, sondern auch durch seine Langlebigkeit. Die robuste Konstruktion und die hochwertige Gummimischung sorgen dafür, dass der Reifen auch bei anspruchsvollen Bedingungen lange hält. Dadurch sparen Sie Geld und schonen die Umwelt. Der geringe Rollwiderstand trägt zusätzlich zur Wirtschaftlichkeit bei, da er den Kraftstoffverbrauch reduziert.
Sie investieren in einen Reifen, der Ihnen über mehrere Winter hinweg treue Dienste leistet. Das ist nicht nur gut für Ihren Geldbeutel, sondern auch für die Umwelt.
Der Kumho WinterCraft WS71 SUV im Detail
Hier sind die wichtigsten Eigenschaften des Kumho WinterCraft WS71 SUV (215/70 R15 98T) noch einmal zusammengefasst:
- Dimension: 215/70 R15
- Tragfähigkeitsindex: 98 (750 kg)
- Geschwindigkeitsindex: T (bis 190 km/h)
- Spezielle Gummimischung für winterliche Bedingungen
- Laufrichtungsgebundenes Profil für optimale Traktion
- Hohe Lamellendichte für besseren Grip auf Schnee und Eis
- Robuste Konstruktion für lange Lebensdauer
- Geringe Geräuschentwicklung für hohen Fahrkomfort
- Optimierter Rollwiderstand für geringeren Kraftstoffverbrauch
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Reifendimension | 215/70 R15 |
Tragfähigkeitsindex | 98 (750 kg) |
Geschwindigkeitsindex | T (bis 190 km/h) |
Reifentyp | Winterreifen |
Fahrzeugtyp | SUV |
Für wen ist der Kumho WinterCraft WS71 SUV geeignet?
Der Kumho WinterCraft WS71 SUV ist die ideale Wahl für alle SUV-Fahrer, die im Winter Wert auf Sicherheit, Performance und Komfort legen. Egal ob Sie in den Bergen, in der Stadt oder auf dem Land unterwegs sind, dieser Reifen bietet Ihnen die nötige Sicherheit und Zuverlässigkeit. Er ist besonders geeignet für Fahrer, die regelmäßig mit winterlichen Bedingungen konfrontiert sind und ein Fahrzeug mit Allradantrieb oder erhöhter Bodenfreiheit besitzen.
Machen Sie keine Kompromisse bei Ihrer Sicherheit und entscheiden Sie sich für den Kumho WinterCraft WS71 SUV. Er wird Sie nicht enttäuschen!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Kumho WinterCraft WS71 SUV
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Kumho WinterCraft WS71 SUV:
1. Ist der Kumho WinterCraft WS71 SUV für alle SUV-Modelle geeignet?
Der Kumho WinterCraft WS71 SUV ist grundsätzlich für viele SUV-Modelle geeignet. Es ist jedoch wichtig, die richtige Reifendimension (215/70 R15) und den passenden Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitsindex (98T) zu beachten. Überprüfen Sie die Angaben in Ihrem Fahrzeugschein oder der Bedienungsanleitung, um sicherzustellen, dass der Reifen für Ihr Fahrzeug zugelassen ist.
2. Wie erkenne ich, ob der Kumho WinterCraft WS71 SUV ein Winterreifen ist?
Winterreifen erkennen Sie am Alpine-Symbol (Bergpiktogramm mit Schneeflocke) auf der Reifenflanke. Dieses Symbol bestätigt, dass der Reifen die Anforderungen für Winterreifen erfüllt und für den Einsatz bei winterlichen Bedingungen geeignet ist. Der Kumho WinterCraft WS71 SUV trägt dieses Symbol.
3. Muss ich den Kumho WinterCraft WS71 SUV paarweise oder achsweise montieren?
Es wird empfohlen, Winterreifen immer achsweise zu montieren, um ein gleichmäßiges Fahrverhalten und eine optimale Traktion zu gewährleisten. Wenn Sie nur zwei Winterreifen montieren, sollten diese auf der Antriebsachse angebracht werden. Für maximale Sicherheit empfehlen wir jedoch, alle vier Reifen durch Winterreifen zu ersetzen.
4. Wie hoch ist der empfohlene Reifendruck für den Kumho WinterCraft WS71 SUV?
Der empfohlene Reifendruck für den Kumho WinterCraft WS71 SUV hängt von Ihrem Fahrzeugmodell und der Beladung ab. Die Angaben zum Reifendruck finden Sie in der Regel im Tankdeckel, in der Bedienungsanleitung oder an der B-Säule Ihres Fahrzeugs. Überprüfen Sie den Reifendruck regelmäßig und passen Sie ihn bei Bedarf an.
5. Wie lagere ich den Kumho WinterCraft WS71 SUV richtig, wenn ich ihn nicht benötige?
Lagern Sie Ihre Winterreifen kühl, trocken und dunkel. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und den Kontakt mit Öl, Fett oder Lösungsmitteln. Ideal ist die Lagerung in einem Reifenregal oder übereinander gestapelt. Kennzeichnen Sie die Reifen vor der Lagerung, um die Montage im nächsten Winter zu erleichtern.
6. Was bedeutet die Kennzeichnung „215/70 R15 98T“ genau?
Die Kennzeichnung „215/70 R15 98T“ gibt Auskunft über die Reifendimension und die Leistungskennzahlen des Reifens:
- 215: Reifenbreite in Millimetern
- 70: Verhältnis von Reifenhöhe zu Reifenbreite in Prozent
- R: Kennzeichnet die radiale Bauart des Reifens
- 15: Felgendurchmesser in Zoll
- 98: Tragfähigkeitsindex (entspricht einer maximalen Traglast von 750 kg pro Reifen)
- T: Geschwindigkeitsindex (entspricht einer maximal zulässigen Geschwindigkeit von 190 km/h)
7. Bietet der Kumho WinterCraft WS71 SUV auch guten Grip auf trockener Fahrbahn?
Obwohl der Kumho WinterCraft WS71 SUV primär für den Einsatz bei winterlichen Bedingungen entwickelt wurde, bietet er auch auf trockener Fahrbahn einen guten Grip. Die spezielle Gummimischung und das Profildesign sorgen für eine ausgewogene Performance bei unterschiedlichen Straßenverhältnissen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Winterreifen auf trockener Fahrbahn in der Regel einen längeren Bremsweg haben als Sommerreifen.